Wie resiliente Menschen durch die Corona-Krise gestärkt wurden: Fünf wichtige Erkenntnisse für mehr Resilienz im Alltag

Die Corona-Krise hat unser Leben auf den Kopf gestellt und viele von uns vor große Herausforderungen gestellt. Doch während einige Menschen unter der Last zusammengebrochen sind, haben andere erstaunliche Resilienz gezeigt und sich schnell an die neuen Umstände angepasst. Hier sind einige Erkenntnisse, die resiliente Menschen während der Corona-Krise gelernt haben und jetzt beherzigen: Flexibilität weiterlesen…

Kalt, kälter, Home-Office: Tipps gegen das Frösteln

Selbst, wenn es draußen nicht wirklich kalt ist und die Raumtemperatur innen auch stimmt, frieren viele am heimischen Schreibtisch. Was tun gegen das frieren im Home-Office? Gerade die Hände und Füße kühlen schnell aus. Doch warum ist das so? Im Home-Office sind die Wege häufig kurz. Wir bewegen uns wenig, weil auch der Arbeitsweg wegfällt. weiterlesen…

Jetzt bin ich mal dran!

Gehetzt, gestresst, nervös oder schlaflos? Das Gefühl innerer Unruhe kennt fast jeder, das zeigen repräsentative Umfragen.  Doch warum geht es uns so? Sich zu engagieren kostet Kraft Gerade Frauen ticken anders als Männer. Viele sind aufmerksamer für die Sorgen und Nöte Andrea und helfe natürlich gern. Meist sind es Frauen, die mit den Kindern Vokabeln weiterlesen…

Pausen fest einplanen und genießen

            Nehmen Sie sich für diese Woche vor Pausen fest einzuplanen und zu genießen. Ob in Ruhe einen Tee trinken, einfach vor sich hin träumen oder in einer Zeitschrift schmökern – die meisten von uns machen bis zu sechs kleine Pausen am Tag sie auch? Gut so! Pausen sind wichtig. weiterlesen…

Perfektionismus: wie werde ich lockerer?

        Perfektionismus kennen viele. Doch was hilft, um nicht in allen Bereichen immer 200 % geben zu müssen? Diese Tipps helfen: Optimistisch sein und nicht bereuen Ab heute bin ich nett zu mir! Zug verpasst, Online Präsentation verpasst Oder das Essen für Freunde völlig missraten… Nun ist es schiefgegangen, doch das lässt weiterlesen…

Gestresst wie nie? Strategien für mehr Gelassenheit

                    Home-Office, Homeschooling, Ferienbetreuung, Arzttermine, Besorgungen, Schultermine, Sportkurse, Geburtstage, Verabredungen, Hausaufgabenkontrolle, Fahrdienste, Teilzeit Job oder Vollzeit und das ständige Jonglieren mit mehreren Aufgaben gleichzeitig. Immer mehr Frauen setzen sich permanent selbst unter Druck, wollen im Job und Haushalt, Erziehung und Partnerschaft, bei Freunden, Bekannten und der weiterlesen…

Mehr Energie für Körper und Seele

                Das Hin und Her dieses Frühjahr aus heissen Sommertagen, schwülen Tagen mit Gewittern oder kühlen Tagen mit viel Wind dieses Jahr zehrt an der Laune, raubt manches Mal auch Kraft und manchmal fühlt man sich einfach nur schlapp und schlecht gelaunt. Schluss damit! Mit diesen Rezepten kommt weiterlesen…

Ende der Home-Office Pflicht: alle wieder zurück – so klappt der wieder Einstieg im Büro

Seit dem 20. März ist die Home-Office Pflicht beendet. Für viele Beschäftigte wird es eine Umstellung sein, wieder regelmäßig im Büro zu arbeiten. Mancher muss nun wieder regelmäßig im Büro arbeiten. Wie bereite ich mich vor und wie gehe ich damit um? Die Rückkehr in die Präsenz ist für viele eine Umstellung und Herausforderung. Sich weiterlesen…

Den inneren Kritiker zum verstummen bringen

Immer wieder erlebe ich in Seminaren und Coachingsmenschen die sich selber mit Gedanken zermürben und unter Druck setzen: „ich bin nicht gut genug“, „ die anderen merken bestimmt, dass ich die Masse an Arbeit nicht schaffe“ oder „oh oh ich muss noch mehr Leistung zeigen,“ oder „da geht bestimmt noch mehr, ich muss noch genauer weiterlesen…

Alle zurück ins Büro? Welche Rechte haben Mitarbeiter?

Überall fallen die Corona Maßnahmen und seit dem 20. März können Vorgesetzte ihre Beschäftigte wieder ins Büro zurückholen. Einen Rechtsanspruch auf Home-Office gibt es nicht. Jedoch gibt es gewisse Schutzmöglichkeiten für die, die sich vor Ansteckung schützen möchten. Mit dem 20. März 2022 sind die meisten Corona Schutzmaßnahmen wie Home-Office Pflicht und 3G Nachweis in weiterlesen…

Perfektionismus im Job – Erfolg trotz Schwächen

Ganz offen zu den eigenen Schwächen zu stehen, kann uns Stärke gewinnen lassen, denn es ist ziemlich anstrengend auf Dauer die eigenen Schwächen so gut es geht zu verbergen und nur die Stärken zu betonen. In den unpassensden Situationen holen diese uns sonst wieder ein. Meistens dann, wenn man es nicht gebrauchen kann zum Beispiel weiterlesen…

Trübe Stimmung? In der Pause ab nach draußen

Herbst und Winterstimmung begegnet man am besten mit Bewegung im Freien. Licht und Luft helfen gegen das Stimmungstief im Herbst und Winter. Draußen ist es trüb und grau, wer da nicht in einen Winter Blues verfallen will, sollte Bewegung in den Alltag integrieren, auch bei der Arbeit. Im Home-Office ist es für viele bequem direkt weiterlesen…

Multitasking im Job? Klar geht das! Oder nicht?

Tipps für mehr Konzentration, Ruhe und Entspannung im Job Alltag               So vieles muss gleichzeitig bearbeitet werden. Wie soll sonst auch die Menge an To-dos geschafft werden? Und dazu noch die ständig reinkommenden Nachrichten über Outlook, Teams, Zoom oder anderen Programmen. Ständig erreichbar. Immer on. Weniger Multitasking, dafür mehr weiterlesen…

Mental load – nach der Arbeit schnell abschalten

Mental load, wenn abends ist der Kopf noch voll ist und die Gedanken kommen nicht zur Ruhe. Zu viele To-dos, Termine und Dinge an die man denken muss, können einem schnell den Feierabend verderben. Viel besser wäre es dem vorzubeugen und die Freizeit genießen zu können.   Nichts offen liegen lassen Viele können abends schlecht weiterlesen…

Im Check: ergonomisches Arbeiten

                Im Home-Office haben viele kein eigenes Büro mit Schreibtisch und einem ergonomischem Schreibtischstuhl. Doch das Arbeiten am Küchentisch oder bequem auf der Couch sitzend kann letztendlich zu Verspannungen und Schmerzen führen. Mit einer Checkliste lässt sich leicht überprüfen, wie ergonomisch der eigene Arbeitsplatz zu Hause ist. Diesen weiterlesen…

Viel zu erledigen? Los geht’s

Für viele gilt eine To-do Listen als ein Heilmittel und auch in vielen Zeitmanagement Büchern tauchen sie immer wieder auf. Doch brauchen wir sie wirklich und wenn ja welche? 41 % der Dinge, die wir auf einer To Do Liste festhalten, bleiben für immer unerledigt, dass fand eine Studie von Idonethis heraus. Doch wie notiert weiterlesen…

Was tun wenn…? Blitz Strategien, die helfen und wieder munter machen

Der Chef drängelt, das Kind nervt, die Sorgen plagen? In solchen Momenten verabschiedet sich auch gute Stimmung leider in Riesenschritten. Ein Missgeschick jagt das Nächste Der Kaffeebecher kippt um und ergießt sich über die weiße Hose. Meetings über Meetings zerstückeln den Tag so, dass zum arbeiten eigentlich keine Zeit bleibt. Die Technik zickt und mit weiterlesen…

Auch so erschöpft? Zeit, dass sich was dreht

Bei vielen liegen die Nerven zur Zeit blank. Shut down Ermüdung heißt das Phänomen. Was hilft? So viel Abwechslung wie möglich in den Alltag zu bringen, Neues zu entdecken, kleine Veränderungen oder großer Wandel. Alles fühlt sich irgendwie schwer an, es wird Zeit das sich endlich etwas ändert, wir haben das Gefühl auf der Stelle weiterlesen…

Bloß keinen Stress- Tipps gelassener mit Belastungen umzugehen

Belastungsphasen lassen sich leider nicht vermeiden. Pfingsten ist schon wieder vorbei? Hatten wir nicht gerade erst Ostern? Manchmal scheint die Zeit zu rasen und immer knapper zu werden. Gerade jetzt sehnen wir uns nach Erholung und Ruhe und nach einem Leben ohne Krise. Je schneller sich allerdings das Hamsterrad dreht, umso schwerer fällt es uns weiterlesen…

Mehr innere Ruhe und Balance

Die Coronakrise hat bei vielen Menschen seelische Probleme verstärkt. Wie kann ich mich davor schützen und in Krisen Gelassenheit finden?   Vorbereitung ist das A und O Für graue Tage oder Krisenstimmung, ist es gut eine Notfallbox zu haben. Da hinein kommt alles, was schnell gute Laune macht: Fotos vom letzten Urlaub oder eine andere weiterlesen…