Eine Besonderheit beim ElterngeldPlus ist der Partnerschaftsbonus

Der Partnerschaftsbonus Eine Besonderheit beim ElterngeldPlus ist der Partnerschaftsbonus Arbeiten beide Eltern gleichzeitig in vier auf einander folgenden Monaten monatlich durchschnittlich 25 bis 30 Wochenstunden, so erhält jedes Elternteil für vier weitere Monatsbeiträge Elterngeld Plus. Die Höhe des Elterngeldes in einem Partnerschaftsbonus-Monat wird genauso berechnet wie in einem Elterngeld Plus-Monat. Durch diese Regelung soll die […]

Eine Besonderheit beim ElterngeldPlus ist der Partnerschaftsbonus Weiterlesen »

Bedürfnis nach Work-Life-Balance wächst

Die Work-Life-Balance wird für deutsche Arbeitnehmer immer wichtiger. Die Berufstätigen wollen das Verhältnis zwischen Berufs- und Privatleben zunehmend selbst bestimmen und aktiv gestalten, wie eine aktuelle Studie zeigt. Für mehr als zwei Drittel der Arbeitnehmer (69 Prozent) gehört eine gute Work-Life-Balance zu den entscheidenden Faktoren eines attraktiven Arbeitgebers. 2012 waren erst 44 Prozent dieser Ansicht.

Bedürfnis nach Work-Life-Balance wächst Weiterlesen »

Ein Elterngeldmonat = zwei ElterngeldPlus-Monate

Das neue ElterngeldPlus Zwar änderte sich an der Berechnungsgrundlage des Elterngelds insoweit nichts, als das Elterngeld sich an der Höhe des monatlich verfügbaren Erwerbseinkommens (Durchschnitt der zwölf Monate vor der Geburt) orientiert und mindestens 300,00 EUR und höchstens 1.800,00 EUR beträgt, jedoch soll es künftig für die Berechnung nicht mehr auf die Höhe des entgangenen

Ein Elterngeldmonat = zwei ElterngeldPlus-Monate Weiterlesen »

Hinweise für die Praxis – Wichtige Termine und Fristen rund um Schwangerschaft, Elternzeit und Wiedereinstieg in den Beruf

Nach Bekanntgabe der Schwangerschaft • Vereinbaren Sie das Informations- und Planungsgespräch • Planen Sie gemeinsam mit Ihrer Mitarbeiterin/Ihrem Mitarbeiter die Umverteilung von Aufgaben und die Übergabe 7 Wochen vor der Geburt • Anmeldung der Elternzeit durch die Mitarbeiterin/den Mitarbeiter, wenn sie direkt nach der Geburt beginnen soll Wichtig zu wissen: Die Anmeldefrist beträgt 13 Wochen,

Hinweise für die Praxis – Wichtige Termine und Fristen rund um Schwangerschaft, Elternzeit und Wiedereinstieg in den Beruf Weiterlesen »

Basiselterngeld und ElterngeldPlus

Was bringt das ElterngeldPlus? Die Bundesregierung will junge Eltern finanziell besser stellen, und ihnen einen flexibleren Wiedereinstieg ins Berufsleben ermöglichen. Die beiden wichtigen Bausteine in dieser Reform des bestehenden Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes (BEEG) sind das sogenannte “Elterngeld Plus” und die Neuerung bei der Elternzeit. Beide Änderungen sind zum 1.1.2015 in Kraft getreten, betreffen aber erst

Basiselterngeld und ElterngeldPlus Weiterlesen »

Lernerfolge nachhaltig sichern – nach dem Seminar ist vor dem Seminar

Mit neuer Zuversicht, Energie und Umsetzungswillen fahren Seminarteilnehmer nach einer gelungenen Weiterbildungsveranstaltung nach Hause. Hochmotiviert, das neu erworbene Wissen und die spannenden Impulse umzusetzen! Und oft gelingt die erfolgreiche Umsetzung der angestrebten Veränderung, heisst es in einem Artikel auf Haufe.de. Manchmal ist es auch nicht ganz einfach, gewohnte Abläufe und  Muster zu verlassen und das

Lernerfolge nachhaltig sichern – nach dem Seminar ist vor dem Seminar Weiterlesen »

Wettbewerb: Familienfreundliche Handwerksbetriebe gesucht

Viele Handwerksbetriebe in Deutschland sind vorbildlich, wenn es um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht. Das besondere Engagement solcher Unternehmen würdigt ein Ideenwettbewerb unter dem Motto “Familienfreundlichkeit im Handwerk”. Initiator des Wettbewerbs ist u. a. der Zentralverband des Deutschen Handwerks. Mehr zu den Teilnahmebedingungen erfahren Sie auf der zugehörigen Webseite : Familienfreundlichkeit im Handwerk

Wettbewerb: Familienfreundliche Handwerksbetriebe gesucht Weiterlesen »

Das vergrault die besten Mitarbeiter

Sind Ihnen schon mal TOP-Leute davongelaufen? Oder haben Sie selber schon einmal wegen eines Vorgesetzten gekündigt? Nicht umsonst heisst es in einem Ausspruch: man kommt wegen des Jobs und geht wegen des Chefs. Laufen motivierte und fähige Leute davon, ist das nicht nur ärgerlich, es kann den ganzen Unternehmenserfolg kosten, wenn beispielsweise eine wichtige Schlüsselstelle

Das vergrault die besten Mitarbeiter Weiterlesen »

Nach oben scrollen