Die Aktenordner stapeln sich in unendliche Höhen, der Drucker spuckt Unmengen an zu erledigender Arbeit aus, ständig klingelt eine Outlook Erinnerung, eine neue Mail kommt rein und auch das Telefon klingelt praktisch pausenlos. Dann kommt der Chef und braucht ganz dringend etwas und dabei ist der Arbeitstag eigentlich fast zu Ende. Nun sitzt du in
Posts Categorized / Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Achtsamkeit: den Alltag bewusst wahrnehmen
Sie kennen das sicher auch: Sie machen gerade eine Sache, sind aber in Gedanken schon bei der nächsten und schauen gleichzeitig noch nach den Kindern, der Wäsche, dem Essen auf dem Herd….. oder im Büro meldet sich der PC mit einer neuen Email, eine Terminerinnerung ploppt auf, wieder kommt jemand in Ihr Büro und möchte
Buchtipp zum Valentinstag: Wieder Paar sein: Erfüllte Zweisamkeit trotz Kind und Arbeit. Erste Hilfe für berufstätige Eltern
Wie gelingt eine Partnerschaft mit Kindern, Jobs, Freunden, Hobbies etc.? In dem neuen Buch von Sascha Schmidt: “Wieder Paar sein: Erfüllte Zweisamkeit trotz Kind und Arbeit. Erste Hilfe für berufstätige Eltern” finden nicht nur frisch gebackene Eltern Unterstützung, sondern auch Paare, die schon länger Eltern sind, Paare in Trennung und Patchwork Familien. Der Autor berichtet
Erfolg durch Weiterbildung – Veranstaltungstipps
Trainings rund um Vereinbarkeit von Beruf und Familie & Stressbewältigung – “Damit aus dem UND kein ODER wird” Hier finden Sie die nächsten Termine, die offen für jeden buchbar sind – erleben Sie Silke Mekat live bei einem Training der Haufe Akademie. Treffen wir uns? Frauen in Balance: Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Karriere
Termindruck, zu viel Arbeit, Doppelbelastung in Familie und Beruf – wie lässt sich Stress reduzieren
Immer mehr Krankschreibungen gehen laut Studien audf das Konto von zu viel Stress und Belastungen. Stress ist so zu einem der größten Gesundheitsrisiken in der heutigen Arbeitswelt geworden. Überforderung, Multi-Tasking, Zeitdruck, Monotonie und Störungen führen bei viele Beschäftigen zu psychischen Belastungen und Stress am Arbeitsplatz auf hohem Niveau. Doch es gibt Auswege aus der
Silke Mekat ist zertifizierter Coach der Zeitschrift emotion
Ich freue mich, dass ich seit diesem Jahr als zertifizierter Coach in der Coach-Datenbank der Zeitschrift emotion aufgenommen bin!
Mangelnde Vereinbarkeit von Beruf und Pflege: was kostet das die Unternehmen?
Welche Kosten hat eine mangelnde Vereinbarkeit von Beruf und Pflege der Mitarbeiter für die Unternehmen? Nichtz unerheblich sind die Folgekosten für Unternehmen. Im Rahmen des Projekts Carers@Work wurden die Kosten ermittelt, die für Unternehmen entstehen, wenn Beschäftigte Beruf und Pflegeverantwortung nicht gut miteinander in Einklang bringen können. Durchschnittlich liegen die Kosten für jeden Beschäftigten mit
Von Arbeitnehmern sehr gefragt – mehr Zeit für die Familie
Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zu einem Arbeitnehmermarkt, dass macht die demografische Entwicklung ganz deutlich. Die bisher im Überfluss vorhandene Ressource Personal wird sich erheblich verknappen. Für Unternehmen ist dies Risiko und Chance zugleich. Wie können Unternehmen auf demografische Veränderungen reagieren? Denn gerade eine Veränderung der gesellschaftlichen Strukturen und eine Werteveränderung haben großen Einfluss auf die
