Sortieren = Ordnung schaffen: Mit klaren Strukturen produktiver arbeiten

Ordnung schaffen: Der zweite Schritt im GTD-System Hast du auch manchmal das Gefühl, dass du im Chaos versinkst? Dein Schreibtisch gleicht einem Schlachtfeld, der Desktop deines Computers ist voll von unbenannten Dateien, und in deinem E-Mail-Postfach herrscht das pure Durcheinander? Willkommen im Alltag vieler berufstätiger Menschen. Doch keine Sorge – es gibt eine Lösung! Im Getting Things Done-System (GTD) von David Allen ist der zweite Schritt entscheidend: Ordnung schaffen. Denn erst wenn alles seinen Platz hat, kannst du wirklich klar denken und dich auf das Wesentliche konzentrieren. Es geht nicht darum, perfekt organisiert zu sein, sondern dir ein System zu schaffen, das dich entlastet und dir hilft, produktiver und entspannter zu arbeiten. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deinen physischen Arbeitsplatz, deinen digitalen Desktop und deinen Posteingang in kürzester Zeit in wahre Effizienz-Zonen verwandelst. Du wirst sehen: Ein klarer Kopf beginnt mit einer klaren Umgebung.

Warum Ordnung wichtig ist

Ein unordentlicher Arbeitsplatz oder ein überfüllter Posteingang lenken dich ab und rauben dir Energie. Studien zeigen, dass visuelles Chaos Stress erzeugt und deine Konzentration beeinträchtigt. Ordnung ist daher kein Selbstzweck, sondern ein Schlüssel zu mehr Produktivität und Ruhe.

Dein Arbeitsplatz: Die Grundlage für Klarheit

Ein gut organisierter Arbeitsplatz sorgt dafür, dass du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst. So bringst du Ordnung in deinen physischen Arbeitsbereich:
  • Minimalismus ist der Schlüssel: Halte nur das auf dem Schreibtisch, was du wirklich brauchst – Laptop, Notizbuch, Stift. Der Rest gehört in Schubladen oder Regale.
  • Arbeitszonen einrichten: Richte verschiedene Bereiche ein, etwa für Schreiben, Nachschlagen oder Ablage.
  • Tägliches Aufräumen: Nimm dir jeden Abend 5 Minuten Zeit, um den Schreibtisch aufzuräumen. So startest du am nächsten Tag fokussiert.

Dein Desktop: Weniger ist mehr

Ein virtueller Desktop voller Dateien und Verknüpfungen kann genauso überwältigend sein wie ein unaufgeräumter Schreibtisch. Mach deinen Computer zu einem Ort der Klarheit:
  • Eine klare Ordnerstruktur: Lege Hauptordner für Arbeit, Privatleben und Projekte an und unterteile sie sinnvoll.
  • Dateien sofort ablegen: Vermeide, dass Dokumente auf dem Desktop landen – speichere sie direkt im richtigen Ordner.
  • Wöchentliches „Frühjahrsputzen“: Gehe regelmäßig durch deine Dateien und lösche, was du nicht mehr brauchst.

Dein Posteingang: Von Chaos zu Klarheit

Ein überfüllter Posteingang ist eine der größten Zeitfallen im Arbeitsalltag. Hier sind drei Schritte, um Ordnung zu schaffen:
  1. Inbox Zero anstreben: Arbeite darauf hin, dass dein Posteingang jeden Tag leer ist. Lösche, archiviere oder konvertiere E-Mails in Aufgaben.
  2. Regeln und Filter einrichten: Automatisiere so viel wie möglich, indem du Filter für Newsletter, Rechnungen oder Team-Updates einrichtest.
  3. E-Mail-Zeiten festlegen: Bearbeite E-Mails nur zu festgelegten Zeiten und lass dich nicht ständig von neuen Nachrichten unterbrechen.

Fazit

Ordnung zu schaffen bedeutet nicht, perfekt organisiert zu sein, sondern Strukturen zu finden, die dich unterstützen. Ein aufgeräumter Arbeitsplatz, ein übersichtlicher Desktop und ein leerer Posteingang sind der Schlüssel, um fokussiert und stressfrei zu arbeiten. Wie sieht dein Arbeitsplatz gerade aus? Vielleicht ist es Zeit für einen kleinen Ordnungs-Boost – du wirst den Unterschied sofort spüren! Auch interessant: Entkomme der Hektik: Dein Weg zur Gelassenheit mit der 10-Minuten-Technik und Zeitblöcken Mental Load: 4 Tipps, um positiv zu denken und ein gesundes Mindset zu kultivieren Gefangen im Hamsterrad, morgens mit einem Lächeln in den Tag starten Raus aus der Stressfalle – der Plan gegen Stress  Mental Load – Wie gerechte Arbeitsteilung in der Familie gelingen kann Die unsichtbare To-Do-Liste im Kopf: Verstehen des Mental Loads und seine Auswirkungn  Überlaste dich nicht: Wege aus der Stress-Spirale

Kleine Auszeiten

Müde und erschöpft? Tipps für neue Energie

Stressfalle Alltag – Wege dem Stress zu entgehen

Selbstfürsorge: Positiver Tagesrückblick „Was ist heute gut gelaufen?“

Achtung Energie-Räuber! Stress vermeiden und Kraftquellen im Alltag anzapfen

Seminare, die ich in Zusammenarbeit mit der Haufe Akademie durchführe:     Hier schreibt:
  Silke Mekat ist Mutter einer Tochter, Diplom Betriebswirtin mit 30 Jahren Berufserfahrung und slbständige Trainerin im Auftrag der Haufe Akademie. Chronischer Zeitmangel und Stress beherrschten lange auch ihren Alltag. Um Beruf und Familie zu vereinbaren für einen entspannteren Familienalltag, braucht es jeden Tag aufs Neue eine gute Selbstorganisation, heute gibt sie Seminare zu den Themen Selbstorganisation, Stressprävention und Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Xing Profil http://www.vereinbarkeit-von-beruf-und-familie.info #EntscheidungenTreffen #101010Methode #KlarheitGewinnen #Lebensentscheidungen #RationalDenken #LangfristigePerspektive #Lebensqualität #Selbsthilfe #Persönlichkeitsentwicklung #Lebensweisheit #MentaleStärke #Selbstreflexion Fotos: Silke Mekat #GettingThingsDone #Zeitmanagement #Produktivität #OrdnungSchaffen #Effizienz #ArbeitsplatzOrganisation #InboxZero #Selbstorganisation #Minimalismus #Fokus #Arbeitsroutine #StrukturImAlltag #WorkLifeBalance Foto: AdobeStock_209047347-scaled.jpeg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert