Uncategorized

Niedersachsens Ministerpräsident Weil: Unternehmen suchen Hilfe bei der schnellen Eingliederung der Mitarbeiterinnen nach der Elternzeit

Niedersachsens Ministerpräsident Weil sprach gestern im Oberlandesgericht Celle vor ausgwählten Zuhörern über die Entwicklung bis 2030. Sein Vortrag stand unter dem Motto, wir können es uns nicht mehr leisten auch nur einen jungen Menschen ohne entsprechende Ausbildung und Abschluss zurückzulassen. Das gleiche gilt für Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ministerpräsident Weil wird von Unternehmern und […]

Niedersachsens Ministerpräsident Weil: Unternehmen suchen Hilfe bei der schnellen Eingliederung der Mitarbeiterinnen nach der Elternzeit Weiterlesen »

Mit gutem Beispiel voran: Stadt München für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet

Die Stadt München ist mit dem Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit in der Kategorie „Familienorientierung“ ausgezeichnet worden. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Stadt den deutschen Bildungspreis erhalten und ist nun erneut ausgezeichnet worden. Bei der Stadt München arbeiten fast 30 Prozent der Beschäftigen in Teilzeit, über 18 Prozent der Führungspositionen werden in Teilzeit ausgeübt. Besonders überzeugte

Mit gutem Beispiel voran: Stadt München für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet Weiterlesen »

Ihr Unternehmen zeigt Verantwortung? Ausgezeichnet!

…findet die Bundesregierung und sucht verantwortungsvolle Unternehmen.  Dieses Jahr geht der CSR-Preis der Bundesregierung bereits in die zweite Runde: In vier Grössenkategorien von 1 bis 49 Mitarbeitern bis hin zu mehreren Tausend Mitarbeitern können sich verantwortungsvolle Unternehmen noch bis zum 22. Februar 2014 bewerben. Die Bundesregierung zeichnet mit dem CSR Preis Unternehmen aus, die ökonomisch,

Ihr Unternehmen zeigt Verantwortung? Ausgezeichnet! Weiterlesen »

Arbeiten bis zur Rente?

Unternehmen müssen nachbessern „In den kommenden Jahren steht die Arbeitswelt vor einer historisch einmaligen Herausforderung“, sagte Stefan Becker, der Geschäftsführer der Initiative Beruf und Familie. Die Tochter der gemeinnützigen Hertie-Stiftung, die die Umfrage „Arbeit und Alter“  in Auftrag gegeben hat. Bis 2029 erreichen mit den geburtenstarken Jahrgängen rund 20 Millionen Menschen das Rentenalter. Gut jeder

Arbeiten bis zur Rente? Weiterlesen »

Volle 3 Jahre Elternzeit? Wie gelingt eine frühere Rückkehr in den Job?

Lassen Sie uns einen Blick in die Zukunft werfen… Stellenbesetzungen dauern länger als früher und es ist schwieriger geworden geeigneten Ersatz zu finden, wenn jemand in Elternzeit geht. Durch die schlechte Betreuungssituation, private Umstände, hohe Kosten der externen Betreuung, zu kurze Betreuungszeiten, mangelnde Unterstützung in der Familie etc. zögern Ihre MitarbeiterInnen die Elternzeit immer weiter

Volle 3 Jahre Elternzeit? Wie gelingt eine frühere Rückkehr in den Job? Weiterlesen »

Verhalten der Vorgesetzten von entscheidender Bedeutung für den Unternehmenserfolg

Führungskräfte haben entscheidenden Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft von Mitarbeiten. Aus diesem Grund ist das Verhalten der Vorgesetzten von entscheidender Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Denn Führung bedeutet immer auch Einfluss auf das Arbeitsverhalten jeden Mitarbeiters. Führung erzeugt die verschiedensten Reaktionen durch die Mitarbeiter und hat damit Konsequenzen für das gesamte Unternehmen. Eine lebensphasenorientierte und

Verhalten der Vorgesetzten von entscheidender Bedeutung für den Unternehmenserfolg Weiterlesen »

Stellenbesetzungen dauerten 2012 durchschnittlich 81 Tage!

Und damit deutlich länger, als im Vorjahr. Hier dauerte die durchschnittliche Stellenneubesetzung in westdeutsche Unternehmen im Schnitt “nur” 76 Tage. Im Osten Deutschlands war der Zeitraum zwischen dem Beginn der Personalsuche und dem Arbeitsbeginn der neu Eingestellten sogar erstmals länger als im Westen. Dort erhöhte sich die Besetzungsdauer von 75 auf 86 Tage, wie aus

Stellenbesetzungen dauerten 2012 durchschnittlich 81 Tage! Weiterlesen »

Arbeitszeiten flexibler gestalten

Mehr als 69 % aller Mütter arbeiten in Teilzeit. Doch nur 5,5  der Väter tun dies. Noch immer ist es in vielen Familien die Frau, die für die Betreuung der Kinder beruflich kürzer tritt. Dabei haben wir die am besten ausgebildete Frauengeneration aller Zeiten. Nach wie vor mangelt es an qualifizierten Ganztagsbetreuungseinrichtungen für Kinder. Zwar

Arbeitszeiten flexibler gestalten Weiterlesen »

Krankes Kind und nun?

Das kennen sicher alle Eltern genauso wie Vorgesetzte und Personaler: urplötzlich hohes Fieber, Kindergarten und Schule fallen damit aus, das Kind ist krank. Und nun? Darf ich einfach zu Hause bleiben? Muss ich dafür Urlaub nehmen, um mein Kind zu betreuen? Ja, der Gesetzgeber gibt berufstätigen Eltern das Recht bei ihrem kranken Kind zu bleiben.

Krankes Kind und nun? Weiterlesen »

Nach oben scrollen