Was ist wichtig bei einem geteilten Arbeitsplatz?

Photo by rawpixel.com on Pexels.com Nicht jeder Arbeitnehmer hat einen festen Platz, wenn er morgens ins Unternehmen kommt. Desk-Sharing heißt das Konzept, bei dem Mitarbeiter ihren Schreibtisch frei wählen können. Was ist wichtig bei einem geteilten Arbeitsplatz? Wichtig ist, dass Bildschirm, Büro Stuhl und Tisch auf verschiedene Körper und verschiedene Aufgaben eingestellt werden können, so weiterlesen…

Staub am Arbeitsplatz: Kurzweiliges Video zeigt, wo Gefahren lauern

In der Arbeitswelt kann Staub in zweierlei Hinsicht zum Problem werden: Er kann gesundheitliche Schäden und Staubexplosionen verursachen. “Napo in … Staub am Arbeitsplatz” ein animiertes Video der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zeigt einige der vielen Situationen im Arbeitsalltag, bei denen “Staub aufgewirbelt” wird, und veranschaulicht, wie wichtig die Kontrolle der Staubbelastung ist.  Der Film weiterlesen…

Gesundheit: Führungskräfte sollten mit gutem Beispiel voran gehen

Rückenprävention im Unternehmen macht vor allem dann Sinn, wenn alle sich daran beteiligen. Denn um sich dauerhaft gesund zu verhalten, braucht es außer der eigenen Motivation auch immer wieder Unterstützung von außen. Wenn der Vorgesetzte rückenschonendes Arbeiten vorlebt, dann können sich die Mitarbeiter daran orientieren. Denn einen guten Chef nimmt man sich gerne als Vorbild, weiterlesen…

Stress im Job? Gönnen Sie sich eine Pause

Stress im Job, wer kennt das nicht. Gönnen Sie sich deshalb regelmässig eine Entspannungspause. Ganz einfach geht das mit einer geführten Entspannung, wie in diesem 9 Minuten Audio Beitrag, den ich auf You Tube fand. Darin enthalten sind die drei wichtigsten Verfahren zur Entspannung (Progressive Muskelentspannung – Autogenes Training – Atemübungen). Diese Entspannung lässt sich weiterlesen…

Die wichtigsten Rechts-Fragen für den Arbeitsalltag

Immer wieder kommt es zu Rechtfragen im alltäglichen Zusammensein mit Kollegen, wie z.B. ob der Hund mit ins Büro darf. Oder wie der Vorgesetzte angesprochen wird: mit du oder sie? Und andersherum? Wie sollte der Chef mich ansprechen? Gibt es eine Mindestgrösse für den Arbeitsplatz? Was ist, wenn ein Mitarbeiter plötzlich weg muss, weil z.B. weiterlesen…