Schon Kleinigkeiten können dafür sorgen, dass die Arbeit weniger Spaß macht – und die Leistungsfähigkeit leidet. Häufig sind Arbeitgeber und Vorgesetzte nicht ganz unschuldig. Lesen Sie in diesem Artikel die sieben häufigsten Fehler in der Mitarbeiterführung. Häufiger Stress, Zeitdruck und dann noch ein paar unpassende Worte des Vorgesetzten schon sinken Motivation und das persönliche Engagement
Posts Categorized / Wertschätzende Führung
Home Office: bald nicht mehr wegzudenken
Jede zweite Fachkraft und fast drei Viertel der Führungskräfte in Deutschland haben derzeit die Möglichkeit, zumindest teilweise von zuhause aus zu arbeiten. Laut einer aktuellen Studie überwiegen beim Home Office die Vorteile und vor allem junge Mitarbeiter wünschen sich diese digitale Freiheit. Einen sehr interessanten Artikel dazu können Sie auf Personalwirtschaft.de
Weiterbildung: büffeln lohnt sich!
Gut drei Viertel der Deutschen zwischen 20 und 40 Jahren sagen, dass Weiterbildung sie in ihrer beruflichen Laufbahn entscheidend voranbringt. Qualifizierungsmaßnahmen wirken sich aber auch positiv auf die Zufriedenheit und das Selbstbewusstsein aus, schreibt die Personalwirtschaft In diesem Sinne: Treffen wir uns? Hier finden Sie die nächsten Termine, die offen für jeden buchbar sind, und
Interview: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Zeitalter der Digitalisierung
Welche Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben werden heutzutage in Unternehmen angeboten und welche Zielgruppen werden damit angesprochen? (junge Mütter und Väter, Erwerbstätige mit Pflegeverantwortung, ältere Mitarbeiter) Angeboten werden in der Regel Betriebskitas oder Zuschüsse zur Betreuung von Kleinst- und Kleinkindern. Leider richten sich die meisten Angebote an Mütter mit kleinen Kindern.
Gesundheit: Bitte nicht stören! Arbeitsunterbrechungen vermeiden
Sicher kennen Sie das auch, dauernd kommt jemand auf uns zu unterbricht uns bei dem, was wir gerade tun. Jemand möchte nur mal eben schnell was Fragen oder etwas von Ihnen haben oder hat eine ganz kleine Aufgabe, die ganz schnell erledigt ist. Das Telefon klingelt, es ploppt eine neue E-Mail auf oder der Kollege
Was macht weiblichen Führungsstil aus?
Zu dieser Frage sprach Mittelstand in Bayern mit Sigrid Hauer. Die Unternehmerin aus München hat an der IHK-Studie “Unternehmerinnen in Oberbayern” mitgewirkt. Frau Hauer ist Geschäftsführerin der EBH GmbH, dem Beratungsunternehmen für Kommunikation im Projekt. Frau Hauer, welche Unterschiede zeigen sich im Führungsstil zwischen Frauen und Männern? Meiner Meinung nach führen Frauen „integrativer“, das heißt
Silke Mekat ist zertifizierter Coach der Zeitschrift emotion
Ich freue mich, dass ich seit diesem Jahr als zertifizierter Coach in der Coach-Datenbank der Zeitschrift emotion aufgenommen bin!
Keine Kritik, ist ein Lob? Oder wie geht wertschätzende Führung?
Häufiger Stress, Zeitdruck und dann noch ein paar unpassende Worte des Vorgesetzten schon sinken Motivation und das persönliche Engagement der Mitarbeiter. Dass Wertschätzung auch Wertschöpfung für den Betrieb bringt, ist offenbar noch nicht überall angekommen. Durch fehlende Wertschätzung leidet die Produktivität Kleine und mittelständische Unternehmen haben hier Vorteile, gegenüber grossen Konzernen, denn vor allem bei
Silke Mekat ist ein WeiterbildungsProfi
Zur Person: Silke Mekat unterstützt Unternehmen, Führungskräfte und MitarbeiterInnen dabei, gesund und ausgeglichen effizienter zu arbeiten, mehr Zeit für den Job, Freunde, Familie und sich selbst zu haben. Für ein Leben in Balance. Über 20 Jahre Berufserfahrung als Abteilungsleiterin, Filialleiterin und Key Account Managerin in verschiedenen Unternehmen sowie verschiedene Coaching Ausbildungen bilden die Basis für
Die größten Frustfaktoren bei Mitarbeitern und Chefs
Eine aktuelle Studie von meinestadt.de hat ermittelt, was Arbeitnehmer im Job am stärksten frustriert. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die meisten Mitarbeiter sich nicht wertgeschätzt fühlen. Sich in ihrem Arbeitsumfeld wertgeschätzt zu fühlen, ist der Mehrheit der deutschen Angestellten ist es am wichtigsten. Dabei sind zwei Dritteln Lob und Aufmerksamkeit vom Chef sogar
Vereinbarkeit – Hier stimmt die Work-Life-Balance
Einmal im Jahr zeichnet das Arbeitgeberportal Glassdoor die Unternehmen mit der besten Work-Life-Balance aus. In das Ranking haben es zahlreiche deutsche Großkonzerne geschafft. Wer diese Auszeichnung erhält, wird von den Menschen bestimmt, die das Unternehmen am besten kennen – den Mitarbeitern. Die Top Ten Firmen in Deutschland finden Sie hier: Glassdoor-Award für Mitarbeiterzufriedenheit 2016 Und auch
Das vergrault die besten Mitarbeiter
Sind Ihnen schon mal TOP-Leute davongelaufen? Oder haben Sie selber schon einmal wegen eines Vorgesetzten gekündigt? Nicht umsonst heisst es in einem Ausspruch: man kommt wegen des Jobs und geht wegen des Chefs. Laufen motivierte und fähige Leute davon, ist das nicht nur ärgerlich, es kann den ganzen Unternehmenserfolg kosten, wenn beispielsweise eine wichtige Schlüsselstelle
Krankheitstage steigen jährlich weiter an – Grund genug aktiv zu werden
Ganze 9,5 Arbeitstage fehlten deutsche Angestellte 2014 durchschnittlich im Job. Seit dem Jahr 2008 steigen die Krankheitstage jährlich weiter an. Grund genug aktiv zu werden. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Prävention sind deshalb hier das Thema. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie auch am Arbeitsplatz aktiv etwas für Ihren Rücken tun können. Welche Berufe krank machen.
Personal im Fokus: Wertschätzung bringt Wertschöpfung – ein Artikel von Silke Mekat
Aktuell im Handel und hier online zu lesen
Gesundheit: Führungskräfte sollten mit gutem Beispiel voran gehen
Rückenprävention im Unternehmen macht vor allem dann Sinn, wenn alle sich daran beteiligen. Denn um sich dauerhaft gesund zu verhalten, braucht es außer der eigenen Motivation auch immer wieder Unterstützung von außen. Wenn der Vorgesetzte rückenschonendes Arbeiten vorlebt, dann können sich die Mitarbeiter daran orientieren. Denn einen guten Chef nimmt man sich gerne als Vorbild,
Lassen Sie sich inspirieren – freie Seminar- und Vortragstermine 2016
Silke Mekat als Keynote-Speaker Ihr Unternehmen hat Interesse daran, Silke Mekat für eine interne Veranstaltung als Rednerin oder Trainerin eines Seminars zu buchen? Ihre Bildungseinrichtung, Ihre Messe oder Ihr Netzwerk plant eine Veranstaltung, zu der ein Vortrag von Silke Mekat gut passen würde? Und das im nächsten Jahr? Dann sollten Sie sich bald mit mir
Elf Sätze, die Chefs häufiger mal sagen sollten
Eine Rüge hier, ein Anpfiff dort: Um klare Ansagen sind viele Vorgesetzte nicht verlegen. Mit aufmunternden Worten aber geizen sie. Unklug. Denn Mitarbeiter motiviert man nicht durch ein Regime der Angst, jedenfalls nicht dauerhaft. Die KARRIEREBIBEL präsentiert elf Sätze, die Chefs häufiger sagen sollten und warum: Chef: Das will ich hören Erzählen Sie mir mehr
Wenn aus Geben und Nehmen nur noch Geben wird – Nein sagen üben
Kannst du mal eben hier kurz einspringen, dort mal einen Blick drauf werfen? Klar, kein Problem. Problematisch wird es, wenn Kollegen Arbeit abwälzen und hilfsbereite Mitarbeiter ausnutzen. Wie man sich gegen Ausbeuter-Kollegen wehrt, erklärt der KARRIERESPIEGEL. “Nein” zu sagen zu anderen Menschen, das ist gar nicht leicht. Wer bekommt schon gerne eine Absage? Vielleicht tut
Ist das klassische 9 to 5 ein Auslaufmodell?
Kaum einer arbeitet noch nach den klassischen Arbeitszeiten von 9:00 bis 17:00 Uhr. Viel work also und wenig balance? Das kommt darauf an, denn wenn es keinen klassischen Feierabend mehr gibt dann lässt sich die Arbeitszeit flexibler gestalten. Warum also nicht Emails lesen, Projekte weiter entwickeln, wenn die Kinder im Bett sind? Wer auch im
Führung: Ist Personalführung ein Job für Superhelden?
Heute sind die Ansprüche an eine Führungskraft immens – man könnte meinen, sie seien nur mit Superkräften zu bewältigen. Ist gekonnte Personalführung also ein naturgegebenes Talent oder kann jeder ein erfolgreicher Chef werden? Lässt sich Personalführung erlernen? Worauf kommt es dabei an? Ist Führung eine One-Man-Show? Mit diesen Frage beschäftigt sich ein neues Magazin des
Schlechte Chefs – erschöpfte Mitarbeiter
Gute Führung schützt die Psyche: Eine neue Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Führungsqualitäten und psychischer Gesundheit der Angestellten auf. Die gute Nachricht, so die WIRTSCHAFTSWOCHE: Ein guter Chef zu sein, kann man lernen. Auf WIWO.DE finden Sie auch einen Test, ob Sie ein guter Chef sind. Was macht einen gesundheitsfördernden Führungsstil aus? Ein wichtiger Faktor
Xing-Chef Vollmoeller im FAZ Interview: „Bewerber haben heute viel mehr Macht“
Ein sehr interessantes Interview über die heutige Arbeitswelt, die Macht der Bewerber und Mitarbeiter und , führte die FAZ mit Xing Chef Thomas Vollmoeller. Patchwork-Arbeiter, die auf Elternzeit und flexible Zeitmodelle pochen: Die Arbeitswelt steht vor einem Paradigmen-Wechsel, sagt Xing-Chef Thomas Vollmoeller im Interview mit der FAZ. Er wünscht sich deshalb mehr Antiautorität. Lesen Sie
Employer Branding: mit durchdachtem betrieblichem Gesundheitsmanagement im „War for talents“ punkten
Wie geht gutes Employer Branding? Von den anderen lernen PERSONALMARKETING2NULL stellt das Unternehmen AbbVie vor. Keinen der grossen global Player, sondern eher ein hidden Champion, der mit einem durchdachten betrieblichen Gesundheitsmanagement und modernen Bürokonzepten die Arbeitgebermarke stärkt und neue Bewerber anzieht: PERSONALMARKETING2NULL.DE “Ohne jede Frage können Unternehmen mit durchdachtem betrieblichem Gesundheitsmanagement im „War for talents“
Hays Report: Mitarbeiterbindung von hoher Bedeutung
Die Mitarbeiterbindung besitzt für Führungskräfte in Unternehmen hohe Wichtigkeit. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen HR-Reports. Von zentraler Bedeutung ist für die Führungskärfte eines Unternehmens, die Mitarbeiter zu binden. So sprechen im aktuellen HR-Report 61 Prozent der Befragten der Mitarbeiterbindung eine sehr hohe bzw. hohe Bedeutung zu. Sogar 78 Prozent sind es bei den Topmanagern.
Vielen Dank für ein tolles Jahr 2014!
Liebe Leser, fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünsche ich Ihnen! Das Jahr 2014 neigt sich langsam dem Ende zu und ich blicke auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurück. Zwischen den Feiertagen lege ich ´deshalb eine kleine, kreative Verschnaufspause ein. Im neuen Jahr sorge ich dann aber gleich wieder dafür, dass in diesem
Mitarbeiterbindung: Fachkräfte aktiv binden
Hallo, ich bin Michael Ich bin 37 und Führungskraft eines 20 Mann starken Teams. Einer meiner wichtigsten Mitarbeiter hat angekündigt zu kündigen. Die Familie findet keine Kindergartenplätze für die Kinder, eine neue Wohnung ist auch nicht zu finden und seine Frau will wieder arbeiten. Doch wie soll das gehen, ohne gesicherte Kinderbetreuung? Nun überlegen Sie
Work-Life-Balance: Statt schöner Worte, sollten Taten folgen
Hallo, ich bin Claudia Ich bin gerade 41 geworden, und seit einigen Jahren in meiner Firma angestellt. Vor der Elternzeit war ich erfolgreiche Teamleiterin. Alles lief wunderbar nach Plan. Beruf und Familie, das schaffe ich. So dachte ich nach der Elternzeit. Doch inzwischen sind die Kinder nicht mehr so klein, die Ansprüche, Termine und Anforderungen
Sieben Tipps für exzellente Führung
Führung eines der am meisten dikustierten Themen im Management. Wie geht Führung? Wie führt man zeitgemäss und demografisch? Führe ich gut? Das sind Fragen, die in den Köpfen sind. Für den HUMAN RESOURCES MANAGER hat Markus Jotzo, Autor des neuen Buch „Der Chef, den keiner mochte – Warum exzellente Führungskräfte nicht nett sind“ befasst. Seine
Der wichtigste Erfolgsfaktor in jedem Unternehmen sind die Menschen!
Der wichtigste Erfolgsfaktor in jedem Unternehmen sind die Menschen! Denn Mitarbeiter beeinflussen den Unternehmenserfolg maßgeblich. Ihre Motivation, Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit sind für das Unternehmen von großer Bedeutung gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels. Mein Ansatz: Meine langjährige Berufserfahrung in verschiedenen Unternehmen und damit
Mitarbeiterbindung: Erzieher verzweifelt gesucht
Im ARD Morgenmagazin wurde darüber berichtet, die ZEIT schreibt einen Artikel über den Erzieher Mangel – was wird getan? Erzieher verzweifelt gesucht Kitas gibt es inzwischen genug. Fröbel hier in München hat ganze Häuser fertig und kann diese nicht eröffnen, es fehlt an Erziehern. Unser Kindergarten ist der einzige in einem grossen Neubaugebiet, doch Kinder
Mit familienfreundlichen Personalmaßnahmen Nutzen erzielen!
Klar punkten können Unternehmen im Wettbewerb um qualifizierte Fachkärfte, wenn sie sich auf die Bedürfnisse ihrer Beschäftigten sowie ihrer Bewerberinnen und Bewerber einstellen. Unternehmen profitieren auf mehreren Ebenen – höhere Arbeitgeberattraktivität ist nicht der einzige Vorteil Eine familienfreundliche Personalpolitik bringt weitere, klar messbare betriebswirtschaftliche Vorteile mit sich: Verringerte Fehlzeiten, kürzere Auszeiten nach der Geburt eines
Mitarbeitergespräche sind Kerninstrumente der Führung
Warum gehört das Mitarbeitergespräch zu den Kerninstrumenten der Führung? Meine Erfahrung ist, dass Führungskräfte eine gute (ständige) Erreichbarkeit per Mail oder Telefon für optimal erachten. Sie befürworten eine Politik der offenen Tür und informelle Kontakte auf dem Flur. Dagegen halten viele formelle Kommunikationswege wie Teambesprechungen und Mitarbeiterversammlungen für weniger erstrebenswert und so laufen diese dann
Studie: Personaler und Mitarbeiter sehen Führungskräfte kritisch
Personaler und Mitarbeiter sehen Führungskräfte kritisch – Sie auch? Die Studie „Deutschland führt?!“, von HR Flow und dem Magazin Personalwirtschaft zeigt, dass sich Mitarbeiter und Führungskräfte darin einig sind, wie die Führungsaufgaben im Wesentlichen definiert werden. Die Führungskraft soll Mitarbeiter anleiten und ihnen einen Handlungsspielraum geben. Laut Studie weichen Selbstwahrnehmung und Fremdbild sehr voneinander ab.
kununu kürt Deutschlands beste Arbeitgeber für Frauen
Kununu hat deutsche Unternehmen auf ihre Frauenfreundlichkeit hin ausgwertet. In einer branchenübergreifenden Datenauswertung, für die 444.520 Bewertungen aus Deutschland herangezogen wurden, hat das Arbeiteger Bewertungsprotal kununu die TOP 10 der frauenfreundlichsten Arbeitgeber ermittelt. Dabei wurden die Unternehmen ausgezeichnet, die in ihren Bertungen durch Mitarbeiter Bestnoten in der Kategorie „Gleichberechtigung“ erzielten. Gleichzeitig wurden die Benefits wie
Strategien gegen den Fachkräftemangel – Erfolgreiche Unternehmen leben von leistungsstarken, motivierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
Mit gezielten Strategien zur Nachwuchsförderung, Rekrutierung, Mitarbeiterbindung und Führungskräfteentwicklung können Sie dem schon spürbaren Fachkräftemangel entgegenwirken! Machen Sie auch Ihr Unternehmen zukunftsfähig. Die Gewinnung und Bindung von qualifizierten Mitarbeitern wird immer stärker zu einer Herausforderung. Erste Auswirkungen des demografischen Wandels sind heute fast überall bemerkbar. Als Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Unternehmen ist Soulution Coaching
Hays HR Studie: Mitarbeiter zu binden, funktioniert nicht mehr ausschließlich über materielle Anreize oder klassische Karrierewege
Der aktuelle Hays Report 2013/2014 zeigt es deutlich, die Frauenförderung stckt noch in den Kinderschuhen. Obwohl das Thema Frauen in Unternehmen und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine hohe gesellschaftlichen Aufmerksamkeit hat und eine Diskussion über eine Frauenquote sogar Einzug i die Koalitionsverhandlungen gefunden hat , werden Frauen in ihrem Beruf noch nicht ausreichend gefördert.