Seit dem 20. März ist die Home-Office Pflicht beendet. Für viele Beschäftigte wird es eine Umstellung sein, wieder regelmäßig im Büro zu arbeiten. Mancher muss nun wieder regelmäßig im Büro arbeiten. Wie bereite ich mich vor und wie gehe ich damit um? Die Rückkehr in die Präsenz ist für viele eine Umstellung und Herausforderung. Sich
Posts Categorized / work life balance
Den inneren Kritiker zum verstummen bringen
Immer wieder erlebe ich in Seminaren und Coachingsmenschen die sich selber mit Gedanken zermürben und unter Druck setzen: „ich bin nicht gut genug“, „ die anderen merken bestimmt, dass ich die Masse an Arbeit nicht schaffe“ oder „oh oh ich muss noch mehr Leistung zeigen,“ oder „da geht bestimmt noch mehr, ich muss noch genauer
Kurz vorgestellt: Silke Mekat
Durchatmen dank Stressmanagement und Resilienz Stressige Lebenssituationen und Herausforderungen begegnen uns in unserem Leben immer wieder. Dabei wissen wir, dass wir Ruhe, Stärke und Gelassenheit benötigen, um glücklich zu sein. Zugegeben: Das ist leichter gesagt als getan. In meinen Seminaren zu Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Stressmanagement & Resilienz sowie Selbstorganisation möchte
Einmal eins des Nein sagen
Die meisten unter uns sagen äusserst ungern Nein. Eine Bitte abzuschlagen gilt allgemein als unhöflich. Hilfsbereit und höflich zu sein, sind Werte in unserer Gesellschaft. Gerade Frauen können sehr schlecht Nein sagen. Doch in der Mehrfachbelastung aus Beruf und Familie kommen Sie mit einer solchen Einstellung schnell an Ihre Grenzen. Und wer immer alle Arbeiten
Rituale im Home Office
Routinen sorgen dafür, dass wir mehr Energie für Dinge übrig haben, die uns wichtig sind. Gleichzeitig geben Sie uns auch Sicherheit. Deshalb ist es sinnvoll positive Routinen zu etablieren. Und je mehr wir davon haben, desto freier ist unser Gehirn für wichtige Dinge und kreatives. Gute Routinen
So lässt sich die Stimmung im Team verbessern
Krankheitsfälle häufen sich, die Produktivität sinkt und öfters kochen Emotionen hoch, das alles können Anzeichen sein, dass das Miteinander im Team vergiftet ist. Was können Führungskräfte tun, um solch ein negativ Klima zu verändern? Dafür muss man sich nicht in jedes Meeting einklinken. Doch
Blitztipps für gestresste Augen am Bildschirm
Den ganzen Tag starren wir auf Monitor, Tablet, Smartphone und Co. Tagsüber im Job und abends geht es am Smartphone vor dem Fernseher weiter. Für die Augen ist das eine enorme Anstrengung. Es ist kein Wunder, dass sie gereizt, gerötet und trocken reagieren. Ein paar Tipps entspannen die Augen und machen wieder fit: Die Hände
Seminartipp: Raus aus dem Hamsterrad: Mit cleverer Selbstorganisation weniger Stress
Wozu Selbstorganisation? Für mehr Platz im Kopf! Im Posteingang kommen laufend neue E-Mails an. Kolleg:innen warten auf eine Rücksprache und Chat oder Telefon unterbrechen uns immer wieder. Wir haben das Gefühl, der Zeit ständig hinterherzurennen. Mit geschickter Selbstorganisation lassen sich stressige Situationen entspannen und wir bekommen unseren Tag selbst in den Griff. So bleiben mehr
Dem täglichen Stress entgehen – erholsam schlafen
Lerche oder Eule? Nur wer erholt morgens aufwacht, ist fit für den Tag. Manch einer springt morgens fröhlich aus dem Bett. Ein anderer würde lieber den Tag verschlafen. Jeder von uns hat eine eigene biologische Uhr, die steuert, wann wir aufwachen, hungrig sind konzentriert arbeiten können oder schlafen wollen. Diese Zeiten sind bei jedem anders.
