61 % der Frauen in Deutschland möchten in diesem Jahr Stress abbauen, so die Ergebnisse einer Forsa Umfrage. Doch wie oft hören wir den Satz: „nie habe ich Zeit für mich“ oder „Manchmal müsste mein Tag 36 Stunden haben“ oder auch „Abends komme ich einfach nicht zur Ruhe, meine Gedanken rotieren und ich kann nicht
Posts Categorized / Gesundheit in KMU
Erfolgreich – Seminare exklusiv für Frauen
Seminare EXKLUSIV für Frauen an der Haufe Akademie Wenn Sie an die Work-Life-Balance Ihrer Mitarbeiter oder Ihre eigene denken, welches Bild haben Sie dann vor Augen? Mit welche konkreten Maßnahmen unterstützen Sie Ihre Beschäftigten, um die Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben zu fördern? Die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter sichern und ihnen gleichzeitig eine bessere Vereinbarkeit von
Familie und trotzdem voll im Job – Mitarbeiter und Unternehmen gewinnen
Fachkräfte gewinnen und binden ist ein zentrales Thema in Zeiten des schon spürbaren Fachkräftemangels. Können sich Unternehmen vor diesem Hintergrund überhaupt noch leisten, auf das Potenzial gut ausgebildeter und motivierter Frauen zu verzichten? Diese Frage lässt sich klar mit einem Nein beantworten. Arbeitgeber haben sollten ein großes Interesse daran haben, mit den Mitarbeiterinnen bereits in
So planen Unternehmen für die Elternzeit
Der wirtschaftliche Erfolg von Unternehmen hängt zunehmend von der Qualifikation, Leistungsbereitschaft und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab. Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte hat bereits begonnen – er wird sich angesichts der demografischen Entwicklung weiter verschärfen. “Wir können es uns nicht leisten, mit unserem Humanvermögen nachlässig umzugehen und wertvolle Ressourcen brachliegen zu lassen. Deshalb ist
Immer am Limit… ? Mit System einem Burnout vorbeugen
Wer sich wohlfühlt im Privatleben und in seinem Job, kann mehr leisten Den Anforderungen durch Beruf, Familie, Gesellschaft und den Alltag sehen sich viele Menschen nicht mehr gewachsen. In einer Welt der ständigen Erreichbarkeit und Möglichkeiten fühlen sich Mitarbeiter auf allen Hierarchieebenen unter Druck. In einer mobilen Gesellschaft sorgen bei arbeitenden Eltern zudem häufig der
Checkliste: Wie Unternehmen Burnout-Erkrankungen vorbeugen können
Die moderne Arbeitswelt stellt Arbeitgeber und Arbeitnehmer vor immer neue Herausforderungen. Oftmals verbunden mit erhöhtem Stress. Stress stellt dabei ein Ungleichgewicht zwischen den Anforderungen der Umwelt und den persönlichen Voraussetzungen, Fähigkeiten und Ressourcen des Individuums dar. Kann die Belastung nicht abgebaut werden, z.B. durch Entspannungsmethoden, Sport, Sapziergänge in der Natur oder Treffen mit Freunden, entsteht
Burnout – Wie Prävention gelingt
Seit Jahren steigt die Zahl der Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen deutlich an. Das zeigen die Daten der gesetzlichen Krankenkassen und belegen eine steigende Relevanz psychischer Erkrankungen. Alleine in den letzten sieben Jahren gab es einen Anstieg um mehr als 97 %. Waren vor 20 Jahren psychische Erkrankungen nahezu bedeutunglos, so belegt der BKK Gesundheitsreport 2014,
Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelassen meistern: Zeitmanagement in Beruf und Familie
Postkarte für interessierte Teilnehmer Wer Beruf und Familie unter einen Hut bekommen möchte, fühlt sich häufig unter Zeitdruck. Nie scheint die Zeit zu reichen. Ständig rennt man ihr hinterher. Wie keine andere Ressource wird Zeit gerade in Unternehmen verschwendet. Strukturen, mit denen sich quantifizieren lässt, womit Topmanagement und Mitarbeiter ihre Zeit verbringen haben die wenigsten
Work life Balance: Mit diesen 10 Tipps können Unternehmen ihre Mitarbeiter unterstützen und binden
Termindruck, steigende Arbeitsbelastung, Informationsflut: immer mehr berufstätige Menschen fühlen sich von diesen Entwicklungen überfordert. Kommt die Balance zwischen Privat- und Berufsleben aus dem Gleichgewicht, kann das negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben, in jedem Fall wirkt sie sich auf die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter aus. Unternehmen und Führungskräfte müssen deshalb zunehmend einen Weg
Work-Life-Balance: Arbeits- und Privatleben zu vereinbaren ist kein einfaches Ziel
Wenn Sie an die Work-Life-Balance Ihrer Mitarbeiter oder Ihre eigene denken, welches Bild haben Sie dann vor Augen? Mit welche konkreten Maßnahmen unterstützen Sie Ihre Beschäftigten, um die Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben zu fördern? Die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter sichern und ihnen gleichzeitig eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen – Dies “unter einen
Immer am Limit? Schneller, höher, weiter? 3 Tipps um gelassen erfolgreich zu sein!
