Familienfreundliche Betriebe sind als Arbeitgeber besonders attraktiv und haben bei der Personalsuche Vorteile, gerade im Hinblick auf den zunehmenden Fachkräftemangel. Doch wie lassen sich Familie und Beruf zum Vorteil von Betrieb und Belegschaft gut vereinbaren? Darüber diskutieren hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Forschung sowie erfolgreiche Unternehmer im Rahmen der Veranstaltung “Flexibilisierung der Arbeitswelt –
Posts Tagged / Familienfreundliche Personalpolitik
Gesundheit: Zeit für die Grippeimpfung
Der vergangene Winter war laut Auswertungen des Robert Koch-Instituts, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und dem Paul-Ehrlich-Institut von einer schweren Grippewelle geprägt. Eine echte Virusgrippe (Influenza) ist keine einfache Erkältungskrankheit, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung, die im schlimmsten Fall sogar lebensgefährlich sein kann. Wer sich impfen lassen sollte und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie
Kind krank: Was sind Ihre Rechte?
Welche Rechte haben Arbeitnehmer? Wann steht einem Kinderkrankengeld zu und wie viel? Was tun, wenn alle Krankheitstage verbraucht sind? Sind die Eltern berufstätig, so können sie bei ihrem Kind zu Hause bleiben – so sieht es zumindest der Gesetzgeber vor. Allerdings sind dabei einige Dinge zu beachten. Welche Rechte Arbeitnehmer haben und wie die gesetzlichen
Wie Sie Stress im Job reduzieren
Termindruck, zu viel Arbeit, Doppelbelastung in Familie und Beruf Immer mehr Krankschreibungen gehen laut Studien audf das Konto von zu viel Stress und Belastungen. Stress ist so zu einem der größten Gesundheitsrisiken in der heutigen Arbeitswelt geworden. Überforderung, Multi-Tasking, Zeitdruck, Monotonie und Störungen führen bei viele Beschäftigen zu psychischen Belastungen und Stress am Arbeitsplatz auf
Nach der Elternzeit reduzieren Väter ihre Arbeitszeit
Wie die Welt in ihrer online Ausgabe berichtet, reduzieren Väter nach der Elternzeit ihre Arbeitszeit pro Woche um rund viereinhalb Stunden. Das zeigt eine Analyse des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung. Dabei geht es nicht um eine Mitarbeiter im Haushalt oder die Unterstützung der Karriere der Partnerin. Vielmehr wollen moderne Väter sich vor allem um ihre
Mitarbeiter mit Kindern sind unproduktiv, langsam und fallen dauernd wegen Krankheiten aus…Stimmt das wirklich?
So dachten und denken heute noch vielen in den Firmen. Doch eine internationale Studie zeigt, dass diese Vorurteile dringend überdacht werden müssen. Die Studie zeigt vielmehr, wie produktiv Mütter und Väter arbeiten. Eltern sind womöglich sogar die fleissigeren Mitarbeiter. Zwar können die meisten Eltern und allen voran die Mütter zeitweise nicht so viel
Ein Weg aus dem Fachkräftemangel: Familienfreundliche Firmen sind erfolgreicher als andere
Unternehmen, bei denen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einen hohen Stellenwert hat, sind wirtschaftlich erfolgreicher als jene, für die Familienfreundlichkeit eine geringere Rolle spielt. Das ist ein zentrales Ergebnis des Unternehmensmonitors Familienfreundlichkeit 2013, den das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) für das Bundesfamilienministerium erstellt hat. Nur 30 Prozent der Firmen haben laut Unternehmensmonitor