Erfolgreich arbeiten im Home Office
Für viele Beschäftigte hatte der Wechsel ins Home-Office positive Seiten. Es gibt jedoch auch einige, die das Arbeiten zu Hause psychisch belastet. Und manche auch überlastet, so dass ein Burn out droht. Neben der Arbeit für die Firma, kümmern sich vor allem Frauen um die Kinder und sind damit mehrfach belastet. Mehr als Männer. Als
Das hilft gegen den Blues – Strategien zur Stressbewältigung in Krisenzeiten
Als größte Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts, erklärte die WHO den Stress. Die Pandemie hat die Situation zusätzlich verschärft. Und dabei leben wir bereits in einer chronisch gestressten Gesellschaft. Durch die Corona Pandemie zeigt sich eine zusätzliche enorme Stressbelastung. Dies führt zu
Feel good! Den Schwung des neuen Jahres nutzen
Ende Januar, die ersten Wochen des Jahres liegen hinter uns. Zeit für einen gedanklichen Neustart im Job. Was hat in den letzten Wochen gut funktioniert? Was waren Kraftquellen? Die ersten Wochen des neuen Jahres bieten sich auch an, Platz zu schaffen und Ballast los zu werden. Den eigenen Arbeitsplatz aufräumen und Materialien oder Unterlagen, die
Holen Sie die Zeit auf Ihre Seite – Erste Hilfe: wenn heute gar nichts nicht klappt
Haben Sie das Gefühl so viel zu arbeiten und zu wenig zu schaffen? Hier kommen ein paar erste Hilfe Tipps Ganz bewusst zu entscheiden, das Durcheinander, die vielen To-dos und den unnötigen Lärm im Leben zu durchbrechen. Wieder mehr auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist. Und während wir darüber nachdenken, was das sein könnte,
Holen Sie die Zeit auf Ihre Seite – 3 Tipps für den Flow
Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät? So geht es vielen von uns jeden Tag. Die Zeit rückt unaufhaltsam vor, das Ende des Arbeitstages kommt immer näher und die Zeit scheint oft gegen uns zu sein. Diese Tipps sorgen für einen guten Flow bei der Arbeit Die 75-15-Regel Unser Körper
Gelassen und entspannt ins neue Jahr
Die Feiertage liegen hinter einem, doch für Erholung war nicht wirklich Zeit. Vor allem nicht nach diesen Corona Jahren. Die nächste Auszeit ist lange nicht in Sicht. Was also tun? Besser als ein großer Urlaub, irgendwann in ferner Zukunft, wirken kleine Energiequellen. Entspannende Rituale, die sie jeden Tag nutzen können, die wirklich etwas verändern und
In Balance bleiben – Beruf und Privatleben vereinbaren
Das alte Jahr geht zu Ende. Zeit die Ruhe zwischen Weihnachten und Neujahr zu nutzen und in sich zu gehen. Halten Sie nach einer stressigen Vorweihnachtszeit und dem 2. Corona Weihnachtsfest bewusst einen Moment inne und kommen Sie zur Ruhe. Was wünschen Sie sich für das neuen Jahr? Mehr Zeit, um mal wieder etwas für
Wie Routinen das Leben nachhaltig bereichern
Vieles in unserem Alltag verläuft routiniert, also unbewusst und das ist gut so. Oh denn ohne diese Routinen müssten wir jeden Tag Tausende von Entscheidungen treffen. Routinen sorgen dafür, dass wir mehr Energie für Dinge übrig haben, die uns wichtig sind. Gleichzeitig geben Sie uns auch Sicherheit. Deshalb
Fit und produktiv im Home-Office
Ende 2020 war fast jeder zweite Berufstätige in Deutschland zumindest teilweise im Home-Office und auch jetzt ist der Arbeitsalltag mobiler und flexibler geworden als noch vor ein paar Jahren. Diese Flexibilität bietet die Chance, Rhythmus und Umfeld stärker den eigenen Bedürfnissen anpassen zu können und somit das Wohlbefinden und die Produktivität zu steigern. Tipps für
Trübe Stimmung? In der Pause ab nach draußen
