München

Von Arbeitnehmern sehr gefragt – mehr Zeit für die Familie

Der Arbeitsmarkt entwickelt sich zu einem Arbeitnehmermarkt, dass macht die demografische Entwicklung ganz deutlich. Die bisher im Überfluss vorhandene Ressource Personal wird sich erheblich verknappen. Für Unternehmen ist dies Risiko und Chance zugleich. Wie können Unternehmen auf demografische Veränderungen reagieren? Denn gerade eine Veränderung der gesellschaftlichen Strukturen und eine Werteveränderung haben großen Einfluss auf die […]

Von Arbeitnehmern sehr gefragt – mehr Zeit für die Familie Weiterlesen »

Keine Kritik, ist ein Lob? Oder wie geht wertschätzende Führung?

Häufiger  Stress, Zeitdruck und dann noch ein paar unpassende Worte des Vorgesetzten schon sinken Motivation und das persönliche Engagement der Mitarbeiter. Dass Wertschätzung auch Wertschöpfung für den Betrieb bringt, ist offenbar noch nicht überall angekommen. Durch fehlende Wertschätzung leidet die Produktivität Kleine und mittelständische Unternehmen haben hier Vorteile, gegenüber grossen Konzernen, denn vor allem bei

Keine Kritik, ist ein Lob? Oder wie geht wertschätzende Führung? Weiterlesen »

Wie Sie auch im Job gesund essen

Die Adventszeit hat begonnen und die Feiertage liegen noch vor uns. Tage mit viel gutem Essen, dem einen oder anderen Glas Wein. Dazu reichlich Süsses. Schokoladen Weihnachtsmänner und Pralinen locken.  Plätzchen duften herrlich und schmecken noch viel besser. Silvester gibt es auch die eine oder andere Leckerei. Das soll dieses Mal anders werden – dieses

Wie Sie auch im Job gesund essen Weiterlesen »

Der Wunsch nach Mehrarbeit überwiegt – viele Teilzeitbeschäftigte möchten mehr arbeiten

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat dies mit Bezug auf Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung herausgefunden. So errechnet sich aus den Arbeitszeitwünschen der Unter- und Überbeschäftigten für 2011 ein ungenutztes Arbeitspotenzial von knapp 31,6 Millionen Arbeitsstunden pro Woche. Dieses ungenutzte Potenzial entspräche rein rechnerisch rund 790.000 Vollzeitstellen von jeweils 40 Wochenstunden oder 2,2 Prozent der gewöhnlich pro Woche

Der Wunsch nach Mehrarbeit überwiegt – viele Teilzeitbeschäftigte möchten mehr arbeiten Weiterlesen »

Anders schlafen, erholt aufwachen: Tipps für besseren Schlaf

Fast jeder vierte Bundesbürger leidet zeitweise oder dauerhaft unter Schlafstörungen. Die Ursachen für Schlafstörungen sind dabei vielfältigster Natur. Die normale Schlafdauer eines Erwachsenen liegt bei etwa 6,5 bis 9 Stunden. Häufig sind Stress, Anspannung, Angst, Erschöpfung und unregelmäßige Arbeitszeiten die Ursache, wenn wir uns nachts von einer Seite auf die andere drehen und einfach nicht

Anders schlafen, erholt aufwachen: Tipps für besseren Schlaf Weiterlesen »

Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Checkliste für Arbeitgeber

Haben Ihre Mitarbeiter Probleme Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren? Aktuelle Umfragen zeigen, dass immer noch eine Mehrheit von 56 Prozent der Arbeitnehmer grosse oder einige Probleme haben Beruf und Familie zu vereinbaren. Ging es früher bei den familienfreundlichen Unternehmen in erster Linie um die Kinderbetreuung, so verändern sich mittlerweile die Anforderungen. In meinen Seminaren

Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Checkliste für Arbeitgeber Weiterlesen »

Beruf & Familie nur für super Mütter?

Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren. Sie möchten im Beruf beste Performance liefern und zugleich eine gute Mutter sein? Ihre eigene Karriere ist Ihnen ebenso wichtig wie das Wohlergehen Ihrer Kinder? Beruf und Familie – das ist eine Doppelbelastung. Umso konsequenter müssen berufstätige Mütter Prioritäten setzen, delegieren, klare Absprachen treffen, sich organisieren, ihre Zeit einteilen,

Beruf & Familie nur für super Mütter? Weiterlesen »

Haufe Akademie: Exklusiv für Frauen: Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen – Termine 2017

Die eigenen Ressourcen neu entdecken Voller Terminkalender, immer mehr Aufgaben, Stress, immer höhere Erwartungen der Unternehmen. Sie fühlen sich erschöpft, gereizt oder wie unter Dauerstrom. Sie kommen schlecht zur Ruhe, körperliche Beschwerden schleichen sich ein. Doch leistungsfähige Unternehmen brauchen leistungsfähige Mitarbeiterinnen, die mit ihren Ressourcen sinnvoll haushalten. Mehr Belastbarkeit und Motivation, dazu weniger Stress. In

Haufe Akademie: Exklusiv für Frauen: Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen – Termine 2017 Weiterlesen »

Nach oben scrollen