Mitarbeiterbindung

Gastbeitrag im Münchener Wochenanzeiger vom 15.2.02014: Vereinbarkeit endet mit Schulbeginn

Gastbeitrag im Münchener Wochenanzeiger vom 15.2.02014: Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für alle ein Gewinn! “Vergangene Woche haben wir in allen unseren Ausgaben (Werbe-Spiegel, Sendlinger Anzeiger, SamstagsBlatt) die Situation der Ganztagsschulen mit vielen Beiträgen aufgegriffen. Silke Mekat (Soulution Coaching) schreibt dazu: Nach 20 Jahren in verschiedenen Firmen und Positionen habe ich vor vier Jahren […]

Gastbeitrag im Münchener Wochenanzeiger vom 15.2.02014: Vereinbarkeit endet mit Schulbeginn Weiterlesen »

Neue Wege der Mitarbeitermotivation – Gehaltssprung und Babyschale

Um seine Mitarbeiter zu motivieren und zu binden, hat sich der Personalberater Michael Page etwas Neues einfallen lassen. Eine deutliche Gehaltssteigerung von 15 % soll Berufseinsteiger und Führungskräfte gleichermassen motivieren und ins Unternehmen locken. „Mit diesem Gehaltssprung wollen wir unsere Beschäftigten halten und zeigen, dass wir Leistung anerkennen“, erklärte Geschäftsführer Goran Baric gegenüber der F.A.Z. Gerade

Neue Wege der Mitarbeitermotivation – Gehaltssprung und Babyschale Weiterlesen »

Durch Jobsharing erfolgreicher – Tandemploy hilft bei der Umsetzung!

Gastautorin Jana Tepe erklärt das Besondere an der neuen Jobsharing Plattform Tandemploy   Im Jobsharing teilen sich klassischerweise zwei Menschen eine Stelle und arbeiten dabei als Team eng zusammen. Dadurch werden ganz andere Stellen teilzeittauglich – und neue Zielgruppen angesprochen, für die lebensfreundliches Arbeiten ein entscheidendes Kriterium bei der Arbeitgeberwahl sind.   3 Gründerinnen –

Durch Jobsharing erfolgreicher – Tandemploy hilft bei der Umsetzung! Weiterlesen »

Personal im Fokus: Bitte kommen Sie bald wieder! – wie Unternehmen Elternzeitler binden

Ein neuer Fachartikel von Silke Mekat in der Zeitschrift Personal im Fokus erschienen im Heft 2/2014 “Bitte kommen Sie bald wieder!” Wie Unternehmen Elternzeitler binden Laut einer aktuellen Untersuchung der Frauenzeitschrift „Brigitte“ wünschen sich 90 %  aller Frauen Kinder, gleichzeitig wollen sie aber finanziell unabhängig bleiben und auch für ihr Alter vorsorgen. Unterstützen Sie als

Personal im Fokus: Bitte kommen Sie bald wieder! – wie Unternehmen Elternzeitler binden Weiterlesen »

Doppeltes Talent auf einer Stelle – Jobsharing im Mittelstand

Gastautorin Jana Tepe von Tandemploy zum Thema Jobsharing   Zwei Menschen teilen sich eine Stelle und arbeiten dabei als Team eng zusammen. Was zuerst nach Mehraufwand klingt, hat auf den zweiten Blick viele Vorteile und ist in der Umsetzung gar kein Hexenwerk. Beim Jobsharing Arbeitsmodell lohnt, gerade für den Mittelstand, ein genaueres Hinsehen.   Jobsharing

Doppeltes Talent auf einer Stelle – Jobsharing im Mittelstand Weiterlesen »

Hays HR Studie: Mitarbeiter zu binden, funktioniert nicht mehr ausschließlich über materielle Anreize oder klassische Karrierewege

Der aktuelle Hays Report 2013/2014 zeigt es deutlich, die Frauenförderung stckt noch in den Kinderschuhen. Obwohl das Thema Frauen in Unternehmen und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine hohe gesellschaftlichen Aufmerksamkeit hat und eine Diskussion über eine Frauenquote sogar Einzug i die Koalitionsverhandlungen gefunden hat , werden Frauen in ihrem Beruf noch nicht ausreichend gefördert.

Hays HR Studie: Mitarbeiter zu binden, funktioniert nicht mehr ausschließlich über materielle Anreize oder klassische Karrierewege Weiterlesen »

Jeder vierte Mitarbeiter hat innerlich gekündigt

Arbeitnbehmer in Deutschland fühlen sich nur wenig an ihren Arbeitgeber gebunden. So hat fast ein Viertel (24 Prozent) bereits innerlich gekündigt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts Gallup. Das arlamierende Ergebnis: 61 Prozent machen Dienst nach Vorschrift.  Gerade einmal 15 Prozent der Mitarbeiter haben eine hohe emotionale Bindung an ihren Arbeitgeber und sind bereit,

Jeder vierte Mitarbeiter hat innerlich gekündigt Weiterlesen »

Welche Maßnahmen und Förderungen wünschen sich Mitarbeiter?

Human Capital Care hat in seiner letzten Umfrage die Top-Inhalte einer Mitarbeiterbefragung ermittelt. Zufriedenheit mit der Führung, Zufriedenheit mit der Arbeitsplatzgestaltung und die Motivation wurden als die wichtigsten Punkte angesehen. Danach kam gleich die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Schnittstellenbildung zum Privatleben) und der Umgang mit stressigen Situationen (Stressbeständigkeit). Daneben hat sich das Human Capital

Welche Maßnahmen und Förderungen wünschen sich Mitarbeiter? Weiterlesen »

Prominente Stimmen zu Familienfreundlichkeit im Beruf

Prominente Stimmen zu Familienfreundlichkeit im Beruf   Kristina Schröder, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (seit 2009): “Eine moderne Gesellschaftspolitik muss Antworten auf die Herausforderungen des demografischen Wandels geben Wir müssen den Menschen die Chance geben, ihre persönlichen Vorstellungen vom Leben und von Familie zu verwirklichen. Auch die Wirtschaft ist gefordert: Die Arbeitswelt muss

Prominente Stimmen zu Familienfreundlichkeit im Beruf Weiterlesen »

Soulution Coaching Silke Mekat Unternehmensberatung für familienbewusste Personalpolitik Gesundheit in KMU

Gesundheit in KMU: AOK-Online-Programm “Rückenaktiv im Job”

Wine wesentliche Voraussetzung für ein erfolgreiches Unternehmen sind gesunde Beschäftigte. Doch besonders Rückenschmerzen machen einen Großteil der Fehltage in Betrieben aus. “Mit dem AOK-Onlineprogramm ‘Rückenaktiv im Job’ können Unternehmen ihren Mitarbeitern im wahrsten Sinne des Wortes den Rücken stärken”, sagt Patricia Lück, Diplom-Psychologin und Referentin für Betriebliche Gesundheitsförderung im AOK-Bundesverband. “Rückenaktiv im Job” ist ein

Gesundheit in KMU: AOK-Online-Programm “Rückenaktiv im Job” Weiterlesen »

Nach oben scrollen