Uncategorized

Vereinbarkeit = Stark sein in Familie und Beruf – Tipps für mehr Zeit mit der Familie und sich selbst

“Beruf und Familie, das schaffe ich. So war mein Wunsch nach der Elternzeit. Doch inzwischen sind die Kinder nicht mehr so klein, die Ansprüche, Termine und Anforderungen werden mehr. Manchmal habe ich das Gefühl mich zu zerreißen zwischen Beruf und Familie. Ganz zu schweigen von den Anforderungen im Büro und den netten Kommentaren der Kollegen, […]

Vereinbarkeit = Stark sein in Familie und Beruf – Tipps für mehr Zeit mit der Familie und sich selbst Weiterlesen »

Buchempfehlung: Fachkräfte begleiten und binden – Elternzeit, Elterngeld plus und beruflicher Wiedereinstieg

Wie Sie MitarbeiterInnen auch während der Elternzeit begleiten, binden und beim beruflichen Wiedereinstieg unterstützen       Das Buch: Elternzeit, Elterngeld plus und beruflicher Wiedereinstieg – inkl. Arbeitshilfen online von Silke Mekat erschienen im Haufe Verlag unterstützt Sie bei Ihren Aufgaben vor, während und bei der Wiedereingliederung der Mitarbeiter nach Ende der Elternzeit. In meinem

Buchempfehlung: Fachkräfte begleiten und binden – Elternzeit, Elterngeld plus und beruflicher Wiedereinstieg Weiterlesen »

Frohe Weihnachten!

Ich wünsche Ihnen ein wunderbares, erholsames und friedliches Weihnachtsfest. Lassen Sie es sich gut gehen und genießen Sie die Feiertage! Herzliche Weihnachtsgrüße Silke Mekat P.S. Und wenn Sie wissen möchten, was Sie am besten zu Weihnachten nicht tun sollten, finden Sie bei www.zeitzuleben.de  7 Tipps, wie Sie sich Weihnachten gründlich versauen können.

Frohe Weihnachten! Weiterlesen »

Deutschland braucht mehr Arbeitskräfte

1,8 Millionen Beschäftigte werden Deutschland bis zum Ende des Jahrzehnts fehlen. So zumindest prognostiziert es eine Studie im Auftrag der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw). Der größte Mangel wird aber nicht an Akademikern bestehen, heißt es in der FAZ.NET „Es findet eine Verschiebung der Fachkräftelücke statt, hin zu den Berufen, die eine Lehre oder Technikerausbildung

Deutschland braucht mehr Arbeitskräfte Weiterlesen »

Die Frauenquote kommt: Was Unternehmen nun tun müssen

Über Jahre hinweg wurde teilweise kontrovers über sie diskutiert. Seit ein paar Wochen ist es nun beschlossene Sache – die Geschlechterquote, besser bekannt als Frauenquote. Daher sind die betroffenen Unternehmen nun angehalten, die gesetzlichen Vorgaben umzusetzen. Bettina Scharff, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, berichtet im HUMAN RESOURCES MANAGER was zu beachten ist. Lesen Sie auch

Die Frauenquote kommt: Was Unternehmen nun tun müssen Weiterlesen »

Forsa Umfrage: Mehr Zeit für Freunde und Familie hat höchste Priorität

Bei keinem Thema waren sich die Befragten einer Forsa-Umfrage, die das Online-Netzwerk Xing in Auftrag gegeben hatte, so einig. 95 Prozent gaben an, dass es ihnen wichtig sei, dass ihre berufliche Tätigkeit mit Familie vereinbar ist. Unter denjenigen Befragten, die verheiratet sind und minderjährige Kinder haben, denken das sogar 99 Prozent. Glücklich, aber auf dem

Forsa Umfrage: Mehr Zeit für Freunde und Familie hat höchste Priorität Weiterlesen »

Fachkräfte binden durch aktive Gestaltung der Elternzeit und des Wiedereinstiegs in den Beruf

Nur einen einzigen Leistungsträger zu ersetzen kostet ein Unternehmen zwischen 9.500 € für eine Position in einer unteren Einkommensklasse bis hin zu ein bis zwei Jahresgehältern für eine Führungskraft. Familienbewusste Personalpolitik gewinnt daher immer mehr an Bedeutung und ist längst zu einem harten Wettbewerbsfaktor um qualifiziertes Personal geworden. Schon allein aus betriebswirtschaftlicher Sicht, ist es

Fachkräfte binden durch aktive Gestaltung der Elternzeit und des Wiedereinstiegs in den Beruf Weiterlesen »

Frauenquote: gezielte Förderung oder Karrierekiller?

Die Frauenquote ist beschlossen. Mit Frauen-Förderprogrammen bessern Arbeitgeber ihr Image auf. Aber was nützen Mentoring und Nachwuchsförderung wirklich, fragt die ZEIT. Eine kritische Bestandsaufnahme lesen Sie in dem Artikel von Tina Groll: Was bringt die Frauenförderung? 2016 kommt die gesetzliche Frauenquote, sie gilt für jedoch nur für die Aufsichtsräte der 100 grössten DAX Unternehmen und

Frauenquote: gezielte Förderung oder Karrierekiller? Weiterlesen »

Neuerscheinung:

Wie Sie MitarbeiterInnen auch während der Elternzeit begleiten, binden und beim beruflichen Wiedereinstieg unterstützen       Das Buch: Elternzeit, Elterngeld plus und beruflicher Wiedereinstieg – inkl. Arbeitshilfen online von Silke Mekat erschienen im Haufe Verlag unterstützt Sie bei Ihren Aufgaben vor, während und bei der Wiedereingliederung der Mitarbeiter nach Ende der Elternzeit. In meinem

Neuerscheinung: Weiterlesen »

Nach oben scrollen