Was Bewerber wirklich wollen

Informationen, Unternehmenskultur & Co: Fehlen relevante Fakten, bleibt auch die Bewerbung aus Was bewegt Bewerber dazu, sich bei einem Arbeitgeber zu bewerben? Welche Faktoren sind bei einer Jobentscheidung heute ausschlaggebend und was schreckt Kandidaten ab? Welche Rolle spielt eine positiv besetzte Arbeitgebermarke? karriere.at und Marketagent.com sind diesen Fragen mit einer repräsentativen 360-Grad-Studie auf den Grund

Was Bewerber wirklich wollen Weiterlesen »

Fachkräftemangel: eine Stellenanzeige schalten und dann abwarten – reicht das aus?

Deutsche Unternehmen suchen verzweifelt nicht nur nach  Ingenieure und Programmierern, auch im Handwerk fehlen Fachkräfte überall. Doch die Unternehmen selber tun offenbar viel zu wenig, um die Situation zu verbessern. Das zeigt die Studie “HR Strategie & Organisation 2012/13″ der Unternehmensberatung Kienbaum. Eine Stellenanzeige zu schalten und dann zu hoffen, dass sich der beste Bewerber

Fachkräftemangel: eine Stellenanzeige schalten und dann abwarten – reicht das aus? Weiterlesen »

Wie Sie auch im Job gesund essen

Die Adventszeit hat begonnen und die Feiertage liegen noch vor uns. Tage mit viel gutem Essen, dem einen oder anderen Glas Wein. Dazu reichlich Süsses. Schokoladen Weihnachtsmänner und Pralinen locken.  Plätzchen duften herrlich und schmecken noch viel besser. Silvester gibt es auch die eine oder andere Leckerei. Das soll dieses Mal anders werden – dieses

Wie Sie auch im Job gesund essen Weiterlesen »

Der Wunsch nach Mehrarbeit überwiegt – viele Teilzeitbeschäftigte möchten mehr arbeiten

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat dies mit Bezug auf Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung herausgefunden. So errechnet sich aus den Arbeitszeitwünschen der Unter- und Überbeschäftigten für 2011 ein ungenutztes Arbeitspotenzial von knapp 31,6 Millionen Arbeitsstunden pro Woche. Dieses ungenutzte Potenzial entspräche rein rechnerisch rund 790.000 Vollzeitstellen von jeweils 40 Wochenstunden oder 2,2 Prozent der gewöhnlich pro Woche

Der Wunsch nach Mehrarbeit überwiegt – viele Teilzeitbeschäftigte möchten mehr arbeiten Weiterlesen »

Fachkräftemangel: Ältere Mitarbeiter und Frauen ein Erfolgsfaktor in Unternehmen

Die deutsche Bevölkerung altert und damit steigt gleichzeitig das Durchschnittsalter der Belegschaft in den Unternehmen. Unternehmen, die sich auf den Wandel vorbereiten, können doppelt profitieren. Denn auch vor dem Arbeitsmarkt und den Unternehmen macht der demografische Wandel nicht halt. Schon heute beträgt das Durchschnittsalter der Bevölkerung in Deutschland 43 Jahre und bis zum Jahr 2045

Fachkräftemangel: Ältere Mitarbeiter und Frauen ein Erfolgsfaktor in Unternehmen Weiterlesen »

Anders schlafen, erholt aufwachen: Tipps für besseren Schlaf

Fast jeder vierte Bundesbürger leidet zeitweise oder dauerhaft unter Schlafstörungen. Die Ursachen für Schlafstörungen sind dabei vielfältigster Natur. Die normale Schlafdauer eines Erwachsenen liegt bei etwa 6,5 bis 9 Stunden. Häufig sind Stress, Anspannung, Angst, Erschöpfung und unregelmäßige Arbeitszeiten die Ursache, wenn wir uns nachts von einer Seite auf die andere drehen und einfach nicht

Anders schlafen, erholt aufwachen: Tipps für besseren Schlaf Weiterlesen »

Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Checkliste für Arbeitgeber

Haben Ihre Mitarbeiter Probleme Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren? Aktuelle Umfragen zeigen, dass immer noch eine Mehrheit von 56 Prozent der Arbeitnehmer grosse oder einige Probleme haben Beruf und Familie zu vereinbaren. Ging es früher bei den familienfreundlichen Unternehmen in erster Linie um die Kinderbetreuung, so verändern sich mittlerweile die Anforderungen. In meinen Seminaren

Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Checkliste für Arbeitgeber Weiterlesen »

Nach oben scrollen