Mehr Zeit für Führungsaufgaben schaffen: Tipps für ein besseres Selbstmanagement

In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist es wichtig, effektives Zeitmanagement und Selbstorganisation zu beherrschen, um mehr Zeit für Führungsaufgaben zu haben. Wenn Sie sich nicht gut organisieren, können Sie leicht von unerwarteten Ereignissen oder unnötigen Ablenkungen überwältigt werden und Ihre Führungsaufgaben vernachlässigen. In diesem Blogbeitrag werde ich einige Tipps teilen, die Ihnen helfen, Ihre Selbstorganisation weiterlesen…

Heute geht aber auch alles schief – raus aus dem Hamsterrad!

So viel zu tun und wieder einmal viel zu wenig geschafft? Gleich Feierabend und nun kommt noch eine dringende Nachricht rein. Der Chef braucht noch ganz dringend etwas. Am besten also länger bleiben und weiter abreiten? Aber dann ist es viel zu spät und die Kinder müssen länger in der Kita bleiben oder alleine zu weiterlesen…

Timeboxing – Stress und ständigen Zeitdruck vermeiden

Eltern zu sein, ist der schönste Job der Welt, aber auch einer der härtesten. Familien stehen täglich vor einem ganzen Berg an Terminen, To-dos, Aufgaben und Pflichten. Ohne eine gute Struktur ist die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben nicht wirklich möglich. Schnell sind Überblick und das Gefühl, den Tag im Griff zu haben weg. Der weiterlesen…

Stress reduzieren, souverän auftreten

Eine Präsentation bei einem Meeting, eine Ansprache zu einem runden Geburtstag, das Gespräch mit der Lehrerin oder ein Vorstellungsgespräch. Bei den meisten Menschen erzeugen solche Situationen Stress und das schon im Vorfeld. Ein wenig Lampenfieber oder Angst pusht uns vielleicht sogar. Dann sind wir wach, haben Energie Und auch die Lust anzufangen. In stressigen Situationen, weiterlesen…

Raus aus dem täglichen Hamsterrad und dem Mental Load – Aufgaben in der Familie gerechter verteilen

Pausenlos rotieren viele Eltern zwischen Beruf, Kind und Haushalt. Meist Sie den beruflichen und privaten Alltag der Familie im Alleingang. Das stresst und frustriert. 6:00 Uhr. Der Wecker klingelt. Noch ehe ich die Augen aufschlage, rattert es und ich gehe alle To Dos und Termine des Tages im Kopf durch. Jetzt noch etwas liegenbleiben, snoozen. weiterlesen…

Weniger Stress im Alltag – so lässt sich Entspannung üben

Eine Teilnehmerin sagte mal, ich möchte mich wie auf Knopfdruck entspannen können. Im hektischen Situation und im Arbeitsalltag Stress abbauen und das möglichst rasch. Ja das geht. Abschalten kann man üben. Systematische Entspannungsmethoden können dabei helfen, auch in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Die Muskeln entspannen Hilfreich sind zum Beispiel progressive Muskel Entspannung, hierbei werden weiterlesen…

Gefangen im Hamsterrad, morgens mit einem Lächeln in den Tag starten

          Stress im Job und im Privatleben lauert überall. Beim Abendessen mit der Familie berufliche Mails beantworten oder abends auf der Couch noch immer arbeiten – auf Dauer kann das nicht gesund sein. Mir graut es vor jedem neuen Tag… Es am Sonntag graut es uns vor der neuen Woche und weiterlesen…

Kalt, kälter, Home-Office: Tipps gegen das Frösteln

Selbst, wenn es draußen nicht wirklich kalt ist und die Raumtemperatur innen auch stimmt, frieren viele am heimischen Schreibtisch. Was tun gegen das frieren im Home-Office? Gerade die Hände und Füße kühlen schnell aus. Doch warum ist das so? Im Home-Office sind die Wege häufig kurz. Wir bewegen uns wenig, weil auch der Arbeitsweg wegfällt. weiterlesen…

Die eigene Produktivität mit einfachen Ideen steigern

Ständig herausgerissen zu werden, gestört zu werden oder sich selber zu stören, das macht unzufrieden. Doch wie mit der ständigen Erreichbarkeit und ständigen Unterbrechungen umgehen? Wann schaffen wir es wirklich, konzentriert über einen längeren Zeitraum an etwas zu arbeiten. Meistens springen wir zwischen neun und unbearbeitete E-Mails, Nachrichten über die Chat Programme, Fragen von Kollegen weiterlesen…

Mental load, Störungen und Ablenkungen – wie Sie trotzdem konzentriert arbeiten

Wir sind dauer gehetzt, gestresst und abgelenkt. Ständig klingelt das Telefon, eine E-Mail nach der anderen ploppt auf und eine Unterbrechung reiht sich an die nächste. Ablenkungen lauern überall im Büro und auch im Home-Office. So ist konzentriertes Arbeiten nicht leicht. Für manche Aufgaben braucht man jedoch Ruhe. Grundsätzlich gilt: Multitasking – also ständiges hin weiterlesen…

Für weniger Stress im Job – so lässt sich Entspannung üben

            In hektischen Situation und im Arbeitsalltag Stress abbauen und das möglichst rasch. Eine Teilnehmerin sagte mal, ich möchte mich wie auf Knopfdruck entspannen können.  Ja das geht. Abschalten kann man üben. Systematische Entspannungsmethoden können dabei helfen, auch in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Die Muskeln entspannen Hilfreich ist zum weiterlesen…

Pausen fest einplanen und genießen

            Nehmen Sie sich für diese Woche vor Pausen fest einzuplanen und zu genießen. Ob in Ruhe einen Tee trinken, einfach vor sich hin träumen oder in einer Zeitschrift schmökern – die meisten von uns machen bis zu sechs kleine Pausen am Tag sie auch? Gut so! Pausen sind wichtig. weiterlesen…

Trübe Stimmung? In der Pause ab nach draußen

Herbst und Winterstimmung begegnet man am besten mit Bewegung im Freien. Licht und Luft helfen gegen das Stimmungstief im Herbst und Winter. Draußen ist es trüb und grau, wer da nicht in einen Winter Blues verfallen will, sollte Bewegung in den Alltag integrieren, auch bei der Arbeit. Im Home-Office ist es für viele bequem direkt weiterlesen…

Konzentriert und effektiv arbeiten – so bleiben Sie voll bei der Sache

Ständig klingelt das Telefon, eine E-Mail nach der anderen ploppt auf und eine Unterbrechung reiht sich an die nächste. Ablenkungen lauern überall im Büro und auch im Home-Office. So ist konzentriertes Arbeiten nicht leicht. Für manche Aufgaben braucht man jedoch Ruhe. Grundsätzlich gilt: Multitasking – also ständiges hin und her springen zwischen verschiedenen Aufgaben – weiterlesen…

Im Check: ergonomisches Arbeiten

                Im Home-Office haben viele kein eigenes Büro mit Schreibtisch und einem ergonomischem Schreibtischstuhl. Doch das Arbeiten am Küchentisch oder bequem auf der Couch sitzend kann letztendlich zu Verspannungen und Schmerzen führen. Mit einer Checkliste lässt sich leicht überprüfen, wie ergonomisch der eigene Arbeitsplatz zu Hause ist. Diesen weiterlesen…

Alles zu seiner Zeit

Stress reduzieren und dauerhaft zufriedener werden, wer möchte das nicht. Wieder zu merken, was mir gut tut, statt ständig unter Druck zu stehen, das wünschen sich viele.   Die Natur macht es uns vor die Früchte wurden reif, die Ernte ist eingebracht und im Frühling erwacht die Natur zu ihrer vollen Pracht, alles sprießt und weiterlesen…

Viel zu erledigen? Los geht’s

Für viele gilt eine To-do Listen als ein Heilmittel und auch in vielen Zeitmanagement Büchern tauchen sie immer wieder auf. Doch brauchen wir sie wirklich und wenn ja welche? 41 % der Dinge, die wir auf einer To Do Liste festhalten, bleiben für immer unerledigt, dass fand eine Studie von Idonethis heraus. Doch wie notiert weiterlesen…

Zeit für Veränderung, aber wo geht es lang?

Die jetzige Zeit bringt viele Unzufriedenheit ein hervor. Wie war das vergangene Jahr? Habe ich mich wohl gefühlt? Geht mein Leben noch in die richtige Richtung? Was möchte ich nicht mehr und wovon möchte ich mehr? Kurz gesagt: was soll sich ändern? Weniger Arbeitsbelastung, weniger Druck und Stress, das wünschen sich viele. Mehr Planbarkeit und weiterlesen…

Was tun wenn…? Blitz Strategien, die helfen und wieder munter machen

Der Chef drängelt, das Kind nervt, die Sorgen plagen? In solchen Momenten verabschiedet sich auch gute Stimmung leider in Riesenschritten. Ein Missgeschick jagt das Nächste Der Kaffeebecher kippt um und ergießt sich über die weiße Hose. Meetings über Meetings zerstückeln den Tag so, dass zum arbeiten eigentlich keine Zeit bleibt. Die Technik zickt und mit weiterlesen…

Zurück zur Balance

Die Freude am Job wieder finden? Die Arbeitsbelastung und der tägliche Frust wird immer mehr und dadurch steigt bei vielen eher der Wunsch nach einem Neuanfang. Nehmen wir dagegen den Blick davon weg, sehen wir was möglich wird, wenn wir bleiben. Das Gefühl morgens aufzuwachen und sich auf den Arbeitstag zu freuen, kennen viele nicht weiterlesen…