Der demographische Wandel verschärft den Fachkräftemangel. Deshalb stellen immer mehr Unternehmen ältere Mitarbeiter ein. Denn „alt“ bedeutet nicht gleich „unproduktiv“. Der demografische Wandel wird spürbarer. Mitarbeiter werden älter und immer weniger junge Fachkräfte rücken nach. Soll die Wirtschaftskraft eines Unternehmens erhalten bleiben, so wird die Bindung und Gesunderhaltung älteren Personals immer wichtiger. Gleichzeitig bleiben Erfahrungen
Posts Tagged / ältere Mitarbeiter
Personalführung: Gesunde Arbeitsplätze für alle Altersgruppen
Die deutsche Bevölkerung altert und damit steigt gleichzeitig das Durchschnittsalter der Belegschaft in den Unternehmen. Unternehmen, die sich auf den Wandel vorbereiten, können doppelt profitieren. Denn auch vor dem Arbeitsmarkt und den Unternehmen macht der demografische Wandel nicht halt. Schon heute beträgt das Durchschnittsalter der Bevölkerung in Deutschland 43 Jahre und bis zum Jahr 2045
Fachkräftemangel: Ältere Mitarbeiter und Frauen ein Erfolgsfaktor in Unternehmen
Die deutsche Bevölkerung altert und damit steigt gleichzeitig das Durchschnittsalter der Belegschaft in den Unternehmen. Unternehmen, die sich auf den Wandel vorbereiten, können doppelt profitieren. Denn auch vor dem Arbeitsmarkt und den Unternehmen macht der demografische Wandel nicht halt. Schon heute beträgt das Durchschnittsalter der Bevölkerung in Deutschland 43 Jahre und bis zum Jahr 2045
Älter werdende Belegschaften: Gesundheit, Motivation und Arbeitsfähigkeit
Der demografische Wandel wird spürbarer. Mitarbeiter werden älter und immer weniger junge Fachkräfte rücken nach. Soll die Wirtschaftskraft eines Unternehmens erhalten bleiben, so wird die Bindung und Gesunderhaltung älteren Personals immer wichtiger. Gleichzeitig bleiben Erfahrungen und Kompetenz dem Arbeitgeber erhalten. Doch wie fit ist die ältere Belegschaft, was leistet sie und wie kann sie motiviert