Zum Familienpakt 2014 – Bayern soll kinderfreundlicher werden Bayerische Firmen sollen familienfreundlicher werden. Eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Rückkehr von Teilzeit auf Vollzeit und ein Wegfall von Kindern als Karriereknick will die Staatsregierung mit ihrem “Familienpakt Bayern” bis zum Sommer auf den Weg bringen. Staatskanzeilcheffin Christine Haderthauer (CSU) will künftig eine “bayernweite
Posts Categorized / Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gastbeitrag im Münchener Wochenanzeiger vom 15.2.02014: Vereinbarkeit endet mit Schulbeginn
Gastbeitrag im Münchener Wochenanzeiger vom 15.2.02014: Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für alle ein Gewinn! “Vergangene Woche haben wir in allen unseren Ausgaben (Werbe-Spiegel, Sendlinger Anzeiger, SamstagsBlatt) die Situation der Ganztagsschulen mit vielen Beiträgen aufgegriffen. Silke Mekat (Soulution Coaching) schreibt dazu: Nach 20 Jahren in verschiedenen Firmen und Positionen habe ich vor vier Jahren
Neue Wege der Mitarbeitermotivation – Gehaltssprung und Babyschale
Um seine Mitarbeiter zu motivieren und zu binden, hat sich der Personalberater Michael Page etwas Neues einfallen lassen. Eine deutliche Gehaltssteigerung von 15 % soll Berufseinsteiger und Führungskräfte gleichermassen motivieren und ins Unternehmen locken. „Mit diesem Gehaltssprung wollen wir unsere Beschäftigten halten und zeigen, dass wir Leistung anerkennen“, erklärte Geschäftsführer Goran Baric gegenüber der F.A.Z. Gerade
Durch Jobsharing erfolgreicher – Tandemploy hilft bei der Umsetzung!
Gastautorin Jana Tepe erklärt das Besondere an der neuen Jobsharing Plattform Tandemploy Im Jobsharing teilen sich klassischerweise zwei Menschen eine Stelle und arbeiten dabei als Team eng zusammen. Dadurch werden ganz andere Stellen teilzeittauglich – und neue Zielgruppen angesprochen, für die lebensfreundliches Arbeiten ein entscheidendes Kriterium bei der Arbeitgeberwahl sind. 3 Gründerinnen –
Personal im Fokus: Bitte kommen Sie bald wieder! – wie Unternehmen Elternzeitler binden
Ein neuer Fachartikel von Silke Mekat in der Zeitschrift Personal im Fokus erschienen im Heft 2/2014 “Bitte kommen Sie bald wieder!” Wie Unternehmen Elternzeitler binden Laut einer aktuellen Untersuchung der Frauenzeitschrift „Brigitte“ wünschen sich 90 % aller Frauen Kinder, gleichzeitig wollen sie aber finanziell unabhängig bleiben und auch für ihr Alter vorsorgen. Unterstützen Sie als
Doppeltes Talent auf einer Stelle – Jobsharing im Mittelstand
Gastautorin Jana Tepe von Tandemploy zum Thema Jobsharing Zwei Menschen teilen sich eine Stelle und arbeiten dabei als Team eng zusammen. Was zuerst nach Mehraufwand klingt, hat auf den zweiten Blick viele Vorteile und ist in der Umsetzung gar kein Hexenwerk. Beim Jobsharing Arbeitsmodell lohnt, gerade für den Mittelstand, ein genaueres Hinsehen. Jobsharing
Hays HR Studie: Mitarbeiter zu binden, funktioniert nicht mehr ausschließlich über materielle Anreize oder klassische Karrierewege
Der aktuelle Hays Report 2013/2014 zeigt es deutlich, die Frauenförderung stckt noch in den Kinderschuhen. Obwohl das Thema Frauen in Unternehmen und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine hohe gesellschaftlichen Aufmerksamkeit hat und eine Diskussion über eine Frauenquote sogar Einzug i die Koalitionsverhandlungen gefunden hat , werden Frauen in ihrem Beruf noch nicht ausreichend gefördert.
Mitarbeiterfluktuation ist ein ernstzunehmendes Problem
Die meisten Unternehmen stehen ratlos da und fragen sich, warum und weshalb sie einen wertvollen Mitarbeiter verloren haben. Geht ein Mitarbeiter, so nimmt er oder sie das Wissen und die neu erlernten Fähigkeiten die er in Ihrem Betrieb gelernt hat mit. Für das eigene Unternehmen ein Verlust, zur Freude des neuen Unternehmens. Es ist heute
Jeder vierte Mitarbeiter hat innerlich gekündigt
Arbeitnbehmer in Deutschland fühlen sich nur wenig an ihren Arbeitgeber gebunden. So hat fast ein Viertel (24 Prozent) bereits innerlich gekündigt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts Gallup. Das arlamierende Ergebnis: 61 Prozent machen Dienst nach Vorschrift. Gerade einmal 15 Prozent der Mitarbeiter haben eine hohe emotionale Bindung an ihren Arbeitgeber und sind bereit,
Welche Maßnahmen und Förderungen wünschen sich Mitarbeiter?
Human Capital Care hat in seiner letzten Umfrage die Top-Inhalte einer Mitarbeiterbefragung ermittelt. Zufriedenheit mit der Führung, Zufriedenheit mit der Arbeitsplatzgestaltung und die Motivation wurden als die wichtigsten Punkte angesehen. Danach kam gleich die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Schnittstellenbildung zum Privatleben) und der Umgang mit stressigen Situationen (Stressbeständigkeit). Daneben hat sich das Human Capital
Prominente Stimmen zu Familienfreundlichkeit im Beruf
Prominente Stimmen zu Familienfreundlichkeit im Beruf Kristina Schröder, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (seit 2009): “Eine moderne Gesellschaftspolitik muss Antworten auf die Herausforderungen des demografischen Wandels geben Wir müssen den Menschen die Chance geben, ihre persönlichen Vorstellungen vom Leben und von Familie zu verwirklichen. Auch die Wirtschaft ist gefordert: Die Arbeitswelt muss
Gesundheit in KMU: AOK-Online-Programm “Rückenaktiv im Job”
Wine wesentliche Voraussetzung für ein erfolgreiches Unternehmen sind gesunde Beschäftigte. Doch besonders Rückenschmerzen machen einen Großteil der Fehltage in Betrieben aus. “Mit dem AOK-Onlineprogramm ‘Rückenaktiv im Job’ können Unternehmen ihren Mitarbeitern im wahrsten Sinne des Wortes den Rücken stärken”, sagt Patricia Lück, Diplom-Psychologin und Referentin für Betriebliche Gesundheitsförderung im AOK-Bundesverband. “Rückenaktiv im Job” ist ein
Gesundheit in KMU: Gesunde Mitarbeiter kosten Geld – kranke ein Vermögen
Leider gilt häufig immer noch ein niedriger Krankenstand in den meisten Betrieben als Indikator für eine gesunde und produktive Belegschaft. Dies ein großer Irrtum. Trotz gesundheitlicher Beschwerden arbeiten immer mehr Arbeitnehmer, doch in so einem Zustand sind sie nicht sonderlich produktiv und leistungsfähig. Bereits 2011 bestätigte eine Studie der Strategieberatung Booz & Company, dass die
Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte hat begonnen
„Der wirtschaftliche Erfolg von Unternehmen hängt zunehmend von der Qualifikation, Leistungsbereitschaft und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab. Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte hat bereits begonnen – er wird sich angesichts der demografischen Entwicklung weiter verschärfen. Wir können es uns nicht leisten, mit unserem Humanvermögen nachlässig umzugehen und wertvolle Ressourcen brachliegen zu lassen. Deshalb ist
Familie statt beruflicher Erfolg: Karriere tritt weiter in den Hintergrund
Der Personalvorstand der Beratungsgesellschaft Ernst & Young fragte gemeinsam mit der Personalberatungsfirma Kienbaum 483 Studenten verschiedener Fachrichtungen. Das Ergebnis zeichnete sich zwar schon länger ab, doch es wird immer eindeutiger. Die wichtigsten Ziele und Werte junger Hochschulabsolventen sind nicht mehr beruflicher Erfolg, eine steile Karriere und viel Geld. Vielmehr stehen für die heiß umworbenen und
Lohen sich Investitionen in die Gesundheit der Mitarbeiter?
Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland eine medizinische Rehabilitation, um fürs Berufsleben wieder fit zu werden. Fast 1,1 Millionen dieser Reha-Behandlungen wurden im Jahr 2012 genehmigt, dies geht aus einer Statistik der Deutschen Rentenversicherung (DRV) hervor. Die Nachfrage nach medizinischen Hilfen für den Erhalt der Gesundheit wird sich in den nächsten Jahren weiter erhöhen, so der
Mitarbeitergewinnung: Was wollen die jungen Fachkräfte?
Die heute 20 – bis 35 Jährigen haben sehr genaue Vorstellungen davon, wie ihr Arbeitsleben aussehen soll. Ein festes Arbeitsverhältnis, viel Freiraum für die Familie, geregelte Arbeitszeiten, das sind die Wünsche der Generation Y. Daneben ist der Mehrheit von 82 Prozent wichtig, im Beruf auch etwas zu leisten. Familie und Partnerschaft dürfen darunter aber nicht
Mitarbeiterbindung: Erfolgreicher Wiedereinstieg nach der Elternzeit
Unternehmen brauchen Fachkräfte. Nur einen einzigen Leistungsträger zu ersetzen kostet ein Unternehmen zwischen 9.500 € für eine Position in einer unteren Einkommensklasse bis hin zu mehr als 43.000 € für eine Führungskraft. Familienbewusste Personalpolitik gewinnt daher immer mehr an Bedeutung und ist längst zu einem harten Wettbewerbsfaktor um qualifiziertes Personal geworden. Schon allein aus betriebswirtschaftlicher
In eigener Sache: Silke Mekat ist Beraterin bei der Zeitschrift LOB
Silke Mekat wurde als Beraterin für den Bereich Business von der Zeitschrift LOB aufgenommen! LOB ist eine Zeitschrift für berufstätige Mütter und Väter, mit Themen also, die Sie interessieren. Hier wurde ich nun als Beraterin aufgenommen und freue mich sehr darüber Business – Silke Mekat Worüber schreibe ich in der LOB? Beruf
Gesundheitsmanagement in Betrieben trägt zur Fachkräftesicherung bei
In einer alternden Gesellschaft gewinnt die Gesunderhaltung der Mitarbeiter zunehmend an Bedeutung für die Wirtschaft. Maßnahmen in den Betrieben, die Gesundheit der Mitarbeiter zu erhalten, schaffen und erhalten deshalb Arbeitsplätze und sind mit Blick auf Fachkräftesicherung ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Psychische Belastungen im Beruf gibt es viele und sie sind weitaus verbreiteter, als manche denken. Wer,
Was macht einen attraktiven Arbeitgeber für Mitarbeiter und Bewerber aus?
Sie möchten wissen wie attraktiv Ihr Unternehmen für Mitarbeiter und Bewerber ist? Dann machen Sie den Selbsttest! Fordern Sie dafür kostenlos und unverbindlich den Unternehmenscheck an. Darin finden Sie alle wichtigen Informationen und Fragen, die es zu stellen gilt, um die aktuelle Attraktivität Ihres Unternehmens zu bewerten. Ob Mitarbeiterzufriedenheit, Führung oder Unternehmenskultur – alle wichtigen
Sommer Wetter! So lässt sich die Hitze im Büro überstehen
Traumwetter in Deutschland! Traumwetter für alle, die jetzt an einem See liegen dürfen oder wenigstens ein Eis im Schatten genießen dürfen. Doch was ist mit den Arbeitnehmern? Der Deutsche Wetterdienst (DWD) kündigt sogar bis zum Wochenende Temperaturen regional über 35 Grad an. Besonders Älteren, Schwangeren, chronisch Kranken und kleinen Kindern kann eine solche Hitze
Was bringen mehr Kita Plätze der Fachkräftesicherung?