Herbst und Winterstimmung begegnet man am besten mit Bewegung im Freien. Licht und Luft helfen gegen das Stimmungstief im Herbst und Winter. Draußen ist es trüb und grau, wer da nicht in einen Winter Blues verfallen will, sollte Bewegung in den Alltag integrieren, auch bei der Arbeit. Im Home-Office ist es für viele bequem direkt
Konzentriert und effektiv arbeiten – so bleiben Sie voll bei der Sache
Ständig klingelt das Telefon, eine E-Mail nach der anderen ploppt auf und eine Unterbrechung reiht sich an die nächste. Ablenkungen lauern überall im Büro und auch im Home-Office. So ist konzentriertes Arbeiten nicht leicht. Für manche Aufgaben braucht man jedoch Ruhe. Grundsätzlich gilt: Multitasking – also ständiges hin und her springen zwischen verschiedenen Aufgaben –
Tipps gegen den Stress am Morgen
Für viele startet der Tag schon gestresst. Stress schon am Morgen kann negative Folgen für den ganzen Arbeitstag haben. In einer kürzlich veröffentlichten Studie fragte die wie WHU Otto Beisheim Skool of Management Beschäftigte nach ihrem Pendel und Arbeitserfahrungen. Das Team fand heraus, dass sich die morgendlichen Erlebnisse beim pendeln negativ auf die Produktivität sowie
Mental load – nach der Arbeit schnell abschalten
Mental load, wenn abends ist der Kopf noch voll ist und die Gedanken kommen nicht zur Ruhe. Zu viele To-dos, Termine und Dinge an die man denken muss, können einem schnell den Feierabend verderben. Viel besser wäre es dem vorzubeugen und die Freizeit genießen zu können. Nichts offen liegen lassen Viele können abends schlecht
Im Check: ergonomisches Arbeiten
Im Home-Office haben viele kein eigenes Büro mit Schreibtisch und einem ergonomischem Schreibtischstuhl. Doch das Arbeiten am Küchentisch oder bequem auf der Couch sitzend kann letztendlich zu Verspannungen und Schmerzen führen. Mit einer Checkliste lässt sich leicht überprüfen, wie ergonomisch der eigene Arbeitsplatz zu Hause ist. Diesen
Das hilft gegen ein Energietief am Arbeitsplatz
Irgendwann sind die Energien aufgebraucht, die Konzentration schwindet und wir kämpfen mit der Müdigkeit. Die Berufsgenossenschaft Energie, Textil, Elektro, Medienerzeugnisse hat in ihrer Zeitschrift Impulstipps gegen das Energietief zusammen gestellt. Wann und wie lange sollte man Pause machen? Besser als eine lange Mittagspause, sind mehrere kleine Unterbrechungen der Arbeitszeit. Nach einer kurzen Unterbrechung findet man
Weniger arbeiten, mehr Freizeit? Teilzeit ist nicht gleich Teilzeit
Gerade Frauen wünschen sich flexible Arbeitszeiten und seit der Pandemie auch immer mehr Männer. So wollen Laut einer Umfrage der Bundesanstalt für Arbeitsschutz 49 % der Beschäftigten ihre wöchentliche Arbeitszeit verkürzen. Könnte die Arbeitszeiten selbst bestimmt werden, auch zum Preis, dass sich der Verdienst entsprechend ändert, würden sich die meisten im Schnitt eine Arbeitszeit von
Viel zu erledigen? Los geht’s
Für viele gilt eine To-do Listen als ein Heilmittel und auch in vielen Zeitmanagement Büchern tauchen sie immer wieder auf. Doch brauchen wir sie wirklich und wenn ja welche? 41 % der Dinge, die wir auf einer To Do Liste festhalten, bleiben für immer unerledigt, dass fand eine Studie von Idonethis heraus. Doch wie notiert
Besser konzentrieren und sich nicht ablenken lassen
Wenn Sie konzentriert arbeiten wollen oder müssen, sollte das Smartphone lieber stumm bleiben. In den letzten Jahren ist das Handy in alle Lebensbereiche vorgedrungen und bestimmt auch unseren Arbeitsalltag mit. Schnell verschwimmen die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben. Zu Hause auf der Couch sind wir für Chef, Kollegen und Kunden erreichbar und genauso greifen wir
Zeit für Veränderung, aber wo geht es lang?
