7 häufig gestellte Fragen zum Thema Zeit- und Selbstmanagement – und wie Du sie meisterst

Effizientes Zeit- und Selbstmanagement sind Schlüssel, um Stress zu reduzieren und mehr aus Deinem Tag herauszuholen – besonders für berufstätige Frauen, die oft viele Rollen jonglieren. Hier sind die sieben häufigsten Fragen, die Dir dabei helfen können, Deine Zeit und Dich selbst besser zu organisieren.

1. Wie kann ich meine To-do-Liste effektiv gestalten?

Eine To-do-Liste ist nützlich, wenn Du sie richtig strukturierst. Schreibe nicht einfach alles wahllos auf, sondern priorisiere nach Wichtigkeit und Dringlichkeit. Die Eisenhower-Matrix (wichtig/dringend vs. nicht wichtig/nicht dringend) kann hier helfen. Ein guter Trick ist auch, die drei wichtigsten Aufgaben des Tages oben auf die Liste zu setzen und diese zuerst anzugehen.

2. Wie gehe ich mit Aufgaben um, die mich überfordern?

Bei Aufgaben, die überwältigend erscheinen, hilft es, sie in kleinere, überschaubare Schritte zu unterteilen. Jeder kleine Fortschritt bringt Dich näher ans Ziel und reduziert das Gefühl der Überforderung. Außerdem: Gönn Dir Pausen, in denen Du den Kopf frei bekommst.

3. Wie kann ich meine Zeit produktiver nutzen?

Wartezeiten sind Gold wert! Nutze sie bewusst – etwa beim Warten auf den nächsten Termin oder die U-Bahn. Kleine Aufgaben wie E-Mails checken oder das nächste Meeting vorbereiten, passen perfekt in diese Zwischenräume. Auch ein kurzes Stretching oder Atemübungen helfen, Körper und Geist in Schwung zu halten.

4. Was kann ich tun, wenn ich ständig Dinge aufschiebe (Prokrastination)?

Setze Dir klare Deadlines und plane Deine Aufgaben mit Zeitfenstern ein. Wenn Du merkst, dass Du eine Aufgabe immer wieder aufschiebst, hinterfrage den Grund: Ist sie zu komplex? Fehlt Dir die Motivation? Manchmal hilft es, mit der unangenehmsten Aufgabe des Tages zu beginnen („Eat that frog“), um einen produktiven Start hinzulegen.

5. Wie finde ich Zeit für mich selbst bei all den täglichen Verpflichtungen?

Selbstpflege ist kein Luxus, sondern notwendig, um langfristig produktiv und gesund zu bleiben. Plane Zeit für Dich fest ein, genauso wie für berufliche oder familiäre Verpflichtungen. Ob das nun 10 Minuten Yoga, ein heißes Bad oder ein Spaziergang sind – diese Auszeiten helfen Dir, Energie zu tanken.

6. Wie kann ich besser „Nein“ sagen, ohne Schuldgefühle zu haben?

Es ist okay, nicht immer alles für jeden zu tun. Ein gesundes Zeitmanagement erfordert, dass Du Prioritäten setzt – auch wenn das bedeutet, „Nein“ zu sagen. Versuche höflich, aber bestimmt, Deine Grenzen zu kommunizieren: „Ich würde gerne helfen, aber ich habe im Moment zu viel auf dem Tisch.“

7. Was mache ich, wenn meine Pläne ständig durcheinandergeraten?

Das Leben hält sich nicht immer an den Plan, und das ist in Ordnung. Ein flexibles Zeitmanagement ist wichtig. Statt den ganzen Tag umzuwerfen, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert, überlege, wie Du kleine Anpassungen machen kannst. Fokussiere Dich auf das, was Du kontrollieren kannst, und plane Pufferzeiten für unerwartete Ereignisse ein.

Fazit: Ein gutes Zeit- und Selbstmanagement ist keine Magie – es erfordert nur ein bisschen Planung, Flexibilität und vor allem den Willen, es zu verbessern. Indem Du Dich selbst und Deine Prioritäten besser kennst, kannst Du stressfreier und produktiver durch den Tag gehen.

 

Zum Weiterlesen:

Stressfaktor Unvorhergesehenes: So kannst Du mit Zeitpuffern gegensteuern  

Entkomme der Hektik: Dein Weg zur Gelassenheit mit der 10-Minuten-Technik und Zeitblöcken

Meistere das Nein-Sagen: 6 Tipps für eine gesündere Selbstachtung  

Selbstfürsorge als Schlüssel: Für sich selbst einstehen und Grenzen setzen

Die Stress-Hochburg Deutschland: Warum immer mehr Beschäftigte unter Druck stehen

Lust mehr zu erfahren?

Dann empfehle ich den Besuch des Seminars: Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen – Die eigenen Ressourcen neu entdecken

In diesem Training lernst du den Kopf wieder frei zu bekommen, neue Energien zu tanken und Methoden für mehr Balance im Berufsalltag.

Ausführliche Informationen und Buchung: Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen – Die eigenen Ressourcen neu entdecken
Die Anfahrt ist zu weit? Der Termin passt nicht? Weitere Termine und meine anderen Seminare auf http://www.Haufe-Akademie.de

Soulution Coaching Silke Mekat Beraterin, Trainerin und Autorin rund um Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Stressprävention, Selbst-und Zeitmanagement online Seminar Silke MekatHier schreibt: Silke Mekat

Ich bin Diplom Betriebswirtin mit fast 30 Jahren Berufserfahrung und seit fast 10 Jahren Trainerin im Auftrag der Haufe Akademie. Und ich bin Mutter einer Teenagerin. Chronischer Zeitmangel und Stress beherrschten lange auch ihren Alltag. Um Beruf und Familie zu vereinbaren für einen entspannteren Familienalltag, braucht es jeden Tag aufs Neue eine gute Selbstorganisation, seit 2014 gebe ich Seminare zu den Themen #Zeitmanagement & #Selbstorganisation, #Stressprävention und #Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

pexels-olia-danilevich-8145335

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert