München

Coaching-Gruppe beruflicher Wiedereinstieg nach der Elternzeit

Den eigenen Weg zurück in den Beruf finden und Hindernisse überwinden Die Elternzeit ist für die meisten Firmen eine unsichere Sache und durchaus aufwendig. Mit einem guten Konzept, bietet sich hier die Chance qualifizierte Mitarbeiter zu halten. Allein tut man sich oft schwer Die ei­ge­nen Mög­lich­kei­ten, Stärken, Ziele herauszufinden, ist oft schwie­rig. Wie lassen sich

Coaching-Gruppe beruflicher Wiedereinstieg nach der Elternzeit Weiterlesen »

Was bindet Mitarbeiter? Das Gehalt?

Für Unternehmen ist die Bindung guter Mitarbeiter überlebensnotwendig in Zeiten schrumpfender Bewerberzahlen. Aber was motiviert Menschen bei Ihrem Arbeitgeber zu bleiben? Ist es ein hohes Gehalt? Eine aktuelle Studie der Jobbörse Stepstone kam zu dem Ergebnis, dass es vor allem spannende Arbeitsinhalte und das Arbeitsumfeld sind. Interessante Arbeitsinhalte sind für 62 Prozent der Befragten ein

Was bindet Mitarbeiter? Das Gehalt? Weiterlesen »

Soulution Coaching Silke Mekat Unternehmensberatung, Training und Coaching für familienbewusste Personalpolitik und Mitarbeiterbindung

Mitarbeiter mit Kindern sind unproduktiv, langsam und fallen dauernd wegen Krankheiten aus…Stimmt das wirklich?

So dachten und denken heute noch vielen in den Firmen. Doch eine internationale Studie zeigt, dass diese Vorurteile dringend überdacht werden müssen. Die Studie zeigt vielmehr, wie produktiv Mütter und Väter arbeiten.     Eltern sind womöglich sogar die fleissigeren Mitarbeiter. Zwar können die meisten Eltern und allen voran die Mütter zeitweise nicht so viel

Mitarbeiter mit Kindern sind unproduktiv, langsam und fallen dauernd wegen Krankheiten aus…Stimmt das wirklich? Weiterlesen »

Neue Online-Publikation: Mit Home-Office-Modellen Familie & Beruf gut vereinbaren

Wie lassen sich Beruf und Familie vereinbaren? Unterstützung bietet eine neue Online-Publikation: Mit Home-Office-Modellen Familie & Beruf gut vereinbaren – Fakten, Vorteile, Herausforderungen und Tipps auf einen Blick Flexible Arbeitszeiten finden immer mehr Unterstützung und sind in vielen Betrieben bereits Alltag. Doch es gibt noch weitere Möglichkeiten Mitarbeiter zu unterstützen. Gerade Home-Office-Modelle helfen Berufstätigen mit

Neue Online-Publikation: Mit Home-Office-Modellen Familie & Beruf gut vereinbaren Weiterlesen »

Seminartipp: Die Guten halten – Mitarbeiterbindung in Zeiten des Fachkräftemangels

Der Fach- und Führungskräftemangel wird für immer mehr Unternehmen spürbar. An den Arbeitsmärkten nimmt die Zahl der verfügbaren Leistungsträger stetig ab. Umso wichtiger wird es, die für Ihr Unternehmen wichtigen Mitarbeiter anzuziehen, zu motivieren und langfristig zu binden. Denn das Erkennen, Binden und Entwickeln von Talenten trägt wesentlich zum Erfolg eines Unternehmens bei. Mein Seminartipp

Seminartipp: Die Guten halten – Mitarbeiterbindung in Zeiten des Fachkräftemangels Weiterlesen »

Neue Wege im Unternehmen –

Kann ein Unternehmen ohne Chefs funktionieren? Flexible Teams, die sich selbst organisieren und darüber entscheiden, wer mitmachen darf und wer nicht. Mitarbeiter arbeiten freiwillig an Projekten, die Spaß machen sollen. Keine Unterforderung oder Langeweile, sondern die eigene Arbeitskraft als Investitionsentscheidung. Die Berliner Beraterfirma partake AG wagt den Versuch. Deren Gründer Jürgen Erbeldinger erzählt im Interview

Neue Wege im Unternehmen – Weiterlesen »

Seminartipp: Elternzeit und Wiedereinstieg: Comeback statt Karriereknick

Heute ein Seminartipp: Elternzeit und beruflicher Wiedereinstieg – Comeback statt Karriereknick! Das Ideal: Ihre Mitarbeiterinnen in Elternzeit haben die Zügel selber in der Hand. Sie können aktiv genau die richtige Work-Life-Balance herstellen, die Sie brauchen, um beschwingt und kraftvoll durchs Berufs- und Privatleben zu gehen und so motiviert zurück in den Beruf zu gehen. Als

Seminartipp: Elternzeit und Wiedereinstieg: Comeback statt Karriereknick Weiterlesen »

Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf brauchen wir auch familienfreundliche Arbeitsbedingungen in den Unternehmen

“Familienfreundlichkeit darf nicht nur Fassade sein” Viele Berufstätigen sehnen sich vergebens nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Fachkräftemangel könnte dabei helfen, sagt NRWs Familienministerin Ute Schäfer. Doch profitieren alle davon?  Mehr dazu lesen Sie auf Welt.de Ministerin Schäfer im Interview: “In der Tat ist noch mehr nötig und möglich. Teilzeit, flexible Arbeitszeit, Telearbeit

Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf brauchen wir auch familienfreundliche Arbeitsbedingungen in den Unternehmen Weiterlesen »

Das neue Elterngeld Plus – was bedeutet das für die Unternehmen?

Das neue Elterngeld Plus kommt – Arbeitgeber zeigen sich unzufrieden – Planbarkeit von Elternzeit und Wiedereinstieg fnahezu unmöglich Vor allem die felxible Elternzeit kritisiert die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. Diese Neuregelung braucht keine Arbeitgebergenehmingung braucht und macht eine Planung für die Unternehmen praktisch unmöglich. Denn statt bisher ein Jahr sollen Eltern zwei Jahre nehmen können, wenn

Das neue Elterngeld Plus – was bedeutet das für die Unternehmen? Weiterlesen »

Nach oben scrollen