Abends abschalten: 3 Tipps für entspannte Abende und eine erholsame Nacht

Kennst du das? Dein Arbeitstag ist vorbei, aber dein Kopf rattert weiter. Gedanken an unerledigte Aufgaben oder den morgigen Tag lassen dich nicht zur Ruhe kommen. Abschalten will gelernt sein – und genau dafür habe ich drei einfache, aber effektive Methoden für dich.

1. Closure Writing – Dein Kopf liebt Klarheit

Diese Methode ist ein echter Gamechanger! Unser Gehirn liebt das Gefühl von Kontrolle. Stress entsteht oft dann, wenn wir uns überfordert oder ohnmächtig fühlen. Die Lösung? Gib deinem Kopf Klarheit, indem du dir am Abend drei To-dos für den nächsten Tag aufschreibst.

Das dauert nur eine Minute, aber dein Gehirn bekommt das Signal: „Alles ist geregelt. Ich kann entspannen.“ Probier es aus – du wirst sehen, wie erleichternd es wirkt!

2. Ein Abendritual – Dein Schlüssel zur Entspannung

Rituale sind für unser Gehirn wie Ankerpunkte. Sie helfen uns, den Übergang zwischen Arbeitszeit und Freizeit bewusst zu gestalten. Entwickle ein kleines Abendritual, das dir signalisiert: Jetzt ist Schluss mit Arbeit, jetzt beginnt die Erholung.

Das kann ein kurzer Spaziergang sein, eine Tasse Tee mit deinem Lieblingsbuch oder zehn Minuten Stretching. Wichtig ist die Regelmäßigkeit – je öfter du dein Ritual wiederholst, desto stärker verknüpft dein Gehirn es mit Entspannung.

3. Schreib deine Gedanken raus – für einen freien Kopf

Bevor du ins Bett gehst, nimm dir fünf Minuten Zeit, um einfach draufloszuschreiben. Was beschäftigt dich gerade? Was ist dir heute durch den Kopf gegangen? Es gibt kein Richtig oder Falsch – alles, was raus muss, darf auf das Papier.

Dieser kleine „Gedanken-Detox“ hilft dir, den Tag mental abzuschließen. Du wirst überrascht sein, wie befreiend das sein kann!


Teste eine oder alle drei Methoden und finde heraus, was für dich am besten funktioniert. Und wenn du Lust hast, erzähl mir in den Kommentaren, welche Erfahrungen du damit machst!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren!

Wenn du noch mehr darüber erfahren möchtest, wie du besser mit Stress umgehen kannst, empfehle ich dir den Besuch eines Anti-Stress-Seminars, z.B. zu den Themen Achtsamkeit und Selbstfürsorge. 💡

Seminare, die ich in Zusammenarbeit mit der Haufe Akademie durchführe:

Wie schaffst du es, in stressigen Zeiten zur Ruhe zu kommen? Teile deine Tipps mit uns! 👇

Hier teile ich mein Wissen mit Dir:

Raus aus dem Mental Load – Konkrete Ideen für eine bessere Familien-Organisation & weniger Stress

Mehr Energie im Beruf: Strategien gegen ErschöpfungDie 3 Ebenen der Selbstfürsorge: So stärken Sie Ihre Stresskompetenz und verbessern Ihr Wohlbefinden

Entspannt und ausgeglichen: Zehn hilfreiche Antistress-Regeln für ein gesünderes Leben

Abstand gewinnen und Resilienz erhöhen: Wie man sich von belastenden Situationen lösen kann

Resilienz im Alltag: Warum wir unsere Sichtweise auf die Dinge ändern sollten

Hier schreibt Silke Mekat 
Als Stresspräventionstrainerin und Diplom-Betriebswirtin mit 30 Berufserfahrung unterstütze ich als Trainerin, Beraterin & Coach in Präsenz & online zu Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Resilienz,  Stressprävention, Selbstorganisation & Zeitmanagement. Seit 2014 Trainerin der Haufe Akademie.

#Selbstfürsorge #Stressbewältigung #InnereRuhe #Erholung #Gesundheit #Achtsamkeit #BurnoutVorbeugen #BalanceImAlltag #Entspannungstechniken #AbschaltenamAbend, #Stressabbau, #Entspannung, #Abendritual, #ClosureWriting, #Gedankenloslassen, #mentalerTagesabschluss, #Schlafverbessern, #Stressmanagement, #Selbstorganisation, #Routinenetablieren, #WorkLifeBalance, #Gelassenheit #SilkeMekat

Fotos Photo by Elina Fairytale on Pexels.com & Silke Mekat

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen