work life balance

28. und 29.6.2017: Seminar exklusiv für Frauen Sommer Campus mit exklusivem Rahmenprogramm

Exklusiv für Frauen: Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen Die eigenen Ressourcen neu entdecken Voller Terminkalender, immer mehr Aufgaben, Stress, immer höhere Erwartungen der Unternehmen. Sie fühlen sich erschöpft, gereizt oder wie unter Dauerstrom. Sie kommen schlecht zur Ruhe, körperliche Beschwerden schleichen sich ein. Doch leistungsfähige Unternehmen brauchen leistungsfähige Mitarbeiterinnen, die mit ihren Ressourcen sinnvoll haushalten. Mehr […]

28. und 29.6.2017: Seminar exklusiv für Frauen Sommer Campus mit exklusivem Rahmenprogramm Weiterlesen »

Gesundheit in kleinen und mittelständischen Unternehmen in die Praxis umsetzen

In den letzten Jahren ist die Gesundheit und Gesunderhaltung der Mitarbeiter immer stärker in den Fokus der Unternehmen gerückt. Hierfür sind in erster Linie der demographische Wandel in der Gesellschaft und der häufig damit verbundene Anstieg des Altersdurchschnittes und der Fehlzeiten in den Betrieben ausschlaggebend. Erkrankungen und Arbeitsunfähigkeit aufgrund psychischer Belastungen und Überforderung (z.B. Burnout-Syndrom)

Gesundheit in kleinen und mittelständischen Unternehmen in die Praxis umsetzen Weiterlesen »

Was macht weiblichen Führungsstil aus?

Zu dieser Frage sprach Mittelstand in Bayern mit Sigrid Hauer. Die Unternehmerin aus München hat an der IHK-Studie “Unternehmerinnen in Oberbayern” mitgewirkt. Frau Hauer ist Geschäftsführerin der EBH GmbH, dem Beratungsunternehmen für Kommunikation im Projekt. Frau Hauer, welche Unterschiede zeigen sich im Führungsstil zwischen Frauen und Männern? Meiner Meinung nach führen Frauen „integrativer“, das heißt

Was macht weiblichen Führungsstil aus? Weiterlesen »

Personalführung: Arbeit altersgerecht gestalten

Der demografische Wandel wird spürbarer. Mitarbeiter werden älter und immer weniger junge Fachkräfte rücken nach. Für viele Unternehmen wird es immer schwieriger junge Fachkräfte zu finden. Umso wichtiger ist es, die Arbeitsplätze für die älteren Mitarbeiter möglichst attraktiv und sicher zu gestalten. Soll die Wirtschaftskraft eines Unternehmens erhalten bleiben, so wird die Bindung und Gesunderhaltung

Personalführung: Arbeit altersgerecht gestalten Weiterlesen »

Nach oben scrollen