Gerade Frauen wünschen sich flexible Arbeitszeiten und seit der Pandemie auch immer mehr Männer. So wollen Laut einer Umfrage der Bundesanstalt für Arbeitsschutz 49 % der Beschäftigten ihre wöchentliche Arbeitszeit verkürzen. Könnte die Arbeitszeiten selbst bestimmt werden, auch zum Preis, dass sich der Verdienst entsprechend ändert, würden sich die meisten im Schnitt eine Arbeitszeit von
Posts Tagged / Mitarbeitermotivation
Die Elternzeit verkürzen ist das erlaubt?
Vor Beginn der Elternzeit muss deren Länge beim Arbeitgeber eingereicht werden. Doch was ist, wenn man im Laufe dieser Zeit die Elternzeit verkürzen möchte? Es ist möglich laut Paragraph 16, Absatz 3 des Bundeselterngeld und -Elternzeitgesetz die Elternzeit vorzeitig zu beenden, wenn der Arbeitgeber zustimmt. Jedoch kann der Wunsch abgelehnt werden, wenn der Arbeitgeber eine
Männer, Kinder und Karriere
Wie Teilzeit für Väter zur Normalität werden kann Immer mehr Väter wünschen sich Zeit mit ihren Kindern. In der Realität tun sie sich meistens damit schwer. Immer noch geht nicht einmal die Hälfte der Väter in Elternzeit, weniger arbeiten in Teilzeit. Und wenn nehmen Väter meist nicht mehr als zwei Monate
Der Weg zum Erfolg!
Was machen erfolgreiche Menschen anders? Erfolgreiche Menschen stehen früh auf. Das Sprichwort “der frühe Vogel fängt den Wurm” stimmt. Viele sehr erfolgreiche Menschen stehen früh auf, manchmal schon um 5:30 Uhr am Morgen. So steht Twitter Chef Jack Dorsey oder Apple Chef Tim Cook um diese frühe Uhrzeit auf. Viele die so früh aufstehen nutzen
Sind wir Allesmacherinnen?
Pausenlos rotieren viele Mütter zwischen Beruf, Kind und Haushalt. Meist Sie den beruflichen und privaten Alltag der Familie im Alleingang. Das stresst und frustriert. Warum muss eigentlich immer ich mich um alles kümmern? Geht Ihnen dieser Satz auch häufiger durch den Kopf? Leider ist es kein Trost, aber die Realität die ich auch in meinen
Drei Ideen für mehr positive Gedanken und Gefühle im Alltag
Weniger Kopfschmerzen, keine Schlafstörungen mehr und konditionell in bester Verfassung Die Teilnehmer einer Studie waren verblüfft, um wie viel gesünder sie sich nach wenigen Wochen. Dabei hatten ihnen ihr Studienleiter, der Psychologe Robert Emmons, Keinerlei Medikamente verordnet. Sie sollten lediglich jeden Tag ihre schönen Momente und Begegnungen aufschreiben. So entwickelte sie eine positive Grundeinstellung, was
Glückliche Menschen sind erfolgreicher
Der Einsatz eigene Stärken beflügelt vor allem Frauen im Job und Privatleben. Wohlbefinden und berufliche Erfolg hängt wesentlich davon ab, ob und wie die persönlichen Stärken eingesetzt werden können. So definiert die positive Psychologie, die Wissenschaft vom klingenden Leben Wohlbefinden und Erfolg. Dabei sind es nicht die sechs richtigen im Lotto oder ein unverhofftes Erbe
Sind Kopfhörer im Büro erlaubt?
Photo by energepic.com on Pexels.com Am Arbeitsplatz sind wir ganz unterschiedlichen Geräuschen ausgesetzt, mal mehr, mal weniger laut. Dieser Lärm kann sich negativ auf die Psyche auswirken und dadurch langfristig die Gesundheit beeinträchtigen. Das Gesetz bietet aber Schutz. Denn der Arbeitgeber ist gemäß Paragraph 618 Abs. 1 BGB dazu verpflichtet, seine Arbeitnehmer bestmöglich vor Gefahren
Bares Geld für starke Familien
Die zum 1. Juli 2019 in Kraft getretenen Neuregelungen des Starke-Familien-Gesetzes stellen einen Fortschritt dar, der Haushalte mit kleinem Einkommen wirksam unterstützt. Das Bundesfamilienministerium hat für geringverdienende Familien aktuell den Kinderzuschlag reformiert – und auch die Bildungs- und Teilhabeleistungen für Kinder und Jugendliche verbessert. Eltern mit geringerem Familieneinkommen sollten jetzt unbedingt prüfen, ob sie Anspruch
Adieu Alltagsstress
Für viele beginnt der Tag meist so oder so ähnlich: Der Wecker klingelt, wir drücken noch ein paar Mal auf die Snooze Taste. Hetzen dann ins Bad, in die Küche und stürzen einen Kaffee herunter, während wir nebenbei Schulbrote schmieren und Taschen packen. Dann die Kinder zur Schule bringen und ins Büro fahren, dort den
Brückenteilzeit – Freiraum auf Zeit
Was bei der Brückenteilzeit zu beachten ist. Viele Arbeitnehmer mit reduzierter Arbeitszeit kennen die Teilzeitfalle. Dank der neuen Brückenteilzeit soll nun Schluss sein mit dem Freiraum wider willen. Für wen eignet sich jedoch das Modell der Brückenteilzeit? Die To-do Liste ist immer noch so lang, der Tag zu kurz. Und die Uhren ticken schneller, als
“Heute wollen Väter abends ihre Kinder sehen, spielen und ins Bett bringen”
Wie lassen sich Arbeit, Freizeit und ein glückliches Familienleben unter einen Hut bringen? “Wo sind in meinem Leben die Spielräume, auf die ich Einfluss nehmen kann?” Silke Mekat ist Trainerin im Auftrag der Haufe Akademie. (Bild: pr) An fast jeder Lebenssituation lässt sich etwas verbessern, sagt Silke Mekat (Soulution Coaching Silke Mekat). Sie ist Beraterin
Schulausfall, Hitzefrei, Schließtage – können Eltern sich freistellen lassen?
Wenn Schulkinder zum Beispiel Hitzefrei bekommen oder eine Lehrerfortbildung ansteht, stehen viele berufstätige Eltern vor der Frage, wie sie die Kinderbetreuung organisieren. Für eine kurzfristig erforderliche Betreuung können Arbeitnehmer in vielen Fällen vom Chef freigestellt werden. Denn in Paragraph 616 des Bürgerlichen Gesetzbuchs BGB gibt es eine Regelung, nach der Arbeitnehmer frei zu stellen sind,
Me Time Zeit für mich
Das Leben rast an dir vorbei. Du hetzt durch die Tage. Oftmals ohne es zu merken. Wann hast du denn das letzte Mal Zeit nur für dich genommen? Ich finde, es ist höchste Zeit! Zeit für mehr innere Ruhe. Deshalb verbanne düstere Gedanken oder anders gesagt, denk häufiger positiv. Wenn du alles etwas gelassener siehst,
Schluss mit dem Trubel – weg mit dem täglichen Stress
Finden Sie ihren Lieblingssport. Stresskiller Bewegung: Wem Joggen zu langweilig und das Fitnessstudio zu aufwändig ist, kann sich im Alltag spielerisch ein bisschen Bewegung verschaffen. Zum Beispiel einmal die Woche tanzen. Einmal die Woche einen langen Spaziergang machen. Mal das Trampolin der Kinder für eine Runde Sport nutzen. Ganz wichtig ist die Regelmäßigkeit, um den
In der Ruhe liegt die Kraft – entspannt besser arbeiten
Wer konzentriert arbeitet, vergisst schnell die Zeit. Viel früher als erwartet, ist der Feierabend oder das nächste Meeting da. Nun schnell die vielen offenen E-Mails in der Taskleiste beenden oder wieder auf ungelesen setzen. Damit man morgen oder später weitermachen kann. So setzen wir uns unnötigem Stress aus und bringen weniger Leistung. Wichtig ist es
