Überall haben die Ferien in diesem Jahr früher begonnen und dauern mancherorts länger als geplant. Eltern von Schulkindern müssen sich ganz neu organisieren. Jetzt einfach der Arbeit fern bleiben oder im Home-Office nicht mehr arbeiten, um die Kinder zu betreuen, ist keine Option, dass rät der DGB Rechtsschutz. Welche Möglichkeiten haben Eltern? Vielorts werden Notbetreuungen
Posts Tagged / Kind
Persönliche Weiterentwicklung – Sicher, flexibel und passgenau
Im stressigen Arbeitsalltag sind Weiterbildungen häufig schwierig in den beruflichen und privaten Alltag einbaubar. Da bleibt es häufig bei einer abstrakte Vorstellung, die man „irgendwann“ umsetzen möchte. Doch der Terminkalender ist voll, die Anfahrt zu lang, das Seminar nicht genau passend. Arbeiten von zu Hause aus funktioniert seit diesem Jahr richtig gut. Deshalb greifen in
Wie geht führen, fordern und fördern auf Distanz?
Die Coronakrise hat die Arbeitswelt verändert. Auch wenn die Krise irgendwann hoffentlich vorbei ist, wird er Home-Office Trend beibehalten, denn diese Entwicklung zeichnete sich schon vorher ab. Die klassischen Modelle, bei denen die Mitarbeiter sich zu fest vereinbarten Zeiten in den Räumlichkeiten des Unternehmens aufhalten, verlieren dagegen immer mehr an Bedeutung. Ein Mitarbeiter ist im
Kind krank – dürfen Eltern dann immer zu Hause bleiben?
Ist das Kind krank, haben Eltern viele Sorgen. Für Berufstätige Mütter und Väter wird die Situation dadurch nicht einfacher. Die Regelungen im deutschen Recht sind dazu nämlich nicht eindeutig. Nach Paragraph 616 im BGB bekommen Beschäftigte auch dann weiter Geld, wenn sie für eine nicht erhebliche Zeit aus persönlichen Gründen ihrer Tätigkeit ohne eigenes Verschulden
Mehr Gerechtigkeit in der Aufgabenverteilung
Photo by rawpixel.com on Pexels.com Im ersten Teil ging es um die Ursachen. Wie kommt es dazu dass Frauen das Gefühl haben allein erziehend mit Mann zu sein und sich um alles kümmern zu müssen. Im zweiten Teil geht es nun darum eine Bestandsaufnahme zu machen und die Aufgabenverteilung neu anzugehen. Erster Schritt: Aufgaben erfassen
Erfolgreiche Menschen planen ihren Alltag.
Wir alle treffen täglich Tausende Entscheidungen, viele davon sind richtig trivial wie zum Beispiel welche Tür benutze ich jetzt? Möchte ich noch ein Kaffee? Beantworte ich die E-Mail jetzt oder lieber später? Was essen wir heute Abend? Trotzdem setzen und diese ständigen Entscheidungen unter Druck und verursachen Stress. Erfolgreiche Menschen haben zudem noch sehr wichtige
HomeOffice mit Kind: Familienorganisation –Tipps & Ideen
Homeoffice ist seit einigen Wochen nichts Besonderes mehr. Plötzlich war es in vielen Firmen möglich, was früher undenkbar schien und viele Mütter und Väter können Arbeit und Familie auch nur so vereinen.Neben einem Zeit- und Aufgabenmanagement, ist es wichtig eigenen Grenzen zu setzen. Klare Pläne & Strukturen für alle – Home-Office mit Kind am besten
Selbstmotivation steigern
Photo by cottonbro on Pexels.com Kennen Sie das auch? Ich habe mich gerade mal wieder bei dem Gedanken ertappt, “wenn ich das Konzept für den Kunden fertig habe, dann, ja dann wird alles besser.” Doch wieso sollte es mir dann erst gut gehen? Warum nicht schon heute? Es ist doch auch wichtig, dass ich schon
Einfache Mittel helfen gegen ein Energie tief im Job
