Unterstützung statt Ausgeschlossenheit in Zeiten des Coronavirus 💪 Der Alltag in diesen Wochen steckt voller Herausforderungen. Statt wie sonst zwischen Job und Privatleben zu rotieren, ist der Alltag völlig auf den Kopf gestellt. Plötzlich haben wir viel Zeit, ausgehen können wir ja nicht mehr. Was also tun? Für alle, die sich auf den Wiedereinstieg in
Posts Tagged / Mutterschutz
Mutterschutzgesetz: Das gilt beim Arbeitsschutz für Schwangere und Überblick: Das gilt bei der Mütterrente
In Deutschland kommen wieder mehr Babys zur Welt. Jede Geburt bringt auch eine gesetzlich geschützte Auszeit mit sich – den Mutterschutz. Doch was genau legt das Mutterschutzgesetz für Arbeitgeber und Arbeitnehmer fest? Der folgende Überblick zeigt, was das aktuelle Mutterschutzgesetz für Arbeitnehmer und Arbeitgeber regelt. >> Überblick: Das gilt bei der Mütterrente im Jahr 2019
Mitarbeiter finden: So sprechen Sie gezielt weibliche Fachkräfte an
Überall fehlen Fachkräfte. Um einen geeigneten Bewerber zu finden, ist Kreativität gefragt. Und teils auch ein Strategiewechsel. Warum nur auf männliche Bewerber setzen? Betriebe können mit Stellenanzeigen gezielt weibliche Fachkräfte ansprechen. Wie das in der Praxis funktioniert, hat das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) in einer übersichtlichen Handlungsempfehlung zusammengefasst. Work life balance: Auf der Suche nach der
Mutterschutzgesetz 2018: Leitfaden für Betriebe
Zum Jahresbeginn ist ein neues Mutterschutzgesetz in Kraft getreten. Welche Regeln beim betrieblichen sowie arbeitszeitlichen Gesundheitsschutz, beim Kündigungsschutz und beim Leistungsrecht gelten, erklärt dieser Leitfaden für Arbeitgeber inklusive Checkliste. Und für Mitarbeiter: Eine Schwangerschaft wirbelt den Alltag der Eltern ordentlich durcheinander. Offene Fragen wirft auch das Thema “Mutterschutz” auf. Antworten für Arbeitnehmer und -geber liefert
Leitfaden zum Download: Sorgenfrei in den Mutterschutz
Eine Schwangerschaft wirbelt den Alltag der Eltern ordentlich durcheinander. Offene Fragen wirft auch das Thema “Mutterschutz” auf. Antworten für Arbeitnehmer und -geber liefert ein kürzlich publizierter Leitfaden zum Mutterschutz. Die Broschüre des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend steht kostenlos zum Download bereit.
Neues Mutterschutzgesetz: Erste Änderungen seit 30. Mai 2017 in Kraft
Mit dem Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts (Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 29. Mai 2017) wird das Mutterschutzgesetz neu gefasst. Die wesentlichen Änderungen werden zum 1. Januar 2018 in Kraft treten. Allerdings gelten vorgezogene Neuerungen bereits seit dem 30. Mai 2017! Diese betreffen beispielsweise die Schutzfrist nach der Entbindung sowie den Kündigungsschutz. Schutzfrist nach der Entbindung
So werden Sie ein attraktiver Arbeitgeber
Unternehmen wollen Mitarbeiter, die gerne und mit bei ihnen arbeiten. Doch was macht einen attraktiven Arbeitgeber aus? Und wie schaffen Firmen es, dass sich die Beschäftigten mit dem Unternehmen identifizieren? Einen interessanten Artikel dazu, gibt es auf Impulse: So werden Sie ein attraktiver Arbeitgeber Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit hat die Arbeitskräftenachfrage im Juli
Elternzeit und Wiedereinstieg – Mittel und Wege zur Bindung guter Mitarbeiter
Nur einen einzigen Leistungsträger zu ersetzen kostet ein Unternehmen zwischen 9.500 € für eine Position in einer unteren Einkommensklasse bis hin zu ein bis zwei Jahresgehältern für eine Führungskraft. Familienbewusste Personalpolitik gewinnt daher immer mehr an Bedeutung und ist längst zu einem harten Wettbewerbsfaktor um qualifiziertes Personal geworden. Schon allein aus betriebswirtschaftlicher Sicht, ist es