München

Praxisbeispiele für Buchprojekt gesucht

Liebe Leser, für mein Buchprojekt zum Thema Mitarbeiterbindung in der Elternzeit suche ich Firmen und Mitarbeiter, die über ihre guten Erfahrungen berichten  möchten. Sie haben erfolgreich ein Wiederinstiegsmanagement in Ihrer Firma installiert? Ihre Mitarbeiter kommen früher und motivierter zurück an den Arbeitsplatz? Wie haben Sie das gemacht? Was ist das Erfolgsgeheimnis Ihres Unternehmens? Gab es […]

Praxisbeispiele für Buchprojekt gesucht Weiterlesen »

Mitarbeiterbindung durch eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie – dem Fachkräftemangel entgegentreten

Wollen auch Sie Ihre Mitarbeiter langfristig an Ihr Unternehmen binden? Das Wissen Ihrer Mitarbeiter nutzen und hohe Kosten der Personalsuche und –Einarbeitung vermeiden? Ihr Gewinn: Sind motivierte Mitarbeiter die langfristig für Ihr Unternehmen arbeiten. Deren Wissen Sie auch nach oder während der Eltern- oder Pflegezeit nutzen können. Sie sparen die hohen Kosten der Personalsuche und

Mitarbeiterbindung durch eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie – dem Fachkräftemangel entgegentreten Weiterlesen »

Mütter muten sich heute zu viel zu. Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.

  Zwar haben die Menschen statistisch gesehen heute mehr Freizeit als früher, doch die Möglichkeiten diese zu füllen und die Geschwindigkeit in unserer globalen Welt nehmen stetig zu und bringen einen oft an die Grenzen der Belastbarkeit. Gerade berufstätige Mütter müssen viel unter einen Hut bringen: den Job, die Familie, den Haushalt, die Freunde, Verwandte

Mütter muten sich heute zu viel zu. Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren. Weiterlesen »

Wettbewerbsvorteil durch Kinderbetreuung? Kindertagesstätten und Betriebskindertagesstätten in Zahlen

Die Zahl der Betriebskindertagesstätten hat sich von 2006 bis 2014 mehr als verdoppelt Von 307 wuchs ihre Zahl auf zuletzt 668. Auch ihr Anteil an allen Kindertagesstätten in Deutschland hat sich verdoppelt, bleibt jedoch nahezu verschwindend gering, bei 1,25 Prozent. Insgesamt zählte das Statistische Bundesamt im vergangenen Jahr 53.415 Kindertagesstätten in Deutschland. Die Unternehmen bauen

Wettbewerbsvorteil durch Kinderbetreuung? Kindertagesstätten und Betriebskindertagesstätten in Zahlen Weiterlesen »

Vereinbarkeits Coaching

Die Anforderungen im Beruf und im Privaten werden täglich mehr. Beruf und Privatleben zu vereinbaren ist für Sie jeden Tag wieder eine neue Herausforderung. Zwar haben die Menschen statistisch gesehen heute mehr Freizeit als früher, doch die Möglichkeiten diese zu füllen und die Geschwindigkeit in unserer globalen Welt nehmen stetig zu und bringen einen oft

Vereinbarkeits Coaching Weiterlesen »

Fachkräfte binden durch aktive Gestaltung der Elternzeit und des Wiedereinstiegs in den Beruf

Nur einen einzigen Leistungsträger zu ersetzen kostet ein Unternehmen zwischen 9.500 € für eine Position in einer unteren Einkommensklasse bis hin zu ein bis zwei Jahresgehältern für eine Führungskraft. Familienbewusste Personalpolitik gewinnt daher immer mehr an Bedeutung und ist längst zu einem harten Wettbewerbsfaktor um qualifiziertes Personal geworden. Schon allein aus betriebswirtschaftlicher Sicht, ist es

Fachkräfte binden durch aktive Gestaltung der Elternzeit und des Wiedereinstiegs in den Beruf Weiterlesen »

Familienfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil

Herausforderungen für Unternehmen Die Zahl der erwerbsfähigen Personen in Deutschland sinkt und wird auch in Zukunft noch weiter zurückgehen. Gleichzeitig steigt Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. In letzter Konsequenz bedeutet das: es gibt immer weniger geeignete Bewerber für anspruchsvolle Arbeitsplätze. Wer aber mittelfristig seinen Bedarf an qualifiziertem Personal nicht decken kann, riskiert langfristig den Erfolg

Familienfreundlichkeit als Wettbewerbsvorteil Weiterlesen »

Demografie-Tarifverträge können Unternehmen attraktiver machen

Schon heute fehlen in vielen Branchen gut ausgebildete Fachkräfte, berichtet die Personalwirtschaft. Doch durch den demografischen Wandel werden die Mitarbeiter in den Firmen immer älter sein. Weniger junge Fachkräfte rücken nach. Umso wichtiger, das Unternehmen den betrieblichen Alltag so gestalten, dass Mitarbeiter lange im Job bleiben können und die Firma auch attraktiv für Neueinsteiger wird.

Demografie-Tarifverträge können Unternehmen attraktiver machen Weiterlesen »

Gute Vorsätze umsetzen – so binden Sie gute Mitarbeiter an Ihr Unternehmen

Vorsätze für das neue Jahr: Jeder kennt sie, viele haben sie, manche verzweifeln daran! Und Sie? Sind Sie unzufrieden mit Ihrer Mitarbeiterbindung? Bekommen Sie die richtigen Bewerbungen? Und bleiben die guten Mitarbeiter bei Ihnen? Wenn Sie Ihre Mitarbeiterinnen gut vorbereitet in die Elternzeit und den beruflichen Wiedereinstieg gehen lassen möchten, um Beruf und Familie in

Gute Vorsätze umsetzen – so binden Sie gute Mitarbeiter an Ihr Unternehmen Weiterlesen »

Nach oben scrollen