Gerade nachmittags fällt es uns häufig schwer konzentriert zu bleiben. Die Augen werden müde, der Wunsch nach etwas Süßem steigt. Wer am Arbeitsplatz mit Müdigkeit zu kämpfen hat ihm helfen vielleicht diese Tipps. Das Raumklima im Büro oder in der Werkshalle sollte besser sein, als es häufig ist. Gerade trockene Luft wie im Winter durch
Gesund führen – So halten Sie sich, Ihre Familie und Ihr Team fit und leistungsstark
Jeder von uns kennt Stress. Zeitdruck, private und berufliche Sorgen, finanzielle Belastungen und Ärger begleiten unseren vollgepackten Alltag und können zu Stress führen. Gleichzeitig verdoppelte sich die Zahl der Arbeitsunfähigkeit von Mitarbeitern aufgrund psychischer Erkrankungen in den letzten zehn Jahren. Die Mitarbeiter gesund, leistungsfähig und motiviert zu erhalten, gelingt durch einen gesunden und am Mitarbeiter
Innere Balance zwischen Wunsch und Wirklichkeit
„Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie an und handelt!“ — Dante Alighieri Kennen Sie das auch? Ich habe mich gerade mal wieder bei dem Gedanken ertappt, “wenn ich das Konzept für den Kunden fertig habe, dann, ja dann wird alles besser.” Doch wieso sollte es mir dann erst gut
Urlaub: Übergabe nicht in letzter Minute machen.
Urlaub ist zur Erholung da. Um in der freien Zeit vom Arbeitsleben abschalten zu können, sollten Beschäftigte einige Tipps beachten. Wichtig ist zum Beispiel, dass die Urlaubsübergabe nicht in letzter Minute erfolgt. Darauf weist das IFAA Institut für angewandte Arbeitswissenschaft hin. Bei einer hektischen Übergabe auf den letzten Drücker werden gerne mal wichtige Details vergessen.
Mehr Zeit für mich und innere Ruhe
Manchmal muss man sich selber wichtiger nehmen, als die anderen. Auch wenn es schwer fällt. Doch wie schaffe ich es im hektischen Alltag Zeit für mich zu haben? Konsequent planen. Ja, auch Termine mit mir selber gehören in den Kalender. Denn wo streichen wir als erstes, wenn es zu viel wird? Wir streichen bei uns,
Schluss mit dem schlechten Gewissen
“Ich denke jetzt mal nur an mich” – wer von uns bringt diesen Satz je über die Lippen? Mütter wohl eher nicht. Klingt ja auch ganz schön egoistisch. Aber, wer gelassener, gesünder und entspannter werden möchte, der muss genau diese Worte häufiger Mal benutzen. Immer sind wir für andere da. Stehen morgens früher auf, um
Freizeit – was ist das?
Schluss mit der Hektik. Auch mal zur Ruhe kommen. Gelassener werden, Auftanken. Die Schlagworte lesen wir jeden Tag in sozialen Medien, in Zeitschriften und so weiter. Doch wie schaffe ich es, dass es kein Wunschtraum bleibt? Natürlich kann man sich einfach auf die Couch fallen lassen und nichts tun. Gemütlich vor dem Fernseher abhängen. Das
Frauen in Balance: Erfolgreich in Beruf und Familie – ZUSATZTERMIN in München
Zusatztermin aufgrund der großen Nachfrage: 29 – 30. April 2019 in München Auf Grund der hohen Nachfrage und der bereits fast ausgebuchten Seminare im März und im Mai, bieten wir unser erfolgreiches Seminar “Frauen in Balance – erfolgreich in Beruf und Familie” ein weiteres Mail an. Online Anmeldungen nehmen wir ab sofort an. Zur Buchung
Berufs- und Familienleben in Einklang bringen
Sehr erfolgreich läuft seit nunmehr 4 Jahren das Seminar Frauen in Balance – erfolgreich in Beruf und Familie. Für alle Väter und für Frauen, die gern auch mit Männern zusammen ein Seminar erleben, gibt es ab Oktober: Mitarbeiter in Balance – Erfolgreich in Beruf und Familie Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren. Ideal für berufstätige
Machen Sie mehr aus Ihrem Sommer!
