München

Gesundheit: Führungskräfte sollten mit gutem Beispiel voran gehen

Rückenprävention im Unternehmen macht vor allem dann Sinn, wenn alle sich daran beteiligen. Denn um sich dauerhaft gesund zu verhalten, braucht es außer der eigenen Motivation auch immer wieder Unterstützung von außen. Wenn der Vorgesetzte rückenschonendes Arbeiten vorlebt, dann können sich die Mitarbeiter daran orientieren. Denn einen guten Chef nimmt man sich gerne als Vorbild, […]

Gesundheit: Führungskräfte sollten mit gutem Beispiel voran gehen Weiterlesen »

Lassen Sie sich inspirieren – freie Seminar- und Vortragstermine 2016

Silke Mekat als Keynote-Speaker Ihr Unternehmen hat Interesse daran, Silke Mekat für eine interne Veranstaltung als Rednerin oder Trainerin eines Seminars zu buchen? Ihre Bildungseinrichtung, Ihre Messe oder Ihr Netzwerk plant eine Veranstaltung, zu der ein Vortrag von Silke Mekat gut passen würde? Und das im nächsten Jahr? Dann sollten Sie sich bald mit mir

Lassen Sie sich inspirieren – freie Seminar- und Vortragstermine 2016 Weiterlesen »

Kleinere Unternehmen haben glücklichere Mitarbeiter

Alle wollen zu den grossen und bekannten Unternehmen, keiner zu einem Mittelständler? Das trifft höchstens bei Berufseinsteigern zu. Die Mitarbeiter in großen Konzernen werden immer unzufriedener, zeigt eine neue Studie. Wer in einem Familienunternehmen arbeitet, ist besser dran, heißt es auf ZEIT.DE Ein entscheidender Faktor zur Mitarbeiterbindung und Gewinnung neuer Fachkräfte ist heute eine familienbewusste

Kleinere Unternehmen haben glücklichere Mitarbeiter Weiterlesen »

Gratwanderung zwischen Berufs- und Privatleben

Viel zu häufig bedeutet ein Kind für Frauen das Aus aller beruflichen Wünsche. Eine eigene Karriere, wird mangels Vereinbarkeit, fehlender Kinderbetreuungsmöglichkeiten, überholten Präsentismus oder aufgrund alter Rollenbilder zurückgestellt. Dabei haben wir in Deutschland die am besten ausgebildete Frauengeneration aller Zeiten und gelichzeitig einen demografisch bedingten Fachkräftemangel, der sich weiter verschlimmern wird. Ich bin Anna,  

Gratwanderung zwischen Berufs- und Privatleben Weiterlesen »

Elternzeit und Wiedereinstieg: Personalverantwortliche Gespräche mit Vätern

Immer mehr Väter drängen jedoch auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie möchten nicht nur Wochenend-Papa sein, sondern aktiv am Leben ihrer Kinder teilnehmen. Je häufiger ein Mann seinen Vorgesetzten fragt, wie die Firma ihn und seine Familie unterstützt. Damit wird Elternzeit und der Wiedereinstieg in den Beruf sowie eine gelungene Balance von

Elternzeit und Wiedereinstieg: Personalverantwortliche Gespräche mit Vätern Weiterlesen »

Einladung zum HR Round Table am 6. OKtober in München: Das neue Elterngeld Plus – Was bedeutet dies für Arbeitgeber?

Das neue Elterngeld Plus – Was bedeutet dies für Arbeitgeber? Seit dem 1. Juli 2015 gilt das neue ElterngeldPlus. Für junge Familien eröffnen sich damit viele neue Optionen oder anders ausgedrückt: in den Unternehmen ist die Verwirrung groß. Denn nicht nur beim Thema Elterngeld, sondern auch beim Thema Elternzeit ändert sich einiges. Die diversen Kombinationen

Einladung zum HR Round Table am 6. OKtober in München: Das neue Elterngeld Plus – Was bedeutet dies für Arbeitgeber? Weiterlesen »

Elternzeit: Wie gelingt eine frühere Rückkehr in den Job?

Lassen Sie uns einen Blick in die Zukunft werfen… Stellenbesetzungen dauern länger als früher und es ist schwieriger geworden geeigneten Ersatz zu finden, wenn jemand in Elternzeit geht. Durch die schlechte Betreuungssituation, private Umstände, hohe Kosten der externen Betreuung, zu kurze Betreuungszeiten, mangelnde Unterstützung in der Familie etc. zögern Ihre MitarbeiterInnen die Elternzeit immer weiter

Elternzeit: Wie gelingt eine frühere Rückkehr in den Job? Weiterlesen »

Kleinere Unternehmen haben glücklichere Mitarbeiter

Alle wollen zu den grossen und bekannten Unternehmen, keiner zu einem Mittelständler? Das trifft höchstens bei Berufseinsteigern zu. Die Mitarbeiter in großen Konzernen werden immer unzufriedener, zeigt eine neue Studie. Wer in einem Familienunternehmen arbeitet, ist besser dran, heißt es auf ZEIT.DE In Familienunternehmen ticken die Uhren anders. Die Eigentümer denken in 10- bis 15-Jahreszeiträumen

Kleinere Unternehmen haben glücklichere Mitarbeiter Weiterlesen »

Nach oben scrollen