Was Achtsamkeit im Job bringt
Achtsamkeit ist inzwischen auch in vielen großen Unternehmen angekommen. Nur ein schicker Trend oder Beginn eines Wertewandels? Warum entdecken Unternehmen Achtsamkeit für sich? Besonders Mitarbeiter im Unternehmen kämpfen tagtäglich mit der Aufgabe, fokussiert zu bleiben. Sie arbeiten in einem Umfeld von Multitasking und Ablenkung und haben dennoch die Aufgabe, den Überblick zu bewahren, gute Entscheidungen
Elternzeit muss nicht an einer Vertretung scheitern
Arbeitnehmer können den Teilzeitwunsch also auch noch nach der Geburt äußern. Während der Elternzeit dürfen Väter und Mütter in Teilzeit arbeiten. Dass ist der Arbeitgeber für die Dauer der Elternzeit eine Vertretung eingestellt hat, ist nicht in jedem Fall ein Grund für die Ablehnung einer Teilzeit. Es genügt, wenn die Firma vor Beginn der Elternzeit
Teilzeit – wenn, dann gut gemacht
Viele Beschäftigte wollen gerne in Teilzeit arbeiten – und/oder können anders ihren Alltag nicht bewältigen (zum Beispiel Eltern oder pflegende Angehörige). Vor allem Frauen gehen oft in Teilzeit, um Sorge- und Pflegearbeit zu leisten. Aber wie wird Teilzeit gut umgesetzt? Und welche Risiken und Möglichkeiten gibt es überhaupt? Die neue Teilzeit-Broschüre der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie,
Kita geschlossen – Eltern dürfen im Notfall zu Hause bleiben
Gerade aktuell – Streiks in öffentlichen Einrichtungen Die Erzieher sind krank oder es wird gestreikt die Kita schließt früher oder macht gar nicht erst auf? Arbeitende Eltern dürfen in solchen Fällen zu Hause bleiben und sich um den Nachwuchs kümmern. Für Arbeitnehmer bedeuten solche kurzfristigen Ausfälle natürlich immer einen Normen Druck. Im Notfall können sie
Urteil zur Verlängerung der Elternzeit
Die Verlängerung der Elternzeit um das dritte Lebensjahr des Kindes bedarf keiner Zustimmung des Arbeitgebers. Das geht aus einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg hervor. Die Personalwirtschaft hat alles wichtige zum Urteil hier zusammengefasst: Urteil zur Verlängerung der Elternzeit Sie möchten Ihre MitarbeiterInnen beim beruflichen Wiedereinstieg unterstützen? Ihr Unternehmen soll von einer früheren und planbareren Rückkehr
Brückenteilzeit: Das gilt seit dem 1. Januar 2019
Mitarbeiter, die ihre Arbeitszeit nur vorübergehend verkürzen, müssen nach der Teilzeitphase wieder zu ihrer ursprünglichen Arbeitszeit zurückkehren dürfen. Das sieht das neue Gesetz zur Brückenteilzeit vor. Welche Voraussetzungen und Ausnahmen gelten, hat das Arbeitsministerium kompakt in einem Flyer BRÜCKENTEILZEIT zusammengefasst. Arbeit und Karriere, Familienleben und Kinderbetreuung: Dies zu vereinbaren, ist für viele Eltern eine besondere
Gegen die innere Kündigung: So motivieren Sie Ihre Mitarbeiter
Die Zahlen sind alarmierend: Jeder fünfte Arbeitnehmer verrichtet nur Dienst nach Vorschrift oder hat innerlich bereits gekündigt. Dies wirkt sich folglich auch negativ auf die intrinsische Motivation der Mitarbeiter aus. Häufiger Stress, Zeitdruck und dann noch ein paar unpassende Worte des Vorgesetzten schon sinken Motivation und das persönliche Engagement der Mitarbeiter. Dass Wertschätzung auch Wertschöpfung
Beschäftigungsdauer: So verändert die Digitalisierung die Arbeitszeiten
Immer mehr Arbeitnehmer wollen eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Gefragt sind vor allem auch flexible Arbeitszeitmodellen. Starre Kernzeiten von nine to five sind heute weder bei Mitarbeitern, noch bei immer mehr KMUs gefragt. Schon bei der Bewerbung fragen deshalb immer mehr Fachkräfte nach flexiblen Arbeitszeitmodellen im Unternehmen. Doch auch im Laufe eines Berufslebens
Wer arbeitet wie viel? Teilzeit bei Müttern und Vätern