Nutzen Sie den Sommer für Ihre Weiterbildung: Genießen Sie die schönen Seiten des Sommers und arbeiten Sie gleichzeitig aktiv an Ihrer Karriere – mit den Sommer-Programmen der Haufe Akademie: • Ausgewählte Seminare mit Abendprogramm in attraktiven Orten – in exklusiver Schloss-Atmosphäre, erholsam am See oder in einer spannenden Stadt. • Über 600 Fach- und
Burnout: Vorbeugen mit System
Wer sich wohlfühlt im Privatleben und in seinem Job, kann mehr leisten Den Anforderungen durch Beruf, Familie, Gesellschaft und den Alltag sehen sich viele Menschen nicht mehr gewachsen. In einer Welt der ständigen Erreichbarkeit und Möglichkeiten fühlen sich Mitarbeiter auf allen Hierarchieebenen unter Druck. In einer mobilen Gesellschaft sorgen bei arbeitenden Eltern zudem häufig der
Mütter muten sich heute zu viel zu! Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.
Zwar haben die Menschen statistisch gesehen heute mehr Freizeit als früher, doch die Möglichkeiten diese zu füllen und die Geschwindigkeit in unserer globalen Welt nehmen stetig zu und bringen einen oft an die Grenzen der Belastbarkeit. Gerade berufstätige Mütter müssen viel unter einen Hut bringen: den Job, die Familie, den Haushalt, die Freunde, Verwandte und
Working Mom Studie 2017 Gestresst: Immer mehr berufstätigen Frauen droht der Burnout
Laut einer aktuellen Studie fühlt sich eine große Mehrheit der berufstätigen Frauen in Deutschland konstant überfordert. Die Folge: Immer mehr Mütter in Deutschland sind von Burnout bedroht. Für die Frauenstudie Working Mom 2017 des rheingold-Instituts wurden etwa 1000 berufstätige Frauen zwischen 20 und 50 Jahren befragt. Die Ergebnisse sind frappierend: Jede dritte Frau gab an,
Soulution Coaching Silke Mekat wünscht Ihnen besinnliche und frohe Weihnachten
Tausende von Kerzen kann man am Licht einer Kerze anzünden ohne dass ihr Licht schwächer wird. Freude nimmt nicht ab, wenn sie geteilt wird. (Buddha, 560-480 v.Chr.) Die Zeit vergeht. Das Jahr neigt sich dem Ende. Weihnachten und das neue Jahr 2018 stehen vor der Tür. Silke
Stressmanagement: Es weihnachtet sehr….Tipps für stressfreie Weihnachtsfeiertage
Haben Ihre Kinder auch schon Bauchkribbeln und sind ganz aufgeregt, denn bald ist Heilgabend? Wohin wir gehen, überall Weihnachtslieder. Lebkuchen und Glühwein. Doch bei den vielen Terminen, to dos und dem Gehetze um alles zu erledigen, will keine richtige Weihnachtsstimmung aufkommen. Die einen lieben es, die anderen sind froh, wenn wieder alles vorbei ist. Aber
Stress zur Weihnachtszeit – das muss nicht sein!
Wieso empfinden wir gerade in der Weihachtszeit Stress? Auch Familienbräuche spielen an Weihnachten eine große Rolle. Allerdings bergen die Weihnachtszeit und das Weihnachtsfest für viele Familien nicht nur ungetrübte Freude. Für viele Familien ist der Stress zur Weihnachtszeit besonders groß. Die Gründe dafür, warum gerade auch der emotionale Stress in der Weihnachtszeit besonders groß ist,
Dafür habe ich keine Zeit …
Lang dauert es nicht mehr, dann ist auch dieses Jahr wieder vorbei. Die ruhige Adventszeit steht an. Ruhig? Von wegen! Schon füllt sich der Terminkalender unaufhörlich. Wo bleibt da noch Zeit für Weihnachtsmärkte, Plätzchenbacken und Co. Die staade Zeit. Und nun? “Dafür habe ich keine Zeit” höre ich von überallher. Am Wochenende zusammen ins Kino?
Gesundheit: Zeit für die Grippeimpfung
Der vergangene Winter war laut Auswertungen des Robert Koch-Instituts, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und dem Paul-Ehrlich-Institut von einer schweren Grippewelle geprägt. Eine echte Virusgrippe (Influenza) ist keine einfache Erkältungskrankheit, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung, die im schlimmsten Fall sogar lebensgefährlich sein kann. Wer sich impfen lassen sollte und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam
Ja, an dem Spruch ist viel Wahres dran. Mir tut es manchmal gut, wenn ich mich daran erinnere, an das was ich erreicht habe. Wo ich heute im Vergleich zu vor wenigen Wochen oder vor einem Jahr oder gar vor fünf Jahren stehe. Das, was da ist, reicht. Ich muss mich nicht mehr und immer
2017 rast dahin – Zeit für eine Bestandsaufnahme
Die Zeit rast dahin und bald ist die 1. Jahreshälfte um: Zeit für eine Bestandsaufnahme Vielleicht geht es Ihnen ja wie mir, die ersten Monate dieses Jahres gingen rasend schnell rum. Auch der Sommer ist bald vorbei und Weihnachtsmänner stehen in ein paar Wochen wieder in den Supermarktregalen. Das zweite Halbjahr 2017 ist im vollen
Schluss mit dem schlechten Gewissen
“Ich denke jetzt mal nur an mich” – wer von uns bringt diesen Satz je über die Lippen? Mütter wohl eher nicht. Klingt ja auch ganz schön egoistisch. Aber, wer gelassener, gesünder und entspannter werden möchte, der muss genau diese Worte häufiger Mal benutzen. Immer sind wir für andere da. Stehen morgens früher auf, um
Mehr Zeit für mich und innere Ruhe
Manchmal muss man sich selber wichtiger nehmen, als die anderen. Auch wenn es schwer fällt. Doch wie schaffe ich es im hektischen Alltag Zeit für mich zu haben? Konsequent planen. Ja, auch Termine mit mir selber gehören in den Kalender. Denn wo streichen wir als erstes, wenn es zu viel wird? Wir streichen bei uns,
Freizeit? Was ist das?
Schluss mit der Hektik. Auch mal zur Ruhe kommen. Gelassener werden, Auftanken. Die Schlagworte lesen wir jeden Tag in sozialen Medien, in Zeitschriften und so weiter. Doch wie schaffe ich es, dass es kein Wunschtraum bleibt? Natürlich kann man sich einfach auf die Couch fallen lassen und nichts tun. Gemütlich vor dem Fernseher abhängen. Das
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen?
“Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.” (Mahatma Gandhi) Vor einiger Zeit las ich in einer Zeitschrift die “Lebensbilanz” einer 83-Jährigen. Wenn sie ihr Leben noch mal leben dürfte, erzählte die Dame, würde sie alberner und weniger hygienisch sein. Und sie hätte auch gerne öfter die Schule geschwänzt, mehr Schokolade, weniger
Freizeit – was ist das?
Schluss mit der Hektik. Auch mal zur Ruhe kommen. Gelassener werden, Auftanken. Die Schlagworte lesen wir jeden Tag in sozialen Medien, in Zeitschriften und so weiter. Doch wie schaffe ich es, dass es kein Wunschtraum bleibt? Natürlich kann man sich einfach auf die Couch fallen lassen und nichts tun. Gemütlich vor dem Fernseher abhängen. Das
Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Home office – Fluch oder Segen?
Die Zahl der Pendler und deren Arbeitswege nimmt weiter zu. Ein Zeichen erhöhter Flexibilität aber auch eine nachweisliche Belastung für die körperliche und psychische Gesundheit von Beschäftigten. Auch berufstätige Eltern greifen gern auf diese Form des Arbeitens zurück, um Beruf und Familie besser organisieren zu können. Flexible Home- und Mobile-Office Angebote können Entlastung schaffen, wenn
Familie und Beruf positiv vereinbaren
Ein wichtiger Erfolgsfaktor für Mitarbeiter und Unternehmen ist eine gelungene Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Viele Unternehmen haben das bereits erkannt und bieten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern familienbewusste Rahmenbedingungen. Doch nicht jedem gelingt der tägliche Spagat zwischen Beruf und Privatleben. Die Balance von Beruf und Familie ist häufig mit großen Anstrengungen und inneren Konflikten verbunden,
Stressmanagement: Energieräuber finden
»Was brauche ich unbedingt?« Die größte Klarheit über unsere Bedürfnisse gewinnen wir immer dann, wenn sie gerade nicht erfüllt werden. Jesper Juul Wie kann ich überhaupt erkennen, was mir gut tut? Probieren Sie den „Energiekuchen“: dazu malen Sie auf ein Blatt einen Kreis. Nun stellen Sie sich die Frage: Wie brauche und verteile ich meine
Aktuelle Umfrage: Eltern wünschen sich eine digitale Schule
Wie sieht es bei Ihnen an der Schule aus? Vieleicht auch so? Langsame PCs mit veralteter Software, fehlendes Internet in den Klassenräumen und ein Unterricht, in dem Digitalthemen kaum behandelt werden. So sehen Schulen im Jahr 2016 in Deutschland aus, wenn man die Eltern fragt. 40 Prozent sagen, der Zustand der Computertechnik an der Schule
Kind krank: Was sind Ihre Rechte?
Welche Rechte haben Arbeitnehmer? Wann steht einem Kinderkrankengeld zu und wie viel? Was tun, wenn alle Krankheitstage verbraucht sind? Sind die Eltern berufstätig, so können sie bei ihrem Kind zu Hause bleiben – so sieht es zumindest der Gesetzgeber vor. Allerdings sind dabei einige Dinge zu beachten. Welche Rechte Arbeitnehmer haben und wie die gesetzlichen
Frauen in Balance: Vereinbarkeit von Beruf und Familie Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren am 17. und 18. März in Hamburg
Sehr geehrte Damen, nur noch wenige Tage zur Anmeldung. Im März findet das nächste Seminar der Haufe Akademie: Frauen in Balance: Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren in Hamburg statt. Sind Sie mit dabei? Alle Daten auf einen Blick – 17. Und 18. März 2016 – 9:00 – 17:00 Uhr
Seminare für Frauen rund um Vereinbarkeit von Beruf und Familie an der Haufe Akademie – Termine 2016
Frauen in Balance: Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren. Sie möchten im Beruf beste Performance liefern und zugleich eine gute Mutter sein? Ihre eigene Karriere ist Ihnen ebenso wichtig wie das Wohlergehen Ihrer Kinder? Beruf und Familie – das ist eine Doppelbelastung. Umso konsequenter müssen berufstätige Mütter Prioritäten setzen, delegieren, klare Absprachen treffen, sich organisieren,
Vereinbarkeit vor allem ein Frauenproblem? Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.
Vereinbarkeit vor allem ein Frauenproblem? Frauen erschwert es den Aufstieg, wenn das Thema Vereinbarkeit vor allem als Frauenproblem verstanden wird. Heute sei es kein Problem mehr, als Mutter eine verantwortungsvolle Führungsposition zu übernehmen, sagt Christiane Vorspel, Bereichsleiterin IT bei der Commerzbank, interene Mentorin und Mutter von zwei Kindern. “Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist
Immer öfter betreuen Väter ihre kranken Kinder
Innerhalb der letzten fünf Jahre hat sich der Anteil der Väter, die zu Hause beliben, wenn das Kind krank ist, nahezu verdoppelt Teilt die DAK Krankenkasse mit. 2014 reichten rund 90.000 Versicherte Anträge für das Kinderpflege-Krankengeld ein. Fast 20 Prozent der Antragsteller waren Männer. 2009 waren es nur 10 Prozent, das gehe aus einer aktuellen