work life balance

TÜV Rheinland bestätigt: Auszeiten fördern die Kreativität

Zwar erlebt die Mehrheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihren Beruf als vielseitig und abwechslungsreich, doch nur die Hälfte von ihnen empfindet das Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben als zufriedenstellend. Zu diesen Ergebnissen kam eine aktuelle Umfrage unter 2.000 Berufstätigen im Auftrag der Initiative für Gesundheit und Arbeit (iga). Nicht nur bei den gut ausgebildeten und […]

TÜV Rheinland bestätigt: Auszeiten fördern die Kreativität Weiterlesen »

Älter werdende Belegschaften: Gesundheit, Motivation und Arbeitsfähigkeit

Der demografische Wandel wird spürbarer. Mitarbeiter werden älter und immer weniger junge Fachkräfte rücken nach. Soll die Wirtschaftskraft eines Unternehmens erhalten bleiben, so wird die Bindung und Gesunderhaltung älteren Personals immer wichtiger.  Gleichzeitig bleiben Erfahrungen und Kompetenz dem Arbeitgeber erhalten. Doch wie fit ist die ältere Belegschaft, was leistet sie und wie kann sie motiviert

Älter werdende Belegschaften: Gesundheit, Motivation und Arbeitsfähigkeit Weiterlesen »

Weiterbildung wird mit Prämie belohnt

Zwei Möglichkeiten Weiterbildung zu unterstützen Mit einer Weiterbildung können Arbeitnehmer bestehende Kenntnisse vertiefen und neue hinzugewinnen, die im Beruf nützlich sein können.Gleichzeitig ist eine Fortbildun für Arbeitgeber, neben der Vertiefung des Fachwissen der Mitarbeiter, auch eine gute Möglichkeit einem Mitarbeiter gegenüber Wertschätzung auszudrücken und ihn so zu binden. Prämienzuschuss vom Staat Für die Weiterbildung können

Weiterbildung wird mit Prämie belohnt Weiterlesen »

Gastbeitrag: Weiterbildung – netzbasierte Lern- und Lehrformen immer beliebter

Ergebnissen der forsa Umfrage zum Stellenwert betrieblicher Weiterbildung in Deutschland Wesentliches Ergebnis der Studie: Unternehmen schöpfen ihre Weiterbildungsbudgets trotz Fachkräftemangels nicht aus Von Zeit zu Zeit gebe ich hier im Blog auch Gastautoren einen Raum. Heute schreibt Ruben Timmermann, CEO der Weiterbildungs-Plattform Springest  über Weiterbildung in Zeiten des Fachkräftemangels Forsa Studie zeigt auf, wo Weiterbildung in Deutschland

Gastbeitrag: Weiterbildung – netzbasierte Lern- und Lehrformen immer beliebter Weiterlesen »

Neue Wege im Unternehmen –

Kann ein Unternehmen ohne Chefs funktionieren? Flexible Teams, die sich selbst organisieren und darüber entscheiden, wer mitmachen darf und wer nicht. Mitarbeiter arbeiten freiwillig an Projekten, die Spaß machen sollen. Keine Unterforderung oder Langeweile, sondern die eigene Arbeitskraft als Investitionsentscheidung. Die Berliner Beraterfirma partake AG wagt den Versuch. Deren Gründer Jürgen Erbeldinger erzählt im Interview

Neue Wege im Unternehmen – Weiterlesen »

Mitarbeitergespräche sind Kerninstrumente der Führung

Warum gehört das Mitarbeitergespräch zu den Kerninstrumenten der Führung? Meine Erfahrung ist, dass Führungskräfte eine gute (ständige) Erreichbarkeit per Mail oder Telefon für optimal erachten. Sie befürworten eine Politik der offenen Tür und informelle Kontakte auf dem Flur. Dagegen halten viele formelle Kommunikationswege wie Teambesprechungen und Mitarbeiterversammlungen für weniger erstrebenswert und so laufen diese dann

Mitarbeitergespräche sind Kerninstrumente der Führung Weiterlesen »

Studie: Personaler und Mitarbeiter sehen Führungskräfte kritisch

Personaler und Mitarbeiter sehen Führungskräfte kritisch – Sie auch? Die Studie „Deutschland führt?!“,  von HR Flow und dem Magazin Personalwirtschaft zeigt, dass sich Mitarbeiter und Führungskräfte darin einig sind, wie die Führungsaufgaben im Wesentlichen definiert werden. Die Führungskraft soll Mitarbeiter anleiten und ihnen einen Handlungsspielraum geben. Laut Studie weichen Selbstwahrnehmung und Fremdbild sehr voneinander ab.

Studie: Personaler und Mitarbeiter sehen Führungskräfte kritisch Weiterlesen »

kununu kürt Deutschlands beste Arbeitgeber für Frauen

Kununu hat deutsche Unternehmen auf ihre Frauenfreundlichkeit hin ausgwertet. In einer branchenübergreifenden Datenauswertung, für die 444.520 Bewertungen aus Deutschland herangezogen wurden,  hat das Arbeiteger Bewertungsprotal kununu die TOP 10 der frauenfreundlichsten Arbeitgeber ermittelt. Dabei wurden die Unternehmen ausgezeichnet, die in ihren Bertungen durch Mitarbeiter Bestnoten in der Kategorie „Gleichberechtigung“ erzielten. Gleichzeitig wurden die Benefits wie

kununu kürt Deutschlands beste Arbeitgeber für Frauen Weiterlesen »

Mitarbeiterbindung: Dinge, die Unternehmen tun können, um Mitarbeiter in Elternzeit und beim beruflichen Wiedereinstieg zu motivieren und zu binden

Mitarbeiterbindung für einen planbareren beruflichen Wiedereinstieg Gratis Extra zum Video: Sieben Tipps – so kommen Ihre Fachkräfte früher zurück Einfach melden per Email und schon erhalten Sie die Tipps. Was ist das Problem? Kinder zu bekommen, bedeutet meisten eine längere Auszeit vom Job und immer mehr Väter gehen in Elternzeit. Die Wiederbesetzung einer Stelle kostet 

Mitarbeiterbindung: Dinge, die Unternehmen tun können, um Mitarbeiter in Elternzeit und beim beruflichen Wiedereinstieg zu motivieren und zu binden Weiterlesen »

Strategien gegen den Fachkräftemangel – Erfolgreiche Unternehmen leben von leistungsstarken, motivierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen

Mit gezielten Strategien zur Nachwuchsförderung, Rekrutierung, Mitarbeiterbindung und Führungskräfteentwicklung können Sie dem schon spürbaren Fachkräftemangel entgegenwirken! Machen Sie auch Ihr Unternehmen zukunftsfähig. Die Gewinnung und Bindung von qualifizierten Mitarbeitern wird immer stärker zu einer Herausforderung. Erste Auswirkungen des demografischen Wandels sind heute fast überall bemerkbar. Als Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Unternehmen ist Soulution Coaching

Strategien gegen den Fachkräftemangel – Erfolgreiche Unternehmen leben von leistungsstarken, motivierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Weiterlesen »

Nach oben scrollen