Gelassenheit im Alltag – das ist oft leichter gesagt als getan. Stress, Hektik und zahllose Arbeitsaufträge stehen deiner Gelassenheit entgegen. Gleichzeitig ist sie gerade in solchen Momenten Voraussetzung dafür, alles im Griff zu behalten und nicht den Überblick zu verlieren. Hier gibt es ein paar Tipps für mehr Gelassenheit im Alltag.
Gelassenheit entsteht dann, wenn du dich nicht von den Ereignissen treiben lässt, sondern sie steuerst und beherrschst. Es geht also darum, wer die Oberhand behält: du oder das tobende Chaos um dich herum. Wirst du schnell hektisch, wenn unerwartet Probleme auftreten oder mehrere Aufgaben zur gleichen Zeit erledigt werden müssen? Hier sind fünf Tipps, wie du im Alltag besser mit stressigen Situationen umgehen kannst:
1. Tief durchatmen für mehr Gelassenheit
So banal es klingen mag, richtiges Atmen will gelernt sein. Um in Stresssituationen keine voreiligen Entscheidungen zu treffen oder in Panik zu verfallen, solltest du zunächst versuchen, dich zu beruhigen. Dazu kurz die Augen schließen und mehrmals tief durchatmen – solange, bis du dich körperlich und geistig entspannt fühlst. Auch wenn du unter Zeitdruck stehst, lohnt es sich, ein paar Minuten für Entspannungsübungen zu opfern. Die Übungen lassen sich mit wenig Mühe trainieren und danach arbeitest du deutlich entspannter und gelassener.
2. Abstand gewinnen
Bestimmt hast du schon erlebt, dass eine Sache, über die du dich in einem Moment furchtbar geärgert hast, dir im Rückblick völlig banal erscheint. Nimm dir deshalb die Zeit, um aktiv Abstand von einem Problem zu gewinnen und versuche, es aus der Perspektive eines Außenstehenden zu betrachten. Persönliche Gefühle verzerren unsere Sichtweise und behindern die Lösungsfindung.
3. Aufgaben strukturieren
Stehen zahlreiche Aufgaben gleichzeitig an, kannst du schnell den Überblick verlieren. Bevor du anfängst, hektisch alle Aufträge zu bearbeiten, versuche zuerst, diese zu strukturieren und Prioritäten festzulegen. Eine schwierige Aufgabe lässt sich in der Regel in kleinere Arbeitsschritte aufteilen und so einfacher lösen. Erstelle eine Liste, mit der du alle Aufgaben im Blick behältst und die du nach und nach abarbeitest. Dann kannst du deinen Tag besser planen, dringliche Aufgaben sofort erkennen und eventuell einige Erledigungen auf den nächsten Tag verschieben.
4. Akzeptanz lernen
Ärgerst du dich auch hin und wieder über Situationen, auf die du eigentlich gar keinen Einfluss nehmen kannst? Durch Akzeptanz schaffst du es, in diesen Momenten gelassener zu reagieren. Wird zum Beispiel ein Termin kurzfristig abgesagt, überlege dir, wie du die verplante Zeit anders nutzen kannst, statt dich über die Absage zu ärgern. Das Gleiche gilt für Fehler – seien es deine eigenen oder die von anderen. Fehler macht jeder, akzeptiere das und versuche darin etwas Positives zu sehen: Von jedem Fehler kannst du lernen.
5. Gelassenheit gewinnen durch einen privaten Ausgleich
Versuche, neben Verpflichtungen im Berufs- oder Privatleben Beschäftigungen zu finden, die dich entspannen. Schaffe einen Ausgleich zu deinem Alltagsstress: Treibe regelmäßig Sport, lese ein gutes Buch oder triff dich mit Freunden. Durch die Abwechslung kommst du auf andere Gedanken und der Trubel im Büro ist zumindest für den Moment vergessen.
Diese Tipps kannst du einfach im Alltag umsetzen und sie helfen dir dabei, auch in hektischen Momenten gelassen zu bleiben. Gelassenheit hilft dir dabei, konstruktiver zu arbeiten. Durch dein ruhiges Auftreten beeinflusst du auch dein Umfeld positiv. Gelassenheit bedeutet nicht Gleichgültigkeit, sondern die Sicherheit, in jeder Situation die Oberhand zu behalten.
Auch interessant:
Mehr Energie im Beruf: Strategien gegen Erschöpfung
Raus aus dem Mental Load – Konkrete Ideen für eine bessere Familien-Organisation & weniger Stress
Als Stresspräventionstrainerin und Diplom-Betriebswirtin mit 30 Berufserfahrung unterstütze ich als Trainerin, Beraterin & Coach in Präsenz & online zu Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Resilienz, Stressprävention, Selbstorganisation & Zeitmanagement. Seit 2014 Trainerin der Haufe Akademie.
Vereinbarkeit von Beruf & Familie
#Gelassenheit #Stressbewältigung #Alltagstipps #InnereRuhe #MentalHealth #Entspannung #WorkLifeBalance #Selbstfürsorge #SoulutionCoaching #MentalLoad
Foto Tim Douglas by Pexels & Silke Mekat