München

Sieben Tipps für exzellente Führung

Führung eines der am meisten dikustierten Themen im Management. Wie geht Führung? Wie führt man zeitgemäss und demografisch? Führe ich gut? Das sind Fragen, die in den Köpfen sind. Für den HUMAN RESOURCES MANAGER hat Markus Jotzo, Autor des neuen Buch „Der Chef, den keiner mochte – Warum exzellente Führungskräfte nicht nett sind“ befasst. Seine […]

Sieben Tipps für exzellente Führung Weiterlesen »

Was Mitarbeiter stark gegen Stress macht

      http://www.tk.de/tk/themen/kampagne-stress/infografiken/609504 Fast jeder sechste Krankheitstag ist inzwischen psychisch bedingt. Ständig hören wir Klagen wie „was bin ich heute wieder im Stress“ oder  „Bitte entschuldigen Sie, aber ich bin jetzt total im Stress“ Stress kennen wir alle, denn Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Druck, Spannung oder Veränderung. Brauchten Menschen fürher

Was Mitarbeiter stark gegen Stress macht Weiterlesen »

Studie: Schlechtes Zeitmanagement kostet Unternehmen Millionen

Für Verluste in Millionenhöhe sorgt eine wachsende Zahl an E-Mails und Besprechungen. Grund dafür sind Fluten von Emails und ausufernde und überhandnehmende Besprechungen. Zu diesen Ergebnissen kam eine aktuellen Studie „Managing Your Scarcest Resource“ der internationalen Managementberatung Bain & Company. Dafür wurde das Zeitmanagement von 17 Konzernen untersucht. Die Studie identifiziert acht „Todsünden“ im Zeitmanagement

Studie: Schlechtes Zeitmanagement kostet Unternehmen Millionen Weiterlesen »

Trainerprofil Silke Mekat

Trainerprofil Silke Mekat: Silke Mekat, Diplom Betriebswirtin begleitet als Beraterin, Trainerin und Coach Unternehmen und deren Mitarbeiter in den Themen Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Mitarbeiterbindung und wertschätzende Führung               Ausbildung /erlernter Beruf Diplom Betriebswirtin (Schwerpunkt: Arbeitsrecht) Buchhandelsfachwirtin (Schwerpunkt: Marketing und PR für den Messeauftritt der Schulen des Deutschen

Trainerprofil Silke Mekat Weiterlesen »

Älter werdende Belegschaften: Gesundheit, Motivation und Arbeitsfähigkeit

Der demografische Wandel wird spürbarer. Mitarbeiter werden älter und immer weniger junge Fachkräfte rücken nach. Soll die Wirtschaftskraft eines Unternehmens erhalten bleiben, so wird die Bindung und Gesunderhaltung älteren Personals immer wichtiger.  Gleichzeitig bleiben Erfahrungen und Kompetenz dem Arbeitgeber erhalten. Doch wie fit ist die ältere Belegschaft, was leistet sie und wie kann sie motiviert

Älter werdende Belegschaften: Gesundheit, Motivation und Arbeitsfähigkeit Weiterlesen »

Weiterbildung wird mit Prämie belohnt

Zwei Möglichkeiten Weiterbildung zu unterstützen Mit einer Weiterbildung können Arbeitnehmer bestehende Kenntnisse vertiefen und neue hinzugewinnen, die im Beruf nützlich sein können.Gleichzeitig ist eine Fortbildun für Arbeitgeber, neben der Vertiefung des Fachwissen der Mitarbeiter, auch eine gute Möglichkeit einem Mitarbeiter gegenüber Wertschätzung auszudrücken und ihn so zu binden. Prämienzuschuss vom Staat Für die Weiterbildung können

Weiterbildung wird mit Prämie belohnt Weiterlesen »

Berufstätige Frauen in Deutschland – Zahlen, Daten, Fakten

Infografik als externer Link (Quelle: Statista) : Berufstätige Frauen in Deutschland Mehr Statistiken finden Sie bei Statista Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist oftmals reine Theorie Bei gleicher Qualifikation verdienen Frauen immer noch wesentlich weniger als Männer. Teilzeit arbeiten 45 Prozent aller berufstätigen Frauen. Familiäre Verpflichtungen sind für mehr als die Hälfte der weiblichen Berufstätigen

Berufstätige Frauen in Deutschland – Zahlen, Daten, Fakten Weiterlesen »

Veranstaltungstipp: „Der Wandel der Arbeitswelt und das Gewinnen und Halten von Fachkräften“

Einladung zum Business-Frühstück für Vorstände und Geschäftsführer „Der Wandel der Arbeitswelt und das Gewinnen und Halten von Fachkräften“ Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie herzlich zu diesem Frühstücksseminar einladen. Termin: Mittwoch 08.10.2014 09.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr Kosten: keine Ort: Deutschen Apotheker- und Ärztebank Raum „Hamburg“ Barthstraße 2 80339 München –

Veranstaltungstipp: „Der Wandel der Arbeitswelt und das Gewinnen und Halten von Fachkräften“ Weiterlesen »

Kleine Pausen im Alltag:

Die Aktenordner stapeln sich in unendliche Höhen, der Drucker spuckt Unmengen an zu erledigender Arbeit aus, ständig klingelt eine Outlook Erinnerung, eine neue Mail kommt rein und auch das Telefon klingelt praktisch pausenlos. Dann kommt der Chef und braucht ganz dringend etwas und dabei ist der Arbeitstag eigentlich fast zu Ende. Nun sitzt du in

Kleine Pausen im Alltag: Weiterlesen »

Nach oben scrollen