Fachkräfte gewinnen und binden ist ein zentrales Thema in Zeiten des schon spürbaren Fachkräftemangels. Können sich Unternehmen vor diesem Hintergrund überhaupt noch leisten, auf das Potenzial gut ausgebildeter und motivierter Frauen zu verzichten? Diese Frage lässt sich klar mit einem Nein beantworten.
Arbeitgeber haben sollten ein großes Interesse daran haben, mit den Mitarbeiterinnen bereits in der Elternzeit gemeinsam und rechtzeitig den Wiedereinstieg zu planen. Eine gute Betreuung schon während der Elternzeit verringert nachweislich die Kosten für den Wiedereinstieg. Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, persönliche Weiterentwicklung und Zufriedenheit im Job können Frauen langfristig an das Unternehmen binden.
Nach der Elternzeit zurück in den Beruf?
Schon nach wenigen Wochen Babypause können sich einige Frauen kaum noch vorstellen, wie sie früher ihr Arbeitspensum schaffen konnten. Hinzu kommen die ganz alltäglichen Probleme, die mit einer Berufstätigkeit einhergehen: Wer betreut das Kind? Wie organisiere ich den Alltag? Dies sind ganz entscheidende Fragen für einen gelungenen Wiedereinstieg.
Mit einer professionellen Begleitung für den beruflichen Wiedereinstieg, ermöglicht der Arbeitgeber diesen Mitarbeitern und deren Vorgesetzten die erfolgreiche Rückkehr in den Job. So bleibt das Know How im Unternehmen und wandert nicht zur Konkurrenz, eingespielte Prozesse bleiben erhalten und Kosten im Unternehmen werden gesenkt.
Mit der Möglichkeit privater und beruflicher Balance steigt vor allem bei der jüngeren Generation die Attraktivität eines Unternehmens (und des Standorts).
Aus flexibler Arbeitsorganisation und familienorientiertem Personalmanagement können neue Perspektiven für Unternehmen und Mitarbeiter entstehen. Durch vorrausschauende und begleitende Personalpolitik kann einem eventuellen Scheitern des Wiedereinstiegs vorgebeugt werden.
Gutes Wiedereinstiegsmanagement muss nicht aufwändig sein und kann für ein Unternehmen ein Markenzeichen als attraktiver Arbeitgeber sein.

„Seit 24 Jahren im Beruf und Mutter einer Tochter weiß ich, wie anspruchsvoll, aber auch schön das Leben mit Kindern und Beruf ist. In Coachings und Seminaren unterstütze ich seit 2010 berufstätige Mütter, Wiedereinsteigerinnen und Frauen in Führungspositionen dabei Beruf und Privatleben in Balance zu halten.“
Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Elternzeit und Wiedereinstieg, Frauen in Führung, Selbstmanagement, Zeitmanagement, Resilienz, Work Life Balance
Methoden:
Ich arbeite in meinem Seminaren, Trainings und Workshops sehr praxisorientiert. Kurzvorträge, Gruppen-, Einzelübungen und Diskussionen wechseln sich ab. Wir arbeiten lösungs- und ressourcenorientiert. Ein intensiver Austausch untereinander und viele praktische Übungen gewährleisten den Transfer in den Alltag.
Offene Seminare an der Haufe Akademie:
Frauen in Balance: Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren. Zur Seminarbeschreibung>>>> Frauen in Balance
Exklusiv für Frauen: Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen Zur Seminarbeschreibung>>>> Exklusiv für Frauen
Den Wiedereinstieg nach der Elternzeit erfolgreich meistern Zur Seminarbeschreibung>>>> Den Wiedereinstieg nach der Elternzeit erfolgreich meistern
Programme ganz nach Ihren Wünschen entwickele ich gern auf Grundlage meiner Schwerpunktthemen. Schreiben Sie mir