Raus aus dem Hamsterrad: Soforthilfe, wenn einem alles über den Kopf wächst.

Nur noch 24 Stunden bis zur Abgabe des Projektes. Nur noch wenig Zeit bis zum Feierabend! Schon Freitag Nachmittag, das Wochenende steht vor der Tür und die To-do Liste wird immer länger. Zu Hause sieht es chaotisch aus, Wäscheberge türmen sich, das Bad ist nicht geputzt, Teppiche nicht gesaugt, der Kühlschrank ist leer, zum Friseur weiterlesen…

Sofort Hilfe bei Stress

Die Woche ist wiedereinmal total durch getaktet und Sie wünschen sich nichts sehnlicher, als entspannte und geruhsame Tage? Wenn man erst einmal eingestiegen ist in das eigene Hamsterrad, dreht sich dieses immer schneller und schneller. Stress, Aufregung und Anspannung werden immer größer. Am besten also aussteigen und sich mit kleinen Tricks ablenken. Blitz Hilfe gegen weiterlesen…

Timeboxing – Stress und ständigen Zeitdruck vermeiden

Eltern zu sein, ist der schönste Job der Welt, aber auch einer der härtesten. Familien stehen täglich vor einem ganzen Berg an Terminen, To-dos, Aufgaben und Pflichten. Ohne eine gute Struktur ist die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben nicht wirklich möglich. Schnell sind Überblick und das Gefühl, den Tag im Griff zu haben weg. Der weiterlesen…

Stress reduzieren, souverän auftreten

Eine Präsentation bei einem Meeting, eine Ansprache zu einem runden Geburtstag, das Gespräch mit der Lehrerin oder ein Vorstellungsgespräch. Bei den meisten Menschen erzeugen solche Situationen Stress und das schon im Vorfeld. Ein wenig Lampenfieber oder Angst pusht uns vielleicht sogar. Dann sind wir wach, haben Energie Und auch die Lust anzufangen. In stressigen Situationen, weiterlesen…

Raus aus dem täglichen Hamsterrad und dem Mental Load – Aufgaben in der Familie gerechter verteilen

Pausenlos rotieren viele Eltern zwischen Beruf, Kind und Haushalt. Meist Sie den beruflichen und privaten Alltag der Familie im Alleingang. Das stresst und frustriert. 6:00 Uhr. Der Wecker klingelt. Noch ehe ich die Augen aufschlage, rattert es und ich gehe alle To Dos und Termine des Tages im Kopf durch. Jetzt noch etwas liegenbleiben, snoozen. weiterlesen…

Weniger Stress im Alltag – so lässt sich Entspannung üben

Eine Teilnehmerin sagte mal, ich möchte mich wie auf Knopfdruck entspannen können. Im hektischen Situation und im Arbeitsalltag Stress abbauen und das möglichst rasch. Ja das geht. Abschalten kann man üben. Systematische Entspannungsmethoden können dabei helfen, auch in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Die Muskeln entspannen Hilfreich sind zum Beispiel progressive Muskel Entspannung, hierbei werden weiterlesen…

Gefangen im Hamsterrad, morgens mit einem Lächeln in den Tag starten

          Stress im Job und im Privatleben lauert überall. Beim Abendessen mit der Familie berufliche Mails beantworten oder abends auf der Couch noch immer arbeiten – auf Dauer kann das nicht gesund sein. Mir graut es vor jedem neuen Tag… Es am Sonntag graut es uns vor der neuen Woche und weiterlesen…

Fit und gesund durch die kalte Jahreszeit

Im Herbst und Winter schnieft und hustet es überall.  Jetzt sind Tipps für ein starkes Immunsystem gefragt. Im September haben wir gesehen, dass Spätsommer und Herbst nicht unbedingt warm und sonnig sein müssen die zunehmende Kälte und ungemütliches Wetter, aber auch das Maske tragen und Abstand halten die letzten Jahre, schwächen das Immunsystem. Gleichzeitig trockenen weiterlesen…

Mental Load – wie gerechte Arbeitsteilung in der Familie gelingen kann

Eine gelungene Vereinbarkeit von Beruf und Familie kann dann klappen, wenn wir es schaffen mit den vielen Belastungen des Alltags gelassener umzugehen, uns besser zu strukturieren und vor allem das zu viel in unserem Kopf in den Griff bekommen. Passen die Schuhe noch? Braucht das Kind eine neue Matschhose? Was ist im Kühlschrank und was weiterlesen…

Für weniger Stress im Job – so lässt sich Entspannung üben

            In hektischen Situation und im Arbeitsalltag Stress abbauen und das möglichst rasch. Eine Teilnehmerin sagte mal, ich möchte mich wie auf Knopfdruck entspannen können.  Ja das geht. Abschalten kann man üben. Systematische Entspannungsmethoden können dabei helfen, auch in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Die Muskeln entspannen Hilfreich ist zum weiterlesen…

Was motiviert einen morgens aufzustehen?