Silke Mekat ist ein WeiterbildungsProfi
Zur Person: Silke Mekat unterstützt Unternehmen, Führungskräfte und MitarbeiterInnen dabei, gesund und ausgeglichen effizienter zu arbeiten, mehr Zeit für den Job, Freunde, Familie und sich selbst zu haben. Für ein Leben in Balance. Über 20 Jahre Berufserfahrung als Abteilungsleiterin, Filialleiterin und Key Account Managerin in verschiedenen Unternehmen sowie verschiedene Coaching Ausbildungen bilden die Basis für
Wie Sie auch im Job gesund essen
Die Adventszeit hat begonnen und die Feiertage liegen noch vor uns. Tage mit viel gutem Essen, dem einen oder anderen Glas Wein. Dazu reichlich Süsses. Schokoladen Weihnachtsmänner und Pralinen locken. Plätzchen duften herrlich und schmecken noch viel besser. Silvester gibt es auch die eine oder andere Leckerei. Das soll dieses Mal anders werden – dieses
Work LIfe Balance: Innere Balance zwischen Wunsch und Wirklichkeit
„Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie an und handelt!“ — Dante Alighieri Kennen Sie das auch? Ich habe mich gerade mal wieder bei dem Gedanken ertappt, “wenn ich das Konzept für den Kunden fertig habe, dann, ja dann wird alles besser.” Doch wieso sollte es mir dann erst gut
Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Checkliste für Arbeitgeber
Haben Ihre Mitarbeiter Probleme Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren? Aktuelle Umfragen zeigen, dass immer noch eine Mehrheit von 56 Prozent der Arbeitnehmer grosse oder einige Probleme haben Beruf und Familie zu vereinbaren. Ging es früher bei den familienfreundlichen Unternehmen in erster Linie um die Kinderbetreuung, so verändern sich mittlerweile die Anforderungen. In meinen Seminaren
Beruf & Familie nur für super Mütter?
Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren. Sie möchten im Beruf beste Performance liefern und zugleich eine gute Mutter sein? Ihre eigene Karriere ist Ihnen ebenso wichtig wie das Wohlergehen Ihrer Kinder? Beruf und Familie – das ist eine Doppelbelastung. Umso konsequenter müssen berufstätige Mütter Prioritäten setzen, delegieren, klare Absprachen treffen, sich organisieren, ihre Zeit einteilen,
Erfolg mit Weiterbildung – Seminare und Inhouse Trainings
Planen Sie schon jetzt Ihre Weiterbildung für 2017 und sichern sich Ihren Platz in meinen Seminaren an der Haufe Akademie und Inhouse-Schulungen in Ihrem Unternehmen. Eine Firma funktioniert mit zufriedenen Mitarbeitern, die als Menschen in ihrem persönlichen Alltag gesehen werden. Der Arbeitserfolg und die Zufriedenheit jedes Einzelnen hängen letztlich immer von der Wirksamkeit des eigenen
„Mein bestes Kapital bin ich“ – Börse zum beruflichen Wiedereinstieg für Frauen am 26.10.2016
Nach wie vor überwinden Frauen, die nach einer familienbedingten Erwerbspause wieder in den Beruf einsteigen wollen, Hindernisse. Dazu zählen konkret das Finden einer neuen Arbeitsstelle, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die geschlechtergerechte Aufteilung von Familienarbeit. Auf der anderen Seite stellen viele Personalverantwortliche immer wieder fest, dass sich Wiedereinsteiger*innen nicht nur durch hohes
Bevorstehende Veranstaltungen: Raus aus dem Stress, den Alltag im Griff – mehr Zeit fürs Leben.