Die jetzige Zeit bringt viele Unzufriedenheit ein hervor. Wie war das vergangene Jahr? Habe ich mich wohl gefühlt? Geht mein Leben noch in die richtige Richtung? Was möchte ich nicht mehr und wovon möchte ich mehr? Kurz gesagt: was soll sich ändern? Weniger Arbeitsbelastung, weniger Druck und Stress, das wünschen sich viele. Mehr Planbarkeit und
Familie – Beruf – Karriere – im Griff.
Erfolgreich in Beruf und Familie Die Zeit ständig im Nacken und dazu das ständig schlechte Gewissen – Selbst- und Stressmanagement für eine erfolgreiche Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit beginnt Zuhause Vereinbarkeit wird schnell zu einer privaten Management-Aufgabe und so gleicht das Familienleben berufstätiger Eltern häufig einem fein justierten Schweizer Uhrwerk. Aktuell, interaktiv und lebendig
Was tun wenn…? Blitz Strategien, die helfen und wieder munter machen
Der Chef drängelt, das Kind nervt, die Sorgen plagen? In solchen Momenten verabschiedet sich auch gute Stimmung leider in Riesenschritten. Ein Missgeschick jagt das Nächste Der Kaffeebecher kippt um und ergießt sich über die weiße Hose. Meetings über Meetings zerstückeln den Tag so, dass zum arbeiten eigentlich keine Zeit bleibt. Die Technik zickt und mit
Blitzstrategien gegen Alltagskrisen
Der Urlaub liegt schon länger zurück und der nächste scheint Lichtjahre entfernt. Der graue Alltag macht manchmal keinen Spaß. Eigentlich wären wir schon wieder Urlaubsreif. Was tun gegen die kleinen Krisen und Stressfaktoren im Alltag? Der Kollege stresst und nervt Unsere Kollegen können wir uns leider nicht immer aussuchen und na klar im
Mehr Zeit für die Familie
Im Alltag alles unter einen Hut zu bekommen, ist eine echte Herausforderung. Home-Office, Homeschooling und Haushalt. Zwischen Job, Haushalt, der Kinderbetreuung und den allgemeinen Ablenkung unserer Zeit, geht oft verloren, was wirklich wichtig ist. Kein Wunder, dass ich vor allem Eltern nach einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung 3 Stunden mehr gemeinsame Zeit für die
Zurück zur Balance
Die Freude am Job wieder finden? Die Arbeitsbelastung und der tägliche Frust wird immer mehr und dadurch steigt bei vielen eher der Wunsch nach einem Neuanfang. Nehmen wir dagegen den Blick davon weg, sehen wir was möglich wird, wenn wir bleiben. Das Gefühl morgens aufzuwachen und sich auf den Arbeitstag zu freuen, kennen viele nicht
Zurück im Alltag: so bleibt die Erholung lange erhalten
Die Sommermonate laden meisten dazu ein Urlaub zu machen. Sei’s nun eine Reise oder auch Urlaub zu Hause. Doch kaum ist man zurück und die Urlaubsbräune verblasst, hat uns der Alltag schnell wieder. Eigentlich wären wir schon wieder Urlaubsreif, kaum dass wir wieder im Büro sind. Um das Gefühl von Entspannung, Sommer, Sonne, Leichtigkeit und