Warum stehen wir morgens überhaupt auf und setzen uns an den Schreibtisch?  Ganz gleich was es ist: jeder hat etwas, was einen von innen heraus antreibt. Den eigenen inneren Antrieb und die Bedürfnisse, die diesem zu Grunde liegen zu kennen, ist motivierter, gilt als ausgeglichener, ist leistungsfähiger, teamorientierter und kann effizienter arbeiten. Und das ganze weiterlesen…

Raus aus dem mental load – dem Dauergrübeln ein Ende setzen

          Warum hat die Chefin mich heute Früh nicht gegrüßt? Kann ich jetzt wirklich den Kollegen anrufen? Heute ist er doch im Home-Office und störe ich gerade in der Mittagspause. Sollte ich die Präsentation noch mal durchsehen, vielleicht habe ich etwas übersehen? Häufig hinterfragen wir das was wir tun oder vor weiterlesen…

Wieder einmal schlecht geschlafen? Dann liegt es vielleicht an den Arbeitszeiten

                        Untersuchungen haben ergeben, dass lange Arbeitszeiten den Schlaf beeinträchtigen. Laut Studie hat jeder fünfte Beschäftigte, der zwischen 35 und 44 Stunden in der Woche arbeitet Schlafstörungen. Steigt die wöchentliSteigt die wöchentliche Arbeitszeit auf 60 Stunden und mehr pro Woche leidet jeder vierte unter weiterlesen…

Erholsame Pausen schaffen, die Kraft der Kontraste nutzen

              So viel zu tun und keine Zeit zum ausruhen, so geht es vielen und das jeden Tag. Die Zeit zwischendurch einfach mal abzuschalten und neue Energien zu tanken, fehlt vielen. Ausgeruht würden die meisten ihre Arbeit jedoch viel effektiver erledigen. So schaffen sie erholsame Pausen im Alltag. Zuerst weiterlesen…

Dem Hamsterrad entgegen – klare Prioritäten setzen

              Ich habe keine Zeit, sagen viele. Dabei geht es nicht um Zeit, sondern um Energie, Konzentration und darum Entscheidungen zu treffen. Die Qualität anstehende Aufgaben einschätzen Wie hoch ist der Einsatz für einzelne Aufgaben? Überlegen Sie sich wie viel Zeit sie verwenden möchten, um betreffende Aufgaben durchzuführen. Muss weiterlesen…

Die tägliche Aufgabenflut im Griff – klare Prioritäten setzen

                            Wer sich auf das wichtigste konzentrieren, hat weniger Stress und mehr Erfolg. Jeden Tag erwartet uns eine Fülle an Aufgaben. Aufgaben, die wir uns selber gestellt haben und Aufgaben die von anderen an uns gestellt werden. Schnell droht die Gefahr, sich weiterlesen…

Kurz vorgestellt: Silke Mekat

Durchatmen dank Stressmanagement und Resilienz Stressige Lebenssituationen und Herausforderungen begegnen uns in unserem Leben immer wieder.   Dabei wissen wir, dass wir Ruhe, Stärke und Gelassenheit benötigen, um glücklich zu sein.   Zugegeben: Das ist leichter gesagt als getan.   In meinen Seminaren zu Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Stressmanagement & Resilienz sowie Selbstorganisation möchte weiterlesen…

So lässt sich die Stimmung im Team verbessern

                      Krankheitsfälle häufen sich, die Produktivität sinkt und öfters kochen Emotionen hoch, das alles können Anzeichen sein, dass das Miteinander im Team vergiftet ist. Was können Führungskräfte tun, um solch ein negativ Klima zu verändern? Dafür muss man sich nicht in jedes Meeting einklinken. Doch weiterlesen…

Raus aus dem Hamsterrad mit dem Bullet Journal und einer Not to do Liste

Zeitmanagement und Selbstorganisation helfen nicht nur im Job. Beides ist auch im Privaten hilfreich. Bullet Journal und Journaling Für manche mag das nach Teenagerzeiten und Tagebuch schreiben klingen. Die modernen Varianten funktionieren doch ganz anders. Das Bullet Journal ähnelt eher einer externen Festplatte. Zielgerichtet und strukturiert werden hier Gedanken, Termine, To-dos und alles andere – weiterlesen…

Blitztipps für gestresste Augen am Bildschirm

Den ganzen Tag starren wir auf Monitor, Tablet, Smartphone und Co. Tagsüber im Job und abends geht es am Smartphone vor dem Fernseher weiter. Für die Augen ist das eine enorme Anstrengung. Es ist kein Wunder, dass sie gereizt, gerötet und trocken reagieren. Ein paar Tipps entspannen die Augen und machen wieder fit: Die Hände weiterlesen…