Wie gestalte und verankere ich eine familienfreundliche Kultur in meinem Betrieb? Bei dieser Frage hilft der “Fortschrittsindex Vereinbarkeit” des Bundesfamilienministeriums: Er liefert Leitlinien und zwölf Kennzahlen, anhand derer Betriebe ihre Unternehmenskultur messen und weiterentwickeln können. Jetzt kostenlos herunterladen. Leitfaden: So sorgen Betriebe für familienfreundliche Arbeitsbedingungen Immer mehr Arbeitnehmer stehen vor der Herausforderung, Beruf und Familie
Posts Tagged / Familienfreundlichkeit
Leitfaden: So gestalten Sie Ihren Betrieb familienfreundlich
Für viele Arbeitnehmer ist es wichtig, Beruf und Familie vereinbaren zu können. Immer mehr Arbeitnehmer stehen vor der Herausforderung, Beruf und Familie erfolgreich miteinander zu vereinen. Arbeitgeber können ihre Mitarbeiter dabei maßgeblich unterstützen – und selbst von den familienfreundlichen Arbeitsbedingungen profitieren. Was eine familienfreundliche Unternehmenskultur ausmacht und an welchen Stellschrauben Betriebe ansetzen können, haben das
Leitfaden: So sorgen Betriebe für familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Immer mehr Arbeitnehmer stehen vor der Herausforderung, Beruf und Familie erfolgreich miteinander zu vereinen. Arbeitgeber können ihre Mitarbeiter dabei maßgeblich unterstützen – und selbst von den familienfreundlichen Arbeitsbedingungen profitieren. Ein Leitfaden des Familienministeriums zeigt Betrieben, wie sie passende Maßnahmen praktisch in den Berufsalltag umsetzen können. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland auf dem Gebiet der Vereinbarkeit
Familienfreundliche Personalpolitik im Betrieb umsetzen: Infoveranstaltung zeigt, wie’s gelingt
Familienfreundliche Betriebe sind als Arbeitgeber besonders attraktiv und haben bei der Personalsuche Vorteile, gerade im Hinblick auf den zunehmenden Fachkräftemangel. Doch wie lassen sich Familie und Beruf zum Vorteil von Firma und Mitarbeitern gut vereinbaren? Darüber diskutieren hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Forschung sowie erfolgreiche Unternehmer im Rahmen der Veranstaltung “Flexibilisierung der Arbeitswelt –
Wettbewerb: Die 20 familienfreundlichsten Unternehmen Bayerns gesucht
Für Unternehmen kann eine familienfreundliche Personalpolitik ein entscheidender Erfolgsfaktor sein. Mit dem Wettbewerb “Erfolgreich. Familienfreundlich” werden jetzt die 20 familienfreundlichsten Unternehmen in Bayern gesucht. Es können sich kleine, mittlere und große Unternehmen aus Bayern bewerben. Der Wettbewerb wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie mit dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und
Interview mit der Zeitschrift Hörakustik: mit Familienfreundlichkeit in die Zukunft investieren
Im Intervwie mit der Zeitschrift Hörakustik, schildert Silke Mekat, was Arbeitgeber für Eltern attraktiv macht
Berufstätige Frauen in Deutschland – Zahlen, Daten, Fakten
Infografik als externer Link (Quelle: Statista) : Berufstätige Frauen in Deutschland Mehr Statistiken finden Sie bei Statista Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist oftmals reine Theorie Bei gleicher Qualifikation verdienen Frauen immer noch wesentlich weniger als Männer. Teilzeit arbeiten 45 Prozent aller berufstätigen Frauen. Familiäre Verpflichtungen sind für mehr als die Hälfte der weiblichen Berufstätigen
Neuer Leitfaden: Vereinbarkeit im Unternehmen zum Thema machen
Aktueller Leitfaden: Vereinbarkeit im Unternehmen zum Thema machen | Kompendium für eine praxisorientierte interne Kommunikation Wie können Unternehmen am besten über Ihre Familienfreundlichkeit kommunizieren? Diese Frage beantwortet ein neuer Leitfaden des Unternehmensnetzwerks “Erfolgsfaktor Familie” Die Broschüre „Beruf und Familie im Unternehmen zum Thema machen“ zeigt auf, mit welcher Strategie Familienfreundlichkeit kommuniziert werden kann, wie Unternehmen
Fachkräftepotenzial wird nicht gehoben
Frauen unter Wert verkauft Das ergab eine Umfrage unter 500.000 Arbeitnehmern. Danach wird jede vierte Frau unterhalb ihrer Qualifikation eingesetzt. Gerade in Zeiten des viel beschriebenen Fachkräftemangels ist dies ein fragwürdiger Luxus, den sich deutsche Unternehmen da leisten, so die WELT. Bei Männern dagegen sehen die Zahlen ganz anders aus. Lesen Sie den ganzen Artikel