Mitarbeiterbindung

Neues Seminar: Einfach Zeit haben: Selbstorganisation und Zeitmanagement

Mehr Zeit, weniger Stress! Auf Kundenwunsch, gibt es ab Herbst 2017 ein neues Seminar: “Dafür habe ich keine Zeit!” oder “Heute nicht, ich bin total im Stress!” Das hören wir überall, aber ist das wirklich so? Haben Sie auch schon versucht, dem Alltagsstress mit Zeitplänen, endlos langen to do Listen und Zeitplantechniken in den Griff […]

Neues Seminar: Einfach Zeit haben: Selbstorganisation und Zeitmanagement Weiterlesen »

Neues Mutterschutzgesetz: Erste Änderungen seit 30. Mai 2017 in Kraft

Mit dem Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts (Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 29. Mai 2017) wird das Mutterschutzgesetz neu gefasst. Die wesentlichen Änderungen werden zum 1. Januar 2018 in Kraft treten. Allerdings gelten vorgezogene Neuerungen bereits seit dem 30. Mai 2017! Diese betreffen beispielsweise die Schutzfrist nach der Entbindung sowie den Kündigungsschutz. Schutzfrist nach der Entbindung

Neues Mutterschutzgesetz: Erste Änderungen seit 30. Mai 2017 in Kraft Weiterlesen »

Familie und trotzdem voll im Job

Eine groß angelegte Studie der DAK fand heraus: 83 Prozent der Mütter sagen, dass sie Dank Ihrer Kinder fit und gesund sind. Sie sind schwer aus der Ruhe zu bringen und stressresistenter im Vergleich zu kinderlosen Frauen. Logisch: Wer jeden Tag daheim Halligalli hat, entwickelt eine gewisse Toleranz gegenüber unvorhergesehenen Situationen. Wenn sich der Arbeitgeber

Familie und trotzdem voll im Job Weiterlesen »

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen?

“Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.” (Mahatma Gandhi) Vor einiger Zeit las ich in einer Zeitschrift die “Lebensbilanz” einer 83-Jährigen. Wenn sie ihr Leben noch mal leben dürfte, erzählte die Dame, würde sie alberner und weniger hygienisch sein. Und sie hätte auch gerne öfter die Schule geschwänzt, mehr Schokolade, weniger

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen? Weiterlesen »

Personalführung: Gesunde Arbeitsplätze für alle Altersgruppen

Die deutsche Bevölkerung altert und damit steigt gleichzeitig das Durchschnittsalter der Belegschaft in den Unternehmen. Unternehmen, die sich auf den Wandel vorbereiten, können doppelt profitieren. Denn auch vor dem Arbeitsmarkt und den Unternehmen macht der demografische Wandel nicht halt. Schon heute beträgt das Durchschnittsalter der Bevölkerung in Deutschland 43 Jahre und bis zum Jahr 2045

Personalführung: Gesunde Arbeitsplätze für alle Altersgruppen Weiterlesen »

Gesund führen – So halten Sie sich und Ihr Team fit und leistungsstark

Jeder von uns kennt Stress. Zeitdruck, private und berufliche Sorgen, finanzielle Belastungen und Ärger begleiten unseren vollgepackten Alltag und können zu Stress führen. Gleichzeitig verdoppelte sich die Zahl der Arbeitsunfähigkeit von Mitarbeitern aufgrund psychischer Erkrankungen in den letzten zehn Jahren. Die Mitarbeiter gesund, leistungsfähig und motiviert zu erhalten, gelingt durch einen gesunden und am Mitarbeiter

Gesund führen – So halten Sie sich und Ihr Team fit und leistungsstark Weiterlesen »

Soulution Coaching Silke Mekat Unternehmensberatung, Training und Coaching für familienbewusste Personalpolitik und Mitarbeiterbindung

Interview: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Zeitalter der Digitalisierung

Welche Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben werden heutzutage in Unternehmen angeboten und welche Zielgruppen werden damit angesprochen? (junge Mütter und Väter, Erwerbstätige mit Pflegeverantwortung, ältere Mitarbeiter) Angeboten werden in der Regel Betriebskitas oder Zuschüsse zur Betreuung von Kleinst- und Kleinkindern. Leider richten sich die meisten Angebote an Mütter mit kleinen Kindern.

Interview: Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Zeitalter der Digitalisierung Weiterlesen »

Rückenschmerzen: Mehr Bewegung ins Büro!

Rückenbeschwerden gelten als Volksleiden, einige müssen sich sogar mit chronischen Schmerzen plagen. Um Rückenbeschwerden vorzubeugen und allgemein etwas für seine Fitness zu tun, helfen Lockerungs-, Kräftigungs- und Dehnungsübungen, die sich auch im Büro umsetzen lassen. Bildschirmtraining: Einfach mal locker werden Wer im Büro viel sitzt, bekommt früher oder später eine Rückmeldung von seinem Körper. Ob

Rückenschmerzen: Mehr Bewegung ins Büro! Weiterlesen »

Was macht weiblichen Führungsstil aus?

Zu dieser Frage sprach Mittelstand in Bayern mit Sigrid Hauer. Die Unternehmerin aus München hat an der IHK-Studie “Unternehmerinnen in Oberbayern” mitgewirkt. Frau Hauer ist Geschäftsführerin der EBH GmbH, dem Beratungsunternehmen für Kommunikation im Projekt. Frau Hauer, welche Unterschiede zeigen sich im Führungsstil zwischen Frauen und Männern? Meiner Meinung nach führen Frauen „integrativer“, das heißt

Was macht weiblichen Führungsstil aus? Weiterlesen »

Nach oben scrollen