Sofort Hilfe bei Stress

Die Woche ist wiedereinmal total durch getaktet und Sie wünschen sich nichts sehnlicher, als entspannte und geruhsame Tage? Wenn man erst einmal eingestiegen ist in das eigene Hamsterrad, dreht sich dieses immer schneller und schneller. Stress, Aufregung und Anspannung werden immer größer. Am besten also aussteigen und sich mit kleinen Tricks ablenken. Blitz Hilfe gegen weiterlesen…

Stress reduzieren, souverän auftreten

Eine Präsentation bei einem Meeting, eine Ansprache zu einem runden Geburtstag, das Gespräch mit der Lehrerin oder ein Vorstellungsgespräch. Bei den meisten Menschen erzeugen solche Situationen Stress und das schon im Vorfeld. Ein wenig Lampenfieber oder Angst pusht uns vielleicht sogar. Dann sind wir wach, haben Energie Und auch die Lust anzufangen. In stressigen Situationen, weiterlesen…

Weniger Stress im Alltag – so lässt sich Entspannung üben

Eine Teilnehmerin sagte mal, ich möchte mich wie auf Knopfdruck entspannen können. Im hektischen Situation und im Arbeitsalltag Stress abbauen und das möglichst rasch. Ja das geht. Abschalten kann man üben. Systematische Entspannungsmethoden können dabei helfen, auch in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Die Muskeln entspannen Hilfreich sind zum Beispiel progressive Muskel Entspannung, hierbei werden weiterlesen…

Besser konzentrieren im Job – fokussiert arbeiten – mehr Zeit für das Wesentliche schaffen

Ständig schweifen die Gedanken ab, wann spielt mit dem Handy, chattet oder plaudert mit den Kollegen. Warum nur fällt es uns so schwer konzentriert zu bleiben? Und was kann man dafür tun? Diese Tipps zeigen, an welchen Stellschrauben sie drehen können. Konzentration ist die Fähigkeit, sich auf eine Aufgabe in diesem Moment zu konzentrieren und weiterlesen…

Fit und gesund durch die kalte Jahreszeit

Im Herbst und Winter schnieft und hustet es überall.  Jetzt sind Tipps für ein starkes Immunsystem gefragt. Im September haben wir gesehen, dass Spätsommer und Herbst nicht unbedingt warm und sonnig sein müssen die zunehmende Kälte und ungemütliches Wetter, aber auch das Maske tragen und Abstand halten die letzten Jahre, schwächen das Immunsystem. Gleichzeitig trockenen weiterlesen…

„Im Job hatte ich alles fest im Griff und bin bisher zufrieden mit meiner Karriere. Doch was kommt nach der Elternzeit auf mich zu? Wie bekomme ich Kind und Beruf unter einen Hut? Kann ich es mir überhaupt leisten beruflich kürzer zu treten? Und wie schaffe ich den Wiedereinstieg in den Beruf? Wie kann das weiterlesen…

In der Elternzeit in Kontakt bleiben

Gute Mitarbeiter zu halten, ist wichtig. Deshalb sollte auch das Thema Elternzeit mit Plan professionell angegangen werden. Die Elternzeit wirft einem aus dem bisherigen Leben heraus und stellt vieles auf den Kopf. Gefahr, dass der Kontakt zu Unternehmen verloren geht. Viele nutzen die Elternzeit, um sich beruflich neu zu orientieren. Je länger die Elternzeit dauert, weiterlesen…

Mental Load – wie gerechte Arbeitsteilung in der Familie gelingen kann

Eine gelungene Vereinbarkeit von Beruf und Familie kann dann klappen, wenn wir es schaffen mit den vielen Belastungen des Alltags gelassener umzugehen, uns besser zu strukturieren und vor allem das zu viel in unserem Kopf in den Griff bekommen. Passen die Schuhe noch? Braucht das Kind eine neue Matschhose? Was ist im Kühlschrank und was weiterlesen…

Für weniger Stress im Job – so lässt sich Entspannung üben

            In hektischen Situation und im Arbeitsalltag Stress abbauen und das möglichst rasch. Eine Teilnehmerin sagte mal, ich möchte mich wie auf Knopfdruck entspannen können.  Ja das geht. Abschalten kann man üben. Systematische Entspannungsmethoden können dabei helfen, auch in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Die Muskeln entspannen Hilfreich ist zum weiterlesen…

Was motiviert einen morgens aufzustehen?

Warum stehen wir morgens überhaupt auf und setzen uns an den Schreibtisch?  Ganz gleich was es ist: jeder hat etwas, was einen von innen heraus antreibt. Den eigenen inneren Antrieb und die Bedürfnisse, die diesem zu Grunde liegen zu kennen, ist motivierter, gilt als ausgeglichener, ist leistungsfähiger, teamorientierter und kann effizienter arbeiten. Und das ganze weiterlesen…

Raus aus dem mental load – dem Dauergrübeln ein Ende setzen

          Warum hat die Chefin mich heute Früh nicht gegrüßt? Kann ich jetzt wirklich den Kollegen anrufen? Heute ist er doch im Home-Office und störe ich gerade in der Mittagspause. Sollte ich die Präsentation noch mal durchsehen, vielleicht habe ich etwas übersehen? Häufig hinterfragen wir das was wir tun oder vor weiterlesen…

Erholsame Pausen schaffen, die Kraft der Kontraste nutzen

              So viel zu tun und keine Zeit zum ausruhen, so geht es vielen und das jeden Tag. Die Zeit zwischendurch einfach mal abzuschalten und neue Energien zu tanken, fehlt vielen. Ausgeruht würden die meisten ihre Arbeit jedoch viel effektiver erledigen. So schaffen sie erholsame Pausen im Alltag. Zuerst weiterlesen…

Den Kopf wieder freikriegen und im Alltag nicht länger unter Druck stehen – Nein sagen lernen

                Eine Kollegin bittet sie, ein Teil ihrer Arbeit zu übernehmen, weil sie selber abends noch einen Arzttermin hat. Man selber möchte aber auch pünktlich Feierabend machen. Was also tun? Wir wollen ja auch die Kollegin unterstützen, teamfähig sein und sagen schrecklich ungerne Nein zu anderen. Solche Zwickmühle weiterlesen…

Einmal eins des Nein sagen

Die meisten unter uns sagen äusserst ungern Nein. Eine Bitte abzuschlagen gilt allgemein als unhöflich. Hilfsbereit und höflich zu sein, sind Werte in unserer Gesellschaft. Gerade Frauen können sehr schlecht Nein sagen. Doch in der Mehrfachbelastung aus Beruf und Familie kommen Sie mit einer solchen Einstellung schnell an Ihre Grenzen. Und wer immer alle Arbeiten weiterlesen…

Blitztipps für gestresste Augen am Bildschirm

Den ganzen Tag starren wir auf Monitor, Tablet, Smartphone und Co. Tagsüber im Job und abends geht es am Smartphone vor dem Fernseher weiter. Für die Augen ist das eine enorme Anstrengung. Es ist kein Wunder, dass sie gereizt, gerötet und trocken reagieren. Ein paar Tipps entspannen die Augen und machen wieder fit: Die Hände weiterlesen…

Weniger arbeiten, mehr Freizeit? Teilzeit ist nicht gleich Teilzeit

Gerade Frauen wünschen sich flexible Arbeitszeiten und seit der Pandemie auch immer mehr Männer. So wollen Laut einer Umfrage der Bundesanstalt für Arbeitsschutz 49 % der Beschäftigten ihre wöchentliche Arbeitszeit verkürzen. Könnte die Arbeitszeiten selbst bestimmt werden, auch zum Preis, dass sich der Verdienst entsprechend ändert, würden sich die meisten im Schnitt eine Arbeitszeit von weiterlesen…

Besser konzentrieren und sich nicht ablenken lassen

Wenn Sie konzentriert arbeiten wollen oder müssen, sollte das Smartphone lieber stumm bleiben. In den letzten Jahren ist das Handy in alle Lebensbereiche vorgedrungen und bestimmt auch unseren Arbeitsalltag mit. Schnell verschwimmen die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben. Zu Hause auf der Couch sind wir für Chef, Kollegen und Kunden erreichbar und genauso greifen wir weiterlesen…

Die Elternzeit verkürzen ist das erlaubt?

Vor Beginn der Elternzeit muss deren Länge beim Arbeitgeber eingereicht werden. Doch was ist, wenn man im Laufe dieser Zeit die Elternzeit verkürzen möchte? Es ist möglich laut Paragraph 16, Absatz 3 des Bundeselterngeld und -Elternzeitgesetz die Elternzeit vorzeitig zu beenden, wenn der Arbeitgeber zustimmt. Jedoch kann der Wunsch abgelehnt werden, wenn der Arbeitgeber eine weiterlesen…

Alles anders oder alles weiter wie bisher?

Das letzte Jahr hat alles gewohnte über den Haufen geworfen. Zeit sich Gedanken zu machen, wie es weitergehen soll. Bilanz ziehen und sich überlegen: was schiebt man Schlange vor sich her, welche Dinge kommen bisher zu kurz? Bei dem einen ist es mehr Zeit für das Hobby, bei anderen die Möglichkeit Beruf und Privatleben besser weiterlesen…

Die Konzentration nicht verlieren

  Eine E-Mail Sprechstunde kann helfen Das beantworten der täglichen E-Mails und auch das Schreiben von Nachrichten kam im Job täglich viel Zeit fressen. Doch wie geht man am besten damit um?   Am besten konzentriert man die Bearbeitung der E-Mails auf 2-3 Zeitfenster pro Tag. Damit auch die anderen Bescheid wissen richtet man am weiterlesen…