Wir alle treffen täglich Tausende Entscheidungen, viele davon sind richtig trivial wie zum Beispiel welche Tür benutze ich jetzt? Möchte ich noch ein Kaffee? Beantworte ich die E-Mail jetzt oder lieber später? Was essen wir heute Abend? Trotzdem setzen und diese ständigen Entscheidungen unter Druck und verursachen Stress. Erfolgreiche Menschen haben zudem noch sehr wichtige
Posts Tagged / Beratung
“Heute wollen Väter abends ihre Kinder sehen, spielen und ins Bett bringen”
Wie lassen sich Arbeit, Freizeit und ein glückliches Familienleben unter einen Hut bringen? “Wo sind in meinem Leben die Spielräume, auf die ich Einfluss nehmen kann?” Silke Mekat ist Trainerin im Auftrag der Haufe Akademie. (Bild: pr) An fast jeder Lebenssituation lässt sich etwas verbessern, sagt Silke Mekat (Soulution Coaching Silke Mekat). Sie ist Beraterin
Schulausfall, Hitzefrei, Schließtage – können Eltern sich freistellen lassen?
Wenn Schulkinder zum Beispiel Hitzefrei bekommen oder eine Lehrerfortbildung ansteht, stehen viele berufstätige Eltern vor der Frage, wie sie die Kinderbetreuung organisieren. Für eine kurzfristig erforderliche Betreuung können Arbeitnehmer in vielen Fällen vom Chef freigestellt werden. Denn in Paragraph 616 des Bürgerlichen Gesetzbuchs BGB gibt es eine Regelung, nach der Arbeitnehmer frei zu stellen sind,
Was Achtsamkeit im Job bringt
Achtsamkeit ist inzwischen auch in vielen großen Unternehmen angekommen. Nur ein schicker Trend oder Beginn eines Wertewandels? Warum entdecken Unternehmen Achtsamkeit für sich? Besonders Mitarbeiter im Unternehmen kämpfen tagtäglich mit der Aufgabe, fokussiert zu bleiben. Sie arbeiten in einem Umfeld von Multitasking und Ablenkung und haben dennoch die Aufgabe, den Überblick zu bewahren, gute Entscheidungen
Der Mensch im Mittelpunkt
Grundlagen für Ihren Unternehmenserfolg In einer alternden Gesellschaft gewinnt die Gesunderhaltung der Mitarbeiter zunehmend an Bedeutung für die Wirtschaft. Maßnahmen in den Betrieben, die Gesundheit der Mitarbeiter zu erhalten, schaffen und erhalten deshalb Arbeitsplätze und sind mit Blick auf Fachkräftesicherung ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Behalten Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter stets im Blick. Sie ermöglichen Ihren
Sommer unterm Dach: Diese Hitzetipps kühlen wirklich ab
Traumwetter in Deutschland! Traumwetter für alle, die jetzt an einem See liegen dürfen oder wenigstens ein Eis im Schatten genießen dürfen. Ganz gleich, ob in der privaten Wohnung oder auf der Arbeitsstelle – der Sommer im Dachgeschoss mutiert an heißen Tagen zum Leben am Limit. Doch Rettung naht: Das Internet kennt jede Menge Tipps, die
Elterngeldrechner: Anspruch online ermitteln
Vor dem ersten Kind kennen die meisten Paare das Elterngeld zwar aus den Nachrichten. Doch wann, wo und wie die Leistung beantragt werden muss, ist ihnen oft nicht bekannt. Ähnlich geht es vielen mit der Elternzeit. Denn kaum einer weiß, was in dem Antrag stehen muss. Damit Berufstätige einen Überblick bekommen, hier wichtige Informationen:Elterngeld und
Tipps für väterorientierte Personalarbeit
Immer öfter fragen werdende Väter nach Elternzeit und immer mehr nehmen sie auch in Anspruch. Väter wollen Arbeit und Privat vereinbaren. Immer mehr Väter reduzieren seit der Einführung des Elterngeldes im Jahr 2007 ihre Arbeitsstunden oder steigen sogar für einen befristeten Zeitraum ganz aus der Erwerbstätigkeit aus, um Zeit für die Familie zu haben. Bereits
Betriebliches Eingliederungsmanagement: 5 Schritte
Wer krank ist, sollte im Bett bleiben und sich richtig auskurieren. Doch wer länger ausfällt, muss erst wieder den Anschluss finden. Dafür gibt es das betriebliche Eingliederungsmanagement. Doch was ist das genau? Ein Betriebliches Eingliederungsmanagement muss der Arbeitgeber für Mitarbeiter anbieten, die über einen längeren Zeitraum arbeitsunfähig sind. Beim BEM handelt es sich nicht um
Home Office: bald nicht mehr wegzudenken
Jede zweite Fachkraft und fast drei Viertel der Führungskräfte in Deutschland haben derzeit die Möglichkeit, zumindest teilweise von zuhause aus zu arbeiten. Laut einer aktuellen Studie überwiegen beim Home Office die Vorteile und vor allem junge Mitarbeiter wünschen sich diese digitale Freiheit. Einen sehr interessanten Artikel dazu können Sie auf Personalwirtschaft.de
Flexible Arbeitszeitmodelle: Welche Formen gibt es und wie werden sie umgesetzt?
Trends wie die Digitalisierung und gewandelte Werte unter den Arbeitnehmern zwingen Betriebe zum Umdenken – auch im Bereich der Arbeitszeitgestaltung. Eine Broschüre der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) zeigt die verschiedenen Arbeitszeitmodelle auf, beleuchtet den rechtlichen Hintergrund und erläutert die Vorteile sowie die Umsetzung in der Praxis. Geld und flexiblere Arbeitszeiten allein sind jedoch
Das alte Jahr abschliessen, das neue beginnen
Das Jahr geht langsam zu Ende, es kommt die besinnliche Zeit…. Zeit sich auf das neue Jahr einzustimmen und 2017 zu beenden. Zeit sich folgende Fragen zu stellen: „Was ist mir im Jahr 2017 gelungen, wofür bin ich dankbar?“ Und auf der anderen Seite „was kam zu kurz und wovon möchte ich mehr?“ Unsere Träume
Stressmanagement: Es weihnachtet sehr….Tipps für stressfreie Weihnachtsfeiertage
Haben Ihre Kinder auch schon Bauchkribbeln und sind ganz aufgeregt, denn bald ist Heilgabend? Wohin wir gehen, überall Weihnachtslieder. Lebkuchen und Glühwein. Doch bei den vielen Terminen, to dos und dem Gehetze um alles zu erledigen, will keine richtige Weihnachtsstimmung aufkommen. Die einen lieben es, die anderen sind froh, wenn wieder alles vorbei ist. Aber
Stress zur Weihnachtszeit – das muss nicht sein!
Wieso empfinden wir gerade in der Weihachtszeit Stress? Auch Familienbräuche spielen an Weihnachten eine große Rolle. Allerdings bergen die Weihnachtszeit und das Weihnachtsfest für viele Familien nicht nur ungetrübte Freude. Für viele Familien ist der Stress zur Weihnachtszeit besonders groß. Die Gründe dafür, warum gerade auch der emotionale Stress in der Weihnachtszeit besonders groß ist,
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam
Ja, an dem Spruch ist viel Wahres dran. Mir tut es manchmal gut, wenn ich mich daran erinnere, an das was ich erreicht habe. Wo ich heute im Vergleich zu vor wenigen Wochen oder vor einem Jahr oder gar vor fünf Jahren stehe. Das, was da ist, reicht. Ich muss mich nicht mehr und immer
Gesund führen – So halten Sie sich und Ihr Team fit und leistungsstark
Jeder von uns kennt Stress. Zeitdruck, private und berufliche Sorgen, finanzielle Belastungen und Ärger begleiten unseren vollgepackten Alltag und können zu Stress führen. Gleichzeitig verdoppelte sich die Zahl der Arbeitsunfähigkeit von Mitarbeitern aufgrund psychischer Erkrankungen in den letzten zehn Jahren. Die Mitarbeiter gesund, leistungsfähig und motiviert zu erhalten, gelingt durch einen gesunden und am Mitarbeiter
Interview: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Zeitalter der Digitalisierung
Welche Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben werden heutzutage in Unternehmen angeboten und welche Zielgruppen werden damit angesprochen? (junge Mütter und Väter, Erwerbstätige mit Pflegeverantwortung, ältere Mitarbeiter) Angeboten werden in der Regel Betriebskitas oder Zuschüsse zur Betreuung von Kleinst- und Kleinkindern. Leider richten sich die meisten Angebote an Mütter mit kleinen Kindern.
