Mehr Zeit für Führungsaufgaben schaffen: Tipps für ein besseres Selbstmanagement

In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist es wichtig, effektives Zeitmanagement und Selbstorganisation zu beherrschen, um mehr Zeit für Führungsaufgaben zu haben. Wenn Sie sich nicht gut organisieren, können Sie leicht von unerwarteten Ereignissen oder unnötigen Ablenkungen überwältigt werden und Ihre Führungsaufgaben vernachlässigen. In diesem Blogbeitrag werde ich einige Tipps teilen, die Ihnen helfen, Ihre Selbstorganisation weiterlesen…

Timeboxing – Stress und ständigen Zeitdruck vermeiden

Eltern zu sein, ist der schönste Job der Welt, aber auch einer der härtesten. Familien stehen täglich vor einem ganzen Berg an Terminen, To-dos, Aufgaben und Pflichten. Ohne eine gute Struktur ist die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben nicht wirklich möglich. Schnell sind Überblick und das Gefühl, den Tag im Griff zu haben weg. Der weiterlesen…

Raus aus dem täglichen Hamsterrad und dem Mental Load – Aufgaben in der Familie gerechter verteilen

Pausenlos rotieren viele Eltern zwischen Beruf, Kind und Haushalt. Meist Sie den beruflichen und privaten Alltag der Familie im Alleingang. Das stresst und frustriert. 6:00 Uhr. Der Wecker klingelt. Noch ehe ich die Augen aufschlage, rattert es und ich gehe alle To Dos und Termine des Tages im Kopf durch. Jetzt noch etwas liegenbleiben, snoozen. weiterlesen…

Gefangen im Hamsterrad, morgens mit einem Lächeln in den Tag starten

          Stress im Job und im Privatleben lauert überall. Beim Abendessen mit der Familie berufliche Mails beantworten oder abends auf der Couch noch immer arbeiten – auf Dauer kann das nicht gesund sein. Mir graut es vor jedem neuen Tag… Es am Sonntag graut es uns vor der neuen Woche und weiterlesen…

Kopf ausschalten, Ruhe finden – Endlich abschalten

              Muss man gleich das ganze Leben umkrempeln, um dem Stress zu entfliehen? Nein, Erholung beginnt am kleinen. 1. Eine Not To Do Liste erstellen Raus aus der ich muss heute noch unbedingt dieses und jenes machen Falle! Dafür einen Zettel in zwei Spalten teilen und auf die linke weiterlesen…

Jetzt bin ich mal dran!

Gehetzt, gestresst, nervös oder schlaflos? Das Gefühl innerer Unruhe kennt fast jeder, das zeigen repräsentative Umfragen.  Doch warum geht es uns so? Sich zu engagieren kostet Kraft Gerade Frauen ticken anders als Männer. Viele sind aufmerksamer für die Sorgen und Nöte Andrea und helfe natürlich gern. Meist sind es Frauen, die mit den Kindern Vokabeln weiterlesen…

Fünf Tipps für weniger Stress

                        Endlich Sommer. Urlaub in Sicht! Doch jeder fünfte wird immer dann krank, wenn ein langes Wochenende da ist oder der Urlaub gerade begonnen hat. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitut ist You Gov. Häufig im Urlaub krank zu werden, ist eine weiterlesen…

Adieu, Alltagsstress

                        Unser Alltag ist durchgetaktet und schnell geraten wir ins Hamsterrad. Dann wird es Zeit, die Stoptaste zu drücken. Unter Zeitdruck schüttet der Körper jedoch mehr Stresshormone aus. Das Herz klopft schneller, die Atmung wird flacher, vielleicht sie dann sogar die Beine und im weiterlesen…

Gestresst wie nie? Strategien für mehr Gelassenheit

                    Home-Office, Homeschooling, Ferienbetreuung, Arzttermine, Besorgungen, Schultermine, Sportkurse, Geburtstage, Verabredungen, Hausaufgabenkontrolle, Fahrdienste, Teilzeit Job oder Vollzeit und das ständige Jonglieren mit mehreren Aufgaben gleichzeitig. Immer mehr Frauen setzen sich permanent selbst unter Druck, wollen im Job und Haushalt, Erziehung und Partnerschaft, bei Freunden, Bekannten und der weiterlesen…

Mehr Energie für Körper und Seele

                Das Hin und Her dieses Frühjahr aus heissen Sommertagen, schwülen Tagen mit Gewittern oder kühlen Tagen mit viel Wind dieses Jahr zehrt an der Laune, raubt manches Mal auch Kraft und manchmal fühlt man sich einfach nur schlapp und schlecht gelaunt. Schluss damit! Mit diesen Rezepten kommt weiterlesen…

Den inneren Kritiker zum verstummen bringen

Immer wieder erlebe ich in Seminaren und Coachingsmenschen die sich selber mit Gedanken zermürben und unter Druck setzen: „ich bin nicht gut genug“, „ die anderen merken bestimmt, dass ich die Masse an Arbeit nicht schaffe“ oder „oh oh ich muss noch mehr Leistung zeigen,“ oder „da geht bestimmt noch mehr, ich muss noch genauer weiterlesen…

Persönliche Weiterentwicklung – Sicher, flexibel und passgenau

Im stressigen Arbeitsalltag sind Weiterbildungen häufig schwierig in den beruflichen und privaten Alltag einbaubar. Da bleibt es häufig bei einer abstrakte Vorstellung, die man „irgendwann“ umsetzen möchte. Doch der Terminkalender ist voll, die Anfahrt zu lang, das Seminar nicht genau passend. Arbeiten von zu Hause aus funktioniert seit diesem Jahr richtig gut. Deshalb greifen in weiterlesen…

Wie geht führen, fordern und fördern auf Distanz?

Die Coronakrise hat die Arbeitswelt verändert. Auch wenn die Krise irgendwann hoffentlich vorbei ist, wird er Home-Office Trend beibehalten, denn diese Entwicklung zeichnete sich schon vorher ab. Die klassischen Modelle, bei denen die Mitarbeiter sich zu fest vereinbarten Zeiten in den Räumlichkeiten des Unternehmens aufhalten, verlieren dagegen immer mehr an Bedeutung. Ein Mitarbeiter ist im weiterlesen…

Mehr Gerechtigkeit in der Aufgabenverteilung

Photo by rawpixel.com on Pexels.com Im ersten Teil ging es um die Ursachen. Wie kommt es dazu dass Frauen das Gefühl haben allein erziehend mit Mann zu sein und sich um alles kümmern zu müssen. Im zweiten Teil geht es nun darum eine Bestandsaufnahme zu machen und die Aufgabenverteilung neu anzugehen. Erster Schritt: Aufgaben erfassen weiterlesen…

Erfolgreiche Menschen planen ihren Alltag.

Wir alle treffen täglich Tausende Entscheidungen, viele davon sind richtig trivial wie zum Beispiel welche Tür benutze ich jetzt? Möchte ich noch ein Kaffee? Beantworte ich die E-Mail jetzt oder lieber später? Was essen wir heute Abend? Trotzdem setzen und diese ständigen Entscheidungen unter Druck und verursachen Stress. Erfolgreiche Menschen haben zudem noch sehr wichtige weiterlesen…

Selbstmotivation steigern

Photo by cottonbro on Pexels.com Kennen Sie das auch? Ich habe mich gerade mal wieder bei dem Gedanken ertappt, “wenn ich das Konzept für den Kunden fertig habe, dann, ja dann wird alles besser.” Doch wieso sollte es mir dann erst gut gehen? Warum nicht schon heute? Es ist doch auch wichtig, dass ich schon weiterlesen…

Einfache Mittel helfen gegen ein Energie tief im Job

Gerade nachmittags fällt es uns häufig schwer konzentriert zu bleiben. Die Augen werden müde, der Wunsch nach etwas Süßem steigt. Wer am Arbeitsplatz mit Müdigkeit zu kämpfen hat ihm helfen vielleicht diese Tipps. Das Raumklima im Büro oder in der Werkshalle sollte besser sein, als es häufig ist. Gerade trockene Luft wie im Winter durch weiterlesen…

Gesund führen – So halten Sie sich, Ihre Familie und Ihr Team fit und leistungsstark

Jeder von uns kennt Stress. Zeitdruck, private und berufliche Sorgen, finanzielle Belastungen und Ärger begleiten unseren vollgepackten Alltag und können zu Stress führen. Gleichzeitig verdoppelte sich die Zahl der Arbeitsunfähigkeit von Mitarbeitern aufgrund psychischer Erkrankungen in den letzten zehn Jahren. Die Mitarbeiter gesund, leistungsfähig und motiviert zu erhalten, gelingt durch einen gesunden und am Mitarbeiter weiterlesen…

Innere Balance zwischen Wunsch und Wirklichkeit

„Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie an und handelt!“ — Dante Alighieri   Kennen Sie das auch? Ich habe mich gerade mal wieder bei dem Gedanken ertappt, “wenn ich das Konzept für den Kunden fertig habe, dann, ja dann wird alles besser.” Doch wieso sollte es mir dann erst gut weiterlesen…

Urlaub: Übergabe nicht in letzter Minute machen.

Urlaub ist zur Erholung da. Um in der freien Zeit vom Arbeitsleben abschalten zu können, sollten Beschäftigte einige Tipps beachten. Wichtig ist zum Beispiel, dass die Urlaubsübergabe nicht in letzter Minute erfolgt. Darauf weist das IFAA Institut für angewandte Arbeitswissenschaft hin. Bei einer hektischen Übergabe auf den letzten Drücker werden gerne mal wichtige Details vergessen. weiterlesen…