ReEntry: Zurück ins Berufsleben von heute – 5 Tipps für den Wiedereinstieg nach der Elternzeit

Der Wiedereinstieg in den Job nach der Elternzeit kann eine Herausforderung für viele Eltern darstellen. Obwohl es auf den ersten Blick eine schwierige Aufgabe zu sein scheint, gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Übergang in die Arbeitswelt wieder zu erleichtern. In diesem Blog-Beitrag werde ich einige Tipps und Tricks vorstellen, um den Wiedereinstieg in den Job weiterlesen…

Zurück in den Job – 10 Tipps, um während der Elternzeit am Ball zu bleiben

So gelingt nach der Elternzeit die Rückkehr in den Job Schon während der Elternzeit lässt sich am beruflichen Wiedereinstieg arbeiten. Klarheit darüber finden, was auf Sie zukommt, welche Schritte wann getan werden müssen und welche Überlegungen angestellt werden sollten. Vielleicht müssen Sie die richtigen Checklisten, Fragen und Unterstützung bekommen, damit der berufliche Wiedereinstieg für Sie, weiterlesen…

ReEntry: Wiedereinstieg in den Beruf nach der Elternzeit – Erfolgreich und gelassen zurück in den Berufsalltag

            Erfolgreich und gelassen zurück in den Berufsalltag Starten Sie auch als working mom oder dad wieder beruflich durch. So klappt der Job mit Kind. Den Alltag mit Beruf und Familie  organisieren. Zeit für das Kind, den beruflichen Alltag und dabei selber nicht zu kurz kommen. Mit diesem Training schaffen weiterlesen…

Besser konzentrieren im Job – fokussiert arbeiten – mehr Zeit für das Wesentliche schaffen

Ständig schweifen die Gedanken ab, wann spielt mit dem Handy, chattet oder plaudert mit den Kollegen. Warum nur fällt es uns so schwer konzentriert zu bleiben? Und was kann man dafür tun? Diese Tipps zeigen, an welchen Stellschrauben sie drehen können. Konzentration ist die Fähigkeit, sich auf eine Aufgabe in diesem Moment zu konzentrieren und weiterlesen…

„Im Job hatte ich alles fest im Griff und bin bisher zufrieden mit meiner Karriere. Doch was kommt nach der Elternzeit auf mich zu? Wie bekomme ich Kind und Beruf unter einen Hut? Kann ich es mir überhaupt leisten beruflich kürzer zu treten? Und wie schaffe ich den Wiedereinstieg in den Beruf? Wie kann das weiterlesen…

In der Elternzeit in Kontakt bleiben

Gute Mitarbeiter zu halten, ist wichtig. Deshalb sollte auch das Thema Elternzeit mit Plan professionell angegangen werden. Die Elternzeit wirft einem aus dem bisherigen Leben heraus und stellt vieles auf den Kopf. Gefahr, dass der Kontakt zu Unternehmen verloren geht. Viele nutzen die Elternzeit, um sich beruflich neu zu orientieren. Je länger die Elternzeit dauert, weiterlesen…

Den Kopf wieder freikriegen und im Alltag nicht länger unter Druck stehen – Nein sagen lernen

                Eine Kollegin bittet sie, ein Teil ihrer Arbeit zu übernehmen, weil sie selber abends noch einen Arzttermin hat. Man selber möchte aber auch pünktlich Feierabend machen. Was also tun? Wir wollen ja auch die Kollegin unterstützen, teamfähig sein und sagen schrecklich ungerne Nein zu anderen. Solche Zwickmühle weiterlesen…

Einmal eins des Nein sagen

Die meisten unter uns sagen äusserst ungern Nein. Eine Bitte abzuschlagen gilt allgemein als unhöflich. Hilfsbereit und höflich zu sein, sind Werte in unserer Gesellschaft. Gerade Frauen können sehr schlecht Nein sagen. Doch in der Mehrfachbelastung aus Beruf und Familie kommen Sie mit einer solchen Einstellung schnell an Ihre Grenzen. Und wer immer alle Arbeiten weiterlesen…

Besser konzentrieren und sich nicht ablenken lassen

Wenn Sie konzentriert arbeiten wollen oder müssen, sollte das Smartphone lieber stumm bleiben. In den letzten Jahren ist das Handy in alle Lebensbereiche vorgedrungen und bestimmt auch unseren Arbeitsalltag mit. Schnell verschwimmen die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben. Zu Hause auf der Couch sind wir für Chef, Kollegen und Kunden erreichbar und genauso greifen wir weiterlesen…

Die Elternzeit verkürzen ist das erlaubt?

Vor Beginn der Elternzeit muss deren Länge beim Arbeitgeber eingereicht werden. Doch was ist, wenn man im Laufe dieser Zeit die Elternzeit verkürzen möchte? Es ist möglich laut Paragraph 16, Absatz 3 des Bundeselterngeld und -Elternzeitgesetz die Elternzeit vorzeitig zu beenden, wenn der Arbeitgeber zustimmt. Jedoch kann der Wunsch abgelehnt werden, wenn der Arbeitgeber eine weiterlesen…

Alles anders oder alles weiter wie bisher?

Das letzte Jahr hat alles gewohnte über den Haufen geworfen. Zeit sich Gedanken zu machen, wie es weitergehen soll. Bilanz ziehen und sich überlegen: was schiebt man Schlange vor sich her, welche Dinge kommen bisher zu kurz? Bei dem einen ist es mehr Zeit für das Hobby, bei anderen die Möglichkeit Beruf und Privatleben besser weiterlesen…

Die Konzentration nicht verlieren

  Eine E-Mail Sprechstunde kann helfen Das beantworten der täglichen E-Mails und auch das Schreiben von Nachrichten kam im Job täglich viel Zeit fressen. Doch wie geht man am besten damit um?   Am besten konzentriert man die Bearbeitung der E-Mails auf 2-3 Zeitfenster pro Tag. Damit auch die anderen Bescheid wissen richtet man am weiterlesen…

Business Kleidung auch im Home Office?

Auch Kleidung beeinflusst unsere Leistung im Job Durch die Coronakrise arbeiten viele Menschen von zu Hause aus. Warum also nicht in gemütlicher Kleidung an den Schreibtisch setzen. Es zieht einen doch keine und für eine Videokonferenz kann man schnell einen Blazer oder eine Strickjacke überziehen. Beeinflusst unsere Kleidung unsere Leistung? Arbeitet es sich im Business weiterlesen…

Gegen Überlastung hilft: nicht immer zu allem Ja sagen

Sicherlich wollen wir andere unterstützen, ein guter Team Player sein, wir wollen höflich und freundlich sein und gemocht werden. Doch wer zu allem immer ja sagt, wird im Job und im Privatleben jetzt endlich zu viel auf dem Tisch haben. Gerade auf Führungskräfte müssen daher überlegt entscheiden können, wo sie zusagen können und wo delegieren weiterlesen…

Männer, Kinder und Karriere

        Wie Teilzeit für Väter zur Normalität werden kann Immer mehr Väter wünschen sich Zeit mit ihren Kindern. In der Realität tun sie sich meistens damit schwer. Immer noch geht nicht einmal die Hälfte der Väter in Elternzeit, weniger arbeiten in Teilzeit. Und wenn nehmen Väter meist nicht mehr als zwei Monate weiterlesen…

Der Weg zum Erfolg!

Was machen erfolgreiche Menschen anders? Erfolgreiche Menschen stehen früh auf. Das Sprichwort “der frühe Vogel fängt den Wurm” stimmt. Viele sehr erfolgreiche Menschen stehen früh auf, manchmal schon um 5:30 Uhr am Morgen. So steht Twitter Chef Jack Dorsey oder Apple Chef Tim Cook um diese frühe Uhrzeit auf. Viele die so früh aufstehen nutzen weiterlesen…

Sind wir Allesmacherinnen?

Pausenlos rotieren viele Mütter zwischen Beruf, Kind und Haushalt. Meist Sie den beruflichen und privaten Alltag der Familie im Alleingang. Das stresst und frustriert. Warum muss eigentlich immer ich mich um alles kümmern? Geht Ihnen dieser Satz auch häufiger durch den Kopf? Leider ist es kein Trost, aber die Realität die ich auch in meinen weiterlesen…

Drei Ideen für mehr positive Gedanken und Gefühle im Alltag

Weniger Kopfschmerzen, keine Schlafstörungen mehr und konditionell in bester Verfassung Die Teilnehmer einer Studie waren verblüfft, um wie viel gesünder sie sich nach wenigen Wochen. Dabei hatten ihnen ihr Studienleiter, der Psychologe Robert Emmons, Keinerlei Medikamente verordnet. Sie sollten lediglich jeden Tag ihre schönen Momente und Begegnungen aufschreiben. So entwickelte sie eine positive Grundeinstellung, was weiterlesen…

Zurück in den Job, aber wie?

Unterstützung statt Ausgeschlossenheit in Zeiten des Coronavirus 💪 Der Alltag in diesen Wochen steckt voller Herausforderungen. Statt wie sonst zwischen Job und Privatleben zu rotieren, ist der Alltag völlig auf den Kopf gestellt. Plötzlich haben wir viel Zeit, ausgehen können wir ja nicht mehr. Was also tun? Für alle, die sich auf den Wiedereinstieg in weiterlesen…

Glückliche Menschen sind erfolgreicher

Der Einsatz eigene Stärken beflügelt vor allem Frauen im Job und Privatleben. Wohlbefinden und berufliche Erfolg hängt wesentlich davon ab, ob und wie die persönlichen Stärken eingesetzt werden können. So definiert die positive Psychologie, die Wissenschaft vom klingenden Leben Wohlbefinden und Erfolg. Dabei sind es nicht die sechs richtigen im Lotto oder ein unverhofftes Erbe weiterlesen…