Stressmanagement: Energieräuber finden
»Was brauche ich unbedingt?« Die größte Klarheit über unsere Bedürfnisse gewinnen wir immer dann, wenn sie gerade nicht erfüllt werden. Jesper Juul Wie kann ich überhaupt erkennen, was mir gut tut? Probieren Sie den „Energiekuchen“: dazu malen Sie auf ein Blatt einen Kreis. Nun stellen Sie sich die Frage: Wie brauche und verteile ich meine
Mangelnde Vereinbarkeit von Beruf und Pflege: was kostet das die Unternehmen?
Welche Kosten hat eine mangelnde Vereinbarkeit von Beruf und Pflege der Mitarbeiter für die Unternehmen? Nichtz unerheblich sind die Folgekosten für Unternehmen. Im Rahmen des Projekts Carers@Work wurden die Kosten ermittelt, die für Unternehmen entstehen, wenn Beschäftigte Beruf und Pflegeverantwortung nicht gut miteinander in Einklang bringen können. Durchschnittlich liegen die Kosten für jeden Beschäftigten mit
Keine Kritik, ist ein Lob? Oder wie geht wertschätzende Führung?
Häufiger Stress, Zeitdruck und dann noch ein paar unpassende Worte des Vorgesetzten schon sinken Motivation und das persönliche Engagement der Mitarbeiter. Dass Wertschätzung auch Wertschöpfung für den Betrieb bringt, ist offenbar noch nicht überall angekommen. Durch fehlende Wertschätzung leidet die Produktivität Kleine und mittelständische Unternehmen haben hier Vorteile, gegenüber grossen Konzernen, denn vor allem bei
Kennen Sie die Stärken Ihrer Mitarbeiter?
Ein Job, ein Aufgabenprofil, ein Mitarbeiter – ganz so deckungsgleich ist die Realität nicht immer. Oft schlummern Potenziale tief und fest im Unternehmen. KARRIEREBIBEL hat einige Anregungen, wie man den Stärken der eigenen Mitarbeiter auf die Schliche kommt. Stärken herausfinden: Welche Fragen sollten Sie stellen? Wo lässen sich Stärken feststellen? Warum auch privates wichtig ist
Der Wunsch nach Mehrarbeit überwiegt – viele Teilzeitbeschäftigte möchten mehr arbeiten
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat dies mit Bezug auf Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung herausgefunden. So errechnet sich aus den Arbeitszeitwünschen der Unter- und Überbeschäftigten für 2011 ein ungenutztes Arbeitspotenzial von knapp 31,6 Millionen Arbeitsstunden pro Woche. Dieses ungenutzte Potenzial entspräche rein rechnerisch rund 790.000 Vollzeitstellen von jeweils 40 Wochenstunden oder 2,2 Prozent der gewöhnlich pro Woche
Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Checkliste für Arbeitgeber
Haben Ihre Mitarbeiter Probleme Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren? Aktuelle Umfragen zeigen, dass immer noch eine Mehrheit von 56 Prozent der Arbeitnehmer grosse oder einige Probleme haben Beruf und Familie zu vereinbaren. Ging es früher bei den familienfreundlichen Unternehmen in erster Linie um die Kinderbetreuung, so verändern sich mittlerweile die Anforderungen. In meinen Seminaren
Vereinbarkeit – Hier stimmt die Work-Life-Balance
Einmal im Jahr zeichnet das Arbeitgeberportal Glassdoor die Unternehmen mit der besten Work-Life-Balance aus. In das Ranking haben es zahlreiche deutsche Großkonzerne geschafft. Wer diese Auszeichnung erhält, wird von den Menschen bestimmt, die das Unternehmen am besten kennen – den Mitarbeitern. Die Top Ten Firmen in Deutschland finden Sie hier: Glassdoor-Award für Mitarbeiterzufriedenheit 2016 Und auch
Familie und Beruf positiv vereinbaren – ausgeglichene Mitarbeiter identifizieren sich mehr mit dem Unternehmen
Eine gelungene Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Mitarbeiter und Unternehmen. Viele Unternehmen haben das bereits erkannt und bieten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern familienbewusste Rahmenbedingungen. Doch nicht jedem gelingt der tägliche Spagat zwischen Beruf und Privatleben. Die Balance von Beruf und Familie ist häufig mit großen Anstrengungen und inneren Konflikten verbunden.