61 % der Frauen in Deutschland möchten in diesem Jahr Stress abbauen, so die Ergebnisse einer Forsa Umfrage. Doch wie oft hören wir den Satz: „nie habe ich Zeit für mich“ oder „Manchmal müsste mein Tag 36 Stunden haben“ oder auch „Abends komme ich einfach nicht zur Ruhe, meine Gedanken rotieren und ich kann nicht
Die Wurzeln eines gesunden Schlafes: 20 wichtige Tipps von Schlafexperten
Wir verbringen in unserem gesamten Leben etwa 24 Jahre im Schlaf. Für Frauen, die tagtäglich die Balance zwischen Familie und Beruf zu finden beziehungsweise zu halten versuchen, ist ein ausreichender und erholsamer Schlaf leider nicht immer eine Selbstverständlichkeit. Schlafmangel muss dabei nicht bedeuten, nicht ausreichend Schlaf zu suchen. Kenne wir es nicht alle? Manchmal halten
Stressmanagement: 14 Anti-Stress-Tipps für Ihren Alltag
Der Terminkalender ist bis zum Rand mit bunten Post-Its markiert, die Akten stapeln sich und private To-Dos und Verpflichtungen konkurrieren mit den geschäftlichen Deadlines. Wir kennen ihn alle. Manchmal als stillen Gegner oder als ständigen Begleiter, der an jeder Ecke auf uns zu warten scheint. Eine Studie der Techniker Krankenkasse aus dem Jahr 2013 zeichnete
Mitarbeiter fitter machen mit digitale Gesundheitstools am Arbeitsplatz
Wie kann ein betriebliches Gesundheitsmanagement aussehen? Nicht jeder Mitarbeiter fühlt sich durch einen Firmenlauf, Gehwettbewerb oder Gesundheitstag angesprochen. Immer stehen die Unternehmen dabei vor zwei Herausforderungen. 1. Wie lässt sich der Teil der Mannschaft für einen gesünderen Lebensstil begeistern, der eher ungesund lebt? 2. Wie können die, die schon recht gesund leben, weiter bestärkt und
Krankheitstage steigen jährlich weiter an – Grund genug aktiv zu werden
Ganze 9,5 Arbeitstage fehlten deutsche Angestellte 2014 durchschnittlich im Job. Seit dem Jahr 2008 steigen die Krankheitstage jährlich weiter an. Grund genug aktiv zu werden. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Prävention sind deshalb hier das Thema. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie auch am Arbeitsplatz aktiv etwas für Ihren Rücken tun können. Welche Berufe krank machen.
