Nicht jeder hat das gleiche Schlafbedürfnis: welche Art zu schlafen passt zu ihren individuellen Bedürfnissen? Die richtige Temperatur: im Schlafzimmer sollte es eher kühl sein. So werden knapp unter 20° empfohlen. Wir sollten wieder frieren noch schwitzen. Vor dem schlafen gut lüften bringt genug frische Luft für eine Nacht auch für zwei Personen. Die
Posts Tagged / Training
Arbeitgeberattraktivität: So machen sich Handwerksbetriebe interessant
Mit vielen Beispielen aus der betrieblichen Praxis beleuchtet eine aktuelle Broschüre des Deutschen Handwerksinstituts e.V. (DHI), wie sich Handwerksbetriebe im Werben um Fachkräfte und Auszubildende gut positionieren können. Die Praxisbroschüre können Sie hier kostenfrei herunterladen.
Jeder vierte schafft seine Arbeit nicht
Photo by energepic.com on Pexels.com Regelmäßig hat ein Viertel der Arbeitnehmer zu viel im Job zu tun. Das hat Konsequenzen, unter anderem für die Gesundheit, wie die Studie des deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) liegt.zeigt. Gut 6500 abhängig Beschäftigte wurden für die Studie befragt. Das Überstundenkonto wächst und wächst, der Chef macht immer mehr Druck, und selbst
Erfolgreiche Menschen können Nein sagen
Warum fällt es uns so schwer nein zu sagen? Ganz einfach: mit einem Nein riskieren wir, andere vor den Kopf zu stoßen, kein Team Player zu sein, nicht gemocht zu werden oder als selbstsüchtig abgestempelt zu werden. Doch wer erfolgreich sein will, kann nicht gleichzeitig von allen gemocht werden wollen und braucht ein starkes Selbstbewusstsein.
Muss man im Home-Office feste Arbeitszeiten einhalten?
Photo by Kaboompics .com from Pexels Mit der Arbeit im Home-Office verbinden viele Arbeitnehmer häufig mehr Flexibilität. Mal einen Arzttermin dazwischen schieben oder nachmittags zum Kita fest der Kinder und abends dann wieder zurück an den Schreibtisch. Zwischendurch E-Mails beantworten. Oder müssen Arbeitnehmer im Home-Office festgeschrieben Arbeitszeiten einhalten? Home-Office ist keine Entgrenzung von Regeln, die
Kollege Hund senkt den Stresspegel
Photo by Lum3n.com from Pexels Hundefreundliche Büros sind heutzutage keine Ausnahme mehr. Immer mehr Unternehmen erlauben die Mitnahme eines Vierbeiners. So können manche Berufstätige überhaupt erst einen Hund halten. Was viele jedoch nicht wissen: der Kollege auf vier Pfoten kann sich auch positiv aus auf das Arbeitsklima auswirken. In der Praxis hat sich gezeigt, dass
Was ist wichtig bei einem geteilten Arbeitsplatz?
Photo by rawpixel.com on Pexels.com Nicht jeder Arbeitnehmer hat einen festen Platz, wenn er morgens ins Unternehmen kommt. Desk-Sharing heißt das Konzept, bei dem Mitarbeiter ihren Schreibtisch frei wählen können. Was ist wichtig bei einem geteilten Arbeitsplatz? Wichtig ist, dass Bildschirm, Büro Stuhl und Tisch auf verschiedene Körper und verschiedene Aufgaben eingestellt werden können, so
Überleben im Grossraumbüro
Im Großraumbüro sitzen alle zusammen. Der Weg ist oft kurz zum nächsten Kollegen, der Informationsaustausch geht schnell, im besten Fall entsteht ein Wir Gefühl. Doch was in der Theorie so nett und unkompliziert klingt, sorgt im Alltag oft Frust: der eine Kollege schreit ins Telefon, die andere lacht über den Inhalt einer E-Mail und liest
Meetings und kein Ende in Sicht
Ein neuer Trend in vielen Unternehmen stehen statt sitzen. Zeit ist Geld, vor allem für ein Unternehmen. Jede Minute, die ein Mitarbeiter in einem sinnlosen Meetings vergeudet, ist eine verlorene Minute Produktivität und doch scheint es, als sei der Konferenzmarathon einfach nicht tot zu kriegen. Im Gegenteil in Zukunft wird es wahrscheinlich noch mehr Meetings
Chaos macht nicht kreativer – Schreibtisch besser leer halten
Papierstapel, Kaffeetassen und jede Menge Notizzettel – wer an einem solchen Schreibtisch arbeitet, verbreitet auf seinem Platz schnell mal kreatives Chaos. Besonders sinnvoll ist es nicht denn der Schreibtisch sollte frei bleiben. Leere Tische machen die Arbeit effizienter. Etwas auf dem Schreibtisch abzulegen, in der Hoffnung, rechtzeitig an die dazugehörige Aufgabe zu denken, bringt häufig
Zusatzleistungen machen Firmen attraktiv
Arbeitgeber, die die Gesundheit ihrer Mitarbeiter fördern, wirken attraktiver auf Bewerber. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Blue Collar Kompass von MobileJob, für den der Recruiting Spezialist 1000 nichtakademische Arbeitnehmer befragte. Demnach kommen gerade einmal 31 % der Befragten in den Genuss gesundheitlicher Zusatzleistungen in Ihrem Unternehmen. Die Bedürfnisse der Mitarbeiter sind hingegen deutlich höher,
Arbeitsunterbrechungen vermeiden – Bitte nicht stören!
Sicher kennen Sie das auch, dauernd kommt jemand auf uns zu unterbricht uns bei dem, was wir gerade tun. Jemand möchte nur mal eben schnell was Fragen oder etwas von Ihnen haben oder hat eine ganz kleine Aufgabe, die ganz schnell erledigt ist. Das Telefon klingelt, es ploppt eine neue E-Mail auf oder der Kollege
So entspannt! Die Fünf Punkte Strategie gegen Nervösität und Stress
Wer schnell unter Druck gerät, sollte prüfen, woran das genau liegt. Probleme erkennen, Lösungen suchen Hilfreich ist ein Fünf Punkte Plan gegen Anspannung und Stress: Was genau macht Dich unruhig? Wie könnte eine Lösung aussehen? Welches ist die beste Lösung? Mach einen Plan und setze ihn um Überprüfe den Erfolg Manchmal fallen einem genau in
Ausgebrannt? Ohne mich!
Erschöpft sind wir alle hin und wieder. Wann beginnt das Ganze zu kippen und aus einer Erschöpfung wird ein Dauerzustand? Was kann ich tun, um nicht völlig auszubrennen? Welche Warnsignale gibt es? Foto: © jesadaphorn. Image ID: 100236677 @ freedigitalphotos.net Die Gedanken fahren Karussel Eigentlich kann jeder sich enstspannen, denn die Fähigkeit uns zu entspannen,
Immer nur Vollgas geben geht nicht gut
Die größte Klarheit über unsere Bedürfnisse gewinnen wir immer dann, wenn sie gerade nicht erfüllt werden. Jesper Juul Aber wie kann ich überhaupt erkennen, was mir gut tut? Gerade berufstätige Frauen und Mütter denken zuallererst an die Familie, den Beruf, den Haushalt, Freunde und Familie und meistens zuletzt an sich. Doch was kann ich tun,
Freizeit – was ist das?
Schluss mit der Hektik. Auch mal zur Ruhe kommen. Gelassener werden, Auftanken. Die Schlagworte lesen wir jeden Tag in sozialen Medien, in Zeitschriften und so weiter. Doch wie schaffe ich es, dass es kein Wunschtraum bleibt? Natürlich kann man sich einfach auf die Couch fallen lassen und nichts tun. Gemütlich vor dem Fernseher abhängen. Das
NEU ab Herbst 2019: Selbstorganisation für den Alltag Einfach organisiert – die Dinge geregelt bekommen
Hat Ihr Alltag Sie im Griff oder ist es umgekehrt? Haben Sie das Gefühl, der Zeit ständig hinterherzurennen? Nie den Berg an Aufgaben, Terminen und Verpflichtungen zu schaffen? Hetzen Sie von einem Termin zum anderen? Fühlen Sie sich manches Mal wie erschlagen von den ganzen To dos und am Abend haben Sie das Gefühl wieder
Nein sagen hilft gegen selbst gemachten Stress
Klar mach´ich das, kein Problem. Ein Satz, den viele Berufstätige immer wieder sagen, auch wenn er gar nicht stimmt. So schaffen wir uns leicht selbst gemachten Stress. Wir sagen ja, obwohl wir eigentlich nein meinen. Aus der ewigen Ja-Schleife herauskommen Um aus dem vielleicht jahrelang gewohnten, schnellen Ja herauszukommen, wäre es besser für eine zeitlang
Miteinander reden, auch in stressigen Zeiten. Entschleunigen Sie Ihre Sprache!
Besser reden und entspannter leben. Positive Wörter erleichtern unseren Alltag und den Umgang miteinander . Die Stimmung spiegelt sich in unserer Sprache, denn je mehr wir unter Stress und Zeitdruck arbeiten, desto belasteter und problemorientierter wird auch unsere Sprache. Wie reden wir miteinander und wie mit uns selbst? Diese Frage müssen wir uns stellen und
Tierische Kollegen – schaffen Hunde am Arbeitsplatz ein freundliches Miteinander?
Hilft ein Bürohund gegen Stress und gut für´s Arbeitsklima? Dazu gab es jetzt eine repräsentative Umfrage bei der mehr als 10.000 Menschen um ihre Meinung gebeten wurden. Laut Studie, begrüßt die Hälfte (50 %) der befragten Frauen Tiere im Büro und geht davon aus, dass Haustiere das Betriebsklima deutlich verbessern. Dass Hunde mit ihrem zutraulichen
Endlich gut schlafen! 8 Fragen – 8 Antworten
Eigentlich ganz einfach und doch gibt es einiges, was die nächtliche Erholung stören kann. Warum wache ich morgens zu früh auf, obwohl ich müde bin? Normalerweise erwachen wir morgens aus einer leichten Schlafphase. Dann sind wir fit. Wenn uns äußere Faktoren, zum Beispiel Geräusche, aus einer Tiefschlafphase holen, ist das problematisch. Allerdings: wenn ich ein
Stress lass nach. Raus aus dem Hamsterrad
Gerade Frauen sind Profis im Multitasking Gut gelaunt und top gepflegt wird der Spagat zwischen Job, Familie, Freizeit und Haushalt gemeistert. Aber: wer rund um die Uhr im Hamsterrad rennt, kann dabei seine Gesundheit aufs Spiel setzen. Diagnose Dauerstress. Das typische Stress Opfer ist nicht unbedingt der ehrgeizige Investmentbanker. Frauen, die ein scheinbar erfülltes
Im Stress ? Ständig unter Strom? Besser ohne mich!
Zu viel um die Ohren, keine Zeit – warum es so wichtig ist, zur Ruhe zu kommen Finden Sie die Stopptaste. Zu schnell, zu laut, zu viel. Es gibt Phasen im Leben, in dem einem alles über den Kopf wächst. 60 % der Erwachsenen in Deutschland fühlt sich gestresst. Aber was ist Stress? Wann ist
Die Multitasking Lüge
Freunde treffen, Karriere, Alter, Familie… Und wieder keine Zeit für mich. Fast jeder kennt das Problem: die To-do Liste ist länger als der Tag. Wer jetzt nach Multitasking ruft, irrt sich, denn Konzentration auf nur eine Sache ist besser, als sich zu verzetteln. Tipps für mehr Alltagspower: Fokus statt Multitasking bereit für ein kleines Experiment?
Fit bleiben im Job: Wartezeiten nutzen
Vor dem Kaffeeautomaten, am Kopierer oder vor einem Besprechungsraum immer wieder gibt es Momente in denen wir warten müssen. Diese Zeit kann man sinnvoll nutzen, in dem man seinen Körper trainiert und etwas für den Rücken tut. Wir sitzen schließlich die meiste Zeit des Tages, am Schreibtisch, in Meetings oder im Auto. Wir senken den
Keine Freude mehr am Job: Wie Sie Ihre Mitarbeiter wieder motivieren
Ein Mitarbeiter, der nicht mehr will – und trotzdem bleibt? Wer innerlich bereits gekündigt hat, schadet sich und seinem Betrieb. In einer dreiteiligen Podcast-Serie informiert die Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) über die Ursachen und Folgen der inneren Kündigung und zeigt, mit welchen Maßnahmen Arbeitgeber gegensteuern können. Zur Serie. Wenn Sie an die Work-Life-Balance Ihrer
Gegen die innere Kündigung: So motivieren Sie Ihre Mitarbeiter
Die Zahlen sind alarmierend: Jeder fünfte Arbeitnehmer verrichtet nur Dienst nach Vorschrift oder hat innerlich bereits gekündigt. Dies wirkt sich folglich auch negativ auf die intrinsische Motivation der Mitarbeiter aus. Häufiger Stress, Zeitdruck und dann noch ein paar unpassende Worte des Vorgesetzten schon sinken Motivation und das persönliche Engagement der Mitarbeiter. Dass Wertschätzung auch Wertschöpfung
Beschäftigungsdauer: So verändert die Digitalisierung die Arbeitszeiten
Immer mehr Arbeitnehmer wollen eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Gefragt sind vor allem auch flexible Arbeitszeitmodellen. Starre Kernzeiten von nine to five sind heute weder bei Mitarbeitern, noch bei immer mehr KMUs gefragt. Schon bei der Bewerbung fragen deshalb immer mehr Fachkräfte nach flexiblen Arbeitszeitmodellen im Unternehmen. Doch auch im Laufe eines Berufslebens
Neues Seminar: Ja, ich schaff’ das! Familie und Führungsaufgaben gelassen meistern
Auf Kundenwunsch wird es ab 2019 ein neues Seminar geben speziell für Führungskräfte Familie – Beruf – Karriere – locker im Griff. Erfolgreich in Beruf und Familie Wenn doch der Tag 35 Stunden hätte, dann könnte alles viel besser geregelt werden! Ein Wunsch vieler berufstätiger Eltern. Familie und Beruf zu vereinbaren ist anstrengend. Die Zeit
Fast ausgebucht! Exklusiv für Frauen: Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen
Zwischen Multitasking, Perfektionismus und Burnout – leistungsfähig bleiben, ohne auszubrennen – Die eigenen Ressourcen neu entdecken – Mehr Informationen und buchen auf https://www.haufe-akademie.de/2563 Sichern Sie sich einen der letzten Plätze: 31.10.-01.11.18 ✓ Frankfurt a. M./Sulzbach(Taunus),Dorint Main Taunus Zentrum Buchen Die nächsten Termine, auch hier gibt es nur noch wenige freie Plätze: 12.-13.11.18 ✓ Berlin,Crowne Plaza Berlin Potsdamer
Urlaub vorbei: Die Erholung retten
Der Urlaub liegt hinter einem, die tägliche Pflicht hat uns wieder. Heute gibt es deshalb ein paar Tipps, wie Sie die Entspannung der Ferien in den Alltag retten. Ganz wichtig: gehen Sie mit Ruhe an die Arbeit Am besten widmen Sie sich am 1. Arbeitstag vor allem der Kommunikation, Organisation und Planung: fassen Sie jede
Ungeliebte Aufgaben vom Tisch bekommen mit einem „Erledigungstag“
Gerade wenn der Terminkalender prall gefüllt ist oder die zur Verfügung stehende Zeit begrenzt ist, ist es besonders wichtig die Kräfte zu bündeln Zeit, den Ballast abzuwerfen Einfacher mit den Aufgaben umgehen und dabei glücklicher und gelassener sein. Mit wenig Aufwand lässt sich einiges erreichen, um Arbeitsabläufe, den eigenen Arbeitsstil und die persönliche Zeitplanung zu
Zeit: Jetzt oder doch lieber später?
“Dafür habe ich keine Zeit” höre ich von überallher. Am Wochenende zusammen in die Berge oder wochentags mal ins Kino? Dafür habe ich keine Zeit sagt eine Freundin. Mal wieder ein Treffen zusammen mit den Männern im Biergarten? Dafür haben wir keine Zeit, sagt eine andere. Aber wieso haben wir keine Zeit? Wer raubt uns
Bitte nicht stören: So minimieren Sie Unterbrechungen im Arbeitsalltag
Einer der größten Zeitfresser im modernen Büroalltag ist das massenhafte abarbeiten von E-Mails. Nur ein Viertel der Beschäftigten bekommt heutzutage noch weniger als 20 E-Mails am Tag. Der Durchschnitt liegt bei 36 Nachrichten pro Tag (Quelle: Gemeinsame Studie von Büro Kaizen und der AKAD Hochschule). Im Schnitt benötigen wir für die Verarbeitung der täglichen E-Mail-Flut
So bewältigen Sie Aufgabenberge stressfrei
Für viele beginnt der Tag meist so oder so ähnlich: Der Wecker klingelt, wir drücken noch ein paar Mal auf die Snooze Taste. Hetzen dann ins Bad, in die Küche und stürzen einen Kaffee herunter, während wir nebenbei Schulbrote schmieren und Taschen packen. Dann die Kinder zur Schule bringen und ins Büro fahren, dort den
Raus aus dem Hamsterrad
Manchmal drehen wir uns im Kreis, schauen zu sehr darauf, wie wir es unserem Umfeld recht machen können und bleiben dabei selbst auf der Strecke. Immer wieder berichten Seminarteilnehmer, dass sie gar nicht mehr wissen was sie machen sollen, um endlich aus dem Hamsterrad auszusteigen. Endlich aus dem Hamsterrad aussteigen Müssen wir uns denn komplett
8 Strategien gegen Stress
Dieses unangenehme Stressgefühl entsetht im Alltag schnell. Da stapeln sich Wenn sich die Ablage auf dem Schreibtisch, die Bügelwäsche im Korb und das schmutzige Geschirr in der Küche und die Steuererklärung wollten wir auch längst gemacht haben. Was kann man tun? Die Ablage schlicht ignorieren, Hemden ungebügelt tragen und nur noch von Einweggeschirr essen geht
Jetzt auch für Väter buchbar: Erfolgreich in Beruf und Familie Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.
Das erfolgreiche Vereinbarkeits Seminar: erfolgreich in Beruf UND Familie, ist jetzt auch für Männer buchbar. Gern reservieren wir Ihnen einen Platz im 1. Seminar im Oktober 2018 in Frankfurt => zur Seminarbuchung Melden Sie sich jetzt an! Mitarbeiter in Balance – Erfolgreich in Beruf und Familie Ideal für berufstätige Mütter und Väter Sie möchten im
Weniger Stress, mehr Energie
Nur wer mit seinen Kräften haushält, bleibt fit. Bewusste Ich-Zeiten helfen. Eigentlich ist Müdigkeit nützlich. Unser Körper weist uns darauf hin, dass die Energiereserven langsam zur Neige gehen und wir eine Erholungspause brauchen. Eigentlich also ein gesundes Signal. Fehlende Auszeiten Nur viel zu selten hören wir auf unseren Körper und nehmen uns diese Auszeiten. Die
Machen Sie mehr aus Ihrem Sommer!
Nutzen Sie den Sommer für Ihre Weiterbildung: Genießen Sie die schönen Seiten des Sommers und arbeiten Sie gleichzeitig aktiv an Ihrer Karriere – mit den Sommer-Programmen der Haufe Akademie: • Ausgewählte Seminare mit Abendprogramm in attraktiven Orten – in exklusiver Schloss-Atmosphäre, erholsam am See oder in einer spannenden Stadt. • Über 600 Fach- und
Burnout: Vorbeugen mit System
Wer sich wohlfühlt im Privatleben und in seinem Job, kann mehr leisten Den Anforderungen durch Beruf, Familie, Gesellschaft und den Alltag sehen sich viele Menschen nicht mehr gewachsen. In einer Welt der ständigen Erreichbarkeit und Möglichkeiten fühlen sich Mitarbeiter auf allen Hierarchieebenen unter Druck. In einer mobilen Gesellschaft sorgen bei arbeitenden Eltern zudem häufig der
Mehr Zeit, weniger Stress! Den Ballast abwerfen, sich selbst organisieren – Kompetenz für Fach- und Führungskräfte
Trainings rund um Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Stressbewältigung, Selbstorganisation & Zeitmanagement– “Damit aus dem UND kein ODER wird” Hier finden Sie die nächsten Termine, die offen für jeden buchbar sind – erleben Sie Silke Mekat live bei einem Training der Haufe Akademie. Die Haufe Akademie, Marktführer für Qualifizierung und Entwicklung von Menschen und Unternehmen
Haufe Akademie: Kostenloses Extra zu jeder Seminarbuchung!!
Lernen, wann und wo Sie wollen – mit e-Learning gezielt und schnell zum Lernerfolg. Bei Buchung eines Seminars oder Trainings erhalten Sie kostenlos ein e-Learning Ihrer Wahl zu einem von 4 Top-Themen. Profitieren Sie von den zusätzlichen Lernimpulsen für Ihre berufliche Praxis! Zum Beispiel: Lernimpulse Zeitmanagement: Ideengeber rund ums Zeitmanagement Höher, weiter, schneller. Denn Zeit
Home Office: bald nicht mehr wegzudenken
Jede zweite Fachkraft und fast drei Viertel der Führungskräfte in Deutschland haben derzeit die Möglichkeit, zumindest teilweise von zuhause aus zu arbeiten. Laut einer aktuellen Studie überwiegen beim Home Office die Vorteile und vor allem junge Mitarbeiter wünschen sich diese digitale Freiheit. Einen sehr interessanten Artikel dazu können Sie auf Personalwirtschaft.de
Home-Office: Was Sie aus rechtlicher und steuerlicher Sicht beachten müssen
Gibt es einen rechtlichen Anspruch auf die Arbeit von zuhause? Welche Punkte müssen Chefs beim Thema Home-Office beachten? Und was gilt aus steuerlicher Sicht? Die wichtigsten Regelungen zum Home-Office sowie zum häuslichen Arbeitszimmer stellt Ihnen die Deutsche Handwerks Zeitung in diesem Beitrag vor. Auch ich habe mein Büro bei uns im Haus. So spare ich
Prävention: Mitarbeiter unterstützen, Krisen und Burnout zu überwinden
Im Dezember hatte ich ein Seminar im hohen Norden: “Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen” (nicht nur für Frauen ;-)) und hier kamen von den Führungskräften viele Fragen, wie man Burnout bei Mitarbeitern erkennen könnte. Bei persönlichen oder beruflichen Krisen – Angebote der Mitarbeiterberatung leisten hier eine schnelle und professionelle Hilfe. Allen, die sich dafür interessieren und ihre
Umfrage: So werden Familie und Beruf für Kardiologen besser vereinbar
Die Einrichtung von betriebseigene Kinderkrippen und Kindertagesstätten in Krankenhäusern, die Bereitstellung flexibler, komplementärer Betreuungsangebote, eine elterngerechtere Organisation der Weiterbildung zum Facharzt oder zur Fachärztin für Kardiologie und eine Unterstützung und Beratung, vor allem für Mütter, wie sie Kinder, Weiterbildung, Karriere in der Kardiologie und Wissenschaft unter einen Hut bekommen können. Das sind die wesentlichen Lösungsansätze,
Weiterbildung: büffeln lohnt sich!
Gut drei Viertel der Deutschen zwischen 20 und 40 Jahren sagen, dass Weiterbildung sie in ihrer beruflichen Laufbahn entscheidend voranbringt. Qualifizierungsmaßnahmen wirken sich aber auch positiv auf die Zufriedenheit und das Selbstbewusstsein aus, schreibt die Personalwirtschaft In diesem Sinne: Treffen wir uns? Hier finden Sie die nächsten Termine, die offen für jeden buchbar sind, und
Flaute im Sommer? Entspannte Tage? Keine Spur.
Diese Woche war bei mir ziemlich trubelig (wann eigentlich nicht?). Das Telefon stand nicht still, Anfragen für Trainings und Coachings kamen rein (worüber ich mich natürlich sehr freue!), Angebote müssen geschrieben werden, neue Trainings für den Herbst wollen ausgearbeitet werden und so weiter. Viel zu tun, satt Sommerloch! Toll! Doch ab und zu kurz durch
Wie Sie dem Dauerstress entfliehen können!
Sommer in der Stadt! Die Tage sind lang, Biergarten, Strand und Urlaub locken. Für viele ist die schönste Zeit des Jahres schon da – Sommer! Doch bevor sich auch die letzten in den Sommerurlaub verabschieden, möchte ich Ihnen Ihre Teilnahmemöglichkeiten an einem meiner Seminare im zweiten Halbjahr aufzeigen. Der Juni Termin war ausgebucht, auch Starnberg