Coaching

Wettbewerbsvorteil durch Kinderbetreuung? Kindertagesstätten und Betriebskindertagesstätten in Zahlen

Die Zahl der Betriebskindertagesstätten hat sich von 2006 bis 2014 mehr als verdoppelt Von 307 wuchs ihre Zahl auf zuletzt 668. Auch ihr Anteil an allen Kindertagesstätten in Deutschland hat sich verdoppelt, bleibt jedoch nahezu verschwindend gering, bei 1,25 Prozent. Insgesamt zählte das Statistische Bundesamt im vergangenen Jahr 53.415 Kindertagesstätten in Deutschland. Die Unternehmen bauen […]

Wettbewerbsvorteil durch Kinderbetreuung? Kindertagesstätten und Betriebskindertagesstätten in Zahlen Weiterlesen »

Fachkräfte binden durch aktive Gestaltung der Elternzeit und des Wiedereinstiegs in den Beruf

Nur einen einzigen Leistungsträger zu ersetzen kostet ein Unternehmen zwischen 9.500 € für eine Position in einer unteren Einkommensklasse bis hin zu ein bis zwei Jahresgehältern für eine Führungskraft. Familienbewusste Personalpolitik gewinnt daher immer mehr an Bedeutung und ist längst zu einem harten Wettbewerbsfaktor um qualifiziertes Personal geworden. Schon allein aus betriebswirtschaftlicher Sicht, ist es

Fachkräfte binden durch aktive Gestaltung der Elternzeit und des Wiedereinstiegs in den Beruf Weiterlesen »

“Neue Ideen lösen oft Ängste aus” – Silke Mekat im Interview mit Tandemploy zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie

“Neue Ideen lösen oft Ängste aus” – Silke Mekat zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie Silke Mekat ist Diplom Betriebswirtin und Inhaberin von Soulution Coaching. Sie begleitet als Beraterin, Trainerin und Coach Unternehmen und deren Mitarbeiter in den Themen Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Mitarbeiterbindung und wertschätzende Führung. Wie es um die Familienfreundlichkeit in deutschen

“Neue Ideen lösen oft Ängste aus” – Silke Mekat im Interview mit Tandemploy zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie Weiterlesen »

Wiedereinstieg in den Beruf: Wer nach der Elternzeit in den Beruf zurückkehrt, wird oft von Selbstzweifeln geplagt.

Die meisten Eltern steigen nach der Geburt eine Zeitlang aus dem Beruf aus. Doch der Wiedereinstieg ist auch mit Ängsten und Sorgen versehen. Wer gestern noch im Sandkasten gewühlt hat und dessen Leben sich um das Kind drehte, für den ist nach der Rückkehr in den Beruf schon ein Papierstau im Drucker eine Katastrophe. Manche

Wiedereinstieg in den Beruf: Wer nach der Elternzeit in den Beruf zurückkehrt, wird oft von Selbstzweifeln geplagt. Weiterlesen »

Fragen, die Bewerber heute stellen

Eine sehr interessante Rede hielt Jörg Asmussen, Ökonom und Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, wo er für Fragen der Alterssicherung zuständig ist, anlässlich der Eröffnung der ZEIT-Konferenz “Arbeit und Gesellschaft -Personalentwicklung zwischen Digitalisierung, Generation Y und dem Demografischem Wandel“ Darin gibt er den Unternehmen auch Fragen an die Hand, die die heutigen Bewerber vermehrt

Fragen, die Bewerber heute stellen Weiterlesen »

Wie Sie Ihre Leistungsträger binden und das Unternehmen voran bringen

Wenn Sie Ihre Fachkräfte gut vorbereitet in die Elternzeit und den beruflichen Wiedereinstieg gehen lassen möchten, um Beruf und Familie in Balance zu halten, geht es Ihnen wie Anna. Das Leben als berufstätige Mutter empfinden Ihre Mitarbeiterinnen als belastend und Sie wollen neue Wege und Möglichkeiten erkunden, um das Leben wieder in Balance zu bringen,

Wie Sie Ihre Leistungsträger binden und das Unternehmen voran bringen Weiterlesen »

Arbeitgeber dürfen Elternzeit nicht immer im Arbeitszeugnis erwähnen

Darf die Elternzeit im Zeugnis genannt werden? Dazu gab es einige interessante Urteile, die der Focus zusammengetragen hat. So darf die Elternzeit im Arbeitszeugnis nicht generell erwähnt werden. Wenn der Arbeitgeber den Eindruck vermittelt, dass sich die Auszeit negativ auf das Unternehmen ausgewirkt habe, muss der Abschnitt aus dem Zeugnis gestrichen werden, schreibt der FOCUS

Arbeitgeber dürfen Elternzeit nicht immer im Arbeitszeugnis erwähnen Weiterlesen »

Neues Seminar der Haufe Akademie: Frauen in Balance – Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren.

Frauen in Balance: Vereinbarkeit von Beruf und Familie Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren. Sie möchten im Beruf beste Performance liefern und zugleich eine gute Mutter sein? Ihre eigene Karriere ist Ihnen ebenso wichtig wie das Wohlergehen Ihrer Kinder? Beruf und Familie – das ist eine Doppelbelastung. Umso konsequenter müssen berufstätige Mütter Prioritäten setzen, delegieren,

Neues Seminar der Haufe Akademie: Frauen in Balance – Karriere gestalten. Familie managen. Alltag organisieren. Weiterlesen »

Nach oben scrollen