Der Sicherheitsexperte: So beugen Sie dem Burnout vor – ein Artikel von Silke Mekat
Aktuell im Handel und hier online zu lesen. Der Sicherheitsexperte: So beugen Sie dem Burnout vor – ein Artikel von Silke Mekat
Work life balance: Auf der Suche nach der verlorenen Balance
Flexible Lösungen sind gefragt Kommt die Balance zwischen Privat- und Berufsleben aus dem Gleichgewicht, kann das negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben, in jedem Fall wirkt sie sich auf die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter aus. Unternehmen und Führungskräfte müssen deshalb zunehmend einen Weg finden die Bedürfnisse von Unternehmen und Mitarbeitern unter einen Hut
Personal im Fokus: Wertschätzung bringt Wertschöpfung – ein Artikel von Silke Mekat
Aktuell im Handel und hier online zu lesen
Gesundheit: Video-Tipps für einen gesunden Rücken
Rückenbeschwerden gelten als Volksleiden, einige müssen sich sogar mit chronischen Schmerzen plagen. Um Rückenbeschwerden vorzubeugen und allgemein etwas für seine Fitness zu tun, helfen Lockerungs-, Kräftigungs- und Dehnungsübungen, die sich auch im Büro umsetzen lassen. Video-Tipps gibt es auf der Webseite der Präventionskampagne “Denk an mich. Dein Rücken”. Hier geht´s zu den Video-Tipps Niedriger Krankenstand
Welche Berufe krank machen
Der viel beachtete BKK-Gesundheitsreport offenbart, dass chronisch Kranke die Hälfte aller Fehltage verursachen, so die WELT. So hoch war der Anteil noch nie. Drei Berufsgruppen sind besonders anfällig. Hier geht es zu dem Beitrag auf WELT.DE Im Schnitt dauert eine Langzeiterkrankung bei Rückenleiden 138 Tage. Bei psychischen Erkrankungen sind es 185 Tage. Der Report
Berufe mit der besten Work-Life-Balance
Glassdoor ermittelt regelmäßig die Zufriedenheit seiner Nutzer mit ihrer Work-Life-Balance – und die nimmt seit Jahren ab. Welche Jobs trotzdem zu einem zufriedenen Leben taugen – eine Übersicht im MANAGER MAGAZIN. Es wird immer stressiger und die Zufriedenheit der Nutzer von Glassdoor, einer Jobzufriedenheits- und Gehaltsvergleich-Website, mit ihrer Work-Life-Balance nimmt seit Jahren ab. Ein voller Terminkalender,
Fit trotz Schicht?
Schichtarbeit macht krank – das hat auch die Wacker Chemie AG bei ihren Mitarbeitern festgestellt. „Fit auf Schicht“ heißt das Ergebnis und ist ein freiwilliges Angebot, das überwiegend in der Arbeitszeit stattfindet. Im Rahmen ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements haben die Verantwortlichen zusammen mit dem Betriebsrat, der Personalabteilung und der Deutschen Rentenversicherung (DRV) ein umfassendes Programm entwickelt,
Starke Persönlichkeiten sichern die Zukunft – Ihre Weiterbildungen in 2016
Eine Firma funktioniert mit zufriedenen Mitarbeitern, die als Menschen in ihrem persönlichen Alltag gesehen werden. Der Arbeitserfolg und die Zufriedenheit jedes Einzelnen hängen letztlich immer von der Wirksamkeit des eigenen Verhaltens ab. Doch was tun, wenn private Sorgen einen plagen? Sich Beruf und Privatleben sich doch nicht so leicht vereinbaren lassen? Wenn am Ende der
Seminare für Frauen rund um Vereinbarkeit von Beruf und Familie an der Haufe Akademie – Termine 2016
Frauen in Balance: Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren. Sie möchten im Beruf beste Performance liefern und zugleich eine gute Mutter sein? Ihre eigene Karriere ist Ihnen ebenso wichtig wie das Wohlergehen Ihrer Kinder? Beruf und Familie – das ist eine Doppelbelastung. Umso konsequenter müssen berufstätige Mütter Prioritäten setzen, delegieren, klare Absprachen treffen, sich organisieren,
Checkliste: Psychische Gefahren am Arbeitsplatz erkennen
Zu den betrieblichen Pflichten von Arbeitgebern gehört, die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz durchzuführen und zu dokumentieren. Dafür hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks gemeinsam mit dem Institut für Technik der Betriebsführung eine Checkliste speziell zur Erkennung psychischer Gefahren dentwickelt. Diese kann unter Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz heruntergeladen werden
Zurück in den Job nach dem Burnout
Die Wiedereingliederung nach einem Burnout sollte Schritt für Schritt erfolgen. Was zum Burnout geführt hat, ist ganz individuell. Hinterher muss sich jedoch auch die Einstellung zur Arbeit ändern. Die SÜDDEUTSCHE stellt eine Betroffene vor und begleitet sie bei ihrer Rückkehr in das System, das sie krank gemacht hat. Lesen Sie hier den Beitrag: SUEDDEUTSCHE.DE “Elf
Richtiges Energie Management, so profitieren Firmen und Mitarbeiter
Wie man seine Energie richtig einteilt Auf welche Weise bringt der Mensch als Arbeitskraft seine beste Leistung? Eine Studie zeigt: Am Arbeitsplatz ist nicht nur das berühmte Zeit-Management wichtig. Bedeutender noch ist das Energie-Management der Mitarbeiter, mit dem Ermüdung vermieden und Konzentration gehalten werden sollen. Wie das funktioniert, zeigt das MANAGER MAGAZIN. Das Fazit der
Haben Sie sich auch schon gefragt, was ein Feelgood Manager macht?
