München

Vereinbarkeit Beruf und Familie: Was können Unternehmen tun?

Familienfreundlichkeit hängt weder von der Größe, noch der Branche ab. Auch kleine und mittelständische Unternehmenkönnen ihre Firma zukunftsfähig machen auf bewährte Instrumente zurückgreifen, die helfen ein Unternehmen familienfreundlicher zu gestalten. Für KMUs genauso umsetzbar, wie für die Großen. grundsätzliches Verständnis für familiäre Anforderungen + notwendiges Maß an Flexibilität sind kleine, aber wichtige Schritte auf dem […]

Vereinbarkeit Beruf und Familie: Was können Unternehmen tun? Weiterlesen »

Stressmanagement: Downloads für Arbeitgeber und Führungskräfte

Informationen und Tipps zum Stressmanagement für Beschäftigte, Führungskräfte & Unternehmen.   psyGA – Kein Stress mit dem Stress Lösungen und Tipps für Führungskräfte und Unternehmen Mit vielen Arbeitshilfen und Praxisbeispielen (164 Seiten).   psyGA – Kein Stress mit dem Stress (Handel und Warenlogistik) Lösungen und Tipps für Führungskräfte des Handels und der Warenlogistik (176 Seiten).

Stressmanagement: Downloads für Arbeitgeber und Führungskräfte Weiterlesen »

Stärken leistungsfähige Mitarbeiter die Wettbewerbsfähigkeit und den ROI?

Höher, schneller, weiter Kommt die Balance zwischen Privat- und Berufsleben aus dem Gleichgewicht, kann das negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben, in jedem Fall wirkt sie sich auf die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter aus. Unternehmen und Führungskräfte müssen deshalb zunehmend einen Weg finden die Bedürfnisse von Firmen und Mitarbeitern unter einen Hut zu

Stärken leistungsfähige Mitarbeiter die Wettbewerbsfähigkeit und den ROI? Weiterlesen »

Gastbeitrag: Weiterbildung – netzbasierte Lern- und Lehrformen immer beliebter

Ergebnissen der forsa Umfrage zum Stellenwert betrieblicher Weiterbildung in Deutschland Wesentliches Ergebnis der Studie: Unternehmen schöpfen ihre Weiterbildungsbudgets trotz Fachkräftemangels nicht aus Von Zeit zu Zeit gebe ich hier im Blog auch Gastautoren einen Raum. Heute schreibt Ruben Timmermann, CEO der Weiterbildungs-Plattform Springest  über Weiterbildung in Zeiten des Fachkräftemangels Forsa Studie zeigt auf, wo Weiterbildung in Deutschland

Gastbeitrag: Weiterbildung – netzbasierte Lern- und Lehrformen immer beliebter Weiterlesen »

Neuer Leitfaden: Vereinbarkeit im Unternehmen zum Thema machen

Aktueller Leitfaden: Vereinbarkeit im Unternehmen zum Thema machen | Kompendium für eine praxisorientierte interne Kommunikation Wie können Unternehmen am besten über Ihre Familienfreundlichkeit kommunizieren? Diese Frage beantwortet ein neuer Leitfaden des Unternehmensnetzwerks “Erfolgsfaktor Familie” Die Broschüre „Beruf und Familie im Unternehmen zum Thema machen“ zeigt auf, mit welcher Strategie Familienfreundlichkeit kommuniziert werden kann, wie Unternehmen

Neuer Leitfaden: Vereinbarkeit im Unternehmen zum Thema machen Weiterlesen »

Wie Sie Stress im Job reduzieren

Termindruck, zu viel Arbeit, Doppelbelastung in Familie und Beruf Immer mehr Krankschreibungen gehen laut Studien audf das Konto von zu viel Stress und Belastungen. Stress ist so zu einem der größten Gesundheitsrisiken in der heutigen Arbeitswelt geworden. Überforderung, Multi-Tasking, Zeitdruck, Monotonie und Störungen führen bei viele Beschäftigen zu psychischen Belastungen und Stress am Arbeitsplatz auf

Wie Sie Stress im Job reduzieren Weiterlesen »

Der wichtigste Erfolgsfaktor in jedem Unternehmen sind die Menschen!

                Der wichtigste Erfolgsfaktor in jedem Unternehmen sind die Menschen! Denn Mitarbeiter beeinflussen den Unternehmenserfolg maßgeblich. Ihre Motivation, Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit sind für das Unternehmen von großer Bedeutung gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und des demografischen Wandels.   Mein Ansatz: Meine langjährige Berufserfahrung in verschiedenen Unternehmen und damit

Der wichtigste Erfolgsfaktor in jedem Unternehmen sind die Menschen! Weiterlesen »

Nach der Elternzeit reduzieren Väter ihre Arbeitszeit

Wie die Welt in ihrer online Ausgabe berichtet, reduzieren Väter nach der Elternzeit ihre Arbeitszeit pro Woche um rund viereinhalb Stunden. Das zeigt eine Analyse des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung. Dabei geht es nicht um eine Mitarbeiter im Haushalt oder die Unterstützung der Karriere der Partnerin. Vielmehr wollen moderne Väter sich vor allem um ihre

Nach der Elternzeit reduzieren Väter ihre Arbeitszeit Weiterlesen »

Fachkräftepotenzial wird nicht gehoben

Frauen unter Wert verkauft Das ergab eine Umfrage unter 500.000 Arbeitnehmern. Danach wird jede vierte Frau unterhalb ihrer Qualifikation eingesetzt. Gerade in Zeiten des viel beschriebenen Fachkräftemangels ist dies ein fragwürdiger Luxus, den sich deutsche Unternehmen da leisten, so die WELT. Bei Männern dagegen sehen die Zahlen ganz anders aus. Lesen Sie den ganzen Artikel

Fachkräftepotenzial wird nicht gehoben Weiterlesen »

Gibt es Fachkräfte im Überfluss?

Wie passt das zusammen mit dem überall beschriebenen Fachkräftemangel? Stellen seien immer schwerer zu besetzen und Neubesetzungen dauerten immer länger berichtet die Wirtschaft. „Wir können noch alle Stellen besetzen“, sagt er als Geschäftsführer von Endress + Hauser: „Aber schleppender. Haben wir noch vor zwei Jahren jede Stelle nach drei Monaten besetzt, dauert es heute sechs

Gibt es Fachkräfte im Überfluss? Weiterlesen »

Nach oben scrollen