Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat dies mit Bezug auf Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung herausgefunden.
So errechnet sich aus den Arbeitszeitwünschen der Unter- und Überbeschäftigten für 2011 ein ungenutztes Arbeitspotenzial von knapp 31,6 Millionen Arbeitsstunden pro Woche. Dieses ungenutzte Potenzial entspräche rein rechnerisch rund 790.000 Vollzeitstellen von jeweils 40 Wochenstunden oder 2,2 Prozent der gewöhnlich pro Woche geleisteten Arbeitsstunden.
Knapp 2 Millionen der 3,7 Millionen unterbeschäftigt Erwerbstätigen übten eine Teilzeit- und immerhin 1,7 Millionen eine Vollzeittätigkeit mit mindestens 32 Wochenstunden aus. Unterbeschäftigte in Teilzeit wollten ihre Wochenarbeitszeit um durchschnittlich 15,5 Stunden erhöhen, Unterbeschäftigte in Vollzeit um 6,9 Stunden.
Zu gleichen Ergebnissen kam eine Befragung des Landratamtes Fürstenfeldbruck. Dieses befragte über 6.000 Eltern von Grundschulkindern. Auch hier war das Ergebnis, dass Mütter gerne länger arbeiten würden. Es fehlt jedoch an zuverlässigen und guten Betreuungsangeboten nach Schulschluss, um diesen Wunsch auch verwirklichen zu können.