Silke Mekat

Vereinbarkeits Coaching

Die Anforderungen im Beruf und im Privaten werden täglich mehr. Beruf und Privatleben zu vereinbaren ist für Sie jeden Tag wieder eine neue Herausforderung. Zwar haben die Menschen statistisch gesehen heute mehr Freizeit als früher, doch die Möglichkeiten diese zu füllen und die Geschwindigkeit in unserer globalen Welt nehmen stetig zu und bringen einen oft […]

Vereinbarkeits Coaching Weiterlesen »

Fachkräfte binden durch aktive Gestaltung der Elternzeit und des Wiedereinstiegs in den Beruf

Nur einen einzigen Leistungsträger zu ersetzen kostet ein Unternehmen zwischen 9.500 € für eine Position in einer unteren Einkommensklasse bis hin zu ein bis zwei Jahresgehältern für eine Führungskraft. Familienbewusste Personalpolitik gewinnt daher immer mehr an Bedeutung und ist längst zu einem harten Wettbewerbsfaktor um qualifiziertes Personal geworden. Schon allein aus betriebswirtschaftlicher Sicht, ist es

Fachkräfte binden durch aktive Gestaltung der Elternzeit und des Wiedereinstiegs in den Beruf Weiterlesen »

Familienfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil

Herausforderungen für Unternehmen Die Zahl der erwerbsfähigen Personen in Deutschland sinkt und wird auch in Zukunft noch weiter zurückgehen. Gleichzeitig steigt Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. In letzter Konsequenz bedeutet das: es gibt immer weniger geeignete Bewerber für anspruchsvolle Arbeitsplätze. Wer aber mittelfristig seinen Bedarf an qualifiziertem Personal nicht decken kann, riskiert langfristig den Erfolg

Familienfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil Weiterlesen »

Demografie-Tarifverträge können Unternehmen attraktiver machen

Schon heute fehlen in vielen Branchen gut ausgebildete Fachkräfte, berichtet die Personalwirtschaft. Doch durch den demografischen Wandel werden die Mitarbeiter in den Firmen immer älter sein. Weniger junge Fachkräfte rücken nach. Umso wichtiger, das Unternehmen den betrieblichen Alltag so gestalten, dass Mitarbeiter lange im Job bleiben können und die Firma auch attraktiv für Neueinsteiger wird.

Demografie-Tarifverträge können Unternehmen attraktiver machen Weiterlesen »

Gute Vorsätze umsetzen – so binden Sie gute Mitarbeiter an Ihr Unternehmen

Vorsätze für das neue Jahr: Jeder kennt sie, viele haben sie, manche verzweifeln daran! Und Sie? Sind Sie unzufrieden mit Ihrer Mitarbeiterbindung? Bekommen Sie die richtigen Bewerbungen? Und bleiben die guten Mitarbeiter bei Ihnen? Wenn Sie Ihre Mitarbeiterinnen gut vorbereitet in die Elternzeit und den beruflichen Wiedereinstieg gehen lassen möchten, um Beruf und Familie in

Gute Vorsätze umsetzen – so binden Sie gute Mitarbeiter an Ihr Unternehmen Weiterlesen »

“Neue Ideen lösen oft Ängste aus” – Silke Mekat im Interview mit Tandemploy zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie

“Neue Ideen lösen oft Ängste aus” – Silke Mekat zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie Silke Mekat ist Diplom Betriebswirtin und Inhaberin von Soulution Coaching. Sie begleitet als Beraterin, Trainerin und Coach Unternehmen und deren Mitarbeiter in den Themen Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Mitarbeiterbindung und wertschätzende Führung. Wie es um die Familienfreundlichkeit in deutschen

“Neue Ideen lösen oft Ängste aus” – Silke Mekat im Interview mit Tandemploy zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie Weiterlesen »

Wiedereinstieg in den Beruf: Wer nach der Elternzeit in den Beruf zurückkehrt, wird oft von Selbstzweifeln geplagt.

Die meisten Eltern steigen nach der Geburt eine Zeitlang aus dem Beruf aus. Doch der Wiedereinstieg ist auch mit Ängsten und Sorgen versehen. Wer gestern noch im Sandkasten gewühlt hat und dessen Leben sich um das Kind drehte, für den ist nach der Rückkehr in den Beruf schon ein Papierstau im Drucker eine Katastrophe. Manche

Wiedereinstieg in den Beruf: Wer nach der Elternzeit in den Beruf zurückkehrt, wird oft von Selbstzweifeln geplagt. Weiterlesen »

Fragen, die Bewerber heute stellen

Eine sehr interessante Rede hielt Jörg Asmussen, Ökonom und Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, wo er für Fragen der Alterssicherung zuständig ist, anlässlich der Eröffnung der ZEIT-Konferenz “Arbeit und Gesellschaft -Personalentwicklung zwischen Digitalisierung, Generation Y und dem Demografischem Wandel“ Darin gibt er den Unternehmen auch Fragen an die Hand, die die heutigen Bewerber vermehrt

Fragen, die Bewerber heute stellen Weiterlesen »

Frauenquote: gezielte Förderung oder Karrierekiller?

Die Frauenquote ist beschlossen. Mit Frauen-Förderprogrammen bessern Arbeitgeber ihr Image auf. Aber was nützen Mentoring und Nachwuchsförderung wirklich, fragt die ZEIT. Eine kritische Bestandsaufnahme lesen Sie in dem Artikel von Tina Groll: Was bringt die Frauenförderung? 2016 kommt die gesetzliche Frauenquote, sie gilt für jedoch nur für die Aufsichtsräte der 100 grössten DAX Unternehmen und

Frauenquote: gezielte Förderung oder Karrierekiller? Weiterlesen »

Nach oben scrollen