Zeit für eine Zwischenbilanz
Der Sommer leigt fast hinter uns. Jetzt beginnt der Endspurt. 2016 ist auch schon wieder fast vorbei. Der Augut geht zu Ende und schon steht der September vor der Tür. Kann es denn sein, dass mehr als die Hälfte von 2016 schon wieder vorbei ist? Ging es nicht unfassbar schnell diesmal.Wie jedes Jahr eigentlich, oder?
Immer am Limit? Schneller, höher, weiter? Tipps um gelassen erfolgreich zu sein!
61 % der Frauen in Deutschland möchten in diesem Jahr Stress abbauen, so die Ergebnisse einer Forsa Umfrage. Doch wie oft hören wir den Satz: „nie habe ich Zeit für mich“ oder „Manchmal müsste mein Tag 36 Stunden haben“ oder auch „Abends komme ich einfach nicht zur Ruhe, meine Gedanken rotieren und ich kann nicht
Erfolgreich – Seminare exklusiv für Frauen
Seminare EXKLUSIV für Frauen an der Haufe Akademie Wenn Sie an die Work-Life-Balance Ihrer Mitarbeiter oder Ihre eigene denken, welches Bild haben Sie dann vor Augen? Mit welche konkreten Maßnahmen unterstützen Sie Ihre Beschäftigten, um die Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben zu fördern? Die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter sichern und ihnen gleichzeitig eine bessere Vereinbarkeit von
Immer am Limit… ? Mit System einem Burnout vorbeugen
Wer sich wohlfühlt im Privatleben und in seinem Job, kann mehr leisten Den Anforderungen durch Beruf, Familie, Gesellschaft und den Alltag sehen sich viele Menschen nicht mehr gewachsen. In einer Welt der ständigen Erreichbarkeit und Möglichkeiten fühlen sich Mitarbeiter auf allen Hierarchieebenen unter Druck. In einer mobilen Gesellschaft sorgen bei arbeitenden Eltern zudem häufig der
Checkliste: Wie Unternehmen Burnout-Erkrankungen vorbeugen können
Die moderne Arbeitswelt stellt Arbeitgeber und Arbeitnehmer vor immer neue Herausforderungen. Oftmals verbunden mit erhöhtem Stress. Stress stellt dabei ein Ungleichgewicht zwischen den Anforderungen der Umwelt und den persönlichen Voraussetzungen, Fähigkeiten und Ressourcen des Individuums dar. Kann die Belastung nicht abgebaut werden, z.B. durch Entspannungsmethoden, Sport, Sapziergänge in der Natur oder Treffen mit Freunden, entsteht
Burnout – Wie Prävention gelingt
Seit Jahren steigt die Zahl der Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen deutlich an. Das zeigen die Daten der gesetzlichen Krankenkassen und belegen eine steigende Relevanz psychischer Erkrankungen. Alleine in den letzten sieben Jahren gab es einen Anstieg um mehr als 97 %. Waren vor 20 Jahren psychische Erkrankungen nahezu bedeutunglos, so belegt der BKK Gesundheitsreport 2014,
Work life Balance: Mit diesen 10 Tipps können Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen und binden
Termindruck, steigende Arbeitsbelastung, Informationsflut: immer mehr berufstätige Menschen fühlen sich von diesen Entwicklungen überfordert. Kommt die Balance zwischen Privat- und Berufsleben aus dem Gleichgewicht, kann das negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben, in jedem Fall wirkt sie sich auf die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter aus. Unternehmen und Führungskräfte müssen deshalb zunehmend einen Weg
Work-Life-Balance: Arbeits- und Privatleben zu vereinbaren ist kein einfaches Ziel
Wenn Sie an die Work-Life-Balance Ihrer Mitarbeiter oder Ihre eigene denken, welches Bild haben Sie dann vor Augen? Mit welche konkreten Maßnahmen unterstützen Sie Ihre Beschäftigten, um die Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben zu fördern? Die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter sichern und ihnen gleichzeitig eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen – Dies “unter einen
Mitarbeiterbindung: 100 Tagen Schulferien, wohin mit den Kindern?
Die Sommerferien stehen in den Startlöchern und damit wie jedes Jahr für alle berufstätigen Eltern die Frage: wer kann sich um mein Kind kümmern? Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist die Ferienbetreuung ein wichtiges Thema. Wohin mit meinem Kind, wenn ich arbeiten muss und die Kinderbetreuungseinrichtungen Ferien machen? Bei kaum einem reicht der
Was ist wichtig, um gute Mitarbeiter zu halten?