Me time – sich eine Auszeit vom Alltag gönnen
Ständig unter Strom zu stehen hat ihre Ursache meistens im Stress und Leistungsdruck und der Reiz Überflutung durch die ständige Erreichbarkeit. Was hilft? Handy abschalten, in der Natur Stille suchen und den Fokus auf Self Care legen. Die innere Unruhe nicht mehr weg gehen, geht das zulasten von Gesundheit und Lebensqualität. Stress und Leistungsdruck im
Richtig mit Stress umgehen und das seelische Immunsystem stärken
Nicht nur der Körper, sondern auch unsere Seele braucht ein starkes Immunsystem. Denn seelische Probleme können sich direkt auf unser Immunsystem auswirken. Die Körper eigene Abwehr ist eng mit dem Gehirn verbunden und deshalb ist es mindestens genauso wichtig, sich um diese Gesundheit zu kümmern, so wie man sich um Schnupfen oder Rückenschmerzen kümmert. Gerade
Urlaub auf Balkonien – so stellen sich auch zu Hause Urlaubsgefühle ein
Erholung vom Job Auch in diesem Jahr sieht es für Fernreisen und Urlaub im warmen Gegenden eher schlecht aus. Corona Beschränkungen werden immer weiter fortgesetzt und auch schon in den Osterferien mussten wir zu Hause bleiben. Wie aber er gelingt Erholung vom Berufsleben, vom stressigen Homeschooling und Distanzunterricht von zu Hause aus? Besonders, wenn die
Sieben Blitz Tricks gegen Stress
Schnell mal ausklinken, aus dem stressigen Alltag und so Seele und Körper schützen. Auf Papier kritzeln und umschalten Stress belastet das Gehirn und erschwert es, den Blickwinkel zu wechseln und nach kreativen Lösungen für ein Problem zu suchen oder eine unangenehme Situation zu meistern. Im Stress schauen wir nicht nach links oder rechts, sondern handeln
Mit Pausen die Produktivität erhalten
Pausen macht, ist in der Lage, konzentriert und produktiv zu arbeiten. Pausenzeiten auch im Arbeitszeitgesetz festgeschrieben. Ein Recht auf Pause ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Auf Dauer ohne Pause zu arbeiten, schadet der Gesundheit und der Konzentration sowie der Leistungsfähigkeit. Laut Arbeitszeitgesetz darf niemand länger als 6 Stunden am Stück arbeiten. Danach ist eine Ruhepause
Mehr innere Ruhe und Balance
Die Coronakrise hat bei vielen Menschen seelische Probleme verstärkt. Wie kann ich mich davor schützen und in Krisen Gelassenheit finden? Vorbereitung ist das A und O Für graue Tage oder Krisenstimmung, ist es gut eine Notfallbox zu haben. Da hinein kommt alles, was schnell gute Laune macht: Fotos vom letzten Urlaub oder eine andere
Alles anders oder alles weiter wie bisher?
Das letzte Jahr hat alles gewohnte über den Haufen geworfen. Zeit sich Gedanken zu machen, wie es weitergehen soll. Bilanz ziehen und sich überlegen: was schiebt man Schlange vor sich her, welche Dinge kommen bisher zu kurz? Bei dem einen ist es mehr Zeit für das Hobby, bei anderen die Möglichkeit Beruf und Privatleben besser
Pausen fördern Produktivität und reduzieren Stress
Pausen wie Termine planen Aktive Pausengestaltung ist besonders bei sitzenden Tätigkeiten wichtig. Laut einer Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ist jeder vierte Arbeitnehmer jedoch seine Pause ausfallen. Zu hoher Leistungs und Termindruck sind häufig die Gründe, Müdigkeit und Erschöpfung jedoch die Folge. Dabei ist das einhalten der Arbeitspausen und Ruhezeiten nicht nur eine
Mehr Konzentration im Job
Geistig voll da? Ständig klingelt das Telefon, eine E-Mail nach der anderen kloppt auf und so guter letzt kommen auch noch die lieben Kollegen zum quatschen vorbei. So ist konzentriertes Arbeiten nicht leicht. Für manche Aufgaben braucht man jedoch Ruhe. Grundsätzlich gilt: Multitasking also ständiges hin und her springen zwischen verschiedenen Aufgaben, ist nicht förderlich
Öfter mal raus aus dem Arbeitstrott
Tipps für mehr Abwechslung im Arbeitsalltag Routinen können im privaten und beruflichen Leben Sicherheit bedeuten. Manchmal jedoch auch Langeweile und unter Forderung. Doch auch wenn alles festgefahren zu sein scheint, gibt es Möglichkeiten. Es muss ja nicht gleich das ganz große Abenteuer sein. Ruf mich an privat ist das Interesse an neuen Themen, Aufgaben oder
Öfter mal aus der Routine ausbrechen
Schritt für Schritt den Stress abschalten, positiv in die Zukunft schauen und für mehr Abwechslung im Leben sorgen. Das ist einfacher als gedacht. Rund um die Uhr versetzen uns persönliche Sorgen, Ängste und schlechte Nachrichten in einem Katastrophenmodus. Die negativen Gedanken versperren dann die Sicht auf das kleine Glück. Es ist also höchste Zeit für
Stress reduzieren, Abwehrkräfte stärken, Luft tanken
Nicht ob, sondern auch wie wir atmen, hat Einfluss auf unsere Gesundheit und auch unser Stress empfinden. Unsere Atmung ist die einzige unwillkürliche Organfunktion, die wir mit unserem Willen steuern können. Wir können also Einfluss nehmen auf unser vegetatives Nervensystems und so unserer Gesundheit etwas Gutes tun indem wir bewusst und langsam atmen. Neu ist
Checkliste: Tipps für ergonomisches Arbeiten im Homeoffice
Die Corona Pandemie hat vielen die Arbeit von zu Hause aus ermöglicht. Wer kann, arbeitet derzeit von zu Hause. Aber wie kann der Arbeitsplatz ergonomisch eingerichtet werden? Und wie sollten Pausen geplant werden? Wie die Bedingungen im Homeoffice bestmöglich gestaltet werden können, zeigt eine Checkliste des Instituts für Arbeit und Gesundheit. Das viele sitzen zu
Die Konzentration nicht verlieren
Eine E-Mail Sprechstunde kann helfen Das beantworten der täglichen E-Mails und auch das Schreiben von Nachrichten kam im Job täglich viel Zeit fressen. Doch wie geht man am besten damit um? Am besten konzentriert man die Bearbeitung der E-Mails auf 2-3 Zeitfenster pro Tag. Damit auch die anderen Bescheid wissen richtet man am
Business Kleidung auch im Home Office?
Auch Kleidung beeinflusst unsere Leistung im Job Durch die Coronakrise arbeiten viele Menschen von zu Hause aus. Warum also nicht in gemütlicher Kleidung an den Schreibtisch setzen. Es zieht einen doch keine und für eine Videokonferenz kann man schnell einen Blazer oder eine Strickjacke überziehen. Beeinflusst unsere Kleidung unsere Leistung? Arbeitet es sich im Business
Raus aus der Stressfalle – Auf den Atem achten
Wir hetzen von Termin zu Termin und die to do Liste scheint auch nicht kürzer zu werden. Da tut es gut kurz mal abzutauchen. Für ein komplettes Entspannungsprogramm fehlt einem meistens sowieso die Zeit. Aber versuchen Sie es doch mit Atemübungen, die sich fast nebenbei durchführen lassen, egal ob auch Zuhause oder im Büro. Atmung