Im Jahr 2017 waren 69 % der erwerbstätigen Mütter und nur 6 % der erwerbstätigen Väter mit minderjährigen Kindern in Deutschland in Teilzeit tätig. Die Familienform der Elternteile spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das Statistische Bundesamt (Destatis) teilte folgende Ergebnisse mit: 71 % der teilzeitbeschäftigten Mütter leben in einer Partnerschaft. 58 % der alleinerziehenden Mütter
Neue Termine für mehr Gelassenheit, Zeit und weniger Stress in Beruf und Privatleben
Trainings rund um Vereinbarkeit von Beruf und Familie & Stressbewältigung – “Damit aus dem UND kein ODER wird” Individuell auf die Teilnehmer ausgerichtete Impulse, die hängen bleiben. Austausch und Lernen von einander, über den eigenen Tellerrand schauen, den eigenen Alltag aus dem gewohnten Trott bringen und neuen Schwung mitnehmen. Profitieren Sie von der bunten Durchmischung
Der Mensch im Mittelpunkt
Grundlagen für Ihren Unternehmenserfolg In einer alternden Gesellschaft gewinnt die Gesunderhaltung der Mitarbeiter zunehmend an Bedeutung für die Wirtschaft. Maßnahmen in den Betrieben, die Gesundheit der Mitarbeiter zu erhalten, schaffen und erhalten deshalb Arbeitsplätze und sind mit Blick auf Fachkräftesicherung ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Behalten Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter stets im Blick. Sie ermöglichen Ihren
Work-Life-Balance: Arbeits- und Privatleben zu vereinbaren ist kein einfaches Ziel
Wenn Sie an die Work-Life-Balance Ihrer Mitarbeiter oder Ihre eigene denken, welches Bild haben Sie dann vor Augen? Mit welche konkreten Maßnahmen unterstützen Sie Ihre Beschäftigten, um die Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben zu fördern? Die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter sichern und ihnen gleichzeitig eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen – Dies “unter einen
Emotionen im Alltag: Wie Sie gelassen an Ihr Ziel kommen
Für viele beginnt der Tag meist so oder so ähnlich: Der Wecker klingelt, wir drücken noch ein paar Mal auf die Snooze Taste. Hetzen dann ins Bad, in die Küche und stürzen einen Kaffee herunter, während wir nebenbei Schulbrote schmieren und Taschen packen. Dann die Kinder zur Schule bringen und ins Büro fahren, dort den
Bitte nicht stören: So minimieren Sie Unterbrechungen im Arbeitsalltag
Einer der größten Zeitfresser im modernen Büroalltag ist das massenhafte abarbeiten von E-Mails. Nur ein Viertel der Beschäftigten bekommt heutzutage noch weniger als 20 E-Mails am Tag. Der Durchschnitt liegt bei 36 Nachrichten pro Tag (Quelle: Gemeinsame Studie von Büro Kaizen und der AKAD Hochschule). Im Schnitt benötigen wir für die Verarbeitung der täglichen E-Mail-Flut
Weniger Stress, mehr Energie
Nur wer mit seinen Kräften haushält, bleibt fit. Bewusste Ich-Zeiten helfen. Eigentlich ist Müdigkeit nützlich. Unser Körper weist uns darauf hin, dass die Energiereserven langsam zur Neige gehen und wir eine Erholungspause brauchen. Eigentlich also ein gesundes Signal. Fehlende Auszeiten Nur viel zu selten hören wir auf unseren Körper und nehmen uns diese Auszeiten. Die
Mehr Zeit, weniger Stress! Den Ballast abwerfen, sich selbst organisieren – Kompetenz für Fach- und Führungskräfte
Trainings rund um Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Stressbewältigung, Selbstorganisation & Zeitmanagement– “Damit aus dem UND kein ODER wird” Hier finden Sie die nächsten Termine, die offen für jeden buchbar sind – erleben Sie Silke Mekat live bei einem Training der Haufe Akademie. Die Haufe Akademie, Marktführer für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen
Haufe Akademie: Kostenloses Extra zu jeder Seminarbuchung!!
Lernen, wann und wo Sie wollen – mit e-Learning gezielt und schnell zum Lernerfolg. Bei Buchung eines Seminars oder Trainings erhalten Sie kostenlos ein e-Learning Ihrer Wahl zu einem von 4 Top-Themen. Profitieren Sie von den zusätzlichen Lernimpulsen für Ihre berufliche Praxis! Zum Beispiel: Lernimpulse Zeitmanagement: Ideengeber rund ums Zeitmanagement Höher, weiter, schneller. Denn Zeit
Die 7 häufigsten Motivationskiller
Schon Kleinigkeiten können dafür sorgen, dass die Arbeit weniger Spaß macht – und die Leistungsfähigkeit leidet. Häufig sind Arbeitgeber und Vorgesetzte nicht ganz unschuldig. Lesen Sie in diesem Artikel die sieben häufigsten Fehler in der Mitarbeiterführung. Häufiger Stress, Zeitdruck und dann noch ein paar unpassende Worte des Vorgesetzten schon sinken Motivation und das persönliche Engagement
Betriebliches Eingliederungsmanagement: 5 Schritte
Wer krank ist, sollte im Bett bleiben und sich richtig auskurieren. Doch wer länger ausfällt, muss erst wieder den Anschluss finden. Dafür gibt es das betriebliche Eingliederungsmanagement. Doch was ist das genau? Ein Betriebliches Eingliederungsmanagement muss der Arbeitgeber für Mitarbeiter anbieten, die über einen längeren Zeitraum arbeitsunfähig sind. Beim BEM handelt es sich nicht um
Home Office: bald nicht mehr wegzudenken
Jede zweite Fachkraft und fast drei Viertel der Führungskräfte in Deutschland haben derzeit die Möglichkeit, zumindest teilweise von zuhause aus zu arbeiten. Laut einer aktuellen Studie überwiegen beim Home Office die Vorteile und vor allem junge Mitarbeiter wünschen sich diese digitale Freiheit. Einen sehr interessanten Artikel dazu können Sie auf Personalwirtschaft.de
Flexible Arbeitszeitmodelle: Welche Formen gibt es und wie werden sie umgesetzt?
Trends wie die Digitalisierung und gewandelte Werte unter den Arbeitnehmern zwingen Betriebe zum Umdenken – auch im Bereich der Arbeitszeitgestaltung. Eine Broschüre der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) zeigt die verschiedenen Arbeitszeitmodelle auf, beleuchtet den rechtlichen Hintergrund und erläutert die Vorteile sowie die Umsetzung in der Praxis. Geld und flexiblere Arbeitszeiten allein sind jedoch
Stressmanagement: Mehr Weihnachten durch weniger
Gerade die Zeit vor Weihnachten ist stressig und scheint geradezu zu rasen. Im Beruf gilt es einiges fertig zu bekommen, bevor der Kindergarten und die Schule Ferien machen und man notgedrungen auch zu Hause bleiben muss. Ist das Essen für die Feiertege geplant? Wann fahren wir zur Oma? Wann kommen die Eltern zu uns? Was
Entspannt besser arbeiten
Wer konzentriert arbeitet, vergisst schnell die Zeit. Viel früher als erwartet, ist der Feierabend oder das nächste Meeting da. Nun schnell die vielen offenen E-Mails in der Taskleiste beenden oder wieder auf ungelesen setzen. Damit man morgen oder später weitermachen kann. So setzen wir uns unnötigem Stress aus und bringen weniger Leistung. Wichtig ist es
2017 – mehr Zeit und Ausgeglichenheit für mich
Trainings rund um Vereinbarkeit von Beruf und Familie & Stressbewältigung – “Damit aus dem UND kein ODER wird” Hier finden Sie die nächsten Termine, die offen für jeden buchbar sind – erleben Sie Silke Mekat live bei einem Training der Haufe Akademie. Treffen wir uns? Frauen in Balance: Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Karriere
Gesundheit in kleinen und mittelständischen Unternehmen in die Praxis umsetzen
In den letzten Jahren ist die Gesundheit und Gesunderhaltung der Mitarbeiter immer stärker in den Fokus der Unternehmen gerückt. Hierfür sind in erster Linie der demographische Wandel in der Gesellschaft und der häufig damit verbundene Anstieg des Altersdurchschnittes und der Fehlzeiten in den Betrieben ausschlaggebend. Erkrankungen und Arbeitsunfähigkeit aufgrund psychischer Belastungen und Überforderung (z.B. Burnout-Syndrom)
Gesund führen – So halten Sie sich und Ihr Team fit und leistungsstark
Jeder von uns kennt Stress. Zeitdruck, private und berufliche Sorgen, finanzielle Belastungen und Ärger begleiten unseren vollgepackten Alltag und können zu Stress führen. Gleichzeitig verdoppelte sich die Zahl der Arbeitsunfähigkeit von Mitarbeitern aufgrund psychischer Erkrankungen in den letzten zehn Jahren. Die Mitarbeiter gesund, leistungsfähig und motiviert zu erhalten, gelingt durch einen gesunden und am Mitarbeiter
Interview: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Zeitalter der Digitalisierung
Welche Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben werden heutzutage in Unternehmen angeboten und welche Zielgruppen werden damit angesprochen? (junge Mütter und Väter, Erwerbstätige mit Pflegeverantwortung, ältere Mitarbeiter) Angeboten werden in der Regel Betriebskitas oder Zuschüsse zur Betreuung von Kleinst- und Kleinkindern. Leider richten sich die meisten Angebote an Mütter mit kleinen Kindern.