Betriebsklima oder Gehalt: Worauf kommt es an, wenn Unternehmen gute Leute halten wollen? Für eine Studie zur Fachkräftebindung wurden Arbeitgeber und Angestellte befragt – mit überraschendem Ergebnis. Die Suche nach den richtigen Mitarbeitern ist oft eine echte Herausforderung: 2014 hatte ein gutes Viertel der deutschen Unternehmen Probleme dabei, Stellen für Fachkräfte zu besetzen. Umso wichtiger
Teilzeit: 20-Stunden-Woche führt eher ins Karriere-Aus
Vier von fünf Teilzeitbeschäftigten in Deutschland sind mit ihrem Arbeitsplatz zufrieden. Psychisch fühlen sie sich wesentlich weniger belastet als Vollzeitkräfte. Allerdings schätzen die Teilzeitarbeitnehmer ihre Chancen auf einen neuen Job geringer ein. Auch führt die 20-Stunden-Woche eher ins Karriere-Aus. Fast ein Fünftel (18,6 Prozent) der deutschen Berufstätigen arbeitet in Teilzeit. Meist ist Teilzeit selbstgewählt; auch
Bedürfnis nach Work-Life-Balance wächst
Die Work-Life-Balance wird für deutsche Arbeitnehmer immer wichtiger. Die Berufstätigen wollen das Verhältnis zwischen Berufs- und Privatleben zunehmend selbst bestimmen und aktiv gestalten, wie eine aktuelle Studie zeigt. Für mehr als zwei Drittel der Arbeitnehmer (69 Prozent) gehört eine gute Work-Life-Balance zu den entscheidenden Faktoren eines attraktiven Arbeitgebers. 2012 waren erst 44 Prozent dieser Ansicht.
Das vergrault die besten Mitarbeiter
Sind Ihnen schon mal TOP-Leute davongelaufen? Oder haben Sie selber schon einmal wegen eines Vorgesetzten gekündigt? Nicht umsonst heisst es in einem Ausspruch: man kommt wegen des Jobs und geht wegen des Chefs. Laufen motivierte und fähige Leute davon, ist das nicht nur ärgerlich, es kann den ganzen Unternehmenserfolg kosten, wenn beispielsweise eine wichtige Schlüsselstelle
Die Wurzeln eines gesunden Schlafes: 20 wichtige Tipps von Schlafexperten
Wir verbringen in unserem gesamten Leben etwa 24 Jahre im Schlaf. Für Frauen, die tagtäglich die Balance zwischen Familie und Beruf zu finden beziehungsweise zu halten versuchen, ist ein ausreichender und erholsamer Schlaf leider nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Schlafmangel muss dabei nicht bedeuten, nicht ausreichend Schlaf zu suchen. Kenne wir es nicht alle? Manchmal halten
Stressmanagement: 14 Anti-Stress-Tipps für Ihren Alltag
Der Terminkalender ist bis zum Rand mit bunten Post-Its markiert, die Akten stapeln sich und private To-Dos und Verpflichtungen konkurrieren mit den geschäftlichen Deadlines. Wir kennen ihn alle. Manchmal als stillen Gegner oder als ständigen Begleiter, der an jeder Ecke auf uns zu warten scheint. Eine Studie der Techniker Krankenkasse aus dem Jahr 2013 zeichnete
Mitarbeiter fitter machen mit digitale Gesundheitstools am Arbeitsplatz
Wie kann ein betriebliches Gesundheitsmanagement aussehen? Nicht jeder Mitarbeiter fühlt sich durch einen Firmenlauf, Gehwettbewerb oder Gesundheitstag angesprochen. Immer stehen die Unternehmen dabei vor zwei Herausforderungen. 1. Wie lässt sich der Teil der Mannschaft für einen gesünderen Lebensstil begeistern, der eher ungesund lebt? 2. Wie können die, die schon recht gesund leben, weiter bestärkt und
Krankheitstage steigen jährlich weiter an – Grund genug aktiv zu werden
Ganze 9,5 Arbeitstage fehlten deutsche Angestellte 2014 durchschnittlich im Job. Seit dem Jahr 2008 steigen die Krankheitstage jährlich weiter an. Grund genug aktiv zu werden. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Prävention sind deshalb hier das Thema. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie auch am Arbeitsplatz aktiv etwas für Ihren Rücken tun können. Welche Berufe krank machen.
