Silke Mekat

Trainerprofil Silke Mekat

Trainerprofil Silke Mekat: Silke Mekat, Diplom Betriebswirtin begleitet als Beraterin, Trainerin und Coach Unternehmen und deren Mitarbeiter in den Themen Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Mitarbeiterbindung und wertschätzende Führung               Ausbildung /erlernter Beruf Diplom Betriebswirtin (Schwerpunkt: Arbeitsrecht) Buchhandelsfachwirtin (Schwerpunkt: Marketing und PR für den Messeauftritt der Schulen des Deutschen […]

Trainerprofil Silke Mekat Weiterlesen »

Älter werdende Belegschaften: Gesundheit, Motivation und Arbeitsfähigkeit

Der demografische Wandel wird spürbarer. Mitarbeiter werden älter und immer weniger junge Fachkräfte rücken nach. Soll die Wirtschaftskraft eines Unternehmens erhalten bleiben, so wird die Bindung und Gesunderhaltung älteren Personals immer wichtiger.  Gleichzeitig bleiben Erfahrungen und Kompetenz dem Arbeitgeber erhalten. Doch wie fit ist die ältere Belegschaft, was leistet sie und wie kann sie motiviert

Älter werdende Belegschaften: Gesundheit, Motivation und Arbeitsfähigkeit Weiterlesen »

Weiterbildung wird mit Prämie belohnt

Zwei Möglichkeiten Weiterbildung zu unterstützen Mit einer Weiterbildung können Arbeitnehmer bestehende Kenntnisse vertiefen und neue hinzugewinnen, die im Beruf nützlich sein können.Gleichzeitig ist eine Fortbildun für Arbeitgeber, neben der Vertiefung des Fachwissen der Mitarbeiter, auch eine gute Möglichkeit einem Mitarbeiter gegenüber Wertschätzung auszudrücken und ihn so zu binden. Prämienzuschuss vom Staat Für die Weiterbildung können

Weiterbildung wird mit Prämie belohnt Weiterlesen »

Berufstätige Frauen in Deutschland – Zahlen, Daten, Fakten

Infografik als externer Link (Quelle: Statista) : Berufstätige Frauen in Deutschland Mehr Statistiken finden Sie bei Statista Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist oftmals reine Theorie Bei gleicher Qualifikation verdienen Frauen immer noch wesentlich weniger als Männer. Teilzeit arbeiten 45 Prozent aller berufstätigen Frauen. Familiäre Verpflichtungen sind für mehr als die Hälfte der weiblichen Berufstätigen

Berufstätige Frauen in Deutschland – Zahlen, Daten, Fakten Weiterlesen »

Kleine Pausen im Alltag:

Die Aktenordner stapeln sich in unendliche Höhen, der Drucker spuckt Unmengen an zu erledigender Arbeit aus, ständig klingelt eine Outlook Erinnerung, eine neue Mail kommt rein und auch das Telefon klingelt praktisch pausenlos. Dann kommt der Chef und braucht ganz dringend etwas und dabei ist der Arbeitstag eigentlich fast zu Ende. Nun sitzt du in

Kleine Pausen im Alltag: Weiterlesen »

Vereinbarkeit Beruf und Familie: Was können Unternehmen tun?

Familienfreundlichkeit hängt weder von der Größe, noch der Branche ab. Auch kleine und mittelständische Unternehmenkönnen ihre Firma zukunftsfähig machen auf bewährte Instrumente zurückgreifen, die helfen ein Unternehmen familienfreundlicher zu gestalten. Für KMUs genauso umsetzbar, wie für die Großen. grundsätzliches Verständnis für familiäre Anforderungen + notwendiges Maß an Flexibilität sind kleine, aber wichtige Schritte auf dem

Vereinbarkeit Beruf und Familie: Was können Unternehmen tun? Weiterlesen »

Stressmanagement: Downloads für Arbeitgeber und Führungskräfte

Informationen und Tipps zum Stressmanagement für Beschäftigte, Führungskräfte & Unternehmen.   psyGA – Kein Stress mit dem Stress Lösungen und Tipps für Führungskräfte und Unternehmen Mit vielen Arbeitshilfen und Praxisbeispielen (164 Seiten).   psyGA – Kein Stress mit dem Stress (Handel und Warenlogistik) Lösungen und Tipps für Führungskräfte des Handels und der Warenlogistik (176 Seiten).

Stressmanagement: Downloads für Arbeitgeber und Führungskräfte Weiterlesen »

Stärken leistungsfähige Mitarbeiter die Wettbewerbsfähigkeit und den ROI?

Höher, schneller, weiter Kommt die Balance zwischen Privat- und Berufsleben aus dem Gleichgewicht, kann das negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben, in jedem Fall wirkt sie sich auf die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter aus. Unternehmen und Führungskräfte müssen deshalb zunehmend einen Weg finden die Bedürfnisse von Firmen und Mitarbeitern unter einen Hut zu

Stärken leistungsfähige Mitarbeiter die Wettbewerbsfähigkeit und den ROI? Weiterlesen »

Gastbeitrag: Weiterbildung – netzbasierte Lern- und Lehrformen immer beliebter

Ergebnissen der forsa Umfrage zum Stellenwert betrieblicher Weiterbildung in Deutschland Wesentliches Ergebnis der Studie: Unternehmen schöpfen ihre Weiterbildungsbudgets trotz Fachkräftemangels nicht aus Von Zeit zu Zeit gebe ich hier im Blog auch Gastautoren einen Raum. Heute schreibt Ruben Timmermann, CEO der Weiterbildungs-Plattform Springest  über Weiterbildung in Zeiten des Fachkräftemangels Forsa Studie zeigt auf, wo Weiterbildung in Deutschland

Gastbeitrag: Weiterbildung – netzbasierte Lern- und Lehrformen immer beliebter Weiterlesen »

Nach oben scrollen