Don´t break the chain – Dranbleiben statt Durchwurschteln – So erreichst Du Deine Ziele wirklich

Kennst Du das? Du nimmst Dir morgens vor, endlich an einer wichtigen Aufgabe zu arbeiten – aber erstmal checkst Du Mails, räumst den Schreibtisch auf oder liest ein paar Nachrichten. Ehe Du Dich versiehst, ist der halbe Vormittag vorbei, und die wirklich wichtigen Dinge bleiben wieder liegen. Genau hier setzt die „Don’t break the chain“-Methode weiterlesen…

Konzentriert arbeiten: Dein Schlüssel zu mehr Produktivität

Konzentriert arbeiten: Der vierte Schritt im GTD-System In einer Welt voller Ablenkungen ist konzentriertes Arbeiten eine echte Herausforderung. Jede neue E-Mail, eine aufploppende Nachricht oder das Handy, das vibriert, reißt dich aus deinem Flow. Doch genau dieser Zustand ungestörter Konzentration ist entscheidend, um wirklich produktiv und effizient zu sein. Der vierte Schritt im Getting Things weiterlesen…

Sortieren = Ordnung schaffen: Mit klaren Strukturen produktiver arbeiten

Ordnung schaffen: Der zweite Schritt im GTD-System Hast du auch manchmal das Gefühl, dass du im Chaos versinkst? Dein Schreibtisch gleicht einem Schlachtfeld, der Desktop deines Computers ist voll von unbenannten Dateien, und in deinem E-Mail-Postfach herrscht das pure Durcheinander? Willkommen im Alltag vieler berufstätiger Menschen. Doch keine Sorge – es gibt eine Lösung! Im weiterlesen…

Gelassen bleiben und Entscheidungen leichter treffen mit der „10-10-10“-Methode

  Hast du dich jemals in einer Situation befunden, in der du einfach nicht wusstest, welche Entscheidung die richtige ist? Ob es sich um berufliche oder private Entscheidungen handelt, die Unsicherheit kann lähmend sein. Hier kommt die „10-10-10“-Methode ins Spiel, eine einfache Technik, die dir helfen kann, Klarheit zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. weiterlesen…

Effektives Zeitmanagement: Methoden, Tools und Tipps zur Reduktion des Mental Load

Effektives Zeitmanagement ist der Schlüssel zu einem produktiven und ausgeglichenen Leben. Ob du ein vielbeschäftigter Profi, ein Student oder einfach jemand bist, der seine täglichen Aufgaben besser bewältigen möchte – die richtige Organisation deiner Zeit kann den Unterschied zwischen Stress und Gelassenheit ausmachen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Zeitmanagement effektiv umsetzen kannst, welche weiterlesen…

Wie Energy Pacing helfen kann, mit der eigenen Kraft zu haushalten

In unserer schnelllebigen Welt, in der die Anforderungen an uns ständig steigen, ist es keine Seltenheit, sich überwältigt und erschöpft zu fühlen. Zwischen beruflichen Verpflichtungen, familiären Aufgaben und persönlichen Projekten bleibt oft wenig Raum für Erholung. Doch es gibt eine Methode, die dir helfen kann, deine Energie effektiver zu nutzen und so besser durch den weiterlesen…

Meistere das Nein-Sagen: 6 Tipps für eine gesündere Selbstachtung

Kannst du leicht Nein sagen? Viele Menschen finden das unglaublich schwierig. Sicher, in vielen Situationen wissen wir genau, was wir nicht wollen: Kein erneuter Besuch bei den Schwiegereltern am Sonntagnachmittag, kein erneutes Protokollführen im Meeting, keine erneute Ausfallzeit in der Mittagspause, nur weil es wieder “brennt”. Aber wegen der Vorurteile und Ängste, die mit einem weiterlesen…

Selbstfürsorge als Schlüssel: Für sich selbst einstehen und Grenzen setzen

Das schleichende Gefühl der Ausnutzung, das Unvermögen, dagegen anzukommen, kann im Laufe der Zeit den Selbstwert erodieren. Die ständige Übernahme zusätzlicher Aufgaben führt zu steigendem Stress, der schließlich in einem Burnout oder einer Depression enden kann. Es ist daher von höchster Bedeutung, das eigene Wohlbefinden an erste Stelle zu setzen. Das bedeutet, gesunden Egoismus zu weiterlesen…

Entkomme der Hektik: Dein Weg zur Gelassenheit mit der 10-Minuten-Technik und Zeitblöcken

Hast du jemals das Gefühl gehabt, dass die Tage nur so an dir vorbeirasen? Du hetzt von einem Termin zum nächsten, erledigst Aufgaben im Eiltempo und findest kaum Zeit zum Durchatmen? Wenn ja, bist du nicht allein. In unserer modernen Welt, die von ständiger Erreichbarkeit und einem hohen Arbeitspensum geprägt ist, ist es leicht, sich weiterlesen…

Die Kunst des “Nein” – Warum Grenzen setzen für berufstätige Eltern so wichtig ist