Über die Arbeit eines Feelgood-Managers Wohlfühlen am Arbeitsplatz – immer mehr Unternehmen holen sich Feelgood-Manager ins Haus, die sich um die Zufriedenheit der Mitarbeiter kümmern. Denn: Glückliche Angestellte sind produktiver. Was genau so ei Feelgood Manager macht und was die Unternehmen davon haben, erklärt ein Profi im Gespräch mit dem STERN.DE Denn kommt die Balance
Haufe Akademie: Exklusiv für Frauen: Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen
Die eigenen Ressourcen neu entdecken Voller Terminkalender, Stress, Leistungsdruck, immer höhere Erwartungen der Unternehmen, der Familie und an sich selbst, das kann anstrengen. Frauen müssen täglich vielen Herausforderungen gleichzeitig gerecht werden. Hinzu kommen die vielen Kleinigkeiten des Alltags, um die sich Frauen in der Mehrzahl auch noch kümmern. Kommen dann noch Belastungen im privaten Bereich
TÜV Rheinland: Mit betrieblichem Gesundheitsmanagement die Familienfreundlichkeit im Unternehmen fördern
Auch ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) kann dazu beitragen, dass gut qualifizierte Frauen Familie und Beruf verbinden können und sich im Betrieb gut aufgehoben fühlen. Die Weltstillwoche vom 28. September bis 4. Oktober 2015 machte unter dem Motto „Arbeiten und Stillen – gemeinsam geht’s“ darauf aufmerksam, dass junge Frauen oft zeitnah nach einer Geburt in den
Geld und flexiblere Arbeitszeiten allein sind jedoch kein Garant für eine erfolgreiche Mitarbeiterbindung
Wir müssen uns an den Gedanken gewöhnen, dass Unternehmen weit mehr von ihren besten Mitarbeitern abhängen als die guten Leute vom Unternehmen.“ Peter Ferdinand Drucker (US Ökonom und Vordenker) An welchen Schrauben können Unternehmen also noch drehen und wie wichtig ist dieser ‚Wohlfühlfaktor‘? Die Firma Google ist sonst eher mit anderen Meldungen in
Gesundheit: Führungskräfte sollten mit gutem Beispiel voran gehen
Rückenprävention im Unternehmen macht vor allem dann Sinn, wenn alle sich daran beteiligen. Denn um sich dauerhaft gesund zu verhalten, braucht es außer der eigenen Motivation auch immer wieder Unterstützung von außen. Wenn der Vorgesetzte rückenschonendes Arbeiten vorlebt, dann können sich die Mitarbeiter daran orientieren. Denn einen guten Chef nimmt man sich gerne als Vorbild,
Frauen unter Strom
Termindruck, zu viel Arbeit, Doppelbelastung in Familie und Beruf – wie lässt sich Stress reduzieren Immer mehr Krankschreibungen gehen laut Studien auf das Konto von zu viel Stress und Belastungen. Stress ist so zu einem der größten Gesundheitsrisiken in der heutigen Arbeitswelt geworden. Eine Studie der Techniker Krankenkasse „Bleib locker, Deutschland!“ zeigt, dass gerade in
Lassen Sie sich inspirieren – freie Seminar- und Vortragstermine 2016
Silke Mekat als Keynote-Speaker Ihr Unternehmen hat Interesse daran, Silke Mekat für eine interne Veranstaltung als Rednerin oder Trainerin eines Seminars zu buchen? Ihre Bildungseinrichtung, Ihre Messe oder Ihr Netzwerk plant eine Veranstaltung, zu der ein Vortrag von Silke Mekat gut passen würde? Und das im nächsten Jahr? Dann sollten Sie sich bald mit mir
Kleinere Unternehmen haben glücklichere Mitarbeiter