Offene Seminare für Frauen – erleben Sie Silke Mekat live an der Haufe Akademie Frauen in Balance: Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren. Termine und Orte: 27. und 28.10.2016 München28. und 29.11.2016 Köln 14. und 15.12.2016 Stuttgart 2017 20. und 21.3.2017 Hamburg 10. und 11.7.2017 München Ausführliche Informationen
Work Life Balance: Zahl der Demotivierten nimmt zu
Die Berufstätigen in Deutschland blicken optimistisch in die Zukunft. Ihre Work-Life-Balance bereitet ihnen jedoch Sorgen. Vertrauen in die Zukunft Deutschlands haben 60 Prozent der Arbeitnehmer hierzulande. Damit steht Deutschland sehr gut dar, denn im weltweiten Vergleich geben sich nur 54 Prozent so optimistisch. Über drei Viertel der Deutschen (78 Prozent) haben außerdem Vertrauen in die
Die größten Frustfaktoren bei Mitarbeitern und Chefs
Eine aktuelle Studie von meinestadt.de hat ermittelt, was Arbeitnehmer im Job am stärksten frustriert. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die meisten Mitarbeiter sich nicht wertgeschätzt fühlen. Sich in ihrem Arbeitsumfeld wertgeschätzt zu fühlen, ist der Mehrheit der deutschen Angestellten ist es am wichtigsten. Dabei sind zwei Dritteln Lob und Aufmerksamkeit vom Chef sogar
Praxischeck: Erfolgreich sicher und gesund arbeiten
Leider gilt häufig immer noch ein niedriger Krankenstand in den meisten Betrieben als Indikator für eine gesunde und produktive Belegschaft. Dies ein großer Irrtum. Trotz gesundheitlicher Beschwerden arbeiten immer mehr Arbeitnehmer, doch in so einem Zustand sind sie nicht sonderlich produktiv und leistungsfähig. Bereits 2011 bestätigte eine Studie der Strategieberatung Booz & Company, dass die
Studie: NEUE Vereinbarkeit schafft Rendite
Mit familienfreundlichen Personalmaßnahmen Nutzen erzielen! Klar punkten können Unternehmen im Wettbewerb um qualifizierte Fachkärfte, wenn sie sich auf die Bedürfnisse ihrer Beschäftigten sowie ihrer Bewerberinnen und Bewerber einstellen. Wenn Beschäftigte Zeit für die Familie haben, reduzieren Unternehmen damit ihre Kosten, zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Renditepotenziale der NEUEN Vereinbarkeit. Unternehmen profitieren auf mehreren Ebenen
Die beste Betreuung für mein Kind – Ratgeber für Eltern
Für Eltern, die ihr Kind in eine Krippe, Kita oder Kindertagespflegestelle geben wollen, hat die Deutsche Liga für das Kind die Broschüre „Die beste Betreuung für mein Kind. Worauf sollte man achten, wenn man sein Kind in eine Krippe, Kita oder Kindertagespflegestelle geben möchte, steht für Eltern zum kostenlosen Download bereit. Rund um den Start
Bevor alles zu viel wird – Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.
In der Juni Ausgabe der Eltern Family berichtet eine Journalistin, dass sie wieder ausgestiegen ist aus dem Job und das, obwohl sie ihren Traumjob gefunden hatte. Schade, denn ich denke soweit muss es nicht kommen. Beruf und Familie, das schaffe ich. So dachte denken vielen nach der Elternzeit. Doch zwischen Ansprüchen, Terminen und Anforderungen fühlen
Familie und Beruf positiv vereinbaren – ausgeglichene Mitarbeiter identifizieren sich mehr mit dem Unternehmen
Eine gelungene Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Mitarbeiter und Unternehmen. Viele Unternehmen haben das bereits erkannt und bieten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern familienbewusste Rahmenbedingungen. Doch nicht jedem gelingt der tägliche Spagat zwischen Beruf und Privatleben. Die Balance von Beruf und Familie ist häufig mit großen Anstrengungen und inneren Konflikten verbunden.
Zeit für eine Zwischenbilanz
Der Sommer leigt fast hinter uns. Jetzt beginnt der Endspurt. 2016 ist auch schon wieder fast vorbei. Der Augut geht zu Ende und schon steht der September vor der Tür. Kann es denn sein, dass mehr als die Hälfte von 2016 schon wieder vorbei ist? Ging es nicht unfassbar schnell diesmal.Wie jedes Jahr eigentlich, oder?
Termindruck, zu viel Arbeit, Doppelbelastung in Familie und Beruf – wie lässt sich Stress reduzieren
Immer mehr Krankschreibungen gehen laut Studien audf das Konto von zu viel Stress und Belastungen. Stress ist so zu einem der größten Gesundheitsrisiken in der heutigen Arbeitswelt geworden. Überforderung, Multi-Tasking, Zeitdruck, Monotonie und Störungen führen bei viele Beschäftigen zu psychischen Belastungen und Stress am Arbeitsplatz auf hohem Niveau. Doch es gibt Auswege aus der
Erfolgreich – Seminare exklusiv für Frauen
Seminare EXKLUSIV für Frauen an der Haufe Akademie Wenn Sie an die Work-Life-Balance Ihrer Mitarbeiter oder Ihre eigene denken, welches Bild haben Sie dann vor Augen? Mit welche konkreten Maßnahmen unterstützen Sie Ihre Beschäftigten, um die Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben zu fördern? Die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter sichern und ihnen gleichzeitig eine bessere Vereinbarkeit von
Familie und trotzdem voll im Job – Mitarbeiter und Unternehmen gewinnen
Fachkräfte gewinnen und binden ist ein zentrales Thema in Zeiten des schon spürbaren Fachkräftemangels. Können sich Unternehmen vor diesem Hintergrund überhaupt noch leisten, auf das Potenzial gut ausgebildeter und motivierter Frauen zu verzichten? Diese Frage lässt sich klar mit einem Nein beantworten. Arbeitgeber haben sollten ein großes Interesse daran haben, mit den Mitarbeiterinnen bereits in
Immer am Limit… ? Mit System einem Burnout vorbeugen
Wer sich wohlfühlt im Privatleben und in seinem Job, kann mehr leisten Den Anforderungen durch Beruf, Familie, Gesellschaft und den Alltag sehen sich viele Menschen nicht mehr gewachsen. In einer Welt der ständigen Erreichbarkeit und Möglichkeiten fühlen sich Mitarbeiter auf allen Hierarchieebenen unter Druck. In einer mobilen Gesellschaft sorgen bei arbeitenden Eltern zudem häufig der
Checkliste: Wie Unternehmen Burnout-Erkrankungen vorbeugen können
Die moderne Arbeitswelt stellt Arbeitgeber und Arbeitnehmer vor immer neue Herausforderungen. Oftmals verbunden mit erhöhtem Stress. Stress stellt dabei ein Ungleichgewicht zwischen den Anforderungen der Umwelt und den persönlichen Voraussetzungen, Fähigkeiten und Ressourcen des Individuums dar. Kann die Belastung nicht abgebaut werden, z.B. durch Entspannungsmethoden, Sport, Sapziergänge in der Natur oder Treffen mit Freunden, entsteht
Burnout – Wie Prävention gelingt
Seit Jahren steigt die Zahl der Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen deutlich an. Das zeigen die Daten der gesetzlichen Krankenkassen und belegen eine steigende Relevanz psychischer Erkrankungen. Alleine in den letzten sieben Jahren gab es einen Anstieg um mehr als 97 %. Waren vor 20 Jahren psychische Erkrankungen nahezu bedeutunglos, so belegt der BKK Gesundheitsreport 2014,
Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelassen meistern: Zeitmanagement in Beruf und Familie
Postkarte für interessierte Teilnehmer Wer Beruf und Familie unter einen Hut bekommen möchte, fühlt sich häufig unter Zeitdruck. Nie scheint die Zeit zu reichen. Ständig rennt man ihr hinterher. Wie keine andere Ressource wird Zeit gerade in Unternehmen verschwendet. Strukturen, mit denen sich quantifizieren lässt, womit Topmanagement und Mitarbeiter ihre Zeit verbringen haben die wenigsten
Work life Balance: Mit diesen 10 Tipps können Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen und binden
Termindruck, steigende Arbeitsbelastung, Informationsflut: immer mehr berufstätige Menschen fühlen sich von diesen Entwicklungen überfordert. Kommt die Balance zwischen Privat- und Berufsleben aus dem Gleichgewicht, kann das negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben, in jedem Fall wirkt sie sich auf die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter aus. Unternehmen und Führungskräfte müssen deshalb zunehmend einen Weg
Work-Life-Balance: Arbeits- und Privatleben zu vereinbaren ist kein einfaches Ziel
Wenn Sie an die Work-Life-Balance Ihrer Mitarbeiter oder Ihre eigene denken, welches Bild haben Sie dann vor Augen? Mit welche konkreten Maßnahmen unterstützen Sie Ihre Beschäftigten, um die Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben zu fördern? Die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter sichern und ihnen gleichzeitig eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen – Dies “unter einen
Mitarbeiterbindung: 100 Tagen Schulferien, wohin mit den Kindern?
Die Sommerferien stehen in den Startlöchern und damit wie jedes Jahr für alle berufstätigen Eltern die Frage: wer kann sich um mein Kind kümmern? Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist die Ferienbetreuung ein wichtiges Thema. Wohin mit meinem Kind, wenn ich arbeiten muss und die Kinderbetreuungseinrichtungen Ferien machen? Bei kaum einem reicht der
Kind krank: Was sind Ihre Rechte?