ElterngeldPlus: Diese Expertentipps sollten Unternehmen kennen
Das neue ElterngeldPlus beschäftigt viele Unternehmen. Es erleichtert Eltern eine partnerschaftliche Aufgabenteilung und bringt Fachkräfte schneller zurück in den Beruf. Erfolgsfaktor Familie beantwortet die wichtigsten Fragen dazu. Lesen Sie weiter auf ElterngeldPlus So planen Unternehmen für die Elternzeit Unternehmen entstehen durch lange, elternzeitbedingte Abwesenheit nicht nur Know-how-Verlust, sondern auch hohe Kosten. Dieses Buch zeigt
Infratest-Umfrage: Worauf Bewerber im Vorstellungsgespräch Wert legen
Die Zeiten sind vorbei, in denen Vorstellungsgespräche nur dem Zweck dienten, dass sich ausschließlich die Bewerber präsentieren. Auch die Unternehmen müssen mittlerweile beweisen, dass sie ein attraktiver Arbeitgeber sind. Das ist zumindest das Ergebnis der Infratest-Umfrage “Weiterbildungstrends in Deutschland 2016” der Studiengemeinschaft Darmstadt, an der 300 deutsche Personalverantwortliche teilnahmen, berichtet die Wirtschaftswoche. In der Befragung
Frauen in Balance: Vereinbarkeit von Beruf und Familie Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren am 17. und 18. März in Hamburg
Sehr geehrte Damen, nur noch wenige Tage zur Anmeldung. Im März findet das nächste Seminar der Haufe Akademie: Frauen in Balance: Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren in Hamburg statt. Sind Sie mit dabei? Alle Daten auf einen Blick – 17. Und 18. März 2016 – 9:00 – 17:00 Uhr
Mitarbeiterfluktuation ist ein ernstzunehmendes Problem
Kündigt einer Ihrer Mitarbeiter, so nimmt er oder sie das Wissen und die bei Ihnen erworbenen Fähigkeiten mit. Für das eigene Unternehmen ein Verlust und eine Freude für das neue Unternehmen. Es ist heute umso wichtiger, die eigenen Leistungsträger zu binden, denn die Nachfrage nach Fachpersonal wird sich die kommenden Jahre drastisch erhöhen. Der Wettbewerb
Elternzeit und ElterngeldPlus – gut geplant ist klar gewonnen
Das neue Elterngeld Plus – Was bedeutet dies für Arbeitgeber? Seit dem 1. Juli 2015 gilt das neue ElterngeldPlus. Für junge Familien eröffnen sich damit viele neue Optionen oder anders ausgedrückt: in den Unternehmen ist die Verwirrung groß. Denn nicht nur beim Thema Elterngeld, sondern auch beim Thema Elternzeit ändert sich einiges. Die diversen Kombinationen
Gesundheit: Video-Tipps für einen gesunden Rücken
Rückenbeschwerden gelten als Volksleiden, einige müssen sich sogar mit chronischen Schmerzen plagen. Um Rückenbeschwerden vorzubeugen und allgemein etwas für seine Fitness zu tun, helfen Lockerungs-, Kräftigungs- und Dehnungsübungen, die sich auch im Büro umsetzen lassen. Video-Tipps gibt es auf der Webseite der Präventionskampagne “Denk an mich. Dein Rücken”. Hier geht´s zu den Video-Tipps Niedriger Krankenstand
Väter: Die unterschätzte Zielgruppe der Vereinbarkeit
Immer mehr Väter fordern aktiv Zeit für die Familie ein – doch wie viele Arbeitgeber unterstützen sie dabei? Viele Väter sagen: Wir fühlen uns zu wenig unterstützt. Attraktiver Arbeitgeber: Immer mehr Väter nehmen Elternzeit Schon gewusst? Rund 75 Prozent der Väter mit Kindern unter 18 Jahren würde gerne weniger arbeiten. Quelle: Bundesfamilienministerium, Familienreport 2014 Immer
Aufstieg mit Familie: Karrieremodelle für die Generation Vereinbarkeit
Karriere mit 45+, Führung in Teilzeit, Top-Sharing – das sind künftig Standard-Karrieremodelle bei deutschen Arbeitgebern. Zu diesem Ergebnis kam die diesjährige Multiplikatorenveranstaltung des Unternehmensnetzwerks „Erfolgsfaktor Familie“. Eine Zusammenfassung finden Sie hier. „Unternehmen stellen sich darauf ein, dass Karrierewege zukünftig nicht mehr nur geradeaus verlaufen, sondern öfter unterbrochen und später wieder aufgenommen werden können“, so