Immer wieder erlebe ich in Seminaren und Coachingsmenschen die sich selber mit Gedanken zermürben und unter Druck setzen: „ich bin nicht gut genug“, „ die anderen merken bestimmt, dass ich die Masse an Arbeit nicht schaffe“ oder „oh oh ich muss noch mehr Leistung zeigen,“ oder „da geht bestimmt noch mehr, ich muss noch genauer
Posts Tagged / Arbeitsplatz
Rituale im Home Office
Routinen sorgen dafür, dass wir mehr Energie für Dinge übrig haben, die uns wichtig sind. Gleichzeitig geben Sie uns auch Sicherheit. Deshalb ist es sinnvoll positive Routinen zu etablieren. Und je mehr wir davon haben, desto freier ist unser Gehirn für wichtige Dinge und kreatives. Gute Routinen
Wie Routinen das Leben nachhaltig bereichern
Vieles in unserem Alltag verläuft routiniert, also unbewusst und das ist gut so. Oh denn ohne diese Routinen müssten wir jeden Tag Tausende von Entscheidungen treffen. Routinen sorgen dafür, dass wir mehr Energie für Dinge übrig haben, die uns wichtig sind. Gleichzeitig geben Sie uns auch Sicherheit. Deshalb
Perfektionismus im Job – Erfolg trotz Schwächen
Ganz offen zu den eigenen Schwächen zu stehen, kann uns Stärke gewinnen lassen, denn es ist ziemlich anstrengend auf Dauer die eigenen Schwächen so gut es geht zu verbergen und nur die Stärken zu betonen. In den unpassensden Situationen holen diese uns sonst wieder ein. Meistens dann, wenn man es nicht gebrauchen kann zum Beispiel
Multitasking im Job? Klar geht das! Oder nicht?
Tipps für mehr Konzentration, Ruhe und Entspannung im Job Alltag So vieles muss gleichzeitig bearbeitet werden. Wie soll sonst auch die Menge an To-dos geschafft werden? Und dazu noch die ständig reinkommenden Nachrichten über Outlook, Teams, Zoom oder anderen Programmen. Ständig erreichbar. Immer on. Weniger Multitasking, dafür mehr
Mental load – nach der Arbeit schnell abschalten
Mental load, wenn abends ist der Kopf noch voll ist und die Gedanken kommen nicht zur Ruhe. Zu viele To-dos, Termine und Dinge an die man denken muss, können einem schnell den Feierabend verderben. Viel besser wäre es dem vorzubeugen und die Freizeit genießen zu können. Nichts offen liegen lassen Viele können abends schlecht
Perfektionismus im Job
Besser noch mal das ganze Dokument prüfen, bevor man es abschickt? Perfektionisten können sich hier ewig im Kreis drehen. Dabei hatte der Chef doch nur um eine kurze Aufstellung gebeten und bekommt nun eine seitenlange Präsentation, und jedes Detail muss hier 100 % stimmen. Leider wird dieser Perfektionismus häufig nicht einmal honoriert, denn die Führungskraft
Arbeitgeberattraktivität: So machen sich Handwerksbetriebe interessant
Mit vielen Beispielen aus der betrieblichen Praxis beleuchtet eine aktuelle Broschüre des Deutschen Handwerksinstituts e.V. (DHI), wie sich Handwerksbetriebe im Werben um Fachkräfte und Auszubildende gut positionieren können. Die Praxisbroschüre können Sie hier kostenfrei herunterladen.
My Home – my office
In immer mehr Firmen ist es möglich von zu Hause aus zu arbeiten. In der Corona Zeit war es für viele sogar unumgänglich. Dabei entstehen jedoch auch Unsicherheiten. Muss ich im Home-Office immer erreichbar sein? Auch im Home-Office müssen Sie grundsätzlich erreichbar sein. Sie müssen also ihre E-Mails lesen und das Büro Telefon aufs Handy
Jeder vierte schafft seine Arbeit nicht
Photo by energepic.com on Pexels.com Regelmäßig hat ein Viertel der Arbeitnehmer zu viel im Job zu tun. Das hat Konsequenzen, unter anderem für die Gesundheit, wie die Studie des deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) liegt.zeigt. Gut 6500 abhängig Beschäftigte wurden für die Studie befragt. Das Überstundenkonto wächst und wächst, der Chef macht immer mehr Druck, und selbst
Was ist wichtig bei einem geteilten Arbeitsplatz?
Photo by rawpixel.com on Pexels.com Nicht jeder Arbeitnehmer hat einen festen Platz, wenn er morgens ins Unternehmen kommt. Desk-Sharing heißt das Konzept, bei dem Mitarbeiter ihren Schreibtisch frei wählen können. Was ist wichtig bei einem geteilten Arbeitsplatz? Wichtig ist, dass Bildschirm, Büro Stuhl und Tisch auf verschiedene Körper und verschiedene Aufgaben eingestellt werden können, so
Staub am Arbeitsplatz: Kurzweiliges Video zeigt, wo Gefahren lauern
In der Arbeitswelt kann Staub in zweierlei Hinsicht zum Problem werden: Er kann gesundheitliche Schäden und Staubexplosionen verursachen. “Napo in … Staub am Arbeitsplatz” ein animiertes Video der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zeigt einige der vielen Situationen im Arbeitsalltag, bei denen “Staub aufgewirbelt” wird, und veranschaulicht, wie wichtig die Kontrolle der Staubbelastung ist. Der Film
Gesundheit: Führungskräfte sollten mit gutem Beispiel voran gehen
Rückenprävention im Unternehmen macht vor allem dann Sinn, wenn alle sich daran beteiligen. Denn um sich dauerhaft gesund zu verhalten, braucht es außer der eigenen Motivation auch immer wieder Unterstützung von außen. Wenn der Vorgesetzte rückenschonendes Arbeiten vorlebt, dann können sich die Mitarbeiter daran orientieren. Denn einen guten Chef nimmt man sich gerne als Vorbild,
Stress im Job? Gönnen Sie sich eine Pause
Stress im Job, wer kennt das nicht. Gönnen Sie sich deshalb regelmässig eine Entspannungspause. Ganz einfach geht das mit einer geführten Entspannung, wie in diesem 9 Minuten Audio Beitrag, den ich auf You Tube fand. Darin enthalten sind die drei wichtigsten Verfahren zur Entspannung (Progressive Muskelentspannung – Autogenes Training – Atemübungen). Diese Entspannung lässt sich
Die wichtigsten Rechts-Fragen für den Arbeitsalltag
Immer wieder kommt es zu Rechtfragen im alltäglichen Zusammensein mit Kollegen, wie z.B. ob der Hund mit ins Büro darf. Oder wie der Vorgesetzte angesprochen wird: mit du oder sie? Und andersherum? Wie sollte der Chef mich ansprechen? Gibt es eine Mindestgrösse für den Arbeitsplatz? Was ist, wenn ein Mitarbeiter plötzlich weg muss, weil z.B.