Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Fragen, die Bewerber heute stellen

Eine sehr interessante Rede hielt Jörg Asmussen, Ökonom und Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, wo er für Fragen der Alterssicherung zuständig ist, anlässlich der Eröffnung der ZEIT-Konferenz “Arbeit und Gesellschaft -Personalentwicklung zwischen Digitalisierung, Generation Y und dem Demografischem Wandel“ Darin gibt er den Unternehmen auch Fragen an die Hand, die die heutigen Bewerber vermehrt […]

Fragen, die Bewerber heute stellen Weiterlesen »

Sie haben wenig Zeit für sich und wollen keine zusätzlichen Termine? Tipp: Email Coaching

Sie haben wenig Zeit für sich? Sie wollen keine zusätzlichen Termine im Kalender? Stattdessen möchten Sie zeitlich flexibel sein und aktiv an einer besseren Balance von Beruf und Privatleben arbeiten? Dann ist Email-Coaching ideal! Denn gerade als z.B. vielbeschäftigte, berufstätige Mütter suchen Sie Entschleunigung und nicht noch zusätzliche Aufgaben. Ein Email Coaching ist: rund um

Sie haben wenig Zeit für sich und wollen keine zusätzlichen Termine? Tipp: Email Coaching Weiterlesen »

Neue Online-Publikation: Mit Home-Office-Modellen Familie & Beruf gut vereinbaren

Wie lassen sich Beruf und Familie vereinbaren? Unterstützung bietet eine neue Online-Publikation: Mit Home-Office-Modellen Familie & Beruf gut vereinbaren – Fakten, Vorteile, Herausforderungen und Tipps auf einen Blick Flexible Arbeitszeiten finden immer mehr Unterstützung und sind in vielen Betrieben bereits Alltag. Doch es gibt noch weitere Möglichkeiten Mitarbeiter zu unterstützen. Gerade Home-Office-Modelle helfen Berufstätigen mit

Neue Online-Publikation: Mit Home-Office-Modellen Familie & Beruf gut vereinbaren Weiterlesen »

Mit familienfreundlichen Personalmaßnahmen Nutzen erzielen!

Klar punkten können Unternehmen im Wettbewerb um qualifizierte Fachkärfte, wenn sie sich auf die Bedürfnisse ihrer Beschäftigten sowie ihrer Bewerberinnen und Bewerber einstellen. Unternehmen profitieren auf mehreren Ebenen – höhere Arbeitgeberattraktivität ist nicht der einzige Vorteil Eine familienfreundliche Personalpolitik bringt weitere, klar messbare betriebswirtschaftliche Vorteile mit sich: Verringerte Fehlzeiten, kürzere Auszeiten nach der Geburt eines

Mit familienfreundlichen Personalmaßnahmen Nutzen erzielen! Weiterlesen »

Familienfreundlichkeit zahlt sich auch für Kliniken aus

Der Norden macht es vor: Germeroth (Chef des Norwest-Krankenhauses Sanderbusch ): „Familienfreundliche Arbeitgeber sind attraktiver.“ Viele Mitarbeiter mit Verpflichtungen innerhalb der Familie können häufig nur noch in Teilzeit arbeiten. Das Nordwest-Krankenhaus (NWK) in Sanderbusch beiweist, dass es auch noch andere Möglichkeiten gibt. Nicht nur kleine Kinder sind dafür häufig der Grund, denn neben der Betreuung

Familienfreundlichkeit zahlt sich auch für Kliniken aus Weiterlesen »

Durch Jobsharing erfolgreicher – Tandemploy hilft bei der Umsetzung!

Gastautorin Jana Tepe erklärt das Besondere an der neuen Jobsharing Plattform Tandemploy   Im Jobsharing teilen sich klassischerweise zwei Menschen eine Stelle und arbeiten dabei als Team eng zusammen. Dadurch werden ganz andere Stellen teilzeittauglich – und neue Zielgruppen angesprochen, für die lebensfreundliches Arbeiten ein entscheidendes Kriterium bei der Arbeitgeberwahl sind.   3 Gründerinnen –

Durch Jobsharing erfolgreicher – Tandemploy hilft bei der Umsetzung! Weiterlesen »

Welche Maßnahmen und Förderungen wünschen sich Mitarbeiter?

Human Capital Care hat in seiner letzten Umfrage die Top-Inhalte einer Mitarbeiterbefragung ermittelt. Zufriedenheit mit der Führung, Zufriedenheit mit der Arbeitsplatzgestaltung und die Motivation wurden als die wichtigsten Punkte angesehen. Danach kam gleich die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Schnittstellenbildung zum Privatleben) und der Umgang mit stressigen Situationen (Stressbeständigkeit). Daneben hat sich das Human Capital

Welche Maßnahmen und Förderungen wünschen sich Mitarbeiter? Weiterlesen »

Prominente Stimmen zu Familienfreundlichkeit im Beruf

Prominente Stimmen zu Familienfreundlichkeit im Beruf   Kristina Schröder, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (seit 2009): “Eine moderne Gesellschaftspolitik muss Antworten auf die Herausforderungen des demografischen Wandels geben Wir müssen den Menschen die Chance geben, ihre persönlichen Vorstellungen vom Leben und von Familie zu verwirklichen. Auch die Wirtschaft ist gefordert: Die Arbeitswelt muss

Prominente Stimmen zu Familienfreundlichkeit im Beruf Weiterlesen »

Nach oben scrollen