Es sind nicht einmal mehr drei Wochen bis zum Rechtsanspruch der Eltern auf einen Krippenplatz für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr. Doch bringt der Kita Ausbau überhaupt etwas für die Unternehmen? Fachkräftesicherung durch mehr Kinderbetreuung? Bedingt durch den demografischen Wandel droht Deutschland der Mangel an Fachkräften. Doch es ist nicht nur eine unschöne Zukunftsvision,
Betriebliche Kinderbetreuung – ein Gewinn für Beschäftigte und Arbeitgeber
Ist eine betriebliche Kinderbetreuung nur ein Kostenfaktor, der nichts bringt? Dazu hat Erfolgsfaktor Familie ein sehr gutes Video gemacht, in dem gleich am Anfang Kinder diese Frage beantworten: – Ja, es bringt Rendite – Damit kann man Geld sparen – Das lohnt sich – Das hat Potential Ein Angebot, das sich also auszahlt! Gezeigt wird
IHK veröffentlicht fünf Praxisberichte erfolgreicher bayerischer KMU
Die dritte Ausgabe des „For.Bild Reports“ hat die IHK-Forschungsstelle Bildung in Ingolstadt vorgelegt. Die Resonanz in den vergangenen beiden Jahren war überaus positiv. Anhand bayerischer Best Practise Unternehmen zeigt der For.Bild Report 2013 „Strategie Lernen. 5 Praxisberichte erfolgreicher KMU“, welche Lernstrategien sich erfolgreich in der unternehmerischen Praxis umsetzen lassen. In diesem Jahr wurde auf Wunsch
Was Arbeitgeber attraktiv macht – fünf Erfolgsfaktoren attraktiver Arbeitgeber
Fünf Erfolgsfaktoren attraktiver Arbeitgeber – Die Mitarbeiter im Mittelpunk Was macht ein Unternehmen für Mitarbeiter und Bewerber attraktiv? 1. Ein engagiertes Top-Management Ein Unternehmen, dass attraktiv für Mitarbeiter und Bewerber ist, hat erkannt, dass die Mitarbeiter ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg sind. Unternehmensleitung und Führungskräfte vermitteln erfolgreich das Gefühl, das die Mitarbeiter das wichtigste Kapital
Soulution Coaching Silke Mekat Unternehmensberatung für familienbewusste Personalpolitik
Die Familienplanung Ihrer Mitarbeiter wird auch für Ihr Unternehmen planbar! Soulution Coaching Silke Mekat bietet Ihnen Beratung, Coaching und Unterstützung bei der Einführung neuer Angebote zur Bindung Ihrer Leistungsträger, Fachkräftesicherung, besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf und damit zur Steigerung Ihrer Attraktivität als Arbeitgeber gerade auch im Recruiting. Heute schon die Weichen für morgen stellen!
Familienfreundlich zum Unternehmenserfolg
Familienfreundlich zum Unternehmenserfolg mit Soulution Coaching Unternehmensberatung für familienbewusste Personalpolitik Ziel ist es, kleine- und mittleren Unternehmen durch Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen attraktiver zu machen und so dem Fachkräftemangel zu begegnen. Gerade Bayern ist vom Fachkräftemangel überdurchschnittlich betroffen. 40 Prozent der bayerischen Unternehmen berichten bereits jetzt schon davon, offene Stellen nicht besetzen zu können. Potenziale auf
Neue Website von Soulution Coaching Silke Mekat online
Ab sofort hat die Website von Soulution Coaching Silke Mekat Unternehmensberatung für familienbewusste Personalpolitik ein neues Gesicht und präsentiert sich jetzt modern, informativ und kundenorientiert. In einer umfangreichen Verjüngungskur hat die Homepage www.Soulution-Coaching.de nicht nur ein schickes Design, sondern auch einen komplett neuen Inhalt erhalten. Auch den bisher separaten News Blog rund um familienfreundliche Personalpolitik,
Fachkräftemangel: eine Stellenanzeige schalten und dann abwarten – reicht das aus?
Deutsche Unternehmen suchen verzweifelt nicht nur nach Ingenieure und Programmierern, auch im Handwerk fehlen Fachkräfte überall. Doch die Unternehmen selber tun offenbar viel zu wenig, um die Situation zu verbessern. Das zeigt die Studie “HR Strategie & Organisation 2012/13″ der Unternehmensberatung Kienbaum. Eine Stellenanzeige zu schalten und dann zu hoffen, dass sich der beste Bewerber
Sommerzeit = Ferienzeit, doch wohin mit den Kindern?
Die Sommerferien stehen in den Startlöchern und damit wie jedes Jahr für alle berufstätigen Eltern die Frage: wer kann sich um mein Kind kümmern? Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist die Ferienbetreuung ein wichtiges Thema. Wohin mit meinem Kind, wenn ich arbeiten muss und die Kinderbetreuungseinrichtungen Ferien machen? Bei kaum einem reicht der
Von Arbeitnehmern sehr gefragt – mehr Zeit für die Familie
Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zu einem Arbeitnehmermarkt, dass macht die demografische Entwicklung ganz deutlich. Die bisher im Überfluss vorhandene Ressource Personal wird sich erheblich verknappen. Für Unternehmen ist dies Risiko und Chance zugleich. Wie können Unternehmen auf demografische Veränderungen reagieren? Denn gerade eine Veränderung der gesellschaftlichen Strukturen und eine Werteveränderung haben großen Einfluss auf die
Topmanager sehen Familienfreundlichkeit als Wirtschaftsfaktor für den Standort Deutschland
“84% der Topmanager sind davon überzeugt, dass Familienfreundlichkeit ein Wirtschaftsfaktor für den Standort Deutschland ist.” (Capital-Elite Panel, 2007)
Möglichkeiten der Fachkräftesicherung: Als Arbeitgeber möchten Sie …
Als Unternehmen möchten Sie: Mein Ansatz: Mich zeichnen mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Unternehmen und damit den Einblick in die ganz unterschiedlichen Strukturen und Abläufe aus. Meine verschiedene Coaching- und psychologische Ausbildungen machen es mir zudem möglich neben den rein betriebswirtschaftlichen Aspekten auch die zwischenmenschliche Seite zu beurteilen und ggf. verändern zu können
Familienfreundliche Personalpolitik – welche Vorteile bietet das den Unternehmen?
Warum sollte sich ein Unternehmen familienfreundlicher positionieren? Argumente für den Nutzen einer Zusammenarbeit mit Soulution Coaching Silke Mekat Unternehmensberatung für familienbewusste Personalpolitik – Durch die Eingangsanalyse erhalten KMU einen kurzen und praxisnahen Überblick über die Potenziale in ihrem Unternehmen. – Mit Hilfe des Checks können Handlungsstrategien zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit definiert werden und Verantwortlichkeiten dafür festgelegt
Machen Sie Ihr Unternehmen zum Wunscharbeitgeber
Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Leistungsträger an Ihr Unternehmen binden und sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren? Soulution Coaching Silke Mekat Unternehmensberatung für familienbewusste Personalpolitik – Wir sind Ihr starker Berater rund um Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Fachkräftesicherung, Aufbau und Positionierung als attraktiver Arbeitgeber Welche Vorteile hat der Kunde? Mit einer
Was können Unternehmen für die Sicherung ihrer Fachkräfte tun?
Maßnahmen zur Fachkräftesicherung Was sollten Unternehmen tun? Wie wird ein Arbeitgeber, ein Unternehmen familienfreundlicher und kann so seine Fachkräfte langfristig an das eigene Unternehmen binden und für Bewerber attraktiv werden? Wie können Vorgesetzte Ihre Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen? Hier ein paar Möglichkeiten: Planung. Bereits bei der Planung neuer Stellen oder
Fachkräftesicherung für den Mittelstand
Demografischer Wandel – Fachkräftesicherung für den Mittelstand Immer älter werden die Deutschen und sie bekommen immer weniger Kinder. Diese Veränderungen im Altersaufbau der Bevölkerung sind bereits seit vielen Jahren Thema der öffentlichen Diskussion. Doch die Auswirkungen dieser Altersverschiebung werden erst in den kommenden Jahren spürbar. Insgesamt wird vor allem die Zahl der Erwerbspersonen sinken und
Zeit für die Familie und auch einen interessanten Beruf mit Perspektive, wer das bieten kann, hat es deutlich leichter offene Stellen zu besetzen
Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Fachkräftesicherung war das Thema einer Sendung am 5. April 2013 der Wirtschaftstreff Bayern Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein wichtiges Thema für Politik und Wirtschaft, so die Redaktion. Sie ist der Schlüssel, um neue Fachkräfte zu gewinnen und Frauen mehr Erwerbstätigkeit zu ermöglichen. Als Talkgast gab
Rabenmutter oder Heimchen am Herd? Sind Mütter qualifizierte Fachkräfte, die die Wirtschaft braucht?
Gesprächsrunde in München: Wie lassen sich Familie und Beruf vereinbaren Wer ist ein Leistungsträger und bleibt nicht das Wohl der Kinder auf der Strecke?Was ist mit den Vätern? Die Frage wie sich Beruf und Familie vereinbaren lassen, bot viel Stoff für eine Diskussionrunde, zu der der Münchener Wochenanzeiger im Rahmen seiner Reihe Round Table geladen
Mehr Zeit für die Familie: Bundesregierung fordert elternfreundlichere Arbeitswelt
Eltern sollten nach der Elternzeit nicht nur einen Rechtsanspruch auf Teilzeitarbeit haben, sondern auch auf eine Vollzeitarbeit. Dies war eine Forderung von Familienministerin Kristina Schröder auf dem ersten “Familiengipfel” der Bundesregierung. Auf diesem vereinbarten Kanzlerin Merkel und die Familienministerin mit Wirtschaftsverbänden und mit Gewerkschaften, die Arbeitswelt familienfreundlicher zu machen. Mehr Zeit für die Familie –
Ergebnisse vor Präsenz – die Firma Bosch macht es vor
Zuerst die Kinder am Morgen zur Schule bringen und danach von Zuhause aus an der Videokonferenz teilnehmen. Einen Nachmittag reservieren, um sich in Führungsseminaren persönlich fortzubilden. Sie denken das geht nicht? Doch, denn der Wandel weg von starren Präsenzzeiten hin zu mehr Flexibilität ist bereits in vollem Gange. Die Firma Bosch setzt dabie vor allem
Wettbewerbsfähige Arbeitgeber schaffen ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
„Wer in Zukunft als Arbeitgeber wettbewerbsfähig bleiben will, muss für seine Mitarbeiter ein familienfreundliches Arbeitsumfeld schaffen, das auch für Berufseinsteiger und für Rückkehrer attraktiv ist“, sagte Sozialsenator der Stadt Hamburg Detlef Scheele. „Mit familienfreundlichen Maßnahmen können Unternehmen einen aktiven Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten“, ergänzte er. Schlagwörter: Mitarbeiterbindung, Fachkräftesicherung, Balance von Beruf und Familie, work life
Neuer Unternehmensfilm online: Soulution Coaching Silke Mekat Unternehmensberatung für familienbewusste Personalpolitik
Sie wollen Fachkräfte finden + binden? = Soulution Coaching Silke Mekat Ihr Partner für Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheit in KMU, Fachkräftesicherung und Arbeitgeberattraktivität Mehr Infos + persönlichen Gesprächstermin unter Kontakt@Soulution-Coaching.de
Silke Mekat – Expertin für familienbewusste Personalpolitik, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheit in KMU, Fachkräftesicherung und Arbeitgeberattraktivität
Wollen Sie auch Ihre Mitarbeiter langfristig an Ihr Unternehmen binden? Das Wissen Ihrer Mitarbeiter nutzen und hohe Kosten der Personalsuche und –einarbeitung vermeiden? Soulution Coaching Unternehmensberatung für familienbewusste Personalpolitik – Ihr Partner bei: – Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege – Aufbau und Platzierung einer Arbeitgebermarke – Employer Branding
