Der Fach- und Führungskräftemangel wird für immer mehr Unternehmen spürbar. An den Arbeitsmärkten nimmt die Zahl der verfügbaren Leistungsträger stetig ab. Umso wichtiger wird es, die für Ihr Unternehmen wichtigen Mitarbeiter anzuziehen, zu motivieren und langfristig zu binden. Denn das Erkennen, Binden und Entwickeln von Talenten trägt wesentlich zum Erfolg eines Unternehmens bei. Mein Seminartipp
Posts Categorized / Mitarbeiterbindung
Neue Wege im Unternehmen –
Kann ein Unternehmen ohne Chefs funktionieren? Flexible Teams, die sich selbst organisieren und darüber entscheiden, wer mitmachen darf und wer nicht. Mitarbeiter arbeiten freiwillig an Projekten, die Spaß machen sollen. Keine Unterforderung oder Langeweile, sondern die eigene Arbeitskraft als Investitionsentscheidung. Die Berliner Beraterfirma partake AG wagt den Versuch. Deren Gründer Jürgen Erbeldinger erzählt im Interview
Seminartipp: Elternzeit und Wiedereinstieg: Comeback statt Karriereknick
Heute ein Seminartipp: Elternzeit und beruflicher Wiedereinstieg – Comeback statt Karriereknick! Das Ideal: Ihre Mitarbeiterinnen in Elternzeit haben die Zügel selber in der Hand. Sie können aktiv genau die richtige Work-Life-Balance herstellen, die Sie brauchen, um beschwingt und kraftvoll durchs Berufs- und Privatleben zu gehen und so motiviert zurück in den Beruf zu gehen. Als
Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf brauchen wir auch familienfreundliche Arbeitsbedingungen in den Unternehmen
“Familienfreundlichkeit darf nicht nur Fassade sein” Viele Berufstätigen sehnen sich vergebens nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Fachkräftemangel könnte dabei helfen, sagt NRWs Familienministerin Ute Schäfer. Doch profitieren alle davon? Mehr dazu lesen Sie auf Welt.de Ministerin Schäfer im Interview: “In der Tat ist noch mehr nötig und möglich. Teilzeit, flexible Arbeitszeit, Telearbeit
Stellenbesetzungen dauern im Schnitt 81 Tage!
Stellenbesetzungen dauerten 2012 in westdeutschen Betrieben mit durchschnittlich 81 Tagen deutlich länger als im Vorjahr mit 76 Tagen. Wie mag diese Zahl heute im Jahr 2014 ausfallen? Im Osten Deutschlands war der Zeitraum zwischen dem Beginn der Personalsuche und dem Arbeitsbeginn der neu Eingestellten sogar erstmals länger als im Westen. Dort erhöhte sich die Besetzungsdauer
Das neue Elterngeld Plus – was bedeutet das für die Unternehmen?
Das neue Elterngeld Plus kommt – Arbeitgeber zeigen sich unzufrieden – Planbarkeit von Elternzeit und Wiedereinstieg fnahezu unmöglich Vor allem die felxible Elternzeit kritisiert die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. Diese Neuregelung braucht keine Arbeitgebergenehmingung braucht und macht eine Planung für die Unternehmen praktisch unmöglich. Denn statt bisher ein Jahr sollen Eltern zwei Jahre nehmen können, wenn
Studie: Führungskräfte sind am meisten gestresst
Eine Studie der Techniker Krankenkasse zeigt es: Führungskräfte sind stark gestresst Laut Studie haben leitende Angestellte haben das höchste Stresslevel. Acht von zehn sind gestresst, drei von zehn stehen sogar unter Dauerdruck. Frauen sind gestresster als Männer. Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Stressstudie „Bleib locker, Deutschland!“ der Techniker Krankenkasse (TK). Frauen unter Strom Die
Investieren Unternehmen zu wenig in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter?
Personalentwicklung oft nur ein “Lippenbekenntnis” so titelt die Welt Deutsche Unternehmen sind oftmals Weltmarktführer, sie orientieren sich immer an der Spitze. Doch bei der Förderung und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter hinken viele deutsche Unternehmen hinterher. WELT.de 80 Prozent sehen Weiterbildungen als Mittel der Leistungssteigerung und der Innovation Dabei sehen knapp 80 Prozent der Unternehmen in Weiterbildungsamßnahmen
Elternzeit und beruflicher Wiedereinstieg – Comeback statt Karriereknick!
So heisst ein neues Seminar von mir, das diesen Sommer an den Start geht. Denn die Wiederbesetzung einer Stelle kostet ein Unternehmenzwischen 10.000 € für eine Position der unteren Einkommensklasse, bis hin zu 1 bis 2 Jahresgehältern für eine Führungskraft. Geld, das Unternehmen an anderer Stelle besser nutzen könnten. Gut, wenn Mitarbeiter gar nicht erst
Ein Weg aus dem Fachkräftemangel: Familienfreundliche Firmen sind erfolgreicher als andere
Unternehmen, bei denen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einen hohen Stellenwert hat, sind wirtschaftlich erfolgreicher als jene, für die Familienfreundlichkeit eine geringere Rolle spielt. Das ist ein zentrales Ergebnis des Unternehmensmonitors Familienfreundlichkeit 2013, den das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) für das Bundesfamilienministerium erstellt hat. Nur 30 Prozent der Firmen haben laut Unternehmensmonitor
Attraktiver Arbeitgeber: Immer mehr Väter nehmen Elternzeit
Immer öfter fragen werdende Väter nach Elternzeit und immer mehr nehmen sie auch in Anspruch. Doch die Dauer der Elternzeit, die Väter nehmen, nimmt ab. Väter wollen Arbeit und Privat vereinbaren. Gerade in Bayern gehen immer mehr Väter in Elternzeit. Ein Trend der in vielen Firmen noch für Verwirrung sorgt. Hier bieten sich Unternehmen einfache
Mitarbeiterbindung: Erzieher verzweifelt gesucht
Im ARD Morgenmagazin wurde darüber berichtet, die ZEIT schreibt einen Artikel über den Erzieher Mangel – was wird getan? Erzieher verzweifelt gesucht Kitas gibt es inzwischen genug. Fröbel hier in München hat ganze Häuser fertig und kann diese nicht eröffnen, es fehlt an Erziehern. Unser Kindergarten ist der einzige in einem grossen Neubaugebiet, doch Kinder
Mitarbeiterbindung: Was macht Menschen glücklich?
Stand lange Zeit Status und materieller Erfolg ganz oben auf der Wunschliste der Menschen, so hat sich dies gewandelt. Aktuell stehen Gesundheit, Liebe und Kinder ganz oben. An erster Stelle stehen für die Befragten einer Parship Studie Glück und Zufriedenheit, wenn es um die persönlichen Lebenswünsche geht. Was sind für Sie persönlich die wichtigsten Glücksfaktoren?
Mitarbeiterbindung und Arbeitgeberattraktivität als Erfolgsfaktoren
Als Firma setzen Sie in Ihrer Erfolgsrechnung auf motivierte Mitarbeiter, die weniger Krankheitstage und für ihre Firma ein größeres Leistungspotential zur Verfügung haben. Der Erfolg eines Unternehmens liegt in der Qualifikation und dem Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich ist, müssen Ihre Fach- und Führungskräfte eine Vielzahl an Kompetenzen aufweisen. Heute entscheidet
Risiko des Fachkräftemangel steigt – keine Entwarnung in Sicht
Ganz im Gegenteil – das Risiko des Fachkräftemangels steigt Jedes vierte Unternehmen kann offene Stellen zwei Monate oder länger mangels passender Arbeitskräfte nicht besetzen, heißt es bei MARKT UND MITTELSTAND. Arbeitgeberattraktivität und Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Quelle: DIHK – Insgesamt kann rund jedes vierte Unternehmen (24 Prozent) offene
Familienfreundlichkeit ist in deutschen Unternehmen längst noch keine Selbstverständlichkeit – Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist oftmals reine Theorie
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist oftmals reine Theorie Obwohl viel und überall darüber geredet wird, ist Familienfreundlichkeit in deutschen Unternehmen längst noch keine Selbstverständlichkeit. Zu diesem Ergebnis kommt die Managementberatung A.T. Kearney in einer Studie. So sieht eine überwältigende Mehrheit der arbeitenden Frauen mit Kindern oder Kinderwunsch (88 Prozent) einen Engpass bei Notfallbetreuungen für
Veranstaltungstipp: 1. Münchner Gesundheits- und Retention Forum
Montag, 12.Mai 2014 im Siemens Forum München: Wertvolle Ressourcen schützen und bewahren! Welche Chancen und Herausforderungen haben mittelständische Unternehmen im „War for Talents“? Das 1. Münchener Gesundheits- und Retentionforum findet im Rahmen der Kooperation der ReTenCon AG mit der SBK im Siemens Forum am Oskar-Miller-Ring statt. weitere Informationen erhalten Sie unter 1. Münchner Gesundheits- und Retention Forum
Die wichtigsten Rechts-Fragen für den Arbeitsalltag
Immer wieder kommt es zu Rechtfragen im alltäglichen Zusammensein mit Kollegen, wie z.B. ob der Hund mit ins Büro darf. Oder wie der Vorgesetzte angesprochen wird: mit du oder sie? Und andersherum? Wie sollte der Chef mich ansprechen? Gibt es eine Mindestgrösse für den Arbeitsplatz? Was ist, wenn ein Mitarbeiter plötzlich weg muss, weil z.B.
Lassen Sie sich inspirieren!
Lassen Sie sich inspirieren. Sie wünschen sich einen aufmerksamkeitsstarken und kraftvollen Vortrag? Sie suchen nach einem Gastredner für Ihre Tagung, Konferenz, Kongress, Inhouse-Seminar etc.? Nutzen Sie meine Dienstleistung und bereichern Sie Ihr Event mit einem Vortrag zu Themen wie: Attraktiv als Arbeitgeber wertschätzende und gesunde Führung Mitarbeiterbindung in Zeiten des Fachkräftemangels Elternzeit und beruflicher Wiedereinstieg
Familie und Karriere – für uns kommt ein „oder“ nicht in Frage!
Nichts ist ärgerlicher, als wenn eine teuer geworbene Fachkraft das Unternehmen wieder verlässt. Doch nicht jedem gelingt das Kunststück Beruf und Privates gut unter einen Hut zu bekommen. Dabei ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für alle ein Gewinn! ANGEBOT Mein Angebot umfasst aktuell vier Bereiche: + BERATUNG + COACHING + TRAINING + VORTRÄGE
Mitarbeiterbindung – Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Damit aus dem Und kein ODER wird
Was ist das Problem? Kinder zu bekommen, bedeutet meisten eine längere Auszeit vom Job und immer mehr Väter gehen in Elternzeit. Immer mehr Eltern legen deshalb auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie wert und suchen sich einen Arbeitgeber, der sich dabei unterstützt. Die Wiederbesetzung einer Stelle kostet aber ein Unternehmen zwischen 10.000 €
Mit familienfreundlichen Personalmaßnahmen Nutzen erzielen!
Klar punkten können Unternehmen im Wettbewerb um qualifizierte Fachkärfte, wenn sie sich auf die Bedürfnisse ihrer Beschäftigten sowie ihrer Bewerberinnen und Bewerber einstellen. Unternehmen profitieren auf mehreren Ebenen – höhere Arbeitgeberattraktivität ist nicht der einzige Vorteil Eine familienfreundliche Personalpolitik bringt weitere, klar messbare betriebswirtschaftliche Vorteile mit sich: Verringerte Fehlzeiten, kürzere Auszeiten nach der Geburt eines
DIHK-Präsident Schweitzer: die Wirtschaft sieht Beruf und Familie als wichtiges Thema – nicht nur für Frauen
Neue Potenziale für die Wirtschaft Familienfreundliche Angebote sind zwar für fast alle Unternehmen in Deutschland selbstverständlich (Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit, 2013), doch werden diese in erster Linie von Müttern genutzt. Väter befürchten immer noch beruflich auf einem Abstellgleis zu landen und fordern familienbewusste Maßnahmen für sich gar nicht erst ein. Noch immer gelten Kinder als Karrierekiller Nummer
Familienfreundlichkeit zahlt sich auch für Kliniken aus
Der Norden macht es vor: Germeroth (Chef des Norwest-Krankenhauses Sanderbusch ): „Familienfreundliche Arbeitgeber sind attraktiver.“ Viele Mitarbeiter mit Verpflichtungen innerhalb der Familie können häufig nur noch in Teilzeit arbeiten. Das Nordwest-Krankenhaus (NWK) in Sanderbusch beiweist, dass es auch noch andere Möglichkeiten gibt. Nicht nur kleine Kinder sind dafür häufig der Grund, denn neben der Betreuung
Führung – der Mittelstand tickt anders
„Es genügt nicht zu wissen, man muss es auch anwenden. Es genügt nicht zu wollen, man muss es auch tun.” Johann Wolfgang von Gothe Die Zahl der erwerbsfähigen Personen in Deutschland sinkt und wird auch in Zukunft noch weiter zurückgehen. Gleichzeitig steigt der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften, denn die Wirtschaft wächst gleichzeitig. In letzter
Mitarbeitergespräche sind Kerninstrumente der Führung
Warum gehört das Mitarbeitergespräch zu den Kerninstrumenten der Führung? Meine Erfahrung ist, dass Führungskräfte eine gute (ständige) Erreichbarkeit per Mail oder Telefon für optimal erachten. Sie befürworten eine Politik der offenen Tür und informelle Kontakte auf dem Flur. Dagegen halten viele formelle Kommunikationswege wie Teambesprechungen und Mitarbeiterversammlungen für weniger erstrebenswert und so laufen diese dann
Studie: Personaler und Mitarbeiter sehen Führungskräfte kritisch
Personaler und Mitarbeiter sehen Führungskräfte kritisch – Sie auch? Die Studie „Deutschland führt?!“, von HR Flow und dem Magazin Personalwirtschaft zeigt, dass sich Mitarbeiter und Führungskräfte darin einig sind, wie die Führungsaufgaben im Wesentlichen definiert werden. Die Führungskraft soll Mitarbeiter anleiten und ihnen einen Handlungsspielraum geben. Laut Studie weichen Selbstwahrnehmung und Fremdbild sehr voneinander ab.
kununu kürt Deutschlands beste Arbeitgeber für Frauen
Kununu hat deutsche Unternehmen auf ihre Frauenfreundlichkeit hin ausgwertet. In einer branchenübergreifenden Datenauswertung, für die 444.520 Bewertungen aus Deutschland herangezogen wurden, hat das Arbeiteger Bewertungsprotal kununu die TOP 10 der frauenfreundlichsten Arbeitgeber ermittelt. Dabei wurden die Unternehmen ausgezeichnet, die in ihren Bertungen durch Mitarbeiter Bestnoten in der Kategorie „Gleichberechtigung“ erzielten. Gleichzeitig wurden die Benefits wie
Mitarbeiterbindung: Dinge, die Unternehmen tun können, um Mitarbeiter in Elternzeit und beim beruflichen Wiedereinstieg zu motivieren und zu binden
Mitarbeiterbindung für einen planbareren beruflichen Wiedereinstieg Gratis Extra zum Video: Sieben Tipps – so kommen Ihre Fachkräfte früher zurück Einfach melden per Email und schon erhalten Sie die Tipps. Was ist das Problem? Kinder zu bekommen, bedeutet meisten eine längere Auszeit vom Job und immer mehr Väter gehen in Elternzeit. Die Wiederbesetzung einer Stelle kostet
Strategien gegen den Fachkräftemangel – Erfolgreiche Unternehmen leben von leistungsstarken, motivierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
Mit gezielten Strategien zur Nachwuchsförderung, Rekrutierung, Mitarbeiterbindung und Führungskräfteentwicklung können Sie dem schon spürbaren Fachkräftemangel entgegenwirken! Machen Sie auch Ihr Unternehmen zukunftsfähig. Die Gewinnung und Bindung von qualifizierten Mitarbeitern wird immer stärker zu einer Herausforderung. Erste Auswirkungen des demografischen Wandels sind heute fast überall bemerkbar. Als Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Unternehmen ist Soulution Coaching
Mitarbeiter dringend gesucht – Mittelständler geht kreativen Weg
Kreative Wege der Gewinnung neuer Mitarbeiter geht die Firma All for One Steeb (ein SAP-Systemhaus) mit Sitz im baden-württembergischen Filderstadt Ein schnelles Unternehmenswachstum hat das SAP-Systemhaus All for One Steeb mit Sitz im baden-württembergischen Filderstadt hinter sich, doch für weiteres Wachstum fehlen die erforderlichen Mitarbeiter. Dabei ist das Unternehmen bei den Mitarbeitern sehr beliebt. Im
Elternzeit und dann? Miteinander durch Elternzeit und Wiedereinstieg
Galt früher die Alternative Karriere oder Kind, so stellt sich heute eher die Frage, wie Karriere und Kind(er) miteinander vereinbart werden können, um Familie und Beruf in Balance zu halten. Insbesondere Frauen stehen nach der Elternzeit vor ganz neuen emotionalen und organisatorischen Herausforderungen. Auf einmal sind ganz andere „Managementaufgaben”
Familienpakt 2014 – Bayern soll kinderfreundlicher werden
Zum Familienpakt 2014 – Bayern soll kinderfreundlicher werden Bayerische Firmen sollen familienfreundlicher werden. Eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Rückkehr von Teilzeit auf Vollzeit und ein Wegfall von Kindern als Karriereknick will die Staatsregierung mit ihrem “Familienpakt Bayern” bis zum Sommer auf den Weg bringen. Staatskanzeilcheffin Christine Haderthauer (CSU) will künftig eine “bayernweite
Gastbeitrag im Münchener Wochenanzeiger vom 15.2.02014: Vereinbarkeit endet mit Schulbeginn
Gastbeitrag im Münchener Wochenanzeiger vom 15.2.02014: Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für alle ein Gewinn! “Vergangene Woche haben wir in allen unseren Ausgaben (Werbe-Spiegel, Sendlinger Anzeiger, SamstagsBlatt) die Situation der Ganztagsschulen mit vielen Beiträgen aufgegriffen. Silke Mekat (Soulution Coaching) schreibt dazu: Nach 20 Jahren in verschiedenen Firmen und Positionen habe ich vor vier Jahren
Neue Wege der Mitarbeitermotivation – Gehaltssprung und Babyschale
Um seine Mitarbeiter zu motivieren und zu binden, hat sich der Personalberater Michael Page etwas Neues einfallen lassen. Eine deutliche Gehaltssteigerung von 15 % soll Berufseinsteiger und Führungskräfte gleichermassen motivieren und ins Unternehmen locken. „Mit diesem Gehaltssprung wollen wir unsere Beschäftigten halten und zeigen, dass wir Leistung anerkennen“, erklärte Geschäftsführer Goran Baric gegenüber der F.A.Z. Gerade
Durch Jobsharing erfolgreicher – Tandemploy hilft bei der Umsetzung!
Gastautorin Jana Tepe erklärt das Besondere an der neuen Jobsharing Plattform Tandemploy Im Jobsharing teilen sich klassischerweise zwei Menschen eine Stelle und arbeiten dabei als Team eng zusammen. Dadurch werden ganz andere Stellen teilzeittauglich – und neue Zielgruppen angesprochen, für die lebensfreundliches Arbeiten ein entscheidendes Kriterium bei der Arbeitgeberwahl sind. 3 Gründerinnen –
Personal im Fokus: Bitte kommen Sie bald wieder! – wie Unternehmen Elternzeitler binden
Ein neuer Fachartikel von Silke Mekat in der Zeitschrift Personal im Fokus erschienen im Heft 2/2014 “Bitte kommen Sie bald wieder!” Wie Unternehmen Elternzeitler binden Laut einer aktuellen Untersuchung der Frauenzeitschrift „Brigitte“ wünschen sich 90 % aller Frauen Kinder, gleichzeitig wollen sie aber finanziell unabhängig bleiben und auch für ihr Alter vorsorgen. Unterstützen Sie als
Doppeltes Talent auf einer Stelle – Jobsharing im Mittelstand
Gastautorin Jana Tepe von Tandemploy zum Thema Jobsharing Zwei Menschen teilen sich eine Stelle und arbeiten dabei als Team eng zusammen. Was zuerst nach Mehraufwand klingt, hat auf den zweiten Blick viele Vorteile und ist in der Umsetzung gar kein Hexenwerk. Beim Jobsharing Arbeitsmodell lohnt, gerade für den Mittelstand, ein genaueres Hinsehen. Jobsharing
Hays HR Studie: Mitarbeiter zu binden, funktioniert nicht mehr ausschließlich über materielle Anreize oder klassische Karrierewege
Der aktuelle Hays Report 2013/2014 zeigt es deutlich, die Frauenförderung stckt noch in den Kinderschuhen. Obwohl das Thema Frauen in Unternehmen und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine hohe gesellschaftlichen Aufmerksamkeit hat und eine Diskussion über eine Frauenquote sogar Einzug i die Koalitionsverhandlungen gefunden hat , werden Frauen in ihrem Beruf noch nicht ausreichend gefördert.
Jeder vierte Mitarbeiter hat innerlich gekündigt
Arbeitnbehmer in Deutschland fühlen sich nur wenig an ihren Arbeitgeber gebunden. So hat fast ein Viertel (24 Prozent) bereits innerlich gekündigt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts Gallup. Das arlamierende Ergebnis: 61 Prozent machen Dienst nach Vorschrift. Gerade einmal 15 Prozent der Mitarbeiter haben eine hohe emotionale Bindung an ihren Arbeitgeber und sind bereit,
Welche Maßnahmen und Förderungen wünschen sich Mitarbeiter?
Human Capital Care hat in seiner letzten Umfrage die Top-Inhalte einer Mitarbeiterbefragung ermittelt. Zufriedenheit mit der Führung, Zufriedenheit mit der Arbeitsplatzgestaltung und die Motivation wurden als die wichtigsten Punkte angesehen. Danach kam gleich die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Schnittstellenbildung zum Privatleben) und der Umgang mit stressigen Situationen (Stressbeständigkeit). Daneben hat sich das Human Capital
Prominente Stimmen zu Familienfreundlichkeit im Beruf
Prominente Stimmen zu Familienfreundlichkeit im Beruf Kristina Schröder, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (seit 2009): “Eine moderne Gesellschaftspolitik muss Antworten auf die Herausforderungen des demografischen Wandels geben Wir müssen den Menschen die Chance geben, ihre persönlichen Vorstellungen vom Leben und von Familie zu verwirklichen. Auch die Wirtschaft ist gefordert: Die Arbeitswelt muss
Gesundheit in KMU: AOK-Online-Programm “Rückenaktiv im Job”
Wine wesentliche Voraussetzung für ein erfolgreiches Unternehmen sind gesunde Beschäftigte. Doch besonders Rückenschmerzen machen einen Großteil der Fehltage in Betrieben aus. “Mit dem AOK-Onlineprogramm ‘Rückenaktiv im Job’ können Unternehmen ihren Mitarbeitern im wahrsten Sinne des Wortes den Rücken stärken”, sagt Patricia Lück, Diplom-Psychologin und Referentin für Betriebliche Gesundheitsförderung im AOK-Bundesverband. “Rückenaktiv im Job” ist ein
Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte hat begonnen
„Der wirtschaftliche Erfolg von Unternehmen hängt zunehmend von der Qualifikation, Leistungsbereitschaft und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab. Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte hat bereits begonnen – er wird sich angesichts der demografischen Entwicklung weiter verschärfen. Wir können es uns nicht leisten, mit unserem Humanvermögen nachlässig umzugehen und wertvolle Ressourcen brachliegen zu lassen. Deshalb ist
Familie statt beruflicher Erfolg: Karriere tritt weiter in den Hintergrund
Der Personalvorstand der Beratungsgesellschaft Ernst & Young fragte gemeinsam mit der Personalberatungsfirma Kienbaum 483 Studenten verschiedener Fachrichtungen. Das Ergebnis zeichnete sich zwar schon länger ab, doch es wird immer eindeutiger. Die wichtigsten Ziele und Werte junger Hochschulabsolventen sind nicht mehr beruflicher Erfolg, eine steile Karriere und viel Geld. Vielmehr stehen für die heiß umworbenen und
Mitarbeitergewinnung: Was wollen die jungen Fachkräfte?
Die heute 20 – bis 35 Jährigen haben sehr genaue Vorstellungen davon, wie ihr Arbeitsleben aussehen soll. Ein festes Arbeitsverhältnis, viel Freiraum für die Familie, geregelte Arbeitszeiten, das sind die Wünsche der Generation Y. Daneben ist der Mehrheit von 82 Prozent wichtig, im Beruf auch etwas zu leisten. Familie und Partnerschaft dürfen darunter aber nicht
Mitarbeiterbindung: Erfolgreicher Wiedereinstieg nach der Elternzeit
Unternehmen brauchen Fachkräfte. Nur einen einzigen Leistungsträger zu ersetzen kostet ein Unternehmen zwischen 9.500 € für eine Position in einer unteren Einkommensklasse bis hin zu mehr als 43.000 € für eine Führungskraft. Familienbewusste Personalpolitik gewinnt daher immer mehr an Bedeutung und ist längst zu einem harten Wettbewerbsfaktor um qualifiziertes Personal geworden. Schon allein aus betriebswirtschaftlicher
Gesundheitsmanagement in Betrieben trägt zur Fachkräftesicherung bei
In einer alternden Gesellschaft gewinnt die Gesunderhaltung der Mitarbeiter zunehmend an Bedeutung für die Wirtschaft. Maßnahmen in den Betrieben, die Gesundheit der Mitarbeiter zu erhalten, schaffen und erhalten deshalb Arbeitsplätze und sind mit Blick auf Fachkräftesicherung ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Psychische Belastungen im Beruf gibt es viele und sie sind weitaus verbreiteter, als manche denken. Wer,
Was macht einen attraktiven Arbeitgeber für Mitarbeiter und Bewerber aus?
Sie möchten wissen wie attraktiv Ihr Unternehmen für Mitarbeiter und Bewerber ist? Dann machen Sie den Selbsttest! Fordern Sie dafür kostenlos und unverbindlich den Unternehmenscheck an. Darin finden Sie alle wichtigen Informationen und Fragen, die es zu stellen gilt, um die aktuelle Attraktivität Ihres Unternehmens zu bewerten. Ob Mitarbeiterzufriedenheit, Führung oder Unternehmenskultur – alle wichtigen
Sommer Wetter! So lässt sich die Hitze im Büro überstehen
Traumwetter in Deutschland! Traumwetter für alle, die jetzt an einem See liegen dürfen oder wenigstens ein Eis im Schatten genießen dürfen. Doch was ist mit den Arbeitnehmern? Der Deutsche Wetterdienst (DWD) kündigt sogar bis zum Wochenende Temperaturen regional über 35 Grad an. Besonders Älteren, Schwangeren, chronisch Kranken und kleinen Kindern kann eine solche Hitze