Als berufstätige Eltern jonglieren wir täglich mit einer Fülle von Verantwortungen: Arbeit, Familie, Haushalt, soziale Verpflichtungen und vieles mehr. Inmitten dieses hektischen Alltags kann es leicht passieren, dass wir unsere eigenen Bedürfnisse vernachlässigen und uns überfordert fühlen. Doch es gibt eine entscheidende Fähigkeit, die uns dabei unterstützen kann, unsere Balance zu finden und unser Wohlbefinden weiterlesen…

Grenzen setzen und Nein sagen lernen

Das Setzen von Grenzen und das Nein-Sagen im Alltag kann eine Herausforderung sein, aber es ist wichtig, um gesunde Beziehungen und ein gesundes Leben zu führen. Grenzen setzen bedeutet: freundlich mit sich selbst umzugehen, die eigene Leistungsfähigkeit zu respektieren und das nach Außen auch zu vertreten. Tipps um Grenzen setzen zu lernen: Seien Sie klar weiterlesen…

Besser konzentrieren im Job – fokussiert arbeiten – mehr Zeit für das Wesentliche schaffen

Ständig schweifen die Gedanken ab, wann spielt mit dem Handy, chattet oder plaudert mit den Kollegen. Warum nur fällt es uns so schwer konzentriert zu bleiben? Und was kann man dafür tun? Diese Tipps zeigen, an welchen Stellschrauben sie drehen können. Konzentration ist die Fähigkeit, sich auf eine Aufgabe in diesem Moment zu konzentrieren und weiterlesen…

Den Kopf wieder freikriegen und im Alltag nicht länger unter Druck stehen – Nein sagen lernen

                Eine Kollegin bittet sie, ein Teil ihrer Arbeit zu übernehmen, weil sie selber abends noch einen Arzttermin hat. Man selber möchte aber auch pünktlich Feierabend machen. Was also tun? Wir wollen ja auch die Kollegin unterstützen, teamfähig sein und sagen schrecklich ungerne Nein zu anderen. Solche Zwickmühle weiterlesen…

Einmal eins des Nein sagen

Die meisten unter uns sagen äusserst ungern Nein. Eine Bitte abzuschlagen gilt allgemein als unhöflich. Hilfsbereit und höflich zu sein, sind Werte in unserer Gesellschaft. Gerade Frauen können sehr schlecht Nein sagen. Doch in der Mehrfachbelastung aus Beruf und Familie kommen Sie mit einer solchen Einstellung schnell an Ihre Grenzen. Und wer immer alle Arbeiten weiterlesen…

Blitztipps für gestresste Augen am Bildschirm

Den ganzen Tag starren wir auf Monitor, Tablet, Smartphone und Co. Tagsüber im Job und abends geht es am Smartphone vor dem Fernseher weiter. Für die Augen ist das eine enorme Anstrengung. Es ist kein Wunder, dass sie gereizt, gerötet und trocken reagieren. Ein paar Tipps entspannen die Augen und machen wieder fit: Die Hände weiterlesen…

Besser konzentrieren und sich nicht ablenken lassen

Wenn Sie konzentriert arbeiten wollen oder müssen, sollte das Smartphone lieber stumm bleiben. In den letzten Jahren ist das Handy in alle Lebensbereiche vorgedrungen und bestimmt auch unseren Arbeitsalltag mit. Schnell verschwimmen die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben. Zu Hause auf der Couch sind wir für Chef, Kollegen und Kunden erreichbar und genauso greifen wir weiterlesen…

Alles anders oder alles weiter wie bisher?

Das letzte Jahr hat alles gewohnte über den Haufen geworfen. Zeit sich Gedanken zu machen, wie es weitergehen soll. Bilanz ziehen und sich überlegen: was schiebt man Schlange vor sich her, welche Dinge kommen bisher zu kurz? Bei dem einen ist es mehr Zeit für das Hobby, bei anderen die Möglichkeit Beruf und Privatleben besser weiterlesen…

Die Konzentration nicht verlieren

  Eine E-Mail Sprechstunde kann helfen Das beantworten der täglichen E-Mails und auch das Schreiben von Nachrichten kam im Job täglich viel Zeit fressen. Doch wie geht man am besten damit um?   Am besten konzentriert man die Bearbeitung der E-Mails auf 2-3 Zeitfenster pro Tag. Damit auch die anderen Bescheid wissen richtet man am weiterlesen…

Business Kleidung auch im Home Office?

Auch Kleidung beeinflusst unsere Leistung im Job Durch die Coronakrise arbeiten viele Menschen von zu Hause aus. Warum also nicht in gemütlicher Kleidung an den Schreibtisch setzen. Es zieht einen doch keine und für eine Videokonferenz kann man schnell einen Blazer oder eine Strickjacke überziehen. Beeinflusst unsere Kleidung unsere Leistung? Arbeitet es sich im Business weiterlesen…

Gegen Überlastung hilft: nicht immer zu allem Ja sagen

Sicherlich wollen wir andere unterstützen, ein guter Team Player sein, wir wollen höflich und freundlich sein und gemocht werden. Doch wer zu allem immer ja sagt, wird im Job und im Privatleben jetzt endlich zu viel auf dem Tisch haben. Gerade auf Führungskräfte müssen daher überlegt entscheiden können, wo sie zusagen können und wo delegieren weiterlesen…