70 Prozent der jungen Beschäftigten OHNE Kindern finden Familienfreundlichkeit als ebenso wichtig wie das Gehalt!
Familienfreundlichkeit eines Unternehmens ist für 90 Prozent der jungen Beschäftigten mit Kindern ebenso wichtig wie das Gehalt berichtet die Gesellschaft für Konsumforschung. Kinderlose würden zu 70 Prozent ihren Arbeitgeber aufgrund einer familienfreundlichen Personalpolitik wählen. Jedem Unternehmen also eine eigene Kita? Um qualifizierte Fachkräfte zu rekrutieren, können Unternehmen mehr anbieten, als eine betrieblich organisierte Kinderbetreuung. Familienfreundlichkeit
Auch Ihre Mitarbeiter werden immer älter – Unternehmen, die sich auf den Wandel vorbereiten, können doppelt profitieren.
Die deutsche Bevölkerung altert und damit steigt gleichzeitig das Durchschnittsalter der Belegschaft in den Unternehmen. Unternehmen, die sich auf den Wandel vorbereiten, können doppelt profitieren. Denn auch vor dem Arbeitsmarkt und den Unternehmen macht der demografische Wandel nicht halt. Schon heute beträgt das Durchschnittsalter der Bevölkerung in Deutschland 43 Jahre und bis zum Jahr 2045
Mitarbeitermotivation, ohne dass das Meiste ans Finanzamt geht?
Ja, das können Unternehmen bieten. Denn mit ein paar einfachen Tricks erhält der Mitarbeiter mehr und das Finanzamt weniger – auf ganz legale Weise, wie Joachim Kray in seinem Artikel Mitarbeitermotivation am Finanzamt vorbei auf Markt und Mittelstand schreibt “Trick 1: Urlaubsgeld ohne das Finanzamt Trick 2: Sparen ohne das Finanzamt Trick 3: Steuerfrei Wellness
Handeln statt nur zu reden: Vereinbarkeit von Beruf und Familie Deutschland im Rückstand: Gespräch mit Unternehmensberaterin Silke Mekat
Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Deutschland im… Wie realistisch ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wirklich? Im Interview mit Marlen Richter sprach Silke Mekat, Gründerin und Unternehmensberaterin von Soulution Coaching, über die Situation in Deutschland. Ein Kind als Nachteil für die Karriere – das soll sich ändern. Da sind sich Politik, Gesellschaft und
Familienreport 2012: Familien brauchen passgenaue Rahmenbedingungen
Der Familienreport 2012 stellte fest: immer mehr Mütter mit Kindern zwischen einem und drei Jahren sind berufstätig. Die Erwerbstätigkeitszahlen der Mütter mit Kindern unter einem Jahr sind hingegen konstant niedrig. Leider rechnet die Bundesregierung laut Bericht weiterhin mit einer geringeren Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Kleinkinder als die Städte und Gemeinden. Wie kommt es dann das