Welche Rechte haben Arbeitnehmer? Wann steht einem Kinderkrankengeld zu und wie viel? Was tun, wenn alle Krankheitstage verbraucht sind? Sind die Eltern berufstätig, so können sie bei ihrem Kind zu Hause bleiben – so sieht es zumindest der Gesetzgeber vor. Allerdings sind dabei einige Dinge zu beachten. Welche Rechte Arbeitnehmer haben und wie die gesetzlichen
Was ist wichtig, um gute Mitarbeiter zu halten?
Betriebsklima oder Gehalt: Worauf kommt es an, wenn Unternehmen gute Leute halten wollen? Für eine Studie zur Fachkräftebindung wurden Arbeitgeber und Angestellte befragt – mit überraschendem Ergebnis. Die Suche nach den richtigen Mitarbeitern ist oft eine echte Herausforderung: 2014 hatte ein gutes Viertel der deutschen Unternehmen Probleme dabei, Stellen für Fachkräfte zu besetzen. Umso wichtiger
***Ausgezeichnet von Managementbuch!*** “Elternzeit, Elterngeld Plus und beruflicher Wiedereinstieg – inkl. Arbeitshilfen online” –
Sie möchten Ihre MitarbeiterInnen beim beruflichen Wiedereinstieg unterstützen? Ihr Unternehmen soll von einer früheren und planbareren Rückkehr profitieren? Sie wollen Ihre guten Mitarbeiter an das Unternehmen binden und sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren? Haufe Verlag: Elternzeit, Elterngeld plus und beruflicher Wiedereinstieg – inkl. Arbeitshilfen online ***Ausgezeichnet von Managementbuch.de!*** Fazit: Silke Mekat legt mit diesem Buch
Teilzeit: 20-Stunden-Woche führt eher ins Karriere-Aus
Vier von fünf Teilzeitbeschäftigten in Deutschland sind mit ihrem Arbeitsplatz zufrieden. Psychisch fühlen sie sich wesentlich weniger belastet als Vollzeitkräfte. Allerdings schätzen die Teilzeitarbeitnehmer ihre Chancen auf einen neuen Job geringer ein. Auch führt die 20-Stunden-Woche eher ins Karriere-Aus. Fast ein Fünftel (18,6 Prozent) der deutschen Berufstätigen arbeitet in Teilzeit. Meist ist Teilzeit selbstgewählt; auch
Bedürfnis nach Work-Life-Balance wächst
Die Work-Life-Balance wird für deutsche Arbeitnehmer immer wichtiger. Die Berufstätigen wollen das Verhältnis zwischen Berufs- und Privatleben zunehmend selbst bestimmen und aktiv gestalten, wie eine aktuelle Studie zeigt. Für mehr als zwei Drittel der Arbeitnehmer (69 Prozent) gehört eine gute Work-Life-Balance zu den entscheidenden Faktoren eines attraktiven Arbeitgebers. 2012 waren erst 44 Prozent dieser Ansicht.
Lernerfolge nachhaltig sichern – nach dem Seminar ist vor dem Seminar
Mit neuer Zuversicht, Energie und Umsetzungswillen fahren Seminarteilnehmer nach einer gelungenen Weiterbildungsveranstaltung nach Hause. Hochmotiviert, das neu erworbene Wissen und die spannenden Impulse umzusetzen! Und oft gelingt die erfolgreiche Umsetzung der angestrebten Veränderung, heisst es in einem Artikel auf Haufe.de. Manchmal ist es auch nicht ganz einfach, gewohnte Abläufe und Muster zu verlassen und das
Wettbewerb: Familienfreundliche Handwerksbetriebe gesucht
Viele Handwerksbetriebe in Deutschland sind vorbildlich, wenn es um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht. Das besondere Engagement solcher Unternehmen würdigt ein Ideenwettbewerb unter dem Motto “Familienfreundlichkeit im Handwerk”. Initiator des Wettbewerbs ist u. a. der Zentralverband des Deutschen Handwerks. Mehr zu den Teilnahmebedingungen erfahren Sie auf der zugehörigen Webseite : Familienfreundlichkeit im Handwerk
Die Wurzeln eines gesunden Schlafes: 20 wichtige Tipps von Schlafexperten
Wir verbringen in unserem gesamten Leben etwa 24 Jahre im Schlaf. Für Frauen, die tagtäglich die Balance zwischen Familie und Beruf zu finden beziehungsweise zu halten versuchen, ist ein ausreichender und erholsamer Schlaf leider nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Schlafmangel muss dabei nicht bedeuten, nicht ausreichend Schlaf zu suchen. Kenne wir es nicht alle? Manchmal halten
Stressmanagement: 14 Anti-Stress-Tipps für Ihren Alltag
Der Terminkalender ist bis zum Rand mit bunten Post-Its markiert, die Akten stapeln sich und private To-Dos und Verpflichtungen konkurrieren mit den geschäftlichen Deadlines. Wir kennen ihn alle. Manchmal als stillen Gegner oder als ständigen Begleiter, der an jeder Ecke auf uns zu warten scheint. Eine Studie der Techniker Krankenkasse aus dem Jahr 2013 zeichnete
Mitarbeiter fitter machen mit digitale Gesundheitstools am Arbeitsplatz
Wie kann ein betriebliches Gesundheitsmanagement aussehen? Nicht jeder Mitarbeiter fühlt sich durch einen Firmenlauf, Gehwettbewerb oder Gesundheitstag angesprochen. Immer stehen die Unternehmen dabei vor zwei Herausforderungen. 1. Wie lässt sich der Teil der Mannschaft für einen gesünderen Lebensstil begeistern, der eher ungesund lebt? 2. Wie können die, die schon recht gesund leben, weiter bestärkt und
Elternzeit und Wiedereinstieg – eine Herausforderung für Unternehmen?
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während der Elternzeit kompetent zu begleiten lohnt sich für Unternehmen. Je besser die Auszeit und der Wiedereinstieg geplant werden, desto schneller und unkomplizierter erfolgt die Rückkehr ins Unternehmen und wertvolles Firmen-Know-how bleibt erhalten. Der neue Leitfaden im Haufe Lexware Verlag Elternzeit, Elterngeld plus und beruflicher Wiedereinstieg – inkl. Arbeitshilfen online, zeigt wie
Krankheitstage steigen jährlich weiter an – Grund genug aktiv zu werden
Ganze 9,5 Arbeitstage fehlten deutsche Angestellte 2014 durchschnittlich im Job. Seit dem Jahr 2008 steigen die Krankheitstage jährlich weiter an. Grund genug aktiv zu werden. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Prävention sind deshalb hier das Thema. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie auch am Arbeitsplatz aktiv etwas für Ihren Rücken tun können. Welche Berufe krank machen.
ElterngeldPlus: Diese Expertentipps sollten Unternehmen kennen
Das neue ElterngeldPlus beschäftigt viele Unternehmen. Es erleichtert Eltern eine partnerschaftliche Aufgabenteilung und bringt Fachkräfte schneller zurück in den Beruf. Erfolgsfaktor Familie beantwortet die wichtigsten Fragen dazu. Lesen Sie weiter auf ElterngeldPlus So planen Unternehmen für die Elternzeit Unternehmen entstehen durch lange, elternzeitbedingte Abwesenheit nicht nur Know-how-Verlust, sondern auch hohe Kosten. Dieses Buch zeigt
Arbeitsmarkt: Fachkräftemangel – was Betriebe und Beschäftigte denken
In repräsentativen Befragungen über zwei Zeiträume hat das Bundesarbeitsministerium mit verschiedenen Partnern untersucht, wie Unternehmen und Mitarbeiter das Thema Fachkräftemangel einschätzen und welche Herausforderungen sie für die Zukunft erwarten. Dabei wurde zum Beispiel ersichtlich, welche Vorteile Personalpläne bieten, wie Social Media bei der Personalsuche genutzt wird und wie stabil Arbeitsverhältnisse in Deutschland sind. Die Ergebnisse
Work life balance: Auf der Suche nach der verlorenen Balance
Flexible Lösungen sind gefragt Kommt die Balance zwischen Privat- und Berufsleben aus dem Gleichgewicht, kann das negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben, in jedem Fall wirkt sie sich auf die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter aus. Unternehmen und Führungskräfte müssen deshalb zunehmend einen Weg finden die Bedürfnisse von Unternehmen und Mitarbeitern unter einen Hut
Frauen in Balance: Vereinbarkeit von Beruf und Familie Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren am 17. und 18. März in Hamburg
Sehr geehrte Damen, nur noch wenige Tage zur Anmeldung. Im März findet das nächste Seminar der Haufe Akademie: Frauen in Balance: Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren in Hamburg statt. Sind Sie mit dabei? Alle Daten auf einen Blick – 17. Und 18. März 2016 – 9:00 – 17:00 Uhr