Work Life Balance: finden Sie Ihre Energieräuber
Die größte Klarheit über unsere Bedürfnisse gewinnen wir immer dann, wenn sie gerade nicht erfüllt werden. Jesper Juul Wie kann ich überhaupt erkennen, was mir gut tut? Gerade berufstätige Mütter denken zuallererst an die Familie, den Beruf, den Haushalt, Freunde und Familie und meistens zuletzt an sich. Doch was kann ich tun, damit es mir
Nehmen Sie sich bewusst mal wieder Zeit
Ostern sind nicht mehr weit. Machen Sie sich auch schon Gedanken, was Sie Ihren Lieben schenken können? Dann schenken Sie doch einfach „ein Ohr“. Fangen Sie heute gleich an und hören Sie Ihrem Kollegen, der Partnerin oder der Nachbarin richtig aufmerksam zu. Nehmen Sie sich Zeit. Lassen Sie sich auf Ihr Gegenüber ein. Die Zeit
Work Life Balance – Immer am Limit oder lieber erfolgreich ohne auszubrennen?
Die Berufstätigen in Deutschland blicken optimistisch in die Zukunft. Ihre Work-Life-Balance bereitet ihnen jedoch Sorgen. Vertrauen in die Zukunft Deutschlands haben 60 Prozent der Arbeitnehmer hierzulande. Damit steht Deutschland sehr gut dar, denn im weltweiten Vergleich geben sich nur 54 Prozent so optimistisch. Über drei Viertel der Deutschen (78 Prozent) haben außerdem Vertrauen in die
Mangelnde Vereinbarkeit von Beruf und Pflege: was kostet das die Unternehmen?
Welche Kosten hat eine mangelnde Vereinbarkeit von Beruf und Pflege der Mitarbeiter für die Unternehmen? Nichtz unerheblich sind die Folgekosten für Unternehmen. Im Rahmen des Projekts Carers@Work wurden die Kosten ermittelt, die für Unternehmen entstehen, wenn Beschäftigte Beruf und Pflegeverantwortung nicht gut miteinander in Einklang bringen können. Durchschnittlich liegen die Kosten für jeden Beschäftigten mit
Keine Kritik, ist ein Lob? Oder wie geht wertschätzende Führung?
Häufiger Stress, Zeitdruck und dann noch ein paar unpassende Worte des Vorgesetzten schon sinken Motivation und das persönliche Engagement der Mitarbeiter. Dass Wertschätzung auch Wertschöpfung für den Betrieb bringt, ist offenbar noch nicht überall angekommen. Durch fehlende Wertschätzung leidet die Produktivität Kleine und mittelständische Unternehmen haben hier Vorteile, gegenüber grossen Konzernen, denn vor allem bei
Kennen Sie die Stärken Ihrer Mitarbeiter?
Ein Job, ein Aufgabenprofil, ein Mitarbeiter – ganz so deckungsgleich ist die Realität nicht immer. Oft schlummern Potenziale tief und fest im Unternehmen. KARRIEREBIBEL hat einige Anregungen, wie man den Stärken der eigenen Mitarbeiter auf die Schliche kommt. Stärken herausfinden: Welche Fragen sollten Sie stellen? Wo lässen sich Stärken feststellen? Warum auch privates wichtig ist
Der Wunsch nach Mehrarbeit überwiegt – viele Teilzeitbeschäftigte möchten mehr arbeiten
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat dies mit Bezug auf Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung herausgefunden. So errechnet sich aus den Arbeitszeitwünschen der Unter- und Überbeschäftigten für 2011 ein ungenutztes Arbeitspotenzial von knapp 31,6 Millionen Arbeitsstunden pro Woche. Dieses ungenutzte Potenzial entspräche rein rechnerisch rund 790.000 Vollzeitstellen von jeweils 40 Wochenstunden oder 2,2 Prozent der gewöhnlich pro Woche