Die größte Klarheit über unsere Bedürfnisse gewinnen wir immer dann, wenn sie gerade nicht erfüllt werden. Jesper Juul Aber wie kann ich überhaupt erkennen, was mir gut tut? Gerade berufstätige Frauen und Mütter denken zuallererst an die Familie, den Beruf, den Haushalt, Freunde und Familie und meistens zuletzt an sich. Doch was kann ich tun,
Posts Categorized / Uncategorized
Entspannter in den Urlaub starten
Häufig sind die letzten Tage vor dem Urlaub purer Stress. Vieles ist noch zu erledigen, die Kollegen und Kunden müssen informiert und Absprachen getroffen werden. Zusätzlich zum normalen Arbeitspensum natürlich. Stressfreier in den Urlaub starten Wichtig ist es, jetzt nicht in Stress zu geraten und direkt aus dem letzten Meeting ins Auto oder Flieger zu
Erschöpfung erschwert Vereinbarkeit von Familie und Beruf
“Arbeitsbedingte Erschöpfung hindert bundesweit 41 Prozent der Beschäftigten sehr häufig oder oft daran, sich um private oder familiäre Angelegenheiten zu kümmern. Die Infografik von Statista zeigt, welche Belastungsfaktoren im Job bei Arbeitnehmern häufig zu erschöpfungsbedingten Vereinbarkeitsproblemen von Privatleben und Beruf führen. Stärkster Belastungsfaktor ist eine herablassende Behandlung im Job. Auf den Plätzen zwei und
Tipps für väterorientierte Personalarbeit
Immer öfter fragen werdende Väter nach Elternzeit und immer mehr nehmen sie auch in Anspruch. Väter wollen Arbeit und Privat vereinbaren. Immer mehr Väter reduzieren seit der Einführung des Elterngeldes im Jahr 2007 ihre Arbeitsstunden oder steigen sogar für einen befristeten Zeitraum ganz aus der Erwerbstätigkeit aus, um Zeit für die Familie zu haben. Bereits
Prävention: Mitarbeiter unterstützen, Krisen und Burnout zu überwinden
Im Dezember hatte ich ein Seminar im hohen Norden: “Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen” (nicht nur für Frauen ;-)) und hier kamen von den Führungskräften viele Fragen, wie man Burnout bei Mitarbeitern erkennen könnte. Bei persönlichen oder beruflichen Krisen – Angebote der Mitarbeiterberatung leisten hier eine schnelle und professionelle Hilfe. Allen, die sich dafür interessieren und ihre
Stress zur Weihnachtszeit – das muss nicht sein!
Wieso empfinden wir gerade in der Weihachtszeit Stress? Auch Familienbräuche spielen an Weihnachten eine große Rolle. Allerdings bergen die Weihnachtszeit und das Weihnachtsfest für viele Familien nicht nur ungetrübte Freude. Für viele Familien ist der Stress zur Weihnachtszeit besonders groß. Die Gründe dafür, warum gerade auch der emotionale Stress in der Weihnachtszeit besonders groß ist,
Entspannt besser arbeiten
Wer konzentriert arbeitet, vergisst schnell die Zeit. Viel früher als erwartet, ist der Feierabend oder das nächste Meeting da. Nun schnell die vielen offenen E-Mails in der Taskleiste beenden oder wieder auf ungelesen setzen. Damit man morgen oder später weitermachen kann. So setzen wir uns unnötigem Stress aus und bringen weniger Leistung. Wichtig ist es
In kleinen Schritten: sich selber attraktive Ziele setzen
Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind ein günstiger. Seneca Wünsche, Träume, Hoffnungen, wer hat die nicht? Wie wäre es endlich die Dinge zu tun, für die Ihr Herz schlägt? Doch was sind Ihre Ziele? Und wovon träumen Sie? Doch Veränderungen brauchen Zeit. Einfach die Brücken abbrechen
Das Leben planen
Sollten wir unser Leben planen? Sicher kennen Sie das auch, egal wie gut wir geplant haben, manchmal hat das Leben immer eine Überraschung für uns bereit. Wie häufig denken wir, dass es darum geht, auf dem schnellsten Weg ans Ziel zu gelangen. Daher wird im Vorfeld geplant und eine Strategie entwickelt, ehe es an die Umsetzung
Was ist Erfolg und wie lässt sich Erfolg messen?
Tag für Tag bemüht sich jeder Erfolge in allen Bereichen des Lebens zu sammeln. Dabei stellt sich irgendwann unweigerlich die Frage, was ist überhaupt Erfolg? Ist Erfolg ein dickes Bankkonto zu haben? Oder der nächste Schritt auf der Karriereleiter? Wer definiert Erfolg? Die Gesellschaft, Freunde, die Familie oder am Ende doch ich? Was ist dann
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam
Ja, an dem Spruch ist viel Wahres dran. Mir tut es manchmal gut, wenn ich mich daran erinnere, an das was ich erreicht habe. Wo ich heute im Vergleich zu vor wenigen Wochen oder vor einem Jahr oder gar vor fünf Jahren stehe. Das, was da ist, reicht. Ich muss mich nicht mehr und immer
2017 – mehr Zeit und Ausgeglichenheit für mich
Trainings rund um Vereinbarkeit von Beruf und Familie & Stressbewältigung – “Damit aus dem UND kein ODER wird” Hier finden Sie die nächsten Termine, die offen für jeden buchbar sind – erleben Sie Silke Mekat live bei einem Training der Haufe Akademie. Treffen wir uns? Frauen in Balance: Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Karriere
Schluss mit dem schlechten Gewissen
“Ich denke jetzt mal nur an mich” – wer von uns bringt diesen Satz je über die Lippen? Mütter wohl eher nicht. Klingt ja auch ganz schön egoistisch. Aber, wer gelassener, gesünder und entspannter werden möchte, der muss genau diese Worte häufiger Mal benutzen. Immer sind wir für andere da. Stehen morgens früher auf, um
Familienpause bringt Frauen Nachteile im Job – Teilzeitbeschäftigte wollen Rückkehrrecht auf Vollzeit
Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass sich die meisten Teilzeitfachkräfte in Deutschland ein Recht auf Rückkehr in ihren Vollzeitjob wünschen. Andererseits sind viele Berufstätige der Meinung, dass auch eine Teilzeitstelle kein Hinderungsgrund ist, in einer Führungsposition zu arbeiten, schreibt die Personalwirtschaft. Lesen Sie hier den Artikel der Personalwirtschaft: Mehr als ein Viertel der weiblichen Fachkräfte
Aktuelle Umfrage: Eltern wünschen sich eine digitale Schule
Wie sieht es bei Ihnen an der Schule aus? Vieleicht auch so? Langsame PCs mit veralteter Software, fehlendes Internet in den Klassenräumen und ein Unterricht, in dem Digitalthemen kaum behandelt werden. So sehen Schulen im Jahr 2016 in Deutschland aus, wenn man die Eltern fragt. 40 Prozent sagen, der Zustand der Computertechnik an der Schule
Fachkräftemangel: eine Stellenanzeige schalten und dann abwarten – reicht das aus?
Deutsche Unternehmen suchen verzweifelt nicht nur nach Ingenieure und Programmierern, auch im Handwerk fehlen Fachkräfte überall. Doch die Unternehmen selber tun offenbar viel zu wenig, um die Situation zu verbessern. Das zeigt die Studie “HR Strategie & Organisation 2012/13″ der Unternehmensberatung Kienbaum. Eine Stellenanzeige zu schalten und dann zu hoffen, dass sich der beste Bewerber
Der Wunsch nach Mehrarbeit überwiegt – viele Teilzeitbeschäftigte möchten mehr arbeiten
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat dies mit Bezug auf Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung herausgefunden. So errechnet sich aus den Arbeitszeitwünschen der Unter- und Überbeschäftigten für 2011 ein ungenutztes Arbeitspotenzial von knapp 31,6 Millionen Arbeitsstunden pro Woche. Dieses ungenutzte Potenzial entspräche rein rechnerisch rund 790.000 Vollzeitstellen von jeweils 40 Wochenstunden oder 2,2 Prozent der gewöhnlich pro Woche
Vereinbarkeit = Stark sein in Familie und Beruf – Tipps für mehr Zeit mit der Familie und sich selbst
“Beruf und Familie, das schaffe ich. So war mein Wunsch nach der Elternzeit. Doch inzwischen sind die Kinder nicht mehr so klein, die Ansprüche, Termine und Anforderungen werden mehr. Manchmal habe ich das Gefühl mich zu zerreißen zwischen Beruf und Familie. Ganz zu schweigen von den Anforderungen im Büro und den netten Kommentaren der Kollegen,
Buchempfehlung: Fachkräfte begleiten und binden – Elternzeit, Elterngeld plus und beruflicher Wiedereinstieg
Wie Sie MitarbeiterInnen auch während der Elternzeit begleiten, binden und beim beruflichen Wiedereinstieg unterstützen Das Buch: Elternzeit, Elterngeld plus und beruflicher Wiedereinstieg – inkl. Arbeitshilfen online von Silke Mekat erschienen im Haufe Verlag unterstützt Sie bei Ihren Aufgaben vor, während und bei der Wiedereingliederung der Mitarbeiter nach Ende der Elternzeit. In meinem
Frohe Weihnachten!
Ich wünsche Ihnen ein wunderbares, erholsames und friedliches Weihnachtsfest. Lassen Sie es sich gut gehen und genießen Sie die Feiertage! Herzliche Weihnachtsgrüße Silke Mekat P.S. Und wenn Sie wissen möchten, was Sie am besten zu Weihnachten nicht tun sollten, finden Sie bei www.zeitzuleben.de 7 Tipps, wie Sie sich Weihnachten gründlich versauen können.
Deutschland braucht mehr Arbeitskräfte
1,8 Millionen Beschäftigte werden Deutschland bis zum Ende des Jahrzehnts fehlen. So zumindest prognostiziert es eine Studie im Auftrag der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw). Der größte Mangel wird aber nicht an Akademikern bestehen, heißt es in der FAZ.NET „Es findet eine Verschiebung der Fachkräftelücke statt, hin zu den Berufen, die eine Lehre oder Technikerausbildung
Die Frauenquote kommt: Was Unternehmen nun tun müssen
Über Jahre hinweg wurde teilweise kontrovers über sie diskutiert. Seit ein paar Wochen ist es nun beschlossene Sache – die Geschlechterquote, besser bekannt als Frauenquote. Daher sind die betroffenen Unternehmen nun angehalten, die gesetzlichen Vorgaben umzusetzen. Bettina Scharff, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, berichtet im HUMAN RESOURCES MANAGER was zu beachten ist. Lesen Sie auch
Forsa Umfrage: Mehr Zeit für Freunde und Familie hat höchste Priorität
Bei keinem Thema waren sich die Befragten einer Forsa-Umfrage, die das Online-Netzwerk Xing in Auftrag gegeben hatte, so einig. 95 Prozent gaben an, dass es ihnen wichtig sei, dass ihre berufliche Tätigkeit mit Familie vereinbar ist. Unter denjenigen Befragten, die verheiratet sind und minderjährige Kinder haben, denken das sogar 99 Prozent. Glücklich, aber auf dem
Fachkräfte binden durch aktive Gestaltung der Elternzeit und des Wiedereinstiegs in den Beruf
Nur einen einzigen Leistungsträger zu ersetzen kostet ein Unternehmen zwischen 9.500 € für eine Position in einer unteren Einkommensklasse bis hin zu ein bis zwei Jahresgehältern für eine Führungskraft. Familienbewusste Personalpolitik gewinnt daher immer mehr an Bedeutung und ist längst zu einem harten Wettbewerbsfaktor um qualifiziertes Personal geworden. Schon allein aus betriebswirtschaftlicher Sicht, ist es
Frauenquote: gezielte Förderung oder Karrierekiller?
Die Frauenquote ist beschlossen. Mit Frauen-Förderprogrammen bessern Arbeitgeber ihr Image auf. Aber was nützen Mentoring und Nachwuchsförderung wirklich, fragt die ZEIT. Eine kritische Bestandsaufnahme lesen Sie in dem Artikel von Tina Groll: Was bringt die Frauenförderung? 2016 kommt die gesetzliche Frauenquote, sie gilt für jedoch nur für die Aufsichtsräte der 100 grössten DAX Unternehmen und
Neuerscheinung:
Wie Sie MitarbeiterInnen auch während der Elternzeit begleiten, binden und beim beruflichen Wiedereinstieg unterstützen Das Buch: Elternzeit, Elterngeld plus und beruflicher Wiedereinstieg – inkl. Arbeitshilfen online von Silke Mekat erschienen im Haufe Verlag unterstützt Sie bei Ihren Aufgaben vor, während und bei der Wiedereingliederung der Mitarbeiter nach Ende der Elternzeit. In meinem
Immernoch arbeiten die meisten Frauen nur in Teilzeit
Waren im Jahr mehr als zwei Drittel (69 %) der erwerbstätigen Mütter auf Teilzeitbasis beschäftigt, so waren es bei den erwerbstätigen Vätern in Deutschland lediglich 5 %. Die Mehrheit der Mütter arbeitet also in Teilzeit und verzichtet somit nicht nur auf eine eigene Karriere, sie riskiert auch im Alter zu verarmen. „Die Aussage von Frauen:
Holen Sie Ihre Mitarbeiter zurück ins Boot
“Wir haben lauter kluge, hoch motivierte, gut ausgebildete Berufsanfänger, sie sprühen vor Tatkraft und wollen die Welt verändern; wenn sie dann dreißig sind, ist ein Teil von Ihnen auf dem steilen Weg nach oben, während die übrigen die ‘Zeit absitzen’ und Ihre Energien auf das Wochenende konzentrieren. Sie verlieren Ihr Engagement, ihr Sendungsbewusstsein und die
Was Frauen sich von Ihrem Arbeitgeber wünschen
Frauen und Männer wollen dasselbe von einem Arbeitgeber? Wollen beide mehr Gehalt? So einfach ist es leider nicht. Ganz unterschiedlich sind die Wünsche von Frauen und Männer an ihren Arbeitgeber. In einem sind sich aber Männer und Frauen fast einig: für ungefähr die Hälfte aller Arbeitnehmer nennt als besonders wichtig ein familienfreundliches Arbeitsumfeld. 45 %
Mitarbeiterbindung: Wo steht Ihr Unternehmen heute – und worauf kommt es jetzt für die Zukunft an?
Wo stehen Sie heute mit Ihrem Unternehmen – und worauf kommt es jetzt für die Zukunft Ihrer Firma und die Bindung guter Mitarbeiter an? Ein Unternehmens Test hilft Ihnen, zu erkennen, wo Sie heute mit in Sachen Mitarbeiterbindung stehen und wie es für Sie stimmig weitergehen kann. Ich habe es selbst erfahren und bin überzeugt: Unternehmen
Mitarbeiterbindung: Zeit für die Pflege schaffen
70% der Fachkräfte achten auf Familienfreundlichkeit bei der Arbeitgeberwahl “Angesichts des Fachkräftemangels sind viele Unternehmen sicherlich gut beraten, familienfreundliche Strukturen zu schaffen. Denn 70% der Fachkräfte unter 49 Jahren achten darauf bei der Wahl eines neuen Arbeitgebers, ebenso wie auf das Gehalt. Umgekehrt wenden sich auch Arbeitnehmer von Unternehmen ab, die ihnen bei Betreuungsthemen nicht
Familienfreundlicher Wiedereinstieg ein Mittel zur Bindung guter Mitarbeiter
Nur einen einzigen Leistungsträger zu ersetzen kostet ein Unternehmen zwischen 9.500 € für eine Position in einer unteren Einkommensklasse bis hin zu mehr als 43.000 € für eine Führungskraft. Familienbewusste Personalpolitik gewinnt daher immer mehr an Bedeutung und ist längst zu einem harten Wettbewerbsfaktor um qualifiziertes Personal geworden. Schon allein aus betriebswirtschaftlicher Sicht, ist es
Gastbeitrag im Münchener Wochenanzeiger vom 15.2.02014: Vereinbarkeit endet mit Schulbeginn
Gastbeitrag im Münchener Wochenanzeiger vom 15.2.02014: Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für alle ein Gewinn! “Vergangene Woche haben wir in allen unseren Ausgaben (Werbe-Spiegel, Sendlinger Anzeiger, SamstagsBlatt) die Situation der Ganztagsschulen mit vielen Beiträgen aufgegriffen. Silke Mekat (Soulution Coaching) schreibt dazu: Nach 20 Jahren in verschiedenen Firmen und Positionen habe ich vor vier Jahren
Neue Wege der Mitarbeitermotivation – Gehaltssprung und Babyschale
Um seine Mitarbeiter zu motivieren und zu binden, hat sich der Personalberater Michael Page etwas Neues einfallen lassen. Eine deutliche Gehaltssteigerung von 15 % soll Berufseinsteiger und Führungskräfte gleichermassen motivieren und ins Unternehmen locken. „Mit diesem Gehaltssprung wollen wir unsere Beschäftigten halten und zeigen, dass wir Leistung anerkennen“, erklärte Geschäftsführer Goran Baric gegenüber der F.A.Z. Gerade
Durch Jobsharing erfolgreicher – Tandemploy hilft bei der Umsetzung!
Gastautorin Jana Tepe erklärt das Besondere an der neuen Jobsharing Plattform Tandemploy Im Jobsharing teilen sich klassischerweise zwei Menschen eine Stelle und arbeiten dabei als Team eng zusammen. Dadurch werden ganz andere Stellen teilzeittauglich – und neue Zielgruppen angesprochen, für die lebensfreundliches Arbeiten ein entscheidendes Kriterium bei der Arbeitgeberwahl sind. 3 Gründerinnen –
Dabei ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für alle ein Gewinn!
Damit aus dem UND kein ODER wird Nichts ist ärgerlicher, als wenn eine teuer geworbene Fachkraft das Unternehmen wieder verlässt. Doch nicht jedem gelingt das Kunststück Beruf und Privates gut unter einen Hut zu bekommen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen. Demografischer Wandel, der Fachkräftemangel und eine stärkere Beteiligung von
Attrakitver Arbeitgeber: Vielseitige familienfreundliche Maßnahmen sichern Fachkräfte abseits großer Metropolen
Wie können Unternehmen Fachkräfte auch in weniger interessante Gebiete, abseits der grossen Metropolen locken? Ein sehr schönes Beispiel, wie durch Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen nicht nur die Mitarbeiter, sondern vor allem auch das Unternehmen profitiert, bietet die Firma Krieger + Schramm GmbH & Co. KG im kleinen thüringischen Städtechen Dingelstädt. Vier-Tage-Woche, Betreuungszuschuss und flexible Arbeitszeiten bietet der
Niedersachsens Ministerpräsident Weil: Unternehmen suchen Hilfe bei der schnellen Eingliederung der Mitarbeiterinnen nach der Elternzeit
Niedersachsens Ministerpräsident Weil sprach gestern im Oberlandesgericht Celle vor ausgwählten Zuhörern über die Entwicklung bis 2030. Sein Vortrag stand unter dem Motto, wir können es uns nicht mehr leisten auch nur einen jungen Menschen ohne entsprechende Ausbildung und Abschluss zurückzulassen. Das gleiche gilt für Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ministerpräsident Weil wird von Unternehmern und
Mit gutem Beispiel voran: Stadt München für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet
Die Stadt München ist mit dem Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit in der Kategorie „Familienorientierung“ ausgezeichnet worden. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Stadt den deutschen Bildungspreis erhalten und ist nun erneut ausgezeichnet worden. Bei der Stadt München arbeiten fast 30 Prozent der Beschäftigen in Teilzeit, über 18 Prozent der Führungspositionen werden in Teilzeit ausgeübt. Besonders überzeugte
Ihr Unternehmen zeigt Verantwortung? Ausgezeichnet!
…findet die Bundesregierung und sucht verantwortungsvolle Unternehmen. Dieses Jahr geht der CSR-Preis der Bundesregierung bereits in die zweite Runde: In vier Grössenkategorien von 1 bis 49 Mitarbeitern bis hin zu mehreren Tausend Mitarbeitern können sich verantwortungsvolle Unternehmen noch bis zum 22. Februar 2014 bewerben. Die Bundesregierung zeichnet mit dem CSR Preis Unternehmen aus, die ökonomisch,
Arbeiten bis zur Rente?
Unternehmen müssen nachbessern „In den kommenden Jahren steht die Arbeitswelt vor einer historisch einmaligen Herausforderung“, sagte Stefan Becker, der Geschäftsführer der Initiative Beruf und Familie. Die Tochter der gemeinnützigen Hertie-Stiftung, die die Umfrage „Arbeit und Alter“ in Auftrag gegeben hat. Bis 2029 erreichen mit den geburtenstarken Jahrgängen rund 20 Millionen Menschen das Rentenalter. Gut jeder
Volle 3 Jahre Elternzeit? Wie gelingt eine frühere Rückkehr in den Job?