Alle wollen zu den grossen und bekannten Unternehmen, keiner zu einem Mittelständler? Das trifft höchstens bei Berufseinsteigern zu. Die Mitarbeiter in großen Konzernen werden immer unzufriedener, zeigt eine neue Studie. Wer in einem Familienunternehmen arbeitet, ist besser dran, heißt es auf ZEIT.DE Ein entscheidender Faktor zur Mitarbeiterbindung und Gewinnung neuer Fachkräfte ist heute eine familienbewusste
Kleinere Unternehmen haben glücklichere Mitarbeiter
Alle wollen zu den grossen und bekannten Unternehmen, keiner zu einem Mittelständler? Das trifft höchstens bei Berufseinsteigern zu. Die Mitarbeiter in großen Konzernen werden immer unzufriedener, zeigt eine neue Studie. Wer in einem Familienunternehmen arbeitet, ist besser dran, heißt es auf ZEIT.DE In Familienunternehmen ticken die Uhren anders. Die Eigentümer denken in 10- bis 15-Jahreszeiträumen
Damit aus dem UND kein ODER wird – Familie UND Karriere
Familiäre Belastungen: Eine Anforderung für das Personalmanagement Anna, Markus, Claudia und Michael stehen stellvertretend für meine Kunden. Ich bin Claudia, Beruf und Familie, das schaffe ich. So war mein Wunsch nach der Elternzeit. Doch inzwischen sind die Kinder nicht mehr so klein, die Ansprüche, Termine und Anforderungen
Gratwanderung zwischen Berufs- und Privatleben
Wie bewältigen Sie diese? Indem Sie Varianten entwickeln, Beruf und Privatleben zu koordinieren. Damit Sie nicht wahllos zu Informationsabenden gehen, sich Bücher kaufen, teure Dienstleistungen einkaufen, die am wirklichen Bedarf vorbeigehen, brauchen Sie wie Markus ein klares Konzept, um Ihr Unternehmen familienfreundlich und attraktiv für Mitarbeiter und Bewerber zu machen. Ein kompetenter Berater für konkrete
Beruf und Familie – das ist eine Doppelbelastung: Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.
Sie möchten im Beruf beste Performance liefern und zugleich eine gute Mutter sein? Ihre eigene Karriere ist Ihnen ebenso wichtig wie das Wohlergehen Ihrer Kinder? Beruf und Familie – das ist eine Doppelbelastung. Umso konsequenter müssen berufstätige Mütter Prioritäten setzen, delegieren, klare Absprachen treffen, sich organisieren, ihre Zeit einteilen, aber auch Zeit mit den Kindern,
Neues Checkheft für familienorientierte Personalpolitik
Familienfreundliche Firmen in der Praxis Immer mehr auch kleine und mittlere Betriebe pflegen eine familienorientierte Personalpolitik. Das Checkheft „Familienorientierte Personalpolitik für kleine und mittlere Unternehmen“ wurde neu aufgelegt und komplett überarbeitet. Das Handbuch gibt Betrieben praktische Handlungshilfen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Neben umfassenden Wissen, bietet das Checkheft des Bundesfamilienministeriums Experteninterviews und Beispiele aus
Bewerber mit Soft Skills verzweifelt gesucht
Gelten nicht gemeinhin gute Abschlüsse, Auslandserfahrung und ein toller Lebenslauf als Auswahlkriterien für neue Mitarbeiter? Personalwirtschaf.de schreibt in einem Beitrag, dass Personalmanager bei Kandidaten vielmehr großen Wert auf Soft Skills legen und hier ganz besonders auf ausgeprägte emotionale und soziale Kompetenz. Leider orientieren sich die Arbeitgeber selbst beim Recruiting zu stark an formalen Abschlüssen
Wiedereinstieg und Familienfreundlichkeit sind nicht Ihr Kerngeschäft als Unternehmen?
Mitarbeiter die schwanger sind oder bald Vater werden, können Sie als Chance in der heutigen Arbeitslandschaft sehen. Immer mehr Menschen setzen auf sogenannte weiche Faktoren, wenn es um die Wahl eines Arbeitgebers geht. Familienfreundlichkeit muss nicht viel kosten, kann aber ein Weg sein aktiv Fachkräfte zu binden und neue hinzuzugewinnen. Wichtig ist es Schritt für
Vereinbarkeit vor allem ein Frauenproblem? Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.
Vereinbarkeit vor allem ein Frauenproblem? Frauen erschwert es den Aufstieg, wenn das Thema Vereinbarkeit vor allem als Frauenproblem verstanden wird. Heute sei es kein Problem mehr, als Mutter eine verantwortungsvolle Führungsposition zu übernehmen, sagt Christiane Vorspel, Bereichsleiterin IT bei der Commerzbank, interene Mentorin und Mutter von zwei Kindern. “Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist
Gesunde Mitarbeiter kosten Geld – kranke ein Vermögen
Leider gilt häufig immer noch ein niedriger Krankenstand in den meisten Betrieben als Indikator für eine gesunde und produktive Belegschaft. Dies ein großer Irrtum. Trotz gesundheitlicher Beschwerden arbeiten immer mehr Arbeitnehmer, doch in so einem Zustand sind sie nicht sonderlich produktiv und leistungsfähig. Bereits 2011 bestätigte eine Studie der Strategieberatung Booz & Company, dass die
Ist das klassische 9 to 5 ein Auslaufmodell?
Kaum einer arbeitet noch nach den klassischen Arbeitszeiten von 9:00 bis 17:00 Uhr. Viel work also und wenig balance? Das kommt darauf an, denn wenn es keinen klassischen Feierabend mehr gibt dann lässt sich die Arbeitszeit flexibler gestalten. Warum also nicht Emails lesen, Projekte weiter entwickeln, wenn die Kinder im Bett sind? Wer auch im
Praxisleitfaden zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Ein hilfreicher Praxisleitfaden zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement: “Gesunde Mitarbeiter- gesundes Unternehmen” ist erschienen Was ist ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)? Welchen Nutzen hat es für ein Unternehmen? Wie lässt sich ein Gesundheitsmanagement systematisch im Betrieb aufbauen und etablieren? Welche Schritte und welche konkreten Maßnahmen führen zum Erfolg? Die Publikation der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) gibt
Andrea Nahles: Mehr Fachkräfte durch neue Führungskultur
Deutschland braucht nach den Worten von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) eine neue Führungskultur in den Unternehmen, um den Fachkräftebedarf zu decken. Es gelte, die Erwerbstätigen motiviert und fit zu halten, damit sie länger arbeiten könnten, sagte Nahles im Bundestag, wie in der FAZ zu lesen ist. Auch sei eine höhere Flexibilität von Firmen und Beschäftigten
Viele Deutsche gefährden wegen hoher Arbeitsbelastung ihre Gesundheit
Fahrlässiger Umgang mit der eigenen Gesundheit schreibt der SPIEGEL. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung klagen mehr als 40 Prozent ber stetig steigenden Druck. Fast ein Viertel der Vollzeitbeschäftigten macht keine Pausen. Ausbrechen aus dem Teufelskreis können Arbeitgeber und Arbeitnehmer nur gemeinsam, heißt es in der WIRTSCHAFTSWOCHE. Jeder Achte kommt sogar krank zur Arbeit. Damit wachse
Mütter muten sich heute zu viel zu. Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.
Zwar haben die Menschen statistisch gesehen heute mehr Freizeit als früher, doch die Möglichkeiten diese zu füllen und die Geschwindigkeit in unserer globalen Welt nehmen stetig zu und bringen einen oft an die Grenzen der Belastbarkeit. Gerade berufstätige Mütter müssen viel unter einen Hut bringen: den Job, die Familie, den Haushalt, die Freunde, Verwandte
Vereinbarkeits Coaching
Die Anforderungen im Beruf und im Privaten werden täglich mehr. Beruf und Privatleben zu vereinbaren ist für Sie jeden Tag wieder eine neue Herausforderung. Zwar haben die Menschen statistisch gesehen heute mehr Freizeit als früher, doch die Möglichkeiten diese zu füllen und die Geschwindigkeit in unserer globalen Welt nehmen stetig zu und bringen einen oft