Achtsamkeit

Mehr erreichen, weniger Stress: Mit Selbstkompetenz und Fokus die richtigen Prioritäten setzen

Selbstkompetenz & Fokus: Die richtigen Prioritäten setzen und stressfrei arbeiten In der heutigen schnelllebigen Welt fühlen sich viele von uns oft überfordert – ständig gibt es neue Aufgaben, Projekte und Anforderungen. Um dem entgegenzuwirken, ist es entscheidend, Selbstkompetenz zu entwickeln und den Fokus zu schärfen. Denn wer die richtigen Prioritäten setzt, kann nicht nur stressfreier […]

Mehr erreichen, weniger Stress: Mit Selbstkompetenz und Fokus die richtigen Prioritäten setzen Weiterlesen »

Foto von Nataliya Vaitkevich von Pexels

Konzentriert arbeiten: Dein Schlüssel zu mehr Produktivität

Konzentriert arbeiten: Der vierte Schritt im GTD-System In einer Welt voller Ablenkungen ist konzentriertes Arbeiten eine echte Herausforderung. Jede neue E-Mail, eine aufploppende Nachricht oder das Handy, das vibriert, reißt dich aus deinem Flow. Doch genau dieser Zustand ungestörter Konzentration ist entscheidend, um wirklich produktiv und effizient zu sein. Der vierte Schritt im Getting Things

Konzentriert arbeiten: Dein Schlüssel zu mehr Produktivität Weiterlesen »

Sortieren = Ordnung schaffen: Mit klaren Strukturen produktiver arbeiten

Ordnung schaffen: Der zweite Schritt im GTD-System Hast du auch manchmal das Gefühl, dass du im Chaos versinkst? Dein Schreibtisch gleicht einem Schlachtfeld, der Desktop deines Computers ist voll von unbenannten Dateien, und in deinem E-Mail-Postfach herrscht das pure Durcheinander? Willkommen im Alltag vieler berufstätiger Menschen. Doch keine Sorge – es gibt eine Lösung! Im

Sortieren = Ordnung schaffen: Mit klaren Strukturen produktiver arbeiten Weiterlesen »

Reduzieren: Der erste Schritt zu besserem Zeitmanagement

Kennst du das Gefühl, dass dein Kopf voller To-dos ist und du gar nicht weißt, womit du anfangen sollst? Du jonglierst mit beruflichen und privaten Aufgaben, während sich die Liste scheinbar von selbst verlängert? Der erste Schritt, um in ein effektives Zeitmanagement einzusteigen, lautet: reduzieren. „Getting Things Done“ (GTD), die bekannte Methode von David Allen,

Reduzieren: Der erste Schritt zu besserem Zeitmanagement Weiterlesen »

So entgehst du JEDER „Kannst-du-mal-eben-Falle“: Prioritäten setzen, Nein sagen und selbstbewusst kommunizieren

Wir alle kennen sie: Die „Kannst-du-mal-eben-Falle“. Du hast den Kopf voll mit deinen eigenen Aufgaben und plötzlich kommt jemand mit einer kleinen Bitte, die ja „nur kurz“ erledigt werden muss. Du sagst Ja – schließlich willst du helfen – und plötzlich schiebt sich eine fremde Aufgabe vor deine Prioritäten. Das Ende vom Lied? Deine To-Do-Liste

So entgehst du JEDER „Kannst-du-mal-eben-Falle“: Prioritäten setzen, Nein sagen und selbstbewusst kommunizieren Weiterlesen »

7 häufig gestellte Fragen zum Thema Zeit- und Selbstmanagement – und wie Du sie meisterst

Effizientes Zeit- und Selbstmanagement sind Schlüssel, um Stress zu reduzieren und mehr aus Deinem Tag herauszuholen – besonders für berufstätige Frauen, die oft viele Rollen jonglieren. Hier sind die sieben häufigsten Fragen, die Dir dabei helfen können, Deine Zeit und Dich selbst besser zu organisieren. 1. Wie kann ich meine To-do-Liste effektiv gestalten? Eine To-do-Liste

7 häufig gestellte Fragen zum Thema Zeit- und Selbstmanagement – und wie Du sie meisterst Weiterlesen »

Foto von Karolina Grabowska von Pexels

Gelassen bleiben und Entscheidungen leichter treffen mit der „10-10-10“-Methode

  Hast du dich jemals in einer Situation befunden, in der du einfach nicht wusstest, welche Entscheidung die richtige ist? Ob es sich um berufliche oder private Entscheidungen handelt, die Unsicherheit kann lähmend sein. Hier kommt die „10-10-10“-Methode ins Spiel, eine einfache Technik, die dir helfen kann, Klarheit zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Gelassen bleiben und Entscheidungen leichter treffen mit der „10-10-10“-Methode Weiterlesen »

Mit mehr Gelassenheit durch den Alltag: 5 Tipps für innere Ruhe

Gelassenheit im Alltag – das ist oft leichter gesagt als getan. Stress, Hektik und zahllose Arbeitsaufträge stehen deiner Gelassenheit entgegen. Gleichzeitig ist sie gerade in solchen Momenten Voraussetzung dafür, alles im Griff zu behalten und nicht den Überblick zu verlieren. Hier gibt es ein paar Tipps für mehr Gelassenheit im Alltag. Gelassenheit entsteht dann, wenn

Mit mehr Gelassenheit durch den Alltag: 5 Tipps für innere Ruhe Weiterlesen »

Nach oben scrollen