Lassen Sie uns einen Blick in die Zukunft werfen… Stellenbesetzungen dauern länger als früher und es ist schwieriger geworden geeigneten Ersatz zu finden, wenn jemand in Elternzeit geht. Durch die schlechte Betreuungssituation, private Umstände, hohe Kosten der externen Betreuung, zu kurze Betreuungszeiten, mangelnde Unterstützung in der Familie etc. zögern Ihre MitarbeiterInnen die Elternzeit immer weiter
Verhalten der Vorgesetzten von entscheidender Bedeutung für den Unternehmenserfolg
Führungskräfte haben entscheidenden Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft von Mitarbeiten. Aus diesem Grund ist das Verhalten der Vorgesetzten von entscheidender Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Denn Führung bedeutet immer auch Einfluss auf das Arbeitsverhalten jeden Mitarbeiters. Führung erzeugt die verschiedensten Reaktionen durch die Mitarbeiter und hat damit Konsequenzen für das gesamte Unternehmen. Eine lebensphasenorientierte und
Stellenbesetzungen dauerten 2012 durchschnittlich 81 Tage!
Und damit deutlich länger, als im Vorjahr. Hier dauerte die durchschnittliche Stellenneubesetzung in westdeutsche Unternehmen im Schnitt “nur” 76 Tage. Im Osten Deutschlands war der Zeitraum zwischen dem Beginn der Personalsuche und dem Arbeitsbeginn der neu Eingestellten sogar erstmals länger als im Westen. Dort erhöhte sich die Besetzungsdauer von 75 auf 86 Tage, wie aus
Arbeitszeiten flexibler gestalten
Mehr als 69 % aller Mütter arbeiten in Teilzeit. Doch nur 5,5 der Väter tun dies. Noch immer ist es in vielen Familien die Frau, die für die Betreuung der Kinder beruflich kürzer tritt. Dabei haben wir die am besten ausgebildete Frauengeneration aller Zeiten. Nach wie vor mangelt es an qualifizierten Ganztagsbetreuungseinrichtungen für Kinder. Zwar
Krankes Kind und nun?
Das kennen sicher alle Eltern genauso wie Vorgesetzte und Personaler: urplötzlich hohes Fieber, Kindergarten und Schule fallen damit aus, das Kind ist krank. Und nun? Darf ich einfach zu Hause bleiben? Muss ich dafür Urlaub nehmen, um mein Kind zu betreuen? Ja, der Gesetzgeber gibt berufstätigen Eltern das Recht bei ihrem kranken Kind zu bleiben.
Aufgaben familienbewusster Personalpolitik
Wie lassen sich Familie und Beruf in Einklang bringen? Wie gelingt der Wiedereinstieg nach einer Pause? Können sich das Firmen und ihre Mitarbeiter in der heutigen Zeit überhaupt noch erlauben? Gemeinsam mit unseren Kunden entwickelen wir heute individuelle Konzepte, Familie und Beruf für Ihr Unternehmen oder jeden einzelnen in Einklang zu bringen. Soulution Coaching unterstützt
Gut informiert und regelmäßig up to date
Gut informiert und regelmäßig up to date: der Newsletter von Soulution Coaching Silke Mekat rund um familienfreundliche Personalpolitik für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie Soulution Coaching Silke Mekat hat einen neuen Newsletter für Unternehmen und Mitarbeiter zu familienfreundlicher Personalpolitik konzipiert. Zukünftig wird dieser einmal im Monat erscheinen und folgende Themen umfassen: – Neues
Was passiert, wenn man sich zusammentut – ein ganz besonderer Flashmob
Ich wünsche Ihnen ein wundervolles Silvester, einen guten Rutsch in ein glückliches, erfolgreiches Jahr 2014 und ein neues Jahr voller freudvoller Momente. Was passiert, wenn aus einer kleinen Idee ein grosses Ganzes wird, möchte ich Ihnen mit diesem Video zeigen… http://www.youtube.com/watch_popup?v=GBaHPND2QJg&feature… Viel Vergnügen und Herzliche Grüße Ihre Silke Mekat
Herzliche Weihnachtsgrüsse
Das, worauf es ankommt, können wir nicht vorausberechnen. Die schönste Freude erlebt man immer da, wo man sie am wenigsten erwartet. Antoine de Saint-Exupéry Liebe Geschäftspartner, Freunde und Blogleser, ein ereignisreiches Jahr nähert sich dem Ende. Ich danke meinen Kunden, Geschäftspartnern, Bloglesern und Freunden für die Zusammenarbeit, das Vertrauen und die Treue. Ihnen und