Stell Dir vor, Du hast gerade Feierabend. Dein Kopf sollte eigentlich abschalten. Stattdessen rattert es darin weiter:
Haben wir noch genug Milch im Kühlschrank?
Wann ist der nächste Zahnarzttermin der Kinder?
Wo hab ich die Einladung zum Elternabend hingelegt?
Wann muss der Bericht für die Chefin fertig sein?
Willkommen im Club der Mental-Load-Trägerinnen.
Mental Load bedeutet: die unsichtbare, dauerhafte Verantwortung, an alles denken zu müssen, was Haushalt, Familie, Beziehungen, Job oder das eigene Leben betrifft. Es geht nicht nur ums Tun – sondern ums Organisieren, Planen, Erinnern. Und das passiert oft leise im Hintergrund, während Du versuchst, Deinen Alltag zu wuppen.
Warum betrifft es besonders Frauen?
Klar, auch Männer können Mental Load spüren. Aber Studien zeigen: Frauen trifft es deutlich häufiger und härter. Woran liegt’s?
Traditionelle Rollenbilder. Ob bewusst oder unbewusst: Viele Frauen übernehmen die Rolle der Familienmanagerin. Sie haben alle Termine im Kopf, wissen, wer wann neue Schuhe braucht und führen To-Do-Listen, die länger sind als ein Kassenzettel nach dem Wocheneinkauf.
Gesellschaftliche Erwartungen. „Eine gute Mutter hat alles im Griff.“ „Eine erfolgreiche Frau meistert Familie und Beruf.“ Zack, sitzt die Latte so hoch, dass selbst ein Stabhochspringer sie kaum überqueren könnte.
Emotionale Verantwortung. Frauen wird oft zugeschrieben, für das emotionale Wohlbefinden aller zuständig zu sein. Heißt: Sie kümmern sich nicht nur um die To-Dos, sondern auch darum, dass sich alle gut fühlen.
Die Folgen: Stress, Erschöpfung – und oft Schuldgefühle
Das Fatale: Mental Load ist unsichtbar. Von außen sieht es so aus, als hättest Du „alles im Griff“. Innen drin fühlst Du Dich aber vielleicht:
ständig unter Strom
gehetzt
gereizt
erschöpft
Viele Frauen schieben die Schuld auf sich selbst („Ich müsste das doch schaffen“). Doch lass Dir eines sagen: Mental Load ist kein individuelles Versagen – es ist ein strukturelles Problem.
Was kannst Du dagegen tun?
👉 Mach das Unsichtbare sichtbar. Sprich offen an, was alles in Deinem Kopf los ist. Partner, Familie, Team im Job – alle sollten wissen, was Du managst.
👉 Teile Verantwortung. Nicht nur Aufgaben delegieren, sondern auch die Denkarbeit. Wer übernimmt die Organisation des Kindergeburtstags? Wer denkt an die Winterreifen?
👉 Sag öfter Nein. Du musst nicht jede Aufgabe übernehmen, nur weil Du es kannst.
👉 Nimm Dich wichtig. Dein Wohlbefinden steht nicht an letzter Stelle. Pausen, Auszeiten, kleine Freiräume – sie helfen, den Mental Load zu reduzieren.
👉 Hol Dir Unterstützung. Coaching, Austauschgruppen, Seminare – es gibt viele Wege, Dich aus der Mental-Load-Falle zu befreien.
Fazit: Mental Load betrifft besonders Frauen – weil sie es gewohnt sind, für alles und alle mitzudenken. Doch Du musst das nicht allein stemmen. Sprich darüber, teile die Last und setze klare Grenzen. Damit Du nicht nur funktionierst, sondern Dein Leben auch genießen kannst.
Bleib souverän – auch im Kopf!
Wenn du noch mehr darüber erfahren möchtest, wie du besser mit Stress umgehen kannst, empfehle ich dir den Besuch eines Anti-Stress-Seminars, z.B. zu den Themen Achtsamkeit und Selbstfürsorge.
Seminare, die ich in Zusammenarbeit mit der Haufe Akademie durchführe:
Wie schaffst du es, in stressigen Zeiten zur Ruhe zu kommen? Teile deine Tipps mit uns!
Hier teile ich mein Wissen mit Dir:
Raus aus dem Mental Load – Konkrete Ideen für eine bessere Familien-Organisation & weniger Stress
Mehr Energie im Beruf: Strategien gegen ErschöpfungDie 3 Ebenen der Selbstfürsorge: So stärken Sie Ihre Stresskompetenz und verbessern Ihr Wohlbefinden
Entspannt und ausgeglichen: Zehn hilfreiche Antistress-Regeln für ein gesünderes Leben
Abstand gewinnen und Resilienz erhöhen: Wie man sich von belastenden Situationen lösen kann
Resilienz im Alltag: Warum wir unsere Sichtweise auf die Dinge ändern sollten

Hier schreibt Silke Mekat
Als Stresspräventionstrainerin und Diplom-Betriebswirtin mit 30 Berufserfahrung unterstütze ich als Trainerin, Beraterin & Coach in Präsenz & online zu Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Resilienz, Stressprävention, Selbstorganisation & Zeitmanagement. Seit 2014 Trainerin der Haufe Akademie.
#Selbstfürsorge #Stressbewältigung #InnereRuhe #Erholung #Gesundheit #Achtsamkeit #BurnoutVorbeugen #BalanceImAlltag #Entspannungstechniken #AbschaltenamAbend, #Stressabbau, #Entspannung, #Abendritual, #ClosureWriting, #Gedankenloslassen, #mentalerTagesabschluss, #Schlafverbessern, #Stressmanagement, #Selbstorganisation, #Routinenetablieren, #WorkLifeBalance, #Gelassenheit #SilkeMekat
#MentalLoad #Vereinbarkeit #FrauenAlltag #Stressprävention #Selbstfürsorge #FemaleEmpowerment #FamilieUndBeruf #SilkeMekat
Fotos von Olesia